Beiträge von flori-wan kenobi

    FG bringt eigentlich nur im GPU Limit wirklich Vorteile.

    Das irritiert, da eigentlich alle bedeutenden Tests und Nvidia selbst sagen das FG besonders im (!) CPU Limit Vorteile bringt, da die zusätzlichen Frames nicht mehr über die CPU/ Ram zur weiteren (Nach-) Berechnung „gehen“. Die zusätzlichen Frames werden von der Graka Ai über die Cuda Chips berechnet und förmlich direkt in den Videooutput gestreamt. Eine 4090 (kann man sicher irgendwie provozieren) ist quasi mit dem MSFS und ohne astronomische Auflösung, also bis 4k, so gut wie nicht in die GPU Limitierung zu bekommen.

    Das berichten ja auch die Nutzer hier im Forum, die FG bereits benutzen.

    Edit: Hier ein aktueller Test, der meine Aussage (und vorherige Test) zu revidieren vermag. Allerdings für auch mit einer CPU Krücke getestet.

    Mir bleiben nun noch mehr Fragen, DLSS muss im Sim ja nicht für FG genutzt werden.

    Was mich auch wundert, verwende ich DLSS 2 bei mir (3090ti), entlastete es nicht nur die GPU sondern die CPU Auslastung sinkt ebenfalls deutlich.

    Weil

    1. Die UE für einen Globalen Sim völlig ungeeignet ist

    und

    2. LM nie davon sprach, P3D in die UE zubringen

    Die Aussagen auf die ich mich beziehe lauteten sinngemäß: Für einige ihrer Trainingsprogramme wird die UE erwogen

    Kp vermutlich hat LM noch die ein oder andere Schießbude im Angebot, zum trainieren, für welche sich die Engine vermutlich gut eignen könnte.

    Hier mal das original Zitat:

    Zitat

    Lockheed Martin is a proven leader in the simulation and training market. We match leading technologies with customer requirements, and the Unreal Engine partnership forms a foundational capability for many of the training and simulation customers we serve. Prepar3D has over a decade of continuous development and improvements supported by a robust third party ecosystem that will continue into the future.

    We carefully consider the impacts on all product stakeholders when road mapping our products, and we have no plans to make major architectural changes that would undermine existing third party add-on compatibility with the platform. We are so appreciative of the flight sim community for the innovation, feedback and on-going dialogue to continue increasing capability and training realism.

    Und hier viel zu lesen was Epic Games dazu schreibt.

    https://epic

    Ich habe keine Meinung zum v6, dass er weiter auf der ESP basiert war klar. Damit war auch klar, wie er aussehen wird.

    Das Rumoren um die Unreal Engine habe ich nie nach vollziehen können. LM hat lediglich davon gesprochen das für (irgendwelche) Trainigssoftware die UE infrage kommen könnte.

    Die wichtigsten Addons laufen vorerst und auf absehbar nicht, daher ist der V6 derzeit keine Option.

    P3D hat im wesentlichen mein liebstes Hobby über die letzten Jahre getragen und Dinge ermöglicht von denen man vorher nur träumen konnte. Und den v5 nutze ich weiterhin sehr ausgiebig als Langstrecken Sim und bin rundum zufrieden.

    Euer hin und her Gelaber mit den immer gleichen und ausgelutschten Platzhaltern als Argumente gegen jeden neuen Sim, ist derweil so abgetragen und ausgewaschen das es nur noch nervt. Hin zu kommt nun auch der wachsende Niveauverlust.

    Danke für eure Antworten.


    Sichert FSUIPC den auch den Flugzeugstatus? Nutze bislang immer nur die einfache, kostenlose Version des Programms und kann das selber nicht beurteilen.

    Ein generelles "speichern/laden" ist aber im MSFS schon möglich, oder? Nur das bei den meisten Flugzeugen der Status zum Zeitpunkt des Speicherns nicht wieder mit geladen wird?

    FSUIPC nutz „nur“ die Speicherfunktion die der Sim selber vorgibt, es ist keine „eigene“ Speicherfunktion.

    Das war schon bei den ESP Basierten Simulatoren und nun im MSFS so.

    Funktioniert das Speicher aus dem Sim heraus, so wie du es dir wünscht (also mit Panelstates, etc.), dann funktioniert das idR auch mit Fsuipc problemlos.

    zB. Fenix und der Inibuild haben aber keine Panelstates, jedenfalls nicht so wie wir sie kennen und brauchen. Es wird kein Abbild des Cockpits und FMS geschossen. Die Flieger werden dann „tot“ in die Situation geladen.

    Du kannst es also erstmal ohne Fsuipc probieren.

    Gut, finde ich nicht. Ja viele verspielte tolle Details aber zu schlechte Performance.

    Trotzdem: Modellierung und Texturierung sowie gesamt Performance finde ich, Achtung „ich“, bei FB und danach bei FT deutlich besser.

    Man sollte vielleicht von FB nicht die uralte PHX als Referenz nehmen.

    Aber natürlich freue ich mich riesig auf EDDF!

    Mir wäre nen FSL 330/ 340 und eine Flightbeam oder FT schon lieber… aber naja, in der Not frisst der Teufel halt Fliegen.

    Nein, Jo‘s Szenerien sind schon gut und die alten GAP EDDFs waren auch „Ok“… Aber für die „Homebase“ wünscht man sich dann doch das Beste.