Auch dabei. Schönes Ziel - war auch auf meiner short list (son Mist 🤨)
Beiträge von ratatouille
-
-
dabei, dabei - und Glückwunsch
-
-
Komme von Stockholm KLM1118
da versuche ich mal mitzukommen als SAS242 - wenns genehm ist
-
👍👍 Dabei dabei
(Screenshot von ORBX. Dass das aus dem Sim ist erkennt man aber auch nur daran dass auf der Autobahn nix los ist...)
Bei dem Spritmangel auf der Insel könnte das auch real sein
VG Detlev
-
Boris Jetzt wächst Gras auf der Runway:
das wäre nicht mein Problem:
Approach RNP Z RWY 13 , die neu gebaute RWY erkennen Sie rechts hinter dem Feldpasted-from-clipboard_autoscaled.jpg
die RWY ist theoretisch richtig verortet, liegt aber praktisch falsch
LG Detlev
-
bei mir keine Änderung im v5
.
v4 teste ich nach dem Essen.
-
die aus #11.
Die anderen hatte ich noch nicht gesehen. probiere ich gleich mal
-
Erstmal danke Eddy ... der Koch(t)
Habe zwar noch nicht alle OZX-Aus installiert, aber irgendwas scheint mit der Lage der RWY nicht zu stimmen. Die Rwy ist in ADE mit dem Hdg 130 gem. der Angeben in den Charts angelegt und liegt nahezu parallel zu TWY A. Die Abweichungen fallen nur im Vergleich mit den Charts auf.
Startpunkt RWY 13 im Sim (v5)pasted-from-clipboard.pngpasted-from-clipboard.png
Startpunkt 13 gem Charts
Interesektion TWY A
pasted-from-clipboard.pngpasted-from-clipboard.png
Das gleiche hatte ich bei meinen Versuchen gestern für v4 auch.
Keine Ahnung, wo der Fehler liegt.
Jmd ne Idee?????
LG Detlev
Davon abgesehen: Keine Ahnung wie ich die Bäume abholzen soll.
-
gibt doch jede Menge Vorbilder, z.B. in Singapur
green building kommt ...
Nur bei uns bleibt es bei Efeu, wildem Wein und Moos.
-
Keine Runway?
pas de problème??
Ist halt was für Eggschpädden - gebe gerne meine weitreichenden Kenntnisse und Erfahrungen weiter.
-
Antwort aus Kolumbien ist da:
hello dear friend good morning.
For us it is very pleasant to have your team again in our airspace, we immediately set out to find the right staff to offer you a good control on your arrival in matecaña.
you will be welcome and count on us
Harvy Andrew
Colombia's FIR Director
-
Mann-o-mann Jupp-GAF310
Ich versuche hier, euch ein Stück Kultur unserer morgigen Destination näher zu bringen mit toller Musik, Rhythmus, Lebensfreude pur - und du benutzt wieder nur deine Augen.
-
Wenn der Airport fehlt ist es eigentlich egal, ob es dunkel oder hell, warm oder kalt ist.
2021-11-4_10-54-30-938_autoscaled.jpg2021-11-4_10-55-26-13_autoscaled.jpg
Mit ausserordentlichem Orientierungssinn und einem angemessenen Alkoholpegel dann doch irgendwie in der Steppe bei URRP runtergekommen - und das pünktlichUnser nächster Halt ist in Kolumbien am Fuß der Zentralkordilleren.
Aeropuerto Internacional Matecaña - SKPE
Der Flughafen Aeropuerto Internacional Matecaña ist der Flughafen der Stadt Pereira. Er liegt ca. fünf Kilometer westlich des Stadtzentrums und gehört der Stadt Pereira, die auch für den Betrieb des Gebäudes zuständig ist. Die Abwicklung des Flugbetriebs erfolgt durch die Gesellschaft Aerocivil (also dort anmelden). Der Flughafen dient vor allem dem Inlandsverkehr, hauptsächlich für Flüge von und nach Bogota. Die beiden einzigen internationalen Verbindungen bestehen nach Pananma und New York. aber das kann man ja ändern.
Die Stadt Pereira liegt ungefähr mittig des "Goldenen Dreiecks" Bogota, Medellin, Cali und hat ca. 490.00 Einwohner.Der Fußballverein Deportivo spielt zurzeit in der 2. Liga Primera B (kenne ich
). Als größte Stadt der weiteren Umgebung ist Pereira wichtiger Umschlagplatz für Einzel- und Großhandel. Zusammen mit den Regionen der Nachbarstädte Armenia und Manizales bildet die Gegend um Pereira das Zentrum des Kaffeeanbaus in Kolumbien
Die Idee für den Bau des Regionalflughafens entsprang einer Initiative von begeisterungsfähigen Zivilisten der Stadt Pereira, die es fertigbrachten, die Bevölkerung dafür zu motivieren, an dem Projekt tatkräftig mitzuwirken. Die Entscheidung für einen Flughafen fiel am 18. August 1944. Die Stadt Pereira stellte vier Hektar Land zur Verfügung und ließ im Stadtteil Matecaña eine Startbahn von 1800 m Länge errichten. Das erste Flugzeug, eine DC3 , landete am 24. Juli 1947. Das Einzugsgebiet des Flughafens umfasst ca. drei Millionen Bewohner.
Das Passagierterminal wurde ab 1974 gebaut und am 22. Oktober 1976 eingeweiht. Im Jahr 1982 wurde es erweitert. Seit Dezember 1991 können die Passagiere über Fluggastbrücken einsteigen. Das Frachtterminal wurde 1979 erstellt und 1985/86 erweitert.
Eckdaten:
Elev: 4.418 ft
Rwy: 08/26 1919m
Apron: vorhanden
Parkpositionen: es wird eng
Scenery für P3Dv4 ud v5 hier lang (gerade im Schlussverkauf) oder anderen bekannten Vorverkaufstellen
x-plane sollte hier sein
MSFS geht doch auch ohne, oder???
Charts habt ihr bestimmt.
Apropos Charts: Wenn der Wind günstig ist, gibts einen Approach auf die 26
pasted-from-clipboard_autoscaled.png
Vielleicht können wir aber auch bischen daran drehen
Für normale Wetterbedingungen ist allerdings die 08 die Wahl. Hier schon mal ein Vorgeschmack:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.oder mit A319
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.So, nun übt schön.
LG DetlevUuuppps, fast vergessen.
Wir werden auf der After-Show-Party erwartet !
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
In der v4 Version ist ein Ordner GSX mit der ini Datei. Müsste ja für v5 auch gehen. Geht in die Box
-
Finde keine gute Freewarescenery
Guck doch noch mal nach, da gibt es doch was
-
Es ist angerichtet
-
P O M M E S, fettige P O M M E S
gibts an der Frittenbude nebenan/gegenüber/um die Ecke - vielleicht keine belgischen, aber auch gute. Bei mir sogar mit der richtigen/echten/einzig wahren Currywurst:
Gehste inne Stadt
Wat macht dich da satt?
'Ne Currywurst
Kommste vonne Schicht
Wat schönret gibt et nich'
Als wie Currywurst
Mit Pommes dabei. Ach, dann gebense gleich zweimal Currywurst
Thema heisst aber "Rezept - EBBR"
Wer sich über die Brüsseler (und Belgische Küche) informiert, stolpert neben den unvermeidlichen Pommes und Waffeln (siehe unten) über Rosenkohl („brussels sprouts“) und Chicorée („Brüsseler Endivie“), die beide ihren Ursprung in Belgien (und ganz evtl. Südholland) haben sollen. Zum Chicorée weiß unser kleiner Wiki:- 1846 wurden im Botanischen Garten in Brüssel möglicherweise die ersten Chicorées gezüchtet. Nachdem man Wurzeln des Cichorium intybus im Freiland hatte wachsen lassen, verhüllte man sie lichtdicht zum Sprossen. Dabei entwickelten sie nur ein Minimum der unerwünschten Bitterstoffe und blieben im Nebeneffekt bleich.
- 1870 sollen belgische Bauern ihre Zichorienwurzeln infolge ungewöhnlich hoher Ernte im Gewächshaus einlagert haben wo sie während des Winters die kräftigen Triebe (die Knolle) entdeckten.
Chicorée ist ein Herbst- und Wintergemüse; die Wurzeln brauchen Kälte. Er wird vor allem in den Monaten Oktober bis April angeboten. Er ist reich an Kalium, Folsäure und Zink, liefert auch die Vitamine A, B und C. Außerdem haben 100 Gramm Chicorée nur 16 Kilokalorien, aber sehr viel Inulin. Der Ballaststoff ist gut für die Darmflora, macht lange satt und lässt den Blutzuckerspiegel nur sehr langsam ansteigen.
Also: Aus Brüssel und gesund
Salade d’endive, orange et noix
Chicorée Salat mit Orangen und Nüssen
750 g Chicorée
3 Orangen
1 ½ EL Honig
4 ½ EL weißer Balsmaessig
6 EL Walnussöl
Salz
75 g Walnusskerne
frische Petersilie
Chicorée waschen, putzen, längs halbieren und den Strunk keilförmig herausschneiden. Blätter klein schneiden. Orangen schälen und Filets herausschneiden. Dabei den Saft auffangen und das restliche Fruchtfleisch ausdrücken.Orangensaft mit Honig, Essig und Öl verrühren. Mit Salz abschmecken. Walnüsse grob hacken. Petersilie waschen, trocken schütteln und klein zupfen.
Orangenfilets mit Chicorée und Dressing vermengen. Salat mit Walnüssen und Petersilie bestreut servieren. Mit bitter, süß, sauer und salzig vereint der Salat alle vier Geschmacksrichtungen.
Chicorée kann auch übrigens für die Herstellung von Kunststoff verwendet werde. Also, wer lieber im Hobbykeller als in der Hobbyküche werkelt sollte andere Fachkräfte für den Hauptgang anheuern.
Carbonnades Flamandes
Flämischer Rostbraten
fläm. Rostbraten 1_autoscaled.jpg
für 6 Personen:
- 1,8 kg Rindfleisch zum Schmoren (bitte nicht vom deutschen Jungbullen), wir nehmen Hüfte, ruhig mit Fett durchzogen
- 1 Bouquet garni (getrocknetes Lorbeerblatt, Thymian, Petersilie und nach Bedarf weitere Kräuter z.B. Rosmarin, Salbei zu einem Sträußchen zusammenbinden - gibt’s in Frankreich, Belgien fertig an jeder Ecke – mittlerweile auch hier in Lebensmittelmärkten)
- 3 Scheiben kräftiges Landbrot
- 3 – 4 EL Senf
- 500 gr. Zwiebeln, in dünne Scheiben geschnitten
- 2,5 EL Rotweinessig
- 1 – 1,5 l dunkles Bier (am Besten Fiege Schwarzbier)
- 1,5 EL Öl, 25gr. Butter, Salz, Pfeffer
Das Fleisch in ca. 1cm dicke Scheiben und dann in ca. 5*5 cm große Stücke schneiden und mit salz und Pfeffer würzen.
Kruste vom Brot entfernen und Scheiben mit Senf bestreichen.
Backofen auf 180 C vorheizen (oben/unten).
In einer großen Pfanne das Fleisch in dem Öl bei starker Hitze 2 min von jeder Seite scharf anbraten. Fleisch herausnehmen, Hitze reduzieren und Butter in der Pfanne zerlassen. Die Zwiebeln in der Butter unter rühren dünsten, bis sie leicht braun und weich sind. Zucker hinzufügen und die Zwiebeln karamelisieren lassen. Den Essig angießen und bei starker Hitze verdampfen lassen.
Fleisch und Zwiebelmischung abwechselnd in eine Auflaufform schichten. Auf der Hälfte die Brotscheiben und das Bouquet garni (am Besten in einem 1* Teefilter /-beutel, damit es nicht zerfällt und man es wieder ganz herausnehmen kann) hineingeben.
Das Bier in die Pfanne gießen und bei hoher Temperatur erhitzen (Achtung:schäumt
). Heisses Bier ebenfalls in die Auflaufform geben, so dass das Fleisch bedeckt ist. (Achtung: ggf. verbleibenden Rest NICHT trinken
, wird evtl. später noch gebraucht). Deckel auflegen und 4 Stunden im Ofen schmoren. NICHT (an-)rühren.
Das Fleisch vorsichtig herausnehmen (zerfällt sehr leicht) und in eine flache Schüssel geben – warm halten. Bouquet garni entfernen. Brot, Zwiebeln und Flüssigkeit pürieren, damit man eine glatte Soße erhält. Je nach Konsistenz mit Restbier flüssiger machen oder ein wenig einkochen und abschmecken. Sauce über das Fleisch gießen und servieren.
Als Kohlenhydrat-Beilage gibt’s in Belgien Bratkartoffeln oder Kartoffelpüree (nein – keine Pommes). Wir machen es mit Bandnudeln oder (passend zum Brot in der Soße) mit
Serviettenkloß
4 altbackene Brötchen
40 gr. Butter
2 mittlere Zwiebeln
4 Eier
ca. 0,25l Milch
Paniermehl - nach Bedarf
Salz, Pfeffer, Muskat, Butter zum Bestreichen der Serviette
Brötchen leicht entrinden, kleinwürfelig schneiden/hacken, mit zerlassener Butter übergießen und durchmischen. Zwiebel fein würfeön und in wenig Butter bräunen. Milch mit Eiern, Prise Salz, Muskat verrühren und über die Brötchen gießen, Zwiebeln zugeben, alles verrühren, leicht zusammendrücken und 15 min. ziehen lassen. Ggf. Paniermehl zufügen, wenn Masse nicht fest genug.
Eine Stoffserviette befeuchte, mit Butter bestreichen, die Klössemasse auflegen, zusammenrollen und an den Enden zusammenbinden. In reichlich Salzwasser 25 – 30 min. kochen. Dann kurz kalt abschrecken, auswickeln und in fingerdicke Scheiben schneiden. Kann so serviert werden oder noch leicht in einer Pfanne angebräunt werden.
Dessert
Brüsseler Waffeln???? Sorry - einfach mal bei Dr. Gockel im WWW nachschauen. Dort gibt es auf gefühlt 2.355 Seiten Rezepte für Brüssler Waffeln. Ihr werdet schon etwas finden, was Euch zusagt.
Getränke
Es gibt in Belgien Biere, die nicht von Anheuser-Busch InBev sind! Z.B. aus der Brüsseler Brasserie de la Senne , die haben diverse Sorten im Angebot. Wird schon was dabei sein.
Bières - Brasserie de la Senne.png
Oder aber aus der Privatbrauerei Moritz Fiege
In dem Sinne: Prost Mahlzeit
LG Detlev
-
Ich komme aus Florenz:
(FPL-EVP2FB-IN
-C25C/M-SDE2E3FGHRWXY/LB1
-LIRQ1805
-N0438F400 BALUK5F BALUK DCT ELBUK DCT EVANO DCT CERVI UM872 MOLUS UN853 IXILU UL47 EPL UM624 ROUSY M624 DIK N852 LNO LNO4A
-EBBR0128 EHAM
-PBN/A1B2C2D2D3O2O3S2 DOF/210929 REG/MEXCF EET/LSAS0038 LFFF0044 LSAS0045 LFFF0048 EBUR0112 EBBU0127 OPR/EVP PER/C RMK/TCAS)
würde ich wohl mitkommen wollen, wenn´s genehm ist
CLH 242 mit der RJ85
-
Drölfter und dabei – wenn alles glatt geht