Das mit dem Essen ist dieses Mal einfach - es wartet quasi schon auf uns. Wir müssen auch gar nicht weit laufen.
elkhunt.jpg
Nach ein wenig schwungvoller Messerakrobatik bekommen wir das hier:
elk_steak_raw.jpg
Viele Zutaten braucht es nicht - wir wollen uns ja auch auf das Wesentliche konzentrieren:
- Knoblauch in angemessener Menge
- frische Chilischote
- Oliven- oder Rapsöl
- Salz
- Pfeffer, frisch gemahlen
Zuerst die Steaks mit kaltem Wasser abspülen und anschließend mit Küchenpapier trocken tupfen. Den Knoblauch pellen und fein hacken. Die Chilischoten halbieren, Kerngehäuse entfernen, waschen und mit einem scharfen Messer klein schneiden.
Anschließend das Öl in einer flachen Schüssel mit etwas Salz, Pfeffer, Knoblauch und Chili verrühren, die Elch-Steaks nacheinander mit der Masse marinieren, nebeneinander in die Schüssel schichten und alles abgedeckt für eine Stunde bei Zimmertemperatur durchziehen lassen.
Vor dem Grillen das Fleisch aus der Marinade nehmen, daran haftenden Knoblauch sowie Chili vorsichtig mit einem Löffel abstreifen die Elch-Steaks bei guter Hitze auf dem Rost von jeder Seite für 5 bis 7 Minuten grillen.
elk_steak.jpg
Zum Nachtisch gibt es kanadisches Ahornsirup-Dessert. Denn Ahornsirup muss sein, und zum Elch passt er nicht so ganz.
maple_dessert.jpg
Zutaten:
Für den Teig:
100 g Butter, geschmolzen
80 g Zucker
1 Ei
200 ml Milch
208 g Weizenmehl Type 405
1/2 Pck. Backpulver
Für den Sirup:
200 ml Wasser
200 ml Ahornsirup
160 g Rohrzucker
Außerdem:
4 Kugeln Eis (Walnusseis)
Butter für die Form
- Die geschmolzene Butter mit dem Zucker gut vermischen. Das Ei und die Milch mit einem Schneebesen unterrühren. Das Mehl mit dem Backpulver sieben und mit der Eiermilch zu einem Teig verarbeiten.
- 5 kleine Portionsformen oder eine größere Auflaufform ausbuttern und den Teig einfüllen.
- Den Teig im Ofen bei 160 °C Ober-/Unterhitze etwa 25 - 35 Min. je nach Dicke backen. Stäbchenprobe machen.
- Unterdessen die Zutaten für den Sirup zusammen einmal kurz aufkochen und etwas abkühlen lassen.
- Form(en) aus dem Ofen nehmen und sofort den Ahornsirup auf dem Gebäck verteilen. Damit der Sirup gut einzieht, am besten das Gebäck ringsherum an der Seite mit einem Schaschlikspieß tief einstechen.
- Das lauwarme und durchweichte Gebäck mit dem Walnusseis servieren.
Wer noch weiter durchweichen möchte, dem ist eine Tour bei Yukon Brewing zu empfehlen.
yukon_beer.jpg
Die haben auch den dazu passenden Absacker:
yukon_spirit.jpg
Mahzeit 