Ich denke UTC. War beim EFIS auch so.
Also beim EFIS wars China-Zeit... Ich hatte mir den Wecker deswegen auf 4 Uhr gestellt (um dann 5 Stunden vor der überlasteten Webseite zu warten...)
Ich denke UTC. War beim EFIS auch so.
Also beim EFIS wars China-Zeit... Ich hatte mir den Wecker deswegen auf 4 Uhr gestellt (um dann 5 Stunden vor der überlasteten Webseite zu warten...)
MCDU ist am 17.01.2025 um10 Uhr bestellbar.
10 Uhr China-Zeit?
Du hast ja deine Lösung schon genannt. Du hast die Tastenkombination manuell hinzugefügt. Klar funktioniert das dann.
Ich habe aber keine Lust darauf, mir erst mal 2 Stunden irgendwelche Tastenkombinationen zusammenzubauen.
Na ja, aber das hast ja in jedem Sim...?
Würde theoretisch gehen.
Der Haken an der Sache ist allerdings, dass dann die 24er-Funktionalitäten, wie z.B. der Walkaround, nicht mehr korrekt funktionieren! Heißt, du stellst die 20er-Tastatur ein und startest einen Flug. Der Sim hat geladen und du landest außerhalb deiner Cockpits. Die Tastenkombination zum Wechseln in das Cockpit funktioniert ja logischerweise jetzt nicht. Also muss man wieder in das Menü, um die Tastatureingaben auf den 24er zu ändern. Dann geht man ins Cockpit und dann wieder ins Menü, um wieder auf den 20er zu stellen.
Nein danke!
Hä?
Nö.
Ich hab auch die 2020er-Tastaturbelegung genommen, und nur die SHIFT-C-Funktion manuell hinzugefügt. Warum sollte ich da hin und her wechseln?
Ach, frei nach dem Motto "As Real As It Gets".
Ich kann mich erinnern, als ich nach Windhoek geflogen bin, stimmte die Lokalzeit in Namibia im echten Flieger auch nicht
Okay, ich seh gerade ich habe auch deine Beschreibung falsch gelesen... ich dachte dein Sim crashed, nicht das der ewig lädt. Das klingt eher nach nem Problem, die Daten heranzuschaffen. Weil auch mit Addon-Airport muss der ganze Kram drum geladen werden. Hast du mal probiert, ob es einen Unterschied macht, wenn du versuchts mit nem aktiven VPN zu laden?
Ehrlich gesagt nicht - weil alle anderen Airports, wo es keine handcrafted-Umsetzung gibt (egal ob aktiv oder deaktiviert), lädt der Sim innerhalb von 30 sek vom Auswahlbildschirm zum Fliegen. Daher würde ich irgendwie nicht erwarten, dass es ein Internetproblem ist.
(Habe Vodafone über das alte Kabel-Deutschland-Kabel mit ~ 560 MBit/s downstream und 27 MBit/s upstream. Ping, alles gut)
Ja, funktioniert problemlos. Haste den Asobo deaktiviert?
Echt jetzt?! Bin da seit Tagen am Verzweifeln.
Klar hab ich den deaktiviert...
Ich hab das Problem tatsächlich auch an anderen Flughäfen wo ich Addons habe, wie LHR, AMS, HAM... FRA funktioniert problemlos, aber was will ich scho mit FRA...
Läuft bei irgendjemandem der SimWings MUC im MSFS2024 seit dem 1.2.7.0-Update?
Vorher problemlos, seitdem kann ich aber den Sim nicht mehr in MUC starten. Also ich komme zum Auswahlbildschirm, kann auch den MUC als Startort auswählen, nach dem Klick auf Starten tut sich aber nichts mehr, nur der Ladekringel kringelt vor sich hin. Der Sim stürzt dabei nicht ab, die Zurück-Schaltfläche funktioniert tadellos.
Hab schon sehr viel probiert (inkl. Sim komplett neu installieren), ohne Erfolg.
Nö. Ganz einfach nö.
Die 77F ist eigentlich die einzige 777-Variante, die mich echt reizt. Das ewige Robert-Gelaber, die Release-Situation (Oktober? November? MSFS2020? 24?), diese ungeklärte Update-Situation, wo man nur wahrscheinlich nochmal blechen darf, nicht mal einen Upgrade-Preis von der 77W - das spar ich mir aber.
Wenn die 77F für den MSFS 2024 kommt, dann vielleicht. Für den Moment aber kann er sich die Kiste behalten.
Schade. Man sieht gar nichts von deinen Bildern.
Oh - na sowas. Seit der Abschaltung von Abload suche ich noch immer nach einem brauchbaren Hoster...
Probier mer's nochmal:
Alles anzeigenGestern mal die erste Langstrecke mit dem neuen iniBuilds A330 geflogen.
Es ging mit dem A330-200 der Turkish Airlines von Istanbul quer über Afrika nach Dakar.
GSX macht leider noch Probleme, so weigert es sich, das Menü anzuzeigen, wenn man den A330 fliegt. Daher halt mit dem Standard-ini-Pushback-Truck gepusht:
Bis zur afrikanischen Nordküste ziemlich bewölkt:
Gut, über der Sahara keine Wolken mehr - hier über Algerien:
Und die letzten paar Meter vor der Landung - gerade die Landschaftsdarstellung mit den neuen Bäumen finde ich echt fantastisch:
Insgesamt war ich jetzt doch sehr positiv überrascht von dem A330. RR und GE-Versionen, dazu A330-200, -300 und P2F.
Brauchbare Systemtiefe, der "normale" Flug klappt hervorragend. MCDU ist auch gut umgesetzt. Gut, Kleinigkeiten findet man immer - so fehlt z.B. im MCDU auf der Progress Report-Page die Distance zum Top of Descent. Was mir sehr gut gefällt, ist der manuelle Flug - beim MSFS2020 hatte ich da immer große Probleme, sowohl der AS A330, LVFR A340 als auch FBW A380 war einfach viel zu sensibel gerade auf der Pitch-Achse.
Der ini A330 fühlt sich dagegen an wie der Fenix Airbus, nur etwas massiger. Also für mein Gefühl durchaus plausibel.
Jetzt hoffe ich nur noch, dass es bald noch einige Liveries gibt (mit dem neuen .ktx2-Format kommen wohl die allermeisten Paint-Anwendungen nicht zurecht, auch wenn es eben den Vorteil hat, dass die Texturen auch im VRAm komprimiert liegen können und daher deutlich weniger VRAM belegen), insbesondere gute OCN A332 und DLH A333 mit der alten Lackierung fehlen mir noch etwas.
Soweit aber hat der Flug gestern echt Spaß gemacht!
Ich bezweifle dass die in Dakar so saftig grün sind...
Doch, ich meine, das passt.
In Dakar ist von August-November "Regenzeit" (also es kann halt mal regnen), da sind die Bäume durchaus grün zwischen November und Februar rum... Nicht gar so dunkelgrün, ja gut...
Ich hab Vodafone - bin zwar damit nicht 100%ig zufrieden - aber SimBrief funktioniert problemlos. Noch nie da Probleme gehabt.
Gestern mal die erste Langstrecke mit dem neuen iniBuilds A330 geflogen.
Es ging mit dem A330-200 der Turkish Airlines von Istanbul quer über Afrika nach Dakar.
GSX macht leider noch Probleme, so weigert es sich, das Menü anzuzeigen, wenn man den A330 fliegt. Daher halt mit dem Standard-ini-Pushback-Truck gepusht:
Bis zur afrikanischen Nordküste ziemlich bewölkt:
Gut, über der Sahara keine Wolken mehr - hier über Algerien:
Und die letzten paar Meter vor der Landung - gerade die Landschaftsdarstellung mit den neuen Bäumen finde ich echt fantastisch:
Insgesamt war ich jetzt doch sehr positiv überrascht von dem A330. RR und GE-Versionen, dazu A330-200, -300 und P2F.
Brauchbare Systemtiefe, der "normale" Flug klappt hervorragend. MCDU ist auch gut umgesetzt. Gut, Kleinigkeiten findet man immer - so fehlt z.B. im MCDU auf der Progress Report-Page die Distance zum Top of Descent. Was mir sehr gut gefällt, ist der manuelle Flug - beim MSFS2020 hatte ich da immer große Probleme, sowohl der AS A330, LVFR A340 als auch FBW A380 war einfach viel zu sensibel gerade auf der Pitch-Achse.
Der ini A330 fühlt sich dagegen an wie der Fenix Airbus, nur etwas massiger. Also für mein Gefühl durchaus plausibel.
Jetzt hoffe ich nur noch, dass es bald noch einige Liveries gibt (mit dem neuen .ktx2-Format kommen wohl die allermeisten Paint-Anwendungen nicht zurecht, auch wenn es eben den Vorteil hat, dass die Texturen auch im VRAm komprimiert liegen können und daher deutlich weniger VRAM belegen), insbesondere gute OCN A332 und DLH A333 mit der alten Lackierung fehlen mir noch etwas.
Soweit aber hat der Flug gestern echt Spaß gemacht!
Dann oute ich mich auch mal...
Also ich hab ihn mir schonmal vorbestellt - ausprobieren kann man ihn mal. Haupt-Sim bleibt aber erstmal der 2020er, solange, bis das wichtigste für den MSFS2024 kompatibel ist.
Ruder is ja bei mir nur der Tiller, das Rudder sind Saitek-Pedale...
So bin ich bisher mit dem TCA Stick geflogen:
Ich hab noch ein wenig rumgespielt, habe aber noch nix wirklich brauchbares hinbekommen.
Entweder ist er viel zu sensibel auf der Pitch-Achse, oder aber der Bereich, der dann noch zum Steuern "übrigbleibt" ist dann so sensitiv, dass eben auch kein angenehmes Fluggefühl aufkommt.
Ich habe das Problem auch immer. Also wirklich immer.
Beim Start ist alles gut, nach der Landung mache ich einen Doppelklick auf meine Start Couatl for GSX MSFS-Verknüpfung, und dann geht es auch nach der Landung wieder.
Ich muss gestehen, ich frage mich schon etwas, wo der Mehrwert des FSL A321 gegenüber den Fenix sein wird.
Das einzige, was mir beim Fenix fehlt, ist das Wetterradar. Ich bezweifle aber, dass die Jungs von FSL das hinbekommen haben…
Wie habt ihr denn die Höhenruder-Achse eingestellt? Wenn man ausm Fenix kommt, ist das Ding ultraaaa nervös – ist bei mir in den beiden FBW-Bussen so.
Danke - genau das Gefühl habe ich auch. Fenix ist super stabil, andere Flieger (FBW A380 und ganz besonders PMDG 737/777 und TFDi MD-11) sind extrem nervös auf der Pitch-Achse, die kleinste Berührung am Stick und der Flieger macht einen Looping.
Auch die -30 % find ich passen beim A380 nicht, viel zu instabil. Ich hatte schon mit -60 bis -70 experimentiert, aber da hast du dann einfach viel zu wenig Spielraum, wenn man doch mal stärkere Eingaben machen muss, da sind dann die Randbereiche einfach viel zu sensitiv.
Wenn du eine Lösung findest - bitte her damit!