Einstellungen -> Personalisierung -> Farben
Transparenzeffekte aus.
Einstellungen -> Personalisierung -> Farben
Transparenzeffekte aus.
Zu den Qualitätsmerkmalen zählt aber auch so etwas, wie stimmig eine Szenerie wirkt - und nicht nur, ob genau die richtigen Lichttypen verwendet wurden.Daher:
Taxiway Lights: MKStudios Minuspunkt, SimWings Pluspunkt.
Stimmig: MKStudios Pluspunkt, SimWings Minuspunkt.Gleicht sich erstmal wieder aus.
Und, was für mich persönlich und subjektiv ein ganz gravierender Minuspunkt für SimWings ist: Die katastrophale Umsetzung von MUC.
Dein letzter Satz sagt es eigentlich schon. Du bist enttäuscht von Sim-Wings. Da geht es dann vielleicht nur nebensächlich um Barcelona. Kann man vielleicht nachvollziehen.
Beim Licht ist mir aufgefallen das die sehr nach Lichtkegel aussehen, anstatt ganze Flächen auszuleuchten. Ist aber eher eine Geschmacksfrage, weiter stören tut es mich nicht, fliege meist bei Tag.
Enttäuscht von SimWings?
Nein. Das ist untertrieben.
Trotzdem versuche ich immer, bei soetwas möglichst neutral ran zu gehen, und mir die Szenerie wirklich so gut es geht, auf den Bildern anzuschauen.
Zu den Qualitätsmerkmalen zählt aber auch so etwas, wie stimmig eine Szenerie wirkt - und nicht nur, ob genau die richtigen Lichttypen verwendet wurden.
Gut das du das ansprichst. Das sind Geschmacksfragen, die sind immer subjektiv. Dem einen gefallen die Lichter, dem anderen nicht. Dem einen sind die Farben zu grell, dem anderen zu blass usw.
Die Lichter müsste man im Einfzelfall mit dem Origanl vergleichen. Aber lohnt der Aufwand?
Ich hatte im Voraus die Szenerien von MK und SimWings mit meinen Aufnahmen aus BCN verglichen, als ich das letzte mal zum spotten dort war.
Man sieht die Taxiway-Beleuchtung leider nicht gut, soviel sei schonmal gesagt. Ich habe aber mal ein Bild hochgeladen, wo man sie noch ganz gut sieht.
Was das jetzt für ein Typ ist, weiß ich aber nicht. Sieht aber sehr ähnlich aus wie die von MKStudios:
Generell wirkt die MK-Version aber stimmiger, wenn ich es mit meinen Bildern vergleiche, und es wurde mehr auf kleine Details geachtet. Wie schon genannt, z.B. am Terminal 2 das "schwarze Nichts".
In real sind dort noch Flächen, auf denen GSE abgestellt wird, wie es in der MK-Version auch umgesetzt ist.
Ich könnte das ganze jetzt wie bei MUC wieder mit einem riesen Thread und Bildern belegen, und um Verbesserung bitten.
Tu ich nicht, das ist mir die ganze Mühe nicht wert, weil es SimWings bzw. Aerosoft sowieso Meilenweit am A**** vorbei geht. Hat man ja bei MUC gesehn.
Diese ganzen Punkte kombiniert mit der schlechten Updatepolitik, des - in meinen Augen - überzogenen Preises und der erstmal fehlenden und jetzt rudimentären Hafenanlagen bei SimWings haben mich zu MKStudios BCN greifen lassen.
Trotzdem. Ich will die SW-Version nicht schlecht machen, weil sie das nicht ist. Wenn SW BCN um 8 € besser ausschauen würde als MKStudios - ja, dann hätte ich auch die SW-BCN-Version gekauft.
Ich hoffe, das macht das ganze etwas transparenter.
Trotz Kritik - die vielleicht berechtigt sein mag - bleibe ich dabei das die Sim-Wings Version die qualitativ hochwertige Szenerie ist. Wenn das zutrifft, das die Runwaybeleuchtung und Markierungen bei MK nicht stimmen bzw sogar gänzlich fehlen, das wäre dann schon ein gravierender Mangel. Ganz objektiv betrachtet.
Will die MK Version gar nicht schlecht reden, warum auch, habe ja selbst ein paar tolle Szenerien von denen und würde auch jederzeit wieder was von denen kaufen. Hier mit Barcelona sieht das aus den genannten Gründen anders aus. Von mir aus soll jeder das kaufen was er mag, ganz nach persönlicher Preferenz. Aber bitte objektive Qualitätsmerkmale nicht mit persönlichem Geschmack verwechseln.
Zu den Qualitätsmerkmalen zählt aber auch so etwas, wie stimmig eine Szenerie wirkt - und nicht nur, ob genau die richtigen Lichttypen verwendet wurden.
Daher:
Taxiway Lights: MKStudios Minuspunkt, SimWings Pluspunkt.
Stimmig: MKStudios Pluspunkt, SimWings Minuspunkt.
Gleicht sich erstmal wieder aus.
Und, was für mich persönlich und subjektiv ein ganz gravierender Minuspunkt für SimWings ist: Die katastrophale Umsetzung von MUC.
Ich habe - für mich - auf jeden Fall mal die Produktbilder von MKStudios und SimWings mit meinen letzten BCN-Spottingtrip-Fotos verglichen.
... und habe mich klar für die MK-Studios-Version entschieden.
Ob jetzt da die Taxiwaylights passen oder nicht - kann ich nicht beurteilen.
Insgesamt wirkt die MK-Version auf jeden Fall deutlich stimmiger, farblich plausibler und auch irgendwie liebevoller erstellt.
Auch wenn der Preis erstmal keine Rolle spielt - MK sieht für mich besser aus. Und das doch noch zu einem günstigeren Preis
Also auf den Produktbildern bei Aerosoft ist bei SW der Hafen komplett durch modelliert.
Auch fällt mir auf das bei MK die RWY Beschriftungen doppelt bzw. durch scheinen, mit Satelliten Bildern vergl. sehen die SW RWYs akkurater aus.
Bei MK sticht halt noch haute der Preis.
Also auf den Produktbildern von Aerosoft ist ein Großer Teil des Hafens die Default-Photogrammetrie:
Sieht man schön am Gebäude rechts unten, an den Containern auf dem Pier oder an den Schiffen. Alle, die Photogrammetrie abgeschaltet haben, sehen daher am Hafen quasi nichts.
Stellenweise wurden modellierte Objekte wie die Beladekräne dazwischengestreut, damit es nicht so auffällt...
Nur die Kaianlage direkt am Flughafen ist modelliert:
Zum vergleich dazu ist bei MK tatsächlich der Hafen modelliert:
Bemerkenswert das Du noch so viel Zeit und Energie darein steckst. Glück für diejenigen, die weiterhin auf den P3D setzen.
Na ja, es macht mir halt einfach Spaß, für den FS zu entwickeln. Und da ich das im MSFS einfach nicht kann, drum eben P3D
Liebe Alle,
ein paar Monate war es wieder ruhig, viel Fenix und iniBuilds A300 geflogen...
Ich habe aber wieder ein paar Länder fertig - um genau zu sein, 12!
Beginnen möchte ich im Südwesten, mit dem Königreich Jordanien!
Weiter geht es ein Stück weiter im Norden, mit dem Libanon:
Das nächste Land in dieser Region ist dann Syrien:
Jetzt gehen wir ein bisschen nach Osten, nämlich in den Irak:
Und das große Nachbarland, der Iran:
Weiter im Norden finden sich die Kaukasusstaaten, wie Armenien...:
... oder Aserbaidschan am Kaspischen Meer:
Auf der anderen Seite des Kaspsichen Meeres kommen wir dann nach Turkmenistan:
In unmittelbarer Nachbarschaft liegt Uzbekistan:
... und auch ein kleines Land wie Kirgistan ist nicht weit entfernt:
Südlich schließt sich Tadschikistan an:
Und zum Schluss noch ein großes, bekanntes Land: Afghanistan!
Sooo, und damit sind die 12 Länder durch!
Eine Übersichtskarte meiner Szenerien findet ihr wie immer hier:
Für alles andere, bitte wie immer einfach eine Private Nachricht schreiben!
Euch allen, ein schönes Wochenende!
Wieder ein kurzes Lebenszeichen von mir und ein kleiner Einblick in das, woran ich gerade arbeite:
Frisch von der Münchener Sicherheitskonferenz:
Hier ein kurzes Update:
Ich hatte mittlerweile - tatsächlich einen sehr netten - E-Mail-Kontakt mit FC Scenery.
Wir konnten alle Ungereimtheiten klären, am Ende war es tatsächlich einfach der Zufall, der das ganze etwas verdächtig aussehen lies.
FC Scenery nutzt quasi die selbe Software und die gleiche Datenbasis für ihr Autogen, wie ich, wodurch es logischerweise ganz ähnlich aussieht.
Der Zeitliche Ablauf (Download bei mir, Release bei FC Scenery) war dann tatsächlich wohl einfach nur mal der Zufall.
Wie gesagt, wir konnten alles klären, und ich denke nicht, dass hier etwas nicht mit rechten Dingen zugegangen ist.
Moin ...
hallo Matthias, das wäre ja wohl eine Frechheit ...
hast du dich mit FSELITE und dem Ersteller berreits in Verbindung gesetzt?
Ich denke, da wäre für FSELITE ein kleines Prüfen die eiknfachste Möglichkeit
Klar habe ich bereits Nachrichten geschrieben. Sowohl an FSE als auch direkt an den Entwickler.
Noch warte ich auf Antwort.
Wenn sich der Entwickler tatsächlich bei mir bedient hat, finde ich es vor allem nur ärgerlich, weil er es nicht für nötig hielt, sich bei mir zu melden, und einfach zu sagen,
"hey, ich erstelle Mittelamerika photorealistisch, hast du was dagegen, wenn ich dein Autogen nutze?". Wir wären uns da sicher einig geworden.
Ich hoffe, dass sich der Entwickler jetzt einfach bei mir meldet, und wir das klären können.
Liebe Alle,
FSElite berichtet derzeit über ein Projekt, das die USA fotorealistisch mit Autogen für P3D erstellt.
Ich habe mich auf der Website umgesehen und viele weitere Szenerien gefunden in Süd- und Mittelamerika, Europa und Afrika.
Unabhängig davon, dass ich nicht davon ausgehe, dass der Ersteller die Lizenzen für die kommerzielle Nutzung der Satellitenbilder hat, meine ich auch mein Autogen wiederzuerkennen.
Ein weiteres Indiz ist für mich der zeitliche Zusammenhang.
Während El Savlador, Honduras und Nicaragua bei mir am 19. Januar heruntergeladen wurden, wurden genau diese 3 Länder am 19. und 20. Januar veröffentlicht.
Hier ist ein Auszug aus meiner Download-Historie:
Die Release-Ankündigungen:
Leider kann ich natürlich nicht zu 100 Prozent beweisen, dass meine Landschaften hier "recycelt" wurden.
Ich würde mich freuen, wenn dies nicht der Fall wäre, aber im Moment habe ich allen Grund, dies zu glauben.
Fly Me To The Moon...
In Amsterdam:
Climbout
Und der Arbeitsplatz:
Nur so, wem es noch nicht aufgefallen ist:
Fenix hat mit diesem Bild hier auch den A319 schon gezeigt:
Deutlich sind die Vortex-Generators an beiden Triebwerksseiten zu sehen, der A320 hat diese aber nur auf der Innenseite.
Winter-Verkehr in Innsbruck:
Im Anflug auf Innsbruck:
Approaching GCTS