Nur eine doofe Idee von mir. Vielleicht ist das Display gedimmt?
Beiträge von PitCock
-
-
Die Runtime Bibliotheken und Frameworks werden häufig von Programmieren genutzt, um selbst Programmieraufwand zu sparen. Das hängt also alles davon ab, was du so installiert hast und welches Pakete zur Laufzeit davon genutzt werden. Du kannst das ja mal probieren, aber bitte nicht wundern, wenn die ein oder andere Software umgehend abschmiert oder seinen Dienst versagt.
Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass der FSX immer uralte Runtimes und Visual C++ Pakete installiert haben wollte, damit der noch unter Windows 8 oder 10 laufen konnte.
-
Blöde Idee, aber das sieht aus, als wenn da Gräser aus dem Boden wachsen und mit Bodentextur übertüncht werden.
Woran erkennt man eigentlich im 2024er, wann ein Update zur Verfügung steht? Oder geschieht das auf den Servern und man erkennt das nur anhand der Versionsnummern?
-
Hier mal so ein bisschen Sammelsurium aus meinen ersten Versuchen im MSFS 2024.
Microsoft Flight Simulator 2024 20.05.2025 22_16_19.jpg
Microsoft Flight Simulator 2024 20.05.2025 22_16_52.jpg
Microsoft Flight Simulator 2024 22.05.2025 21_31_09.jpg
-
Ich muß mich ähm outen.
Seit dem letzten Wochenende läuft mein neuer PC und seit gestern ist der MSFS 2024 installiert. Nach der Set-Up Orgie läuft er erst mal, ich habe aber bisher nur kurz getestet.
-
Ja das kann ich bestätigen. Mein Bruder hatte auch mal ähnliche Probleme. Da war der Pfostenstecker für den USB-Port verkehrt aufgesteckt. Gerade der Pfostenstecker für USB-C ist wohl etwas frickelig. Der hat eine kleine Verdickung an einer Seite, die vor Verdrehung sichern sollen.
-
Danke für die Info. Ich schaue mir das mal an.
-
So langsam wird es was mit meinem neuen PC, die RTX 5080 habe ich mir schon mal gebunkert. Kann mir jemand einen Tipp für ein gutes Online-Tutorial für die Montage geben? Ich bin auf dem Gebiet leider ein wenig eingerostet.
-
In einem ca. 18 Stunden alten heise online Artikel steht, dass es keine offizielle Insolvenzbekanntmachung gab. Laut Gerüchteküche soll ein Investor einsteigen. Ich gehe mal davon aus, dass es in dem Rahmen Konsolidierungen gegeben hat.
-
Den PC werde ich diesmal nach Möglichkeit noch einmal selber zusammen bauen. Ich bin allerdings ein wenig aus der Übung. Meinen letzten PC habe ich vor über 20 Jahren zusammengebaut. Zu der Zeit musste man das Motherboard noch jumpern. Das Highlight war eine ELSA Erazor Grafikkarte mit VGA Adapter und 32 MB VRam und das Betriebssystem glaube ich Windows 2000. Ah man, das ist schon ewig her.
Danke schon mal für die Info. Ich warte jetzt noch etwas ab, bis NVIDIA seine Produktion und Lieferperformance im Griff hat, danach wird bestellt.
-
Ich habe mal ein Frage an euch. Was ist euer Lieferant des Vertrauens für einen neu zusammengestellten PC? Meinen letzten hatte ich seinerzeit bei Alternate bestellt. Das hatte bis auf eine Kleinigkeit recht gut funktioniert.
-
Ich auch noch. Nachdem Nvidia den Launch versemmelt hat, sind die neuen RTX 5000er Grafikkarten noch viel zu knapp und teuer. Das kann also noch was dauern.
-
So, bin gestern noch mal die umgekehrte Strecke von LEPA (Palma) nach EDDG (Münster) geflogen. Vorher hatte ich allerdings im MSFS erst mal EDDG deinstalliert, den Rechner neu gestartet und neu installiert. Sicher ist sicher.
Der Start in Palma hat erst mal gut und ohne Probleme funktioniert. Etwas eigenartig hat sich die Maschine jenseits von 20.000 Fuß verhalten. Irgendwie waren die Schubkraft sehr schwachbrüstig. Ich hatte genug zu tun, die Maschine mit einer Steigrate von 500 Fuß/Min. auf 34.000 Fuß Reiseflughöhe zu bringen. Den Schubhebel hatte ich dabei voll auf Anschlag. Bei einer höheren Steigrate wäre ich über kurz oder lang bei sinkender Geschwindigkeit in den Strömungsabriss geraten. Der Wind kam zu der Zeit mit ca. 40 Knoten von Backbord mit einer Abweichung von 40° zur Flugrichtung. Die Maschine war allerdings nicht mehr ganz weit weg von einer max. zulässigen Beladung, wobei die Daten aus Simbrief übernommen wurden. Der Sinkflug, das Landen und Rollen auf dem Taxiway in Münster war dann wieder ereignislos unproblematisch. Sie ist dann nicht wieder plötzlich durch Blitzeis auf dem Taxiway festgeklebt.
Die Enteisung war übrigens während des ganzen Fluges eingeschaltet. Ach ja, ein neues kumulatives Windows Update (KB5051987) gab es dann gestern Morgen auch noch.
-
Da könnte was dran sein. Ich hatte mir vor gar nicht so langer Zeit Münster/Osnabrück im MSFS Shop gegönnt. Allerdings gab es zwischenzeitlich auch ein kleines MSFS Update und ein Kumulatives Windows Update (KB5050094) am 01.02.25. Vielleicht ist da irgendwas sprichwörtlich in die Hose gegangen.
Diese grenzwertige Wetter haben wir diesen Winter schön öfter gehabt, allerdings sind mir diese Probleme zum ersten mal vor rd. 14 Tagen aufgefallen. Ich simuliere aus Zeitgründen leider fast nur am Wochenende.
Ich werde am WE mal den Spieß umdrehen und einen Flug von LEPA nach EDDG starten. Auf Malle sollte es ja etwas wärmer sein.
-
MSFS 2020.
-
Ich habe gestern Abend noch mal einen Versuch gestartet. Wieder von EDDG nach LEPA.
Wie empfohlen hatte ich im EFB das Fan Blade Heating angefragt und hoffentlich richtig, vor dem Start der Engines wieder beendet. Zusätzlich hatte ich noch Anti Icing im Control Panel eingeschaltet.
Was soll ich sagen, mit der Maßnahme konnte ich zumindest problemlos bis zum Runway taxeln. Dort habe ich dann kurz gestoppt und um Freigabe beim Tower gebeten. Der Start war dann nicht möglich, weil die Kiste wieder wie am Boden angenagelt war. Bei vollem Schub beginnt die Maschine nach ca. 1 Minute langsam zu rollen und beschleunigt bis max. 60 Knoten. Danach ist vorbei.
Es kann doch nicht sein, dass die Maschine nach einem kurzen Stopp von 30 Sekunden schlagartig wieder einfriert? Die Außentemperatur lag zu dem Zeitpunkt bei +2°C. und es gab nicht eine Eiswarnung auf dem Monitor.
-
Jep, auch noch dabei.
-
Danke, das werde ich beim nächsten Flug mal machen.
-
Gibt es im Fenix irgendwo (außer im Anti Icing Control Panel) eine Möglichkeit, wo man den A320 enteisen kann? Beim nächsten mal würde ich dann einfach mal die virtuelle Kolonne mit Glykol anrücken lassen.
-
Eis wäre schon komisch gewesen. Wir hatten in Münster deutliche Plusgrade zu dem Zeitpunkt am Sonntag Nachmittag.