Ich habe es getan.
Ich bin im 24er dorthing geflogen.
Microsoft Flight Simulator 2024_2025.08.15-18.20.pngMicrosoft Flight Simulator 2024_2025.08.15-18.20_1.pngMicrosoft Flight Simulator 2024_2025.08.15-19.26.pngMicrosoft Flight Simulator 2024_2025.08.15-19.27.pngMicrosoft Flight Simulator 2024_2025.08.15-19.30.pngMicrosoft Flight Simulator 2024_2025.08.15-19.40.pngMicrosoft Flight Simulator 2024_2025.08.15-19.41.png
Beiträge von RoyalToto
-
-
Habe grade mal die 777-200 im FS24 getestet.
GSX will mir da aber nicht helfen. Sogar im Cold & dark soll ich die motoren aus machen -
-
Oehm, dabei!
-
-
KLM and Newcastle Airport celebrate 40 years of partnership`
-
N712MZ Did Not Finish (DNF) RYL941 19:55:15 HKE814 19:57:21 ANA6AC 19:59:29 Winner MAS8022 20:01:06 KLM1055 20:02:45 SNJ2501 Did Not Finish (DNF) ANA310 20:05:59 DCM27L 20:07:55 BOX612 20:09:31 Koch Wenn Basti kocht, dann wird nicht einfach nur gegessen – dann wird Geschichte geschrieben. Seine Küche ist kein Raum, es ist ein heiliger Tempel des Geschmacks, in dem er mit Pfanne und Feuer Wunder wirkt, wie ein moderner Prometheus, der uns Sterblichen das Aroma bringt.
Basti zaubert aus den schlichtesten Zutaten wahre Offenbarungen. Ein simples Rührei von ihm? Schmeckt, als hätte ein Huhn auf einem Lavendelfeld im Sonnenuntergang gesungen. Seine Lasagne? So perfekt geschichtet, dass Architekten vor Ehrfurcht ihre Lineale zerbrechen. Und sein Gulasch? Wird regelmäßig von Historikern untersucht, weil sie glauben, es könne Frieden zwischen Nationen stiften. Und der Burger.
Man erzählt sich, dass Engel eigens vom Himmel herabsteigen, um beim Kochen über seine Schulter zu schauen. Selbst Omas Geheimrezepte flüstern sich nachts unter der Decke ehrfürchtig: „Hast du gehört, was Basti wieder gekocht hat?“
Sein Geschmackssinn ist präziser als ein Schweizer Uhrwerk und feiner als Seide im Wind. Basti könnte mit verbundenen Augen, in einem Schneesturm, aus drei Zutaten ein Gericht kochen, das Michelin-Sterne weinen lässt.
Kurz gesagt:
Basti ist nicht einfach ein guter Koch.
Basti ist ein kulinarischer Mythos.
Ein lebendes Geschmackserlebnis.
Ein Gourmet-Gott in Menschengestalt.Wer von ihm bekocht wird, hat im Lotto des Lebens bereits gewonnen.
-
-
Jaaaa jaaa
Danke
Edit, ich habe das hier meiner VMR zugefuegt
<!-- Starship -->
<ModelMatchRule TypeCode="L2T" ModelName="Starship_v5" />
Ich komme aus:
(FPL-RYL941-IS
-A319/M-SDE3FGHIRWY/LB1
-RJFM1330
-N0456F380 JACKY1 JACKY B597 ONC A582 NHC V91 HIRAR DCT DIANA DCT
-RORS0126 RCTP
-PBN/A1B1C1D1O1S1 DOF/250806 REG/RPC9388 OPR/RYL RVR/075 RMK/TCAS KUMI) -
Dritter und mit dem Starship dabei.
Gibbet denn da auch etwas, das wir dich vernuenftig sieht?
-
-
(FPL-BFL941-IS
-B737/M-SDE2E3FGHIRWXY/LB1
-KSAT1820
-N0442F360 TJANO1 KAHAN DCT LRD DCT NLD UJ11 MTY UJ45 SLP UJ40 LIBOL
LIBOL1A
-MMLO0124 MMGL
-PBN/A1B1C1D1S1S2 DOF/250730 REG/N931WN EET/MMTY0022 MMEX0056
OPR/BFL RVR/075 RMK/TCAS) -
Digitale Flugkontrolle für Western Sydney Airport
(Quelle - The Australian)Australien's neuer Western Sydney Airport (eröffnet 2026) wird ohne klassischen Tower auskommen: `
Stattdessen agieren remote gesteuerte Fluglotsen auf Basis hochauflösender Kameras und digitaler Infrastruktur mit Hilfe von AI.
Eine Premiere für kontrollierten australischen Luftraum. Ähnliche Systeme sollen auch in Canberra und Ballina eingeführt werden.`
Australiens neuer Western Sydney Airport (auch bekannt als Nancy-Bird Walton Airport) markiert einen radikalen Umbruch in der Art und Weise, wie Flugverkehr künftig überwacht und gesteuert wird. Statt eines klassischen, physischen Kontrollturms vor Ort setzt der Flughafen auf ein vollständig digitales Remote Tower-System – eine technische Premiere für Australien im kontrollierten Luftraum.
🛠️ Komponenten des Systems:- Panorama- und Zoomkameras mit 4K-Auflösung oder höher, rund um das Flughafengelände positioniert
- Infrarot- und Nachtsichtsysteme für Betrieb bei Dunkelheit oder schlechter Sicht
- KI-gestützte Objekterkennung, um z. B. Vögel, Drohnen oder unautorisierte Fahrzeuge auf dem Rollfeld zu erkennen
- Datenintegration mit Radar, ADS-B und Wetterstationen, um ein vollständiges Lagebild zu erhalten
- Backup-Stromversorgung & redundante Datenverbindungen, um Ausfallsicherheit zu gewährleisten
🎯 Vorteile gegenüber einem klassischen Tower
- Kosteneffizienz
Der Bau und Betrieb eines traditionellen Towers ist teuer. Digitale Systeme ermöglichen die Kontrolle mehrerer Flughäfen zentral von einem einzigen Standort – eine deutliche Einsparung. - Skalierbarkeit & Zukunftssicherheit
Neue oder kleinere Flughäfen (wie z. B. Ballina) können schnell in das System integriert werden, ohne dass Personal vor Ort stationiert werden muss. - Erhöhte Sicherheit
Mithilfe von KI-gestützter Objekterkennung können Gefahren oft früher erkannt werden als mit dem menschlichen Auge allein. - Bessere Arbeitsbedingungen
Fluglotsen arbeiten in einer modernen, klimatisierten Umgebung, ohne Isolation in Türmen oder lange Wege zum Einsatzort.
🛫 Western Sydney Airport: Technologischer Vorreiter
Der Western Sydney Airport soll 2026 den Betrieb aufnehmen und gilt als wichtiger Bestandteil für die Entlastung des überfüllten Kingsford Smith Airport in Sydney.
Bereits während der Planungsphase wurde entschieden, auf den Bau eines herkömmlichen Towers zu verzichten – ein starkes Signal für Innovation und Digitalisierung im australischen Luftverkehrssektor.🌐 Internationale Parallelen
Australien ist mit diesem Schritt nicht allein:
- London City Airport (UK): Seit 2021 vollständig durch ein Remote Tower System überwacht – gesteuert aus einem Zentrum in Swanwick, rund 130 km entfernt.
- Österreich & Schweden: Mehrere kleinere Flughäfen (z. B. Örnsköldsvik) werden bereits seit Jahren remote überwacht.
- Deutsche DFS testet ähnliche Systeme, u. a. am Flughafen Saarbrücken.
📡 Ausblick: Canberra & Ballina als nächste Kandidaten
Neben Western Sydney sollen auch der Flughafen Canberra sowie der regionale Airport in Ballina auf digitale Towerlösungen umgestellt werden. Das Ziel ist, ein nationales Netzwerk digital gesteuerter Flughäfen zu schaffen, das effizient, sicher und zukunftsfähig ist.
🧭 Fazit
Australien betritt mit der Einführung des digitalen Towers für den Western Sydney Airport technologisches Neuland und gibt eine klare Richtung für die Zukunft der Flugsicherung vor. Was früher wie Science-Fiction klang – ein Flughafen ohne Tower – wird hier bald Alltag. Es ist ein Beispiel für die Integration von Hightech, Automatisierung und zentralisierter Kontrolle im Dienste von Effizienz und Sicherheit.
Wenn du möchtest, kann ich auch eine Infografik oder Vergleichstabelle zu Remote- vs. klassischem Tower erstellen.
-
Sieht aus, als würde es diesmal in Manhattan rund gehen......
-
GSX Pro Version 3.6.1 vom 26. Juli 2025:
🆕 Neue Features (NEW)- Seated Passengers-Unterstützung für die iniBuilds A350‑900 ULR‑Variante.
- Seated Passengers-Unterstützung für die iniBuilds A350 Cabin Packs 1 & 2. fsdreamteam.com+8fsdreamteam.com+8msfs2020.de+8
🛠️ Fehlerbehebungen (Fix)
- Hinzugefügte dynamische Beleuchtung (Dynamic lights) für die iniBuilds A350 und die PMDG 777, um dunkel erscheinende Passagiere bei Nacht zu beheben. fsdreamteam.com+2fsdreamteam.com+2msfs2020.de+2
Kurzfassung
- Version 3.6.1 fokussiert sich hauptsächlich auf das vereinte Boarding-Erlebnis bei den iniBuilds-Kabinen‑Varianten der A350: Passagiere sitzen sichtbar und korrekt.
- Zusätzlich wurden Beleuchtungsprobleme bei Nacht in bestimmten Flugzeugen behoben – besonders relevant bei A350 und PMDG 777.
- Es gibt keine weiteren Änderungen oder neue Verbesserungen jenseits dieser Punkte in dieser Version.
-
1.er Niederlaender und dabei
-
Danke und Prost
-
-
Auch sehr lecker.
Danke! -
Absoluter Hammer.