Als kleiner Tip der bei mit geholfen hat, einfach kurz den Netzwerkstecker abziehen und wieder einstecken. Ich hatte 1-2 Mal das Problem, dass der MSFS beim Update Bildschirm hängen blieb. Den Tip hatte ich irgendwo im Netz gelesen, weiß aber nicht mehr wo. Sonst würde ich die Quelle hier verlinken. Kann das mal jemand beim nächsten Mal ausprobieren ob das auch bei anderen so funktioniert?
Beiträge von Christian
-
-
Dahinter steckt jedoch die Verbraucherzentrale, also schon nicht so klein und mit der Möglichkeit auf eine Sammelklage. Ging auch durch andere Medien.
Viel Spaß dabei die nächsten Jahre darauf zu vertrauen das da jemand die Probleme regelt. Wie lange dauert so eine Sammelklage bis sie vor Gericht kommt?
-
Glaube mittlerweile auch das die Telekom euch Kunden verspottet. Hab heute mal hier und da quergelesen und da wird das schon deutlich. Mir ist die Telekom egal, habe mit denen seit Ende der 90er Jahre nichts mehr am Hut, bin damals zur DOKOM und bin jetzt seit etlichen Jahren ein zufriedener Vodafon-Kunde
-
Gestern noch ein paar Versuche unternommen, ein anstäniges Boarding hinzubekommen .. mit mäßigem Erfolg.
In TNCM Sint Marteen zum Beispiel klappte zwar der Transport mit dem Bus, aber beim Aussteigen ploppten die Passagiere dann einfach weg, in der ATR waren sie nicht zu sehen:Gleicher Flughafen, andere Maschine: eine Boeing 747 von Working Title - da nahmen die Passagiere sogar in der 1st Class platz
passagiere_tncm_b747.jpgSo richtig funktioniert das alles nicht, ist also auch nicht besser als GSX
-
Bei dem Mann bekomme ich immer einen spontanen Lachanfall. Hat der nicht sogar mal Werbung für die Telekom gemacht?
-
Ja, sorry. Als problemlösungs-orientierter Mensch will ich ein Problem gelöst wissen und trete nicht auf der Stelle rum. Mir kann es auch völlig egal sein wer wie seine Streaming Probleme mit dem MSFS löst.
-
Was meinst du wie viele Tausend Leute sich schon darüber beschwert haben
Doch, das kann ich mir sogar gut vorstellen. Sieht man ja auch hier im Forum. Bringt aber rein gar nichts, wenn man sich hier oder in anderen Foren beschwert, aber nicht aktiv wird. Ich meine wirklich aktiv werden und nicht einfach nur Frust ablassen
Die Sammelklage betrifft aber nicht die Probleme mit dem MSFS, das hat mit Naivität absolut gar nichts zu tun
Mein Ansatz sagt einfach, dass man gut beraten ist die Instanzen einzuhalten. Aber auch eine etwaige Sammelklage muss initiert werden, da braucht es mindestens einen Kläger, soweit ich das weiß.
Fragt man sich ernsthaft was man einem Richter auf seine Frage antwortet: " Haben sie denn jemals den Anbieter auf den Mangel hingewiesen?"
Antwort: "Nein, ich dachte die Telekom kennt das Problem mit dem MSFS24".Und ganz am Ende stellt sich dann doch heraus das die Telekom da tatsächlich gar nichts für kann, sondern das es sich doch um ein Problem seitens Microsoft handelt
-
Wie gesagt, schau ins Forum vom Magenta-T und du kommst schnell zur selben Erkenntnis
Das hatte ich bereits gestern getan und war auf diesen Beitrag gestoßen: https://telekomhilft.telekom.de/conversations/…89f9f597bb121af
Interessant das sich bis jetzt noch kein anderer der Streamin-Betroffenen da gemeldet hat. Also ohne Mangelanzeige keine Klage. Ist doch klar, oder? -
Hi Christian,
Klar. Die Wollen nicht und sagen "es gibt kein Problem". Ergo, sie schieben die Beweislast mir zu.
Da es wenig zielführend ist, wenn ich mich allein mit bewussten politischen Entscheidungen eines Konzerns anlege, halte ich es für durchaus sinnvoll, sowas gemeinsam anzugehen.
... Sagt einer der selber mal auf der payroll des magenta Buchstabens stand.
Okay, verstehe ich. Aber was hat der Kundenservice denn nun gesagt?
-
Na du bist ja gut
Wie viel Jahre möchtest Du denn warten bis da überhaupt mal jemand für verantwotlich gemacht wird? Also meine Erfahrung sieht da ganz anders aus. Du muss doch wenigsten irgendwann mal den Kundenservice darüber informiert haben, dass da was nicht stimmt. Wie sonst soll die Telekom-Technik jemals etwas davon mitbekommen, das es ein "scheinbares" Problem mit deren Internetanschluss und einem Flugsimulator gibt? Stell ich mir sehr komisch vor. Das meinte ich mit dem denkbar schlechtestem Weg, das wäre so als wenn Du sofort mit Kanonen auf etwas schießt, ohne das derjenige überhaupt weiß um was es geht. Man muss dem Anbieter eine Chance bieten den Mangel zu beseitigen. Erst ganz zum Schluss, wenn sich wirklich keine Besserung abzeichnet, dann geht man die nächsten Schritte, wie zum Beispiel Zahlung unter Vorbehalt usw. Danach bestreitet man das über den Klageweg. Da wünsche ich den Leuten hier viel Vergnügen
Aber alleine hier seine Probleme zu schildern und die Problem nicht gelöst zu bekommen, hilft auch nicht weiter. Da muss sich schon jemand der Sache annehmen und voran schreiten, die Initiative ergreifen. Freiwillige vor -
Bedeutet also, Kunden bei 1&1, Pyr, Vodafone... usw... haben keine Probleme mit dem 2024?
Also ich kann nur für mich als Vodafone Kunde sprechen. Da gab es eigentlich nur 3 Mal im MSFS ein Problem. Es lag aber an der "Strecke zwischen Router und PC". Da kam die Meldung das die Internetverbindung instabil sei (oder so ähnlich). Aber die anderen Geräte funktionierten weiterhin im WLAN. Will sagen, dass es auch andere Gründe haben kann wenn die Verbindung verloren geht, zum Beispiel der Router. Gelöst bekam ich es, indem ich über die Systemsteuerung eine Netzwerkdiagnose machte und die automatische Reparaturfunktion alles machen ließ. Bums, war die Verbindung wieder hergestellt. Das hat aber mit den hier geschilderten Streaming-Problemen nicht viel zu tun, denke ich.
Im MSFS24 hingegen hatte ich mit Ausnahme der ersten paar Tage noch nie diese Probleme. Und nein, es sind nicht alle Telekom Kunden von diesen Problemen betroffen. Dann wäre hier und anderswo nun wirklich der Teufel los
Das ist rein statistisch schon nicht anders zu verstehen. Man muss bedenken, das die Telekom immerhin 15 Millionen Breitbandanschlüsse und einen Marktanteil von 40 Prozent hat! -
https://www.golem.de/news/peering-v…501-192195.html
Scheint also nicht nur einzelne MSFS2024 Nutzer zu betreffen...
Wen's trifft, kann sich ja mit https://netzbremse.de/ mal beschäftigen.Also nein, wäre ich Telekom Kunde, dann wäre das der denkbar schlechteste Weg ein Problem zu lösen. Erster Schritt ist immer, sich zunächst an den Support zu wenden. Erst wenn man da nicht weiterkommt, dann kann man über die nächsten Schritte nachdenken. Was hat den die Nachfrage ergeben, du hast doch bestimmt dort angerufen oder eine Mail an den Telekom Support geschickt und das Problem geschildert?
-
Ja, komplett ohne. Habe das gerade nochmal versucht nachzustellen. Dazu habe mich mit dem Boeing Dreamliner 787 in LFPG an Gate F2 gestellt und das Boarding gestartet:
Man muss gar nichts weiter einstellen, nur das Boarding starten und schupps, sind sie alle da. Keiner der Passagiere ging allerding über den Jetway in den Flieger!
Und es funktioniert zum Beispiel mit dem Ini A320 nicht, was mich vermuten läßt, dass das nur mit den Default Fliegern funktioniert. LFPD ist Default, als kein zusätzliches Add-On. Bin mal gespannt ob es auch auf Add-On Flughäfen funktioniert -
Hallo Klaus,
das war eigentlich schon fast ein Zufallstreffer. So richtig klappen wollte es nicht, letzlich war das eine Kombination aus Bordingservice und dem Schnelllademenü im EFB.
-
Super, wieder jemand über man sich freut das es bei ihm läuft
Es geht um die Kombination MSFS24 und Telekom. Beim MSFS gab es glaube ich nur Probleme, wenn es ein Update gab und alle zur gleichen Zeit darüber "hergefallen" sind. Beim MSFS24 ist das offenbar anders, nur kommt man nicht weiter wenn man alles nur beklagt aber nicht handelt -
Diese ganze Peering-Kiste ist ja mehr oder weniger Hörensagen
Jaja, das kennt man genüge. Einer schreibt etwas, andere schreiben es ab und schon vervielfältigt sich so ein Thema. Aber wirklich hinterlegt und bewiesen ist damit gar nichts. Das beste wäre, Microsoft und Telekom kämen irgendwie zusammen und würden technische Fragen klären. Am Flugsimulator alleine kann es aber auch nicht liegen, dann hätten ja sehr viel mehr diese Probleme. Als Verantwortlicher würde ich das schon ernst nehmen.
-
Genau darauf wollte hinaus. Ich lese immer nur von der Telekom, die das Problem mit dem Streaming verursacht, ist aber selten dass immer nur einer die "schuld" trägt. Wundert mich ein wenig, dass da noch niemand auf die Idee gekommen ist, eine tatsächliche und ernst gemeinte Analyse vorzunehmen - so eine Art Umfrage um das man das irgendwie eingrenzen kann und so dem Kern des Problems wirklich auf die Spur kommt. Denn bei Einigen scheint diese VPN Umgehungsstrategie zu funktionieren, bei anderen wieder nicht. Wäre ich Telekom Kunde, hätte ich längst den Support angeschrieben bzw wenigsten dort mal angerufen und nach möglichen Störquellen gefragt. Aber so ... ist das als "nur Mitlesender" etwas unbefriedigend keine endgültige Lösung präsentiert zu bekommen.
EDIT
Hab gerade mal kurz gegoogelt und das gefunden: https://telekomhilft.telekom.de/conversations/…89f9f597bb121af
Wäre doch hilfreich, wenn sich dort andere Betroffene zu Wort melden. Das kann man seitens der Telekom doch nicht einfach ignorieren. -
Frage aus reiner Neugierde. Wie ist das denn mit den Telekom Kunden, sind da ALLE von diesem Peering-Problem betroffen oder ist es "nur" ein Teil, der davon betroffen ist? Und sind es tatsächlich nur Telekom Kunden, die davon betroffen sind oder haben auch Kunden anderer Anbieter dieses Problem? Zur Lösung selber kann ich leider nichts beitragen, da ich die Probleme als Vodafone Kunde nicht habe. Aber mich würde das schon interessieren, auch was die Telekom dazu sagt.
-
Hm, spannende Frage ob es an der Herstellung liegt, also ob das produktionsbedingt ist, oder ob vielleicht bei der Bestellung was schief gelaufen ist. Letzeres glaube ich eher nicht, das wird wohl dann doch an der Produktion liegen. Ist aber doch schon etwas erschreckend warum das so lange dauert obwohl schon bezahlt wurde un das es kein Einzelfall ist. Wie heißt ein Chinesisches Sprichwort: „Geduld ist eine bittere Pflanze, aber ihre Frucht ist süß" :-))
Übrigens, meine erste Bestellung damals, die hat sage und schreibe 6 lange Monate! gebraucht bis die FCU endlich bei mir ankam! -
Ja - ich hoffe, es klappt nur deutlich besser als bei den EFISs, da warte ich immer noch drauf (obwohl seit Mitte Dez bezahlt)...
Joa, da würde ich schon wieder nervös werden, das ist ein bisschen ungewöhnlich. Die Bestellung war ja zur Vorweihnachtszeit, da kann das schon passieren. Vielleicht mal freundlich beim Support nachfragen? Die reagieren immer recht flott und freundlich