Einmal voll laden bitte.
Beiträge von Dadriel
-
-
Der Installer entpackt erstmal seine Dateien in ein temporäres Verzeichnis auf der C: Platte und verschiebt es dann danach an den endgültigen Ort. Das machen eigentlich alle Programme so. Aber eigentlich sollten die nachdem die Installation durch ist diese temporären Dateien auch wieder löschen.
Falls das aber nicht richtig funktioniert hat, kann man diese temporären Dateien auch manuell über die Eigenschaften von dem Laufwerk löschen.
-
Ich habe nun tatsächlich eine erste mögliche Zusage, dass wir ATC bekommen könnte für unseren Flug. Dabei wurden mir die folgenden Routen gegeben für Anflüge aus Richtung Norden bis Südwesten. Der erste Waypoint ist jeweils der Entry in die RJJJ FIR:
LANAT Y597 MIHOU Y361 SAEKI Y36 ALISA
KALEK Y206 MIHOU Y361 SAEKI Y36 ALISA
SAMDO A595 DGC V28 MARCO V56 MYE DCT SALTY Y35 BERTH
BEDAR Y591 FUE Y35 BERTH
MOLKA M750 MADOG Y53 BECKY -
Okay, danke euch. Da hatte ich wohl Tomaten auf den Augen
-
5.3 rennt wie Schmidts Katze. Vom feisten
spekuliereisen ist das der FS Labs Bus ? Laufen die Alle schon ?
Jo. Musst nur auf Experimental umstellen.
Wie stelle ich das ein? Ich finde da im FSLabs Control Center keine Option den Channel zu ändern.
-
Gerade hier die Info gesehen, dass es mit dem neusten nVidia Treiber im MSFS zu Crashes oder Artefakten im Bild kommen kann. https://www.nvidia.com/en-us/geforce/…released-12121/ Ist dann sicher sinnvoll hier auf einen Fix zu warten oder den Treiber zu skippen.
-
Super, danke euch
-
Okay, muss ich mir das doch mal anschauen
das sind dann aber auch unterschiedliche Programme für P3d und MSFS?
-
Ich habe mir im Black Friday Sale ein Hardware Upgrade gegönnt und den Thrustmaster Warthog Hotas gekauft. Sehr solides Teil und macht doch mehr als das Plastik "Spielzeug" von vorher
Nun stehe ich jedoch vor dem Problem, dass ich nicht genau weiß, wie ich die zwei Achsen des Throttle in den Sims korrekt konfiguriere. Ich hätte gerne ein Setup bei dem ich ohne große Umstellungen zu machen sowohl 2- als auch 4-motorige Maschinen fliegen kann. Für die 2-Mot geht es im P3D noch easy, einfach jede Achse einer Throttle Achse zuweisen. Wenn ich jedoch 2 Throttle Achsen an eine Hardware Achse zuweisen will geht dies schon nicht mehr. Im MSFS scheint das noch zu gehen, aber auch kein Automatismus vorhanden zu sein, der je nach Flieger die Zuordnung ändert.
Was ist hier die eleganteste Lösung? Vermutlich nur über ein extra Addon und nicht über die mitgebrachten Tools in den Sims?
-
Bei dem aktuellen Wetter hier tut es Not einfach mal zur Sonne zu fliegen. Und dabei gleich mal die Wasserflugzeuge im MSFS zu testen
-
Moin ...
auch für den P3D v5 ist ne Scenery vorhanden.
Zu finden hierTatsächlich läuft die BDO Szenerie bei mir auch im V5. AFAIK braucht es nur den Dynamic Lights Patch von iniBuilds und dann ist das alles tutti
-
Nach der Insel mit dem Vulkan geht es nun in das Land der Vulkane im fernen Osten. Auch bekannt als das Land der aufgehenden Sonne ist unser nächstes Ziel Japan.
Unser genaue Ziel liegt im Südwesten der größten japanischen Insel Honshu. Dort befindet sich die Kinki bzw. Kansai Region.
Das Zentrum dieser Region ist die Metropole Keihanshin, die sich aus den Städten Osaka,Kyoto und Kobe zusammensetzt. Auch der Name setzt sich aus einem Teil der Kanji-Namen der Städe zusammen, die dann wiederum etwas anders ausgesprochen werden als in dem Städenamen ( ja, Japanisch ist kompliziert und sehr facettenreich ;)) Diese Metropole ist nach Tokyo der zweitgrößte Ballungsraum in Japan, hat aber schon eine wesentlich längere Geschichte. Kyoto ist schließlich die ursprüngliche Hauptstadt des japanischen Reiches.
Unser Ziel ist jedoch wesentlich neuer als diese alte Stadt. Begonnen wurde mit dem Bau des Flughafens Kansai erst im Jahre 1987, eröffnet wurde dieser dann 1994. Eine Besonderheit im weltweiten Vergleich, jedoch eher häufig vorkommend in Japan, wurde der Flughafen auf einer künstlichen Insel in der Bucht von Osaka gebaut. Geschuldet ist dies einfach der Tatsache, dass Japan chronische Platzprobleme hat, da das Land zum Großteil aus Gebirge besteht. Und die meisten größeren ebenen Fläche sind die Städte. Tatsächlich gibt es in der Bucht sogar noch einen zweiten Flughafen am Rande von Tokyo. Dieser ist aber nur von regionaler Bedeutung.
Der Flughafen verfügt über zwei Terminals . Das ursprüngliche und größere Terminal ist das Terminal 1 auf der dem Land zugewandten Seite der Insel. Das Terminal 2 auf der anderen Seite wurde erst 2007 gebaut und war Japans erstes Terminal speziell für LCC und ist auch dementsprechend spartanisch ausgestattet. Jetways sucht man dort zB vergeblich. Das Terminal 2 ist unter anderem ein Hub für Peach Aviation.
Der Flughafen verfügt über zwei parallel Bahnen, welche auch unabhängig voneinander genutzt werden können. Mit 3500 bzw. 4000 Metern Länge ist auf jeden Fall genug Platz um sich auch mit Dickblech auszutoben.
Entsprechend der Größe ist auch die Versorgung mit Routen auf diesem Platz kein Problem. Von dem kurzen inländischen Hüpfer bis zur interkontinentalen Langstrecke aus Europa und Amerika ist alles dabei.
Sogar die Versorgung mit Szenerien ist für japanische Verhältnisse hier gut. Für die Freunde des toten Pferdes gibt es die Szenerie von BDOAviation https://secure.simmarket.com/bdoaviation-ka…t-fsx-p3d.phtml Wer eher dem meyerschen fliegenden Linux Treue schwört findet hier sogar eine Freeware Szenerie https://forums.x-plane.org/index.php?/fil…tional-airport/ Und auch für die Glücksbärchies gibt es eine Szenerie https://secure.simmarket.com/dominicdesignt…fr_15827).phtml (default geht im MSFS auch, aber ist total veraltet)
2021-4-26_16-3-41-274_autoscaled.jpg
Ich werde mal versuchen ob ich für uns auch noch ATC auftreiben kann. Vielleicht erbarmt sich ja ein Japaner sich uns anzunehmen zum Frühstück
-
WAS FÜR EIN MEEGGGAA GEILER KUMI
Tolle Beteiligung, super Truppe
TOP TOP TOP ATC thx Antonio
Danke für die Zeiten Eik, du machst das großartig
Bitte an den Herd Tommi
-
Sehr schöner KuMi heute
Ready for Depature bei elendigen Wetter in Düsseldorf
2021-12-1_17-28-45-149_autoscaled.jpg
Departure von der 23L über den Rhein
2021-12-1_17-42-57-12_autoscaled.jpg
Descent an Tenerifa vorbei
2021-12-1_21-37-27-982_autoscaled.jpg
Sehr busy der AirSpace
Sehr geiler Approach
2021-12-1_22-1-23-507_autoscaled.jpg
Paar Impressionen von den Landungen
2021-12-1_22-32-4-749_autoscaled.jpg
2021-12-1_22-32-13-115_autoscaled.jpg
2021-12-1_22-35-26-895_autoscaled.jpg
2021-12-1_22-35-42-711_autoscaled.jpg
Und das obligatorische Gruppenfoto
-
Dat wird spaßig!
Ich habe da so ein leichtes DejaVu....
-
Nebelig und stürmisch heute nachmittag auf der Insel. Nicht so wirklich Urlaubsstimmung
-
Yay, wie haste denn das mit der Tiefenschärfe (Schärfentiefe? Tiefentiefe? Schärfenschärfe? Egal, DoF halt) hinbekommen?
Du kannst das in den Einstellungen der Dronen-Kamera an und ausschalten (gibt auch nen Hotkey, weiß aber gerade nicht wie der heißt). Damit das ganze wirkt musst du allerdings dann etwas weg von dem Motiv mit der Kamera und dann reinzoomen. Da fehlt halt einfach eine Einstellung für die Blende an der virtuellen Kamera
Die Fokusebene kann man auch manuell bewegen, standardmäßig nimmt das einfach das, was in der Mitte des Bildschirms ist.
-
Im internen Store des MSFS gibt es auch einige Angebote. Manches überlappt mit den Sales oben, aber es sind auch Sachen dabei die es da nicht gibt.
-
Sehr dunkel heute
Flug mit der CJR aus ESSA
Pushback Truck bissl optimistisch für den Flieger
20211124185632_1_autoscaled.jpg
Die World Update Szenerie ist schon ganz schick, nur leider nix los
20211124192340_1_autoscaled.jpg
Line-Up und TakeOff 19R
20211124192717_1_autoscaled.jpg
20211124193113_1_autoscaled.jpg
Sehr schick im Cruise
20211124194738_1_autoscaled.jpg
20211124201706_1_autoscaled.jpg
Descent über Greater London Area
20211124213829_3_autoscaled.jpg
20211124220909_1_autoscaled.jpg
Short Final
20211124221939_1_autoscaled.jpg
Und am Gate, die AIG Flieger sehr schick
-
Sehr schöner KuMi mit guter Beteiligung
und genialem ATC
danke für die Zeiten Basti
Glückwunsch Andre, auf nach CG
Und wieder ein guter Koch am Start mit Eddy