Grade auch mal reingeschaut. Bin ganz deiner Meinung diese übertriebene Anzahl und Höhe der Bäume nervt schon sehr. Der ganze Schiffstraffic ist auch noch völlig hinüber, dass hat nichts von dem wie es angekündigt wurde. Überzeugt mich alles nicht.
Finde auch keinen Zugang, wie ich die Tastenbelegungen noch mal neu organisieren kann. War bisher ein absoluter Fehlkauf. Hoffentlich ändert sich das noch.
Ich dachte die Zeiten sind im MSFS2024 schon alle korrekt.
Microsoft hatte für den FS2020 im Herbst ein SU angekündigt in dem auch die Zeitzonen endlich gefixt sein sollten. Jetzt ist Mai und noch nichts passiert. Da ist wohl in den letzten 12 Monaten so einiges schief gelaufen bei Asobo/Microsoft. Ich hoffe sie haben daraus ihre Lehren gezogen.
Ich weiß worauf du hinaus willst aber das ist wohl ein Denkfehler. Die Prozente werden ja von der Gesamtheit abgeleitet, so kann ein Nutzer ja verschieden viele Flieger in Benutzung habe. Danach richtete sich auch in der Umfrage die Frage aus. Ich finde mich hier auch sehr genau wieder schließlich fliege ich die PMDG 737 genauso wie die A320, A350 etc. Hat schon seine Richtigkeit.
Habe mir gerade die Szenerie mal im MSFS angesehen. Wow kann ich nur sagen, das hat er aber wirklich gut hinbekommen. Selbst die größte Baustelle, das Terrain, ist mit gutem Wiedererkennungswert abgebildet. Insbesondere der erhöhte GAT Bereich in EDLW ist ja nun wirklich eine riesige Herausforderung (ich weiß wovon ich spreche). Das hat der Entwickler auch wirklich gut hinbekommen. Nun ja, ein paar Ecken zum Ausbessern gibt es, aber die gehen unter bei den vielen Details und vor allem aber der Texturarbeit. Richtig gut verarbeitet. Die Gebäude sind absolut toll gestaltet. Auch die Bodenfahrzeuge sind hübsch gemacht. Zuerst hatte ich mir die Szenerie im MSFS24 angesehen und war ... zunächst ... etwas enttäuscht. Dachte mir aber dass das so nicht gemeint sein kann mit der Szenerie und dem Terrain. Also kurzerhand die Szenerie im MSFS installiert und siehe da, einfach nur geil! Alles wird genau so angezeigt, wie es sein soll. Musste allerdings die Photogrammetrie abschalten. Mache ich das nicht, ist das Airport Terrain etwas verunstaltet, nicht ganz so schön anzusehen, als wenn man ohne Photogrammetrie fliegt. Selbst an die animierten Personen im Terminal wurde gedacht. Perfekt
neubau.jpg Neubau am östlichen Ende des Flughafen. Es sind ein Polizeigebäude und der Parkplatz P3
Dein Text ist wirklich blanker Hohn. Wie absurd ist es bitte, die Photogrammetrie ausschalten zu müssen?!
Diese Umsetzung reiht sich ein in eine Vielzahl von Airports, die mit minimalem Aufwand für den MSFS gebaut werden. Die Qualität reicht nicht annähernd an das heran, was der Simulator ermöglicht, beziehungsweise nur sehr wenige Premium-Anbieter derzeit umsetzen. Flughafentechnisch überzeugt mich auch nach fünf Jahren weder der MSFS noch der MSFS 2024, abgesehen von wenigen Ausnahmen. Früher wurde mit deutlich weniger Möglichkeiten wesentlich Besseres geleistet.
War es dein erster Flug im MSFS24? Kill vielleicht mal die WASM-Inhalte und lass ihn neu kompilieren.
Was mich an dem Vogel so fuchst, ist die Mainthread-Auslastung. Das Ding geht so stark auf die CPU im MSFS24, ohne Losless Scaling wäre das Ding nicht angenehm fliegbar.
Könnt ihr darüber nicht noch mal bitte einen Stream machen? Für mich sind das alles Böhmische Dörfer. Habe euren Podcast dazu zwar gehört aber nur die Häfte verstanden. Ein Video Tutorial hierzu wäre echt noch mal klasse.
Weil in den letzten Wochen viele tolle Freeware Szenerien aus dem Kongo rausgekommen sind, habe ich die Gelegenheit genutzt endlich mal auch in diesem Teil der Welt unterwegs zu sein.
Rausgesucht hatte ich mit den Flug der Air Kongo Airlines durchgeführt von Ethopian Airlines von Kinshasa N'Djili Airport (FZAA) über Kananga (FZUA) nach Lumbumbashi (FZQA). Die Verbindung von Kinshasa nach Lumbumbashi scheint die Hauptflugroute im Kongo zu sein, der Zwischenstopp auf dem winzigen Kananga Airport war auch nur sehr kurz.
Wie hinlänglich bekannt herrscht schon seit Jahren Krieg im Kongo, der sich jedoch hauptsächlich im Osten des Landes abspielt. Aus diesem Grund finden derzeit auch keine Flüge in das Krisengebiet rund um Goma statt.
Frei nach dem Motto "nur durch Reisen wird man die Welt verstehen" schaue ich mir meistens zu besonderen Reisezielen parallel Dokumentationen an. Ganz unten habe ich daher eine recht aktuelle Arte Dokumentation aus dem Kongo verlinkt, die noch einmal sehr deutlich zeigt wie schlimm der Krieg dort unten ist.
Die Entwickler der Airports sind hier zu finden, ich hoffe das von den Macher dieser Werte noch sehr viele weitere tolle Airports zum entdecken veröffentlich:
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Weil in den letzten Wochen viele tolle Freeware Szenerien aus dem Kongo rausgekommen sind, habe ich die Gelegenheit genutzt endlich mal auch in diesem Teil der Welt unterwegs zu sein.
Rausgesucht hatte ich mit der Air Kongo Airlines durchgeführt von Ethopian Airlines von Kinshasa N'Djili Airport (FZAA) über Kananga (FZUA) nach Lumbumbashi (FZQA). Die Verbindung von Kinshasa nach Lumbumbashi scheint die Hauptflugroute im Kongo zu sein, der Zwischenstopp auf dem winzigen Kananga Airport war auch nur sehr kurz.
Wie hinlänglich bekannt ist herrscht schon seit Jahren Krieg im Kongo, der sich jedoch hauptsächlich im Osten des Landes abspielt. Aus diesem Grund finden derzeit auch keine Flüge in das Krisengebiet rund um Goma statt.
Frei nach dem Motto "nur durch Reisen wird man die Welt verstehen" schaue ich mir meistens zu besonderen Reisezielen parallel Dokumentationen an. Ganz unten habe ich daher eine recht aktuelle Arte Dokumentation aus dem Kongo verlinkt, die noch einmal sehr deutlich zeigt wie schlimm der Krieg dort unten ist.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Grade mit dem Vogel unterwegs. Bringt einfach Spass und ich finde die Texturen auch echt super. Eine Frage hätte ich, kann ich bei der Traffic Anzeige irgendwie umstellen, dass ich die Flugnummer statt der Registrierungsnummer sehen? Würde für mich mehr sinn ergeben.
Bin auch noch "nur" im MSFS unterwegs. Einfach auch kein Bock auf die wirklich nervige Einstellungen der ganzen Tastaturbelegungen. Werde wohl nach dem SU2 wechseln. Das hört sich für mich stand jetzt danach an, als würde der MSFS2024 dann endlich aus der Beta Phase rauskommen.
Werde aber meine PMDG 737 vermissen, andererseits gibt es dann auch neue Sache zu entdecken wie z.B. A330, A321neo und jetzt kommen ja auch langsam exklusive 2024 Airports raus. Bin gespannt.