Habe die Schritte mit den LayoutGenerator in der Version zum Download schon erledigt. Bei BeyondATC muss nur einmalig der Verkehr deaktiviert und wieder aktiviert werden 🙂
Ich habe es einmal mit deinen Files getestet, der Schritt in BeyondATC den Traffic ein- und auszuschalten war bei mir nicht nötig, hat direkt auf Anhieb funktioniert.
Danke Mathias, für den Tipp ... leider hats nix gebracht. Hab DLSS mal komplett rausgenommen. Und die NVIDIA Treiber Einstellungen auf Werkseinstellung gesetzt.
Dies ist dieser leicht übertriebene Bloom, den man leider nicht abschalten kann. Man sieht auch das die Instrumentenbeleuchtung an sich auch zu hell ist.
Im MSFS2020 gibt es noch die Option Bloom an oder aus, im MSFS 2024 kommt mit SU2 der "Exposure compensation ev Slider", mit dem man diese Überstrahlung etwas eindämmen kann, aber leider kann man den Bloom nich komplett abschalten.
Ich habe heute morgen ein BIOS Update durchgeführt und auf SU2 Beta aktualisiert. Bei meinem Flug danach traten die Probleme erst einmal nicht mehr auf.
In dem Thread wurden verschiedene Audiotreiber diskutiert, mit denen das Problem auftreten bzw. nicht auftreten soll, das werde ich später auch nochmal testen.
Ced wenn du eine 4070 hast, hast du dann die Nvidia Frame Generation an und tritt das Problem damit auch auf?
Ja habe das auch getestet, egal ob an oder aus, das Problem ist da auch vorhanden. Habe bei mir auch verschiedene Soundtreiber und sogar externe Soundkarten probiert, ohne Besserung.
Danke für die Tipps und Links, es ist dasselbe, wie in dem Video das Ced gepostet hat. Ich habe jetzt festgestellt, dass es deutlich besser wird, wenn ich Lossless Scaling ausschalte, dass ich für die Framegeneration nutze (im FS2020 ohne Probleme).
System ist ein 5800X3D mit RTX3090 und 64GB RAM, Settings kann ich später mal Screenshots von machen.
Ich habe fast das selbe System, nur eine 4070Super als Grafikkarte.
Das dieses Problem auch bei X-Box Usern auftritt (siehe Video oben) und von Microsoft auch als "Issue" geloggt wurde, gehe ich davon aus das wir leider keinen großen Einfluss darauf haben. Ich vermute das ist ein Problem des Betriebssystems bzw. des Energiemanagement.
Das kenne ich gar nicht. habt ihr den rolling chache auf Standard? Den würde ich auf 32GB erhöhen. Das klingt, als ob irgendeine Komponente mit dem Nachladen nicht hinterherkommt.
Meine settings kann ich morgen vormittag mal reinstellen, bin jetzt nicht am PC.
mfg Kai
Ja habe bei dem Rolling Cache schon einiges probiert, hat aber leider keinen Einfluss. Habe sogar auf 128GB erhöht und auch einmal 0 probiert.
Ich teste den MSFS 2024 auch seit etwa einer Woche und habe ähnliche Probleme. Bei mir setzt immer für eine halbe Sekunde kurz der Sound aus und es entstehen "Knack-Geräusche". Meist wird es zum Ende eines Fluges immer schlimmer, hatte aber auch einen Flug wo es gar nicht aufgetreten ist.
Bei einem Bekannten, der sogar einen besseren PC hat als ich, ist dieses Problem sogar noch stärker. Im 2020er habe ich diese Probleme nicht.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
So, ersten Testflug absolviert: mitten im Flug friert das Cockpit ein, keine Eingaben mehr möglich...
Genau das gleiche Problem hatte ich gestern auch. Ein Mitglieder unserer VA ebenfalls. Scheint als ob V1.02 doch das ganze etwas instabiler gemacht hat.
Hm, bei Rex Atmos fehlt mir da ein wenig der Mehrwert. Woraus resultiert dieser inzwischen? Weil: Atmos wurde ja bei Erscheinen relativ als "nicht notwendig" bezeichnet...
Ich nutze ebenfalls Atmos und Accu Season und finde das Atmos doch durchaus einen Mehrwert hat. Der 2020er hat manchmal die Tendenz viel zu dunkel zu sein, vor allem bei bedecktem Himmel. Dies kann Atmos mit dem Lupus Settings verbessern. Ebenso die Wolkenfarben, die oft nach "Aschewolken" aussehen. Was bei Atmos nervt ist das etwas umständliche Handling. Aber ich starte die App und wähle oben rechts einfach nur die Lupus Realism Profile aus und das war es dann auch.
Wenn man Accu Sesaon nutzt, sollte man in Atmos aber kein Weather Preset laden, da sonst die Accu Season Settings deaktiviert werden, so verschwindet z.B. die herbstliche Vegetation.
Wenn du Rex Atmos nutzt, überschreibt dieses die "Winter-Texturen" und alles wird wieder sommerlich aus. Dann einfach kein Atmos Envoriment Set aktivieren.
Klar die 11 Mbits mehr könnten es theoretisch noch mehr sein, damit du auch die volle Bandbreite ausschöpfst, aber den Unterschied wirst du nicht merken.
Wie finde ich raus ob ich eine gute Verbindung zur Vermittlungsstelle habe, quasi jetzt nicht die Download Geschwindigkeit sondern zum nächsten Knotenpunkt. Ping etc.
Weiß ja jetzt nicht ob das wichtig für den 24er ist. Bestimmt kann man das aus der Fritz Box rauslesen.
Würde jetzt meinen das die streaming Probleme auch mit Glasfaser vorhanden wären, oder.
Es sei denn es schreibt hier einer das mit Glasfaser die Probleme nicht bestehen.
Wenn nein, Fang ich an zu buddeln von Straße bis zum Haus
Das findest du eigentlich nicht raus, da deine Hausleitung meist nur bis zum nächsten Verteilerkasten geht und nicht direkt in die VST. Meine Fritzbox zeigt mir z.B. diese Distanz in den Einstellungen an.
Die Qualität der Verbindung kannst du aber an der Störabstandsmarge und der Leitungsdämpfung festellen. Wenn hier die Werte zu klein sind, hat man oft DSL-Sync Probleme.
Das hier sind z.B. gute DSL-Werte als Vergleich in einer Fritzbox unter DSL