• Hier der Vergleich: Das sind schon Unterschiede...

    @ Mellies:

    Hier mal das Fazit des 36-Seiten-Tests des 955 der Jungs von Computerbase:

    Zitat von Computerbase


    Fazit und Empfehlung
    Nach vielen Monaten – eher Jahren – im Mittelfeld der Prozessor-Performance ist der AMD Phenom II X4 955 Black Edition endlich wieder oben angekommen – und zwar fast ganz oben. Er schlägt im Gesamtpaket beinahe den Intel Core i7-920 und auch der leicht teurere Core 2 Quad Q9550 muss um seinen angestammten Platz bangen. Mischt man zu der sehr guten Leistung des Phenom II X4 955 BE noch den annehmbaren Preis hinzu, kann es heute eigentlich nur eine Empfehlung geben: Kaufen, marsch!

    Wenn du dir den Test durchliest, merkst du schon, dass AMD da nen richtig guter Wurf gelungen ist.

    Gruss - Tom
    - Mein System

    Zitat

    Ich bin der Schwarze ^^

    Einmal editiert, zuletzt von Matutin (31. Mai 2009 um 17:19)

  • Hier der Vergleich: Das sind schon Unterschiede...

    @ Mellies:

    Hier mal das Fazit des 36-Seiten-Tests des 955 der Jungs von Computerbase:


    Wenn du dir den Test durchliest, merkst du schon, dass AMD da nen richtig guter Wurf gelungen ist.

    ok, ziemlich eindeutige Sache, aber so eine Übersicht hab ich gesucht :)

  • Eben. Und ich finde, auch mit begrenztem Budget, sollte man nicht am falschen Ende sparen. Der Ärger über nicht investierte 50 Euro oder so, ist's denke ich Mal nicht wert.

    Gruss - Tom
    - Mein System

    Zitat

    Ich bin der Schwarze ^^

  • Den Ausführungen von Tom alias Matutin ist nichts mehr hinzuzufügen!

    Gruß Stef

    DGFUK.png184854.png

  • so jetz isses definitiv neuer Rechner muss her, werd mich wohl grob an Toms oben geposteter Config orientieren, muss nur möglichst bald bestellen, mein Dad will seinen PC wieder :pinch:
    welche Grafikkarte isn bis 100€ zu empfehlen, da gibts ja massig Auswahl
    welcher Chip
    ATI4850
    ATI4770 (ok is net lieferbar)
    Nvidia 250GTX (wären 105€ auch noch ok)

    3 Mal editiert, zuletzt von buttonpusher (3. Juni 2009 um 20:26)

  • Als kleine Entscheidungshilfe mal die drei genannten in einer kleinen Gegenüberstellung. Wie immer nur "geklaut" von Computerbase, also nicht auf meinem Mist gewachsen.

    Zitat von Computerbase.de


    Die HD 4770 basiert als erste Grafikkarte auf dem in 40 Nanometer gefertigten RV740-Chip. Das nur 128 Bit breite Speicherinterface gleicht AMD durch 1.600 MHz flotten GDDR5-Speicher aus. Damit einher geht auch der einzige Kritikpunkt an der Radeon: Bedingt durch den Speichercontroller schluckt die 40-nm-Karte in 2D immerhin 30 Watt, mit heruntergetaktetem Speicher nur noch rund 20 Watt. In 3D zieht die HD 4770 zwischen 50 bis 75 Watt. Die Leistung liegt in der Regel knapp vor der auslaufenden Radeon HD 4830 und damit auf Augenhöhe mit der älteren Geforce 9800 GT, teils auch schneller.

    AMDs HD 4850 setzt auf den aktuellen RV770 kombiniert mit GDDR3-Speicher. Damit einher geht das Shader-Modell 4.1 respektive die Option DX10.1 zu nutzen. Die Geschwindigkeit ist fast auf dem Niveau einer 9800 GTX+ oder GTS 250 mit 512 MiB, mit Overclocking lassen sich zudem gut 15% mehr Fps aus dem Silizium kitzeln. Der Referenzkühler ist in 2D vergleichsweise leise, unter Last dreht die Single-Slot-Konstruktion aber deutlich auf - hier bietet sich eine Hersteller-Lösung an. Die Leistungsaufnahme kann trotz Powerplay nicht voll überzeugen.

    Die GTS 250 mit 1G Videospeicher, einst als 9800 GTX+ im Handel, leistet auch nach der Umbenennung im Schnitt etwas mehr als AMDs HD 4850 - egal ob diese mit 512 MiB oder 1G ausgestattet ist. Die Leistungsaufnahme liegt in 2D wie in 3D unter der der Radeon, die Geräuschkulisse dagegen deutlich darüber. Die leicht höhere Performance der GTS 250 lässt sich dank des gut übertaktbaren G92b weiter erhöhen, mit Übertaktung kommt die ältere GTX 260-192 in greifbare Nähe.

    Richtig falsch machen kannst du mit keiner der drei Karten was. Aber da Nvidia beim Flusi wohl die Nase vorn haben soll (keine Ahnung, ob dem wirklich so ist), man die GeForce gut übertakten kann und ich eh nen kleiner Nvidia-"Fanboy" bin, würde ich zur GTX 250 raten.

    Gruss - Tom
    - Mein System

    Zitat

    Ich bin der Schwarze ^^

  • so ich glaub ich hab die Teile zusammen, in nem lokalen Laden auch alles lagernd, vlt wirds sogar heute noch was:
    INTEL Core 2 Duo E7400 2x 2.80GHz
    ASUS P5QL Pro
    CORSAIR 4GB CL5 TWIN2X4096-6400C5
    MSI R4850-T2D512 Dual Slot, Radeon HD 4850, 512MB
    WD 500 GB SATAII 16MB 7200
    ASUS TA-883 schwarz/weiß o.Netzt.
    SAMSUNG SH-S223Q SATA
    ATX 450 Watt, THERMALTAKE Litepower 450W oder Corsair mit 400W da bin ich noch bisserl unschlüssig

    alles zusammen für ~470€

  • Geht beim Netzteil vielleicht auch das hier? Wenn nein, würde ich dir von deinen beiden zum Corsair raten. Thermaltake bei NTs - ich weiß nicht :gruebel:
    Und welche Festplatte soll es denn genau sein? Die Caviar Blue? Nur, damit hier keine Verwechslungen aufkommen ;)

    Gruss - Tom
    - Mein System

    Zitat

    Ich bin der Schwarze ^^

  • Netzteil is checked! Muss ich schaun was besser lieferbar is, werd aber eine deiner empfehlungen nehmen. Festplatte ist die Caviar Blue, bei den ganzen Green, Black und Blue Platten musst ich erst mal googlen was da der Unterschied is :wacko:

  • Jupp, ganz ehrlich? Bei der Stromversorgung würde ich immer zu Markennetzteilen greifen. Wenn du damit gute Erfahrungen gemacht hast, freu mich das für dich. Aber ich hätte da zu viel "Angst", dass durch ein minderwertiges NT meine restliche Hardware abraucht (hängt ja schließlich alles da dran) :S

    Manuel: Die Frage hätteste auch gleich noch mit loswerden können. ;)

    Gruss - Tom
    - Mein System

    Zitat

    Ich bin der Schwarze ^^

  • Viel kann ich noch nicht sagen, aber bis jetzt wirklich toll! Des Gehäuse is sogar ziemlich schön, unter Windows leise (mehr hab ich noch nicht getestet), Mainboard vom Layout her super, Grafikkarte ein Riesenteil.
    Jetzt bin ich gerade beim installieren, wird also noch dauern bis es wirklich was zu sagen gibt.
    Dir Tom auf jeden Fall einen Riesendank für die tolle Beratung!!

    btw 500gb dauern ja ewig zum formatieren ... :P
    Netzteil hab ich übrigens das beQuiet genommen, schade, dass man das im Gehäuse nicht sieht, ist so schön verchromt *schaf*

    2 Mal editiert, zuletzt von buttonpusher (5. Juni 2009 um 21:14)

  • Bitte bitte, nichts zu denken. Jemanden zu beraten, ist ja fast wie selber zusammenbauen. Macht also Spaß!

    Naja, warte dann mal gespannt auf die ersten Erfahrungsberichte ;)

    Gruss - Tom
    - Mein System

    Zitat

    Ich bin der Schwarze ^^