PROBLEM MIT AUTO-PILOT: TOGA LK!!!

  • Ich glaube, es ist generell eine sehr sehr sehr sehr sehr sehr (usw.) gute Idee, Panels nur für den Flieger zu nutzen, für den sie gebaut sind. Alles andere führt in meinen Augen unweigerlich zu Problemen. Wenn du Boeing fliegen willst, solltest du auch deren Panel nehmen (und umgekehrt).

    Gruss - Tom
    - Mein System

    Zitat

    Ich bin der Schwarze ^^

  • aha ok das heißt der airbus sollte aber mit seinem eigenen panel fliegen können....ich hab im moment nur ein online taugliches panel mit gutem fmc/fcdu: pss! abgesehen von meinem a 380 wo das fmc scheiße umständlich ist.

    Liebe Grüße
    Niclas

    --------------------------------------
    Blau und Weiß ein Leben lang
    Lieber 4 Minuten Meister als eine Sekunde Bayern (und Lüdenscheid-)Fan

    326045.png

  • Es gibt durchaus mehrere andere Optionen, ich biete dir gerne an, dich mit anderen Panels vertraut zu machen, lass mir dochmal eine anderweitige kontaktmöglichkeit per Privater Nachricht zukommen.

    Und grundsätzlich hat ICKE recht: Jedes Payware-panel ist von sich aus mit dem modell wo es mitkommt verheiratet, In begrenztem maße sind Panels über kreuz einsetzbar...aber eben nur in bestimmten fällen.

    Welches Panel nutzt du denn für den A380? da ist mir nicht bekannt, dass es da was komplexes gibt

    Grüße
    Simon
    Staatlich geprüfter Sterbensverzögerer

    "Z kommt relativ weit am Ende im Alphabet ......" - Goof 28.März 2020

    "Auch wenn Angela gesagt hat, wir sollen Menschenmassen vermeiden, habe ich mir gerade einen AUFLAUF gemacht"- Mats 28.März 2020

  • Ja, wenn du den PSS-Flieger mit dem PSS-Panel nutzt, dann sollte das eigentlich klappen. Kann natürlich sein, dass es dort systembedingt nen Bug gibt, aber dann solltest du mal in deren Forum stöbern, da er in diesem Fall garantiert schon bekannt ist. Aber ohne dir jetzt Naje treten zu wollen: Nen Anwenderfehler kanns nicht sein?

    Gruss - Tom
    - Mein System

    Zitat

    Ich bin der Schwarze ^^

  • nee was denn?? beim raus und reinkopieren kann kein fehler passieren....aber mal davon abgesehen ist das schon komisch....vor zwei wochen hatte ich permanent dieses problem, dann war ruhe, ich hab einige langstreckenflüge ohne problem gemacht...und jetzt auf einmal mitten im landeanflug wieder!! danke für dein angebot, simon! ich überleg mir heute nochmal ob es nicht wirklich sinn macht, dass ich 60 euro in die 747 von pmdg investiere, mit ausführlichem handbuch und gutem fmc....was ich bei youtube gesehen hab, das flugzeug muss überragend sein! weiß jemand obs ne demo gibt??

    Liebe Grüße
    Niclas

    --------------------------------------
    Blau und Weiß ein Leben lang
    Lieber 4 Minuten Meister als eine Sekunde Bayern (und Lüdenscheid-)Fan

    326045.png

  • Hallo Niclas,

    wenn Du ein komplexes Panel wie das PSS-Panel mit einem nicht dafür angepassten Flieger verwendest, kann es die seltsamsten Reaktionen geben. Hierfür Support zu leisten, ist fast unmöglich. Daher schließe ich mich dem Rat meiner Vorposter an, immer die korrekte Kombination Panel/Flugzeug zu verwenden.

    Wenn ich mir Deine Landungen so ansehe, kommt mir allerdings noch ein ganz anderer Gedanke, nimm es mir bitte nicht übel: Bevor Du Dich mit komplexen Panels auseinandersetzt, würde ich Dir empfehlen, Dich erstmal mit grundsätzlichen Basics vertraut zu machen. Zum Beispiel: Anfluggeschwindigkeit, Anstellwinkel, Klappenstellungen. Nimm dafür am besten eine einfache Maschine, nicht gleich einen der großen Airliner (auch wenn die sicherlich Spaß machen). Dreh Platzrunden, immer wieder landen, durchstarten und nochmal das Ganze, damit Du ein Gefühl bekommst, wie sich das Flugzeug verhält.

    Du wirst ziemlich schnell merken, das Du mehr Spaß an der Sache hast, wenn Du das Flugzeug beherscht und nicht umgekehrt. Im Moment fliegst Du den Flugzeug hinterher, wenn ich die Videos ansehe, d.h. Du reagierst auf das, was der Flieger macht. Eigentlich soll es andersherum sein.

    Wenn Du Tips brauchst, helf ich Dir gerne.

    Konkret zu den Videos: Du bist zu schnell und viel zu hoch! Kannst Du mal bitte folgendes prüfen?


    1. Wie schnell bist Du im Endanflug?
    2. Welche Klappen hast Du gesetzt?
    3. Wieviel Sprit hast Du noch an Bord?

    Versuch mal eine Landung und notiert Dir die o.g. Punkte, dann sehen wir mal weiter.

  • war die landung in eddf besser?????? (also nicht zu hart??)

    Liebe Grüße
    Niclas

    --------------------------------------
    Blau und Weiß ein Leben lang
    Lieber 4 Minuten Meister als eine Sekunde Bayern (und Lüdenscheid-)Fan

    326045.png

  • Nachtrag: Die PMDG 747 ist zweifellos eines der besten Flugzeuge für den Flusi, ABER auch eines der komplexesten. Bevor Du dafür Geld ausgibst, solltest Du erstmal grundsätzliche Dinge sauber beherrschen, ansonsten garantiere ich Dir, das Du keinen Spaß an der PMDG haben wirst.

    Flugsimulation hat sehr viel mit Geduld und Lernen zu tun, tu Dir selber den Gefallen und lass Dir die Zeit.

  • Mal ne blöde Frage: Kannst du mit ner Cessna eine saubere Landung machen? Also stabilized, centerline usw? Oder aber mit der KingAir? Wie lange fliegst du schon solche großen Vögel? Zu ner guten Landung gehören nämlich zig Faktoren. Approachspeed, Flapsetting, Sinkrate usw. Im Video sah es mir so aus, als seist du viel zu hoch reingekommen, da alle PAPIs weiß waren. Ideal sind zwei weiß, zwei rot. Wenn sonst alles passt, kurz vom Touchdown den Schub auf Idle, die Nase leicht zwei/drei Grad übern Horizont heben und einfach darauf warten, dass sich der Vogel von alleine "auf die Bahn setzt".

    Gruss - Tom
    - Mein System

    Zitat

    Ich bin der Schwarze ^^

  • also erstmal danke, matt! erstmal die antworten auf deine fragen:

    1. ich hab immer eine geschwindigkeit von ca. 180 knts (machmal etwas mehr oder weniger)...in dem fall auf sint maarten (youtube) sind es glaub ich etwas mehr (vielleicht zu viel) gewesen.
    2. Klappen habe ich auf 5 (ich glaube, dass man das jetzt nicht erkennen kann, weil es eine sofortwiederholung gibt, aber sonst immer auf 5=
    3. seitdem ich online fliege, plane ich den sprit besser ein, hier in dem fall als ich aus amsterdam kam, hab ich für die 777 ca. 100 t mitgenommen (flugzeit: 8 stunden 50; reicht für knapp 10 stunden)

    aber ja es stimmt, dass ich mit der höhe immer ein problem hab, weil ich einfach zu schwer bin. wenn ich noch im initial approach mal auf 2000 ft bin und dann auf der passage die bei youtube jeweils zu sehen ist, dann bin ich meist auf 1500-2000, ganz einfach, weil ich sonst meine höhe (eine tiefere höhe) nicht halten kann - egal was ich mache. ich weiß ehrlich nicht woran das liegt, aber ich habe immer das gefühl wie ein stein vom himmel zu fallen (treibstoff ist denk ich ok, andere möglichkeiten?)
    Gruß, Niclas

    Liebe Grüße
    Niclas

    --------------------------------------
    Blau und Weiß ein Leben lang
    Lieber 4 Minuten Meister als eine Sekunde Bayern (und Lüdenscheid-)Fan

    326045.png

  • Mal ne blöde Frage: Kannst du mit ner Cessna eine saubere Landung machen? Also stabilized, centerline usw? Oder aber mit der KingAir? Wie lange fliegst du schon solche großen Vögel? Zu ner guten Landung gehören nämlich zig Faktoren. Approachspeed, Flapsetting, Sinkrate usw. Im Video sah es mir so aus, als seist du viel zu hoch reingekommen, da alle PAPIs weiß waren. Ideal sind zwei weiß, zwei rot. Wenn sonst alles passt, kurz vom Touchdown den Schub auf Idle, die Nase leicht zwei/drei Grad übern Horizont heben und einfach darauf warten, dass sich der Vogel von alleine "auf die Bahn setzt".

    ja ich bin noch nie ne kingair geflogen weil ich sie einfach ehrlich gesagt scheiße find, aber gestern hab ich einen panorama flug gemacht auf sint maarten, da war alles klasse.

    Liebe Grüße
    Niclas

    --------------------------------------
    Blau und Weiß ein Leben lang
    Lieber 4 Minuten Meister als eine Sekunde Bayern (und Lüdenscheid-)Fan

    326045.png

    • Offizieller Beitrag

    Klick dich doch mal ne runde durch die FS Flugschule.... Man muss doch nicht immer gleich in der Formel 1 anfangen. Versuche doch einfach mal einige Platzrunden mit der Cessna zu drehen und mache dich dabei mit dem Flugverhalten und der Steuerung vertraut. Eine 737 mit 180 Knoten auf die Bahn zu hämmern ist schlichtweg zu schnell. Ich kann dich verstehen das du so schnell wie Möglich die "dicken" dinger Fliegen möchtest, finde aber den "Umweg" über die Cessna deutlich besser!!

  • Uih uih uih, da haben wir schonmal den Salat.

    Approachspeed ist i.d.R. bei 130-150 kts - je nach Flieger und grob über den Daumen gepeilt. Dann wird fast immer mit Full Flaps gelandet. Weil du das nicht hast, meckert auch der Typ ständig wegen "too low - terrain". Du bist halt einfach, von der Systemlogik her, nicht aufs Landen eingestellt ;)

    Zitat von Christoph

    Ich kann dich verstehen das du so schnell wie Möglich die "dicken" dinger Fliegen möchtest, finde aber den "Umweg" über die Cessna deutlich besser!!

    Genau so ist es. Beim Skifahren fährst du ja als Anfänger auch nicht gleich die Streif in Kitzhühe oder als Fahranfänger nicht gleich Maserati ode Ferrari.l

    Gruss - Tom
    - Mein System

    Zitat

    Ich bin der Schwarze ^^

  • Okay, damit kommen wir schonmal weiter:

    1. 180 Knoten im Final sind viel zu schnell, abhängig vom Spritmenge und Klappenstellung sollten es bei einer 777 so 150 Knoten sein.
    2. Klappenstellung: Flaps 5 bei der Landung ist zu wenig, Du solltest Flaps 30 oder 40 haben, da sonst, wie Du selber schreibst, das Flugzeug wie ein Stein vom Himmel fällt.
    3. Wieviel Sprit hast Du bei der Landung noch an Bord, das sollten maximal 15-20 Tonnen sein bei der 777. Es gibt sowas wie ein maximales Landegewicht!

    Tip: Speicher Dir mal eine typische Anflugsituation ab, so 10 Meilen vorm Aufsetzen, Flieger komplett für die Landung vorbereitet, also Klappen, Fahrwerk draussen und um die 170 Knoten. Dann den Anflug üben und mal kucken, was der Vogel bei unterschiedlichen Speeds macht.

    Und wie Tom schon schreibt: Klappt die Landung mit kleineren Fliegern? Auch reale 777-Piloten fangen nicht gleich mit Schwermetall an :)

  • Gibts nicht im FS9 solche vordefinierten Flugsituationen à la "im Final auf den Flughafen soundso am Steuer einer 737"? Da ist schon alles fertig für die Landung (wie Matt es schon schreibt) und kannst dich erstmal auf den Anflug an sich konzentrieren. Und wie gesagt, die Flugschule haben wir alle mal "durchlaufen" ;)

    Gruss - Tom
    - Mein System

    Zitat

    Ich bin der Schwarze ^^

  • Gibts nicht im FS9 solche vordefinierten Flugsituationen à la "im Final auf den Flughafen soundso am Steuer einer 737"? Da ist schon alles fertig für die Landung (wie Matt es schon schreibt) und kannst dich erstmal auf den Anflug an sich konzentrieren. Und wie gesagt, die Flugschule haben wir alle mal "durchlaufen" ;)

    stimmt, da gibt es was! Und die Flugschule ist gar nicht so schlecht wie ihr Ruf! Um es nochmal zu sagen: Ernsthafte Flugsimulation hat sehr viel mit Üben, Erfahrung, nochmal üben und nochmehr Erfahrung zu tun ... wie im richtigen Leben. Das ist einer der Gründe, warum ein guter Kumpel von mir das zwar alles faszinierend findet, aber selber sagt, das er keinen Bock hätte, sich 400 Seiten Handbuch durchzulesen, um die PMDG 747 komplett beherrschen zu können. Der spielt lieber Gothic und Risen :D

  • jo danke...hab die flugschule schon vor einiger zeit mal besucht....irgendwie hieß das prüfung zum verkehrspiloten oder so was und die übungseinheiten vorher....nur die landung war da eigentlich gut......wusste gar nicht dass das was voreingestellt war

    Liebe Grüße
    Niclas

    --------------------------------------
    Blau und Weiß ein Leben lang
    Lieber 4 Minuten Meister als eine Sekunde Bayern (und Lüdenscheid-)Fan

    326045.png

  • Ich habe die Flugschule nie benutzt, sondern viel geübt. Zuerst mit Brumm Brumm Cessna im FS4 (hach mit der Tastatur zu steuern war verdammt schwer), dann im FS2000 mit der King Air (gut zu fliegen) und dann die Default 737.
    Später bin ich auf Antonov 24 und 737/MD 80 umgestiegen.
    Für komplexeres Fliegen mit FMC Programmierei (ich nutze den FS Navigator - sehr gute Hilfe - für Feierabendflüge) hatte ich bislang nie die Zeit, werde aber von einem nettem Eulen-Forum User in nächster Zeit FMC Nachhilfe Unterricht nehmen. :whistling:
    Wichtig ist immer, dass man die Kiste beherrscht, bevor man sich an was Größeres heranwagt.