Tarifstreit über Arbeitsbedingungen // Piloten kündigen Warnstreiks bei Air Berlin an

  • Tarifstreit über Arbeitsbedingungen
    Piloten kündigen Warnstreiks bei Air Berlin an

    Nach den Fluggästen der Lufthansa müssen sich auch die Passagiere von Air Berlin und LTU auf Arbeitsniederlegungen der Piloten einstellen. Die Vereinigung Cockpit kündigte für beide Fluglinien dreistündige Warnstreiks "in den kommenden Tagen" an. Zum genauen Termin machte die Piloten-Gewerkschaft auf Nachfrage keine Angaben.
    Tarifstreit über Arbeitsbedingungen

    Hintergrund der geplanten Arbeitsniederlegungen sind Tarifverhandlungen zwischen der Vereinigung Cockpit und Air Berlin. Die Gewerkschaft will nach eigenen Angaben erreichen, dass die Arbeitsbedingungen im gesamten Konzern an das höhere Niveau der Air-Berlin-Tochtergesellschaft LTU angepasst werden. Dabei gehe es um Flugdienst- und Ruhezeiten sowie um Bereitschaftszeiten. Ziel sei es zudem, dass bei Langstreckenflügen in den Westen der USA und nach Asien künftig drei statt der bisherigen zwei Piloten an Bord seien und damit Ruhemöglichkeiten für jeweils ein Mitglied des Cockpitpersonals entstünden. Die Arbeitgeberseite habe bisher kein verhandlungsfähiges Angebot vorgelegt.

    Air Berlin kritisierte die Ankündigung. Es habe bisher nur eine Sondierungsrunde vor Verhandlungen über den Manteltarifvertrag gegeben. Dass Cockpit nun zu Warnstreiks aufrufe, sei ungewöhnlich und überhaupt nicht verständlich, sagte ein Unternehmenssprecher.

    http://www.tagesschau.de/wirtschaft/airberlin120.html

    Torsten

    00003581.gif

  • Auch eben ein wenig erschrocken zur Kenntnis genommen. Mir fehlen echt die Worte :pillepalle: :wall:

    Gruss - Tom
    - Mein System

    Zitat

    Ich bin der Schwarze ^^

  • Da bleibt einem die Spucke weg.....
    So frei nachm Motto: Bei LH war nix zu holen, also darf jetzt AB hinhalten?????? Das ist ja die Höhe!

    Grüße
    Simon
    Staatlich geprüfter Sterbensverzögerer

    "Z kommt relativ weit am Ende im Alphabet ......" - Goof 28.März 2020

    "Auch wenn Angela gesagt hat, wir sollen Menschenmassen vermeiden, habe ich mir gerade einen AUFLAUF gemacht"- Mats 28.März 2020

    Einmal editiert, zuletzt von Simon von der Insel (2. März 2010 um 17:44)

  • Tom, ich mach den Piloten bei euch für lau! Also falls ihr nen FFO noch braucht, du hast ja meine Nummer^^

  • Zitat

    Da bleibt einem die Spucke weg.....
    So frei nachm Motto: Bei LH war nix zu holen, also darf jetzt AB hinhalten?????? Das ist ja die Höhe!


    Bist du nicht dabei auch Pilot zu werden und willst als solcher arbeiten, deine Ausbildung abbezahlen und den Job genießen?


    Der Streik hat mit LH null zu tun ist steht schon lange an (sogar länger als die LH Geschichte) und klar streikt man zu schlechten Zeiten, wenn nicht jetzt wann dann?

    Das ist mittlerweile eine Firma und wieso soll FO Meier das doppelte verdienen wie FO Müller? Mehr Frei haben, viel mehr Ansprüche?

    Alles für die selbe Arbeit?

    Meier werden und können sie es rechtlich gar nicht wegnehmen und Müller will Gleichberechtigung. Why not?

    Ein Unternehmen, da braucht man keine zig verschiedenen Regeln über Arbeitszeiten, Freizeit, Urlaubstage und Gehalt. :lehrer: ;)


    Zitat

    Tom, ich mach den Piloten bei euch für lau! Also falls ihr nen FFO noch braucht, du hast ja meine Nummer^^


    Solange man noch oben bei Mutti wohnt geht das natürlich ;) :party:

  • Das Streikrecht ist ein hohes Gut - das sollte man nicht während der Verhandlungen "verzeizen", sonst ruft man den Gesetzgeber auf den Plan, der das Ganze dann auch kippen könnte. Allzu anarchisch sollte die Gewerkschaften dann doch nicht handeln.

  • Zitat

    und klar streikt man zu schlechten Zeiten, wenn nicht jetzt wann dann?

    Das meinst du nicht ernst, oder? Uns Bodenmitarbeitern wurde Ende letzten Jahres noch gesagt, dass man, um nicht Personal abbauen zu müssen, die Gehaltskosten 2010 auf dem Level von 2009 halten müsse. Aus diesem Grund gab es zum ersten Mal seit Jahren keine Gehaltserhöhung oder Bonuszahlung. Fand ich völlig OK, denn lieber behalte ich meinen Job mit meinem jetztigen Gehalt, als das ich arbeitslos werde. Außerdem gab's die Jahre davor auch völlig ohne Streik eine Gehaltserhöhung. (Es geht also auch ohne).
    Aber erklär mir jetzt mal bitte, was an den Piloten so besonders ist, dass sie jetzt solche Forderungen stellen dürfen? Mit welchem Recht setzen sie die Arbeitsplätze der anderen Mitarbeiter aufs Spiel?
    Versteh mich nicht falsch. Wenn der Laden brummen würde, hätte ich Verständnis dafür. Aber in Zeiten, wo großflächig immernoch Kurzarbeit angesagt ist, fehlt mir dafür jegliches Verständnis :nono:

    Gruss - Tom
    - Mein System

    Zitat

    Ich bin der Schwarze ^^


  • Danke Tom für deine umfangreiche aufklärung, nur ist die Gewerkschaft jetzt zweimal binnen kurzer Zeit in den Schlagzeilen for the wrong reasons....

    Fakt ist, dass es den Airlines schon mal besser gegangen ist, etliche müssen Personal abbauen, und unter diesen Umständen sehe ich einen Streik nicht ein, naja man kann schon streiken, im blödesten Falle ist dann nur kein Job mehr da, auf den man zurückkehren könnte, aber das hat Icke ja schon klar gesagt.

    Grüße
    Simon
    Staatlich geprüfter Sterbensverzögerer

    "Z kommt relativ weit am Ende im Alphabet ......" - Goof 28.März 2020

    "Auch wenn Angela gesagt hat, wir sollen Menschenmassen vermeiden, habe ich mir gerade einen AUFLAUF gemacht"- Mats 28.März 2020

  • Hehe, ich habe als Tankwart mit meinen Zulagen teilweise netto mehr herausgehabt, als mancher junge Co, der seine Ausbildung abstottert........ ?(

    "When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight


    „Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand.“Arthur Schopenhauer

  • Aber erklär mir jetzt mal bitte, was an den Piloten so besonders ist, dass sie jetzt solche Forderungen stellen dürfen? Mit welchem Recht setzen sie die Arbeitsplätze der anderen Mitarbeiter aufs Spiel?


    Zum dürfen sag ich jetzt mal nix bzw. mit welchem Recht sie dass machen. Aber das Problem ist einfach, dass Piloten bzw. Berufsgruppen oder deren Gewerkschaften von denen viel abhängt eine komplette Firma lahmlegen können und deshalb leider oft genug mit überzogenen Forderungen (in meinen Augen) in den "Kampf" ziehen.

    Gruß Marcus (der Erste mit c :D )
    ehemals Dragonflight DGF089

    Jarschi.jpg

  • Klar sagt das Management "wie kann man nur", wären ja auch blöd es kampflos zu unterstützen und blechen zu müssen.

    Aber die Firma geht von sowas nicht Pleite, solche Kosten belaufen sich im Raum von 3-5 % maximal. Davon geht keiner kaputt.

  • Hmm, ich meinte das ja auch nicht auf die rechtliche Grundlage bezogen.

    Und zum Thema kleine Berufsgruppe: Wenn unsere 12(!) Mitarbeiter hier im Dispatch die Arbeit niederlegen würden, käme das Rad hier auch ganz schön ins Stocken. Vielleicht würde auf der Kurzstrecke noch ein bisschen was fliegen, da die Pläne ja überwiegend automatisch gerechnet werden. Aber die Langstrecke würde stehen. Dann will ich die Halbgötter mit Schulterpommes mal sehen, wie sie alleine nen Flugplan hinbekommen. :lehrer:

    Nachtrag: 3 - 5 % von was? Und ich wage zu bezweifeln, dass du Insiderwissen zur finanziellen Situation von Air Berlin hast - also weiß du auch nicht, was ein solcher Streik für Auswirkungen hätte. Wenn schon eine Lufthansa im Jahr 1 Milliarde Euro sparen will/muss, kannst du dir vielleicht ausrechnen, wie es der "kleinen" Air Berlin geht.

    Gruss - Tom
    - Mein System

    Zitat

    Ich bin der Schwarze ^^

  • Sparen müssen alle und das wird auch in den fetten Zeiten gejammert.

    Ist doch völlig egal ob jetzt ein Pilot der Topverdiener der Firma in den Augen der anderen ist oder nicht, aber es kann halt nicht angehen daß sie wesentlich (!) weniger als die Kollegen in der selben Firma verdienen, viel weniger Freizeit haben und Ruhezeiten an der Schmerzensgrenze während die anderen eben eine solide gesunde Basis haben, sich um Flugstunden nicht kümmern müssen und einen entsprechenden Freizeitwert besitzen.

  • Wenn du so gut informiert bist, bei welcher firma bist du denn(PN tut nicht weh)????

    Grüße
    Simon
    Staatlich geprüfter Sterbensverzögerer

    "Z kommt relativ weit am Ende im Alphabet ......" - Goof 28.März 2020

    "Auch wenn Angela gesagt hat, wir sollen Menschenmassen vermeiden, habe ich mir gerade einen AUFLAUF gemacht"- Mats 28.März 2020

  • Dann will ich die Halbgötter mit Schulterpommes mal sehen, wie sie alleine nen Flugplan hinbekommen.


    Ist in der Bizz-Aviation Gang und Gäbe...und da werden öfters neue Destinationen angeflogen, während bei der Linie den ausgetrampelten Pfaden zumeist gefolgt wird.......

    "When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight


    „Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand.“Arthur Schopenhauer

  • Hmm, komisch nur, dass die Airline, die ihren Piloten genau solche Rechte und Privilegien gewährt hat, und die "Ausbeuterairline" schon längst pleite gegangen wäre, findeste nicht?

    Und in fetten Zeiten wäre ich der letzte, der jammert, wenn mehr Gehalt gefordert wird. Solange ich auch was vom Kuchen abbekomme (und das war die letzten Jahre immer so), ist doch alles in Ordnung. Nur habe ich den Eindruck, als würde eine Elite auf dem Rücken der anderen ihre Pfründe sichern wollen. Und das geht mir gegen den Strich.
    Und das Urteil des BAGs zum LH-Piloten-Streik letzte Woche lies ja wohl auch eine eindeutige Tendenz erkennen, findeste nicht aus?

    Zitat

    Ist in der Bizz-Aviation Gang und Gäbe...und da werden öfters neue Destinationen angeflogen, während bei der Linie den ausgetrampelten Pfaden zumeist gefolgt wird.......

    Gaaaanz ruhig brauner. Es ist schon ein Unterschied, ob man mit der Citation von Brest nach Olbia donnert, oder mit nem A330 über den Atlantik düst. Ich hab selber schon bei einer Businessairline gearbeitet. Da hat keiner der Piloten seinen Plan selber gerechnet. Der Aufwand in der Verkehrsfliegerei ist dafür viel zu groß. Aus diesem Grund gibt es ja für die Langstrecke Leute wie Toto und mich. Hast du ne Ahnung, was wir alles schon Stunden im Voraus checken, machen und tun, damit die Piloten sich auf das Konzentrieren können, was ihre Aufgabe ist? Und verlange doch mal bitte von einer Crew, die nen 12-Stunden-Leg vor sich hat, sie möge bitte spätestens drei Stundne vor Abflug ihren Plan gerechnet und gefiled haben. Da müssten sie im Zweifelsfall vier bis fünf Stunden vorher damit anfangen. So lange würdest du als Tankwart auch nich arbeiten wollen, oder?

    Gruss - Tom
    - Mein System

    Zitat

    Ich bin der Schwarze ^^

    Einmal editiert, zuletzt von ICKE (2. März 2010 um 19:09)

  • Zitat

    Und das Urteil des BAGs zum LH-Piloten-Streik letzte Woche lies ja wohl auch eine eindeutige Tendenz erkennen, findeste nicht aus?


    Frau Richterin sagte ja nur das die Lösung am Verhandlungstisch zwischen VC und Geschäftsleitung stattzufinden hat und nicht richterlich geregelt wird.

    Hinter verschlossenen Türen wird fleißig verhandelt, jeder gibt wohl Forderungen ab und es wird sicherlich eine vertretbare Lösung rauskommen.
    Und das man z.Z. nichts hört liegt eben an den Verhandlungen, da ist es hohes Gebot nix raussickern zu lassen.


    Piloten sind eben generell in den großen Firmen besser organisiert als die restlichen Arbeiter, daher hauen sie öfter und intensiver auf die Kacke. Und klar sind sie nur ein Teil vom funktionierenden Flugbetrieb aber eben nicht eben mal austauschbar wie z.B. eine Check In Maus.

  • Hmm, ich meinte das ja auch nicht auf die rechtliche Grundlage bezogen.

    Ich weiß schon Tom auf was Du hinauswolltest.

    Es mögen auch nur 1 % mehr Gehalt sein und der einfach Mitarbeiter sieht auch nur dass er pro Monat 5-10 Euro mehr im Monat hat aber eine Firma hat nun mal meistens mehr als einen Angestellten.

    Gruß Marcus (der Erste mit c :D )
    ehemals Dragonflight DGF089

    Jarschi.jpg

  • Piloten sind eben generell in den großen Firmen besser organisiert als die restlichen Arbeiter


    Das ist ja auch schön für sie. Aber diese Machtposition wird in meinen Augen zur Zeit eing wenig überstrapaziert.

    Und wenn ich dann vergangene Woche in der Welt in einem Gastbeitrag eines VC-Piloten lese

    Zitat von Welt online

    So versuchen wir, bei den Fluglotsen möglichst kurze Strecken zu bekommen, um Sprit zu sparen. Außerdem sehen der Kapitän und ich uns genau die Wetterprognosen und die Strecke an.Wir kalkulieren, wie viel wir tanken sollten. Tankt man zuviel, dann ist das Flugzeug schwerer und verbraucht mehr Kerosin. Tankt man nur das vorgeschriebene Minimum, reicht das, etwa bei Wetterkapriolen, möglicherweise nicht.

    dann platzt mir der Kragen. Das einzige, was die Rechnen, ist die Summe aus dem REQTOF und ihrem gewünschen ADDFUEL. Den ganzen anderen Kram (Wetter, Strecke usw.) bekommen sie von uns schon "vorgekaut". Leider ensteht hier (bewusst?) ein völlig falscher Eindruck :thumbdown:

    Gruss - Tom
    - Mein System

    Zitat

    Ich bin der Schwarze ^^

  • Naja so stimmt das nicht. Da wird was gerechnet aber ein Pilot tankt noch zusätzlich seine Erfahrung oder geht mit Minimum los wenn seine Erfahrung das sagt.

    Und klar rechnet er sich aus was er noch braucht.
    Kommt doch oft vor daß die RWY sich dreht, die Departure anders ist, eine Arrival/Transition gefiled und gerechnet ist welche man aus Erfahrung nie komplett fliegt, einen Visual Approach statt einem langen Procedure fliegt, von den deutschen Lotsen viel früher wegen Luftraumsstruktur runter geholt wird aber im Plan nur der optimale Idle Descent zum Ziel drin ist, man eine Flughöhe wegen Verkehr nicht bekommt, das Wetter anders ist als im Papier was schon auf Grundlagen vieler Stunden vorher basiert, man schneller fliegen muß weil Tante Erna noch im Duty Free Shop hing oder Anschlussgäste nicht da sind und noch tausend Gründe mehr. Und das weiß der Dispatcher und sein Planungstool halt nicht dazu ist der Flugverlauf zu dynamisch und von zu vielen Faktoren abhängig. Der CPT ist derjenige der zu wenig Sprit zu vernatworten hat wenn er z.B. melden muß das Alternate Fuel oder sogar Final Reserve angebrochen zu haben.

    Und ja er rechnet, er addiert das auf was er eben aus seiner Erfahrung oder Erwartung braucht um den Flug sicher und vertretbar an die Destination zu fliegen.

    In den meisten Firmen machen Dispatcher ja auch Streckenerfahrungsflüge und sehen mit Glück mal daß draußen eben nicht wie im Flugplanungscomputer alles ist.Wobi das alles OFF Topic ist.