1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Kalender
    1. Termine
  4. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Team
    3. Mitgliedersuche
  • Deutsch
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Eulenandfriends.de
  2. Andere Simulatoren
  3. Lockheed Martin’s Prepar3D (und FSX)
  4. Tipps und Tricks

FSBuild Nat Daten

  • Fravk
  • 9. April 2009 um 12:03
  • 1
  • 2
  • Ruhrfrequenz
    Cervisiam bibat
    Reaktionen
    144
    Beiträge
    3.136
    Vorname
    Dirk
    Wohnort
    Essen
    • 16. Dezember 2010 um 10:00
    • #21

    Hallo,
    also ich muss diesen Thread nochmal nach oben schieben, da ich vor demselben Problem stand. Die Links die hier bezüglich der NATs gepostet wurden funktionieren leider nicht mehr. Aktuell ist momentan dieser hier: http://www.nyartcc.org/pacots/nat.html

    Dazu habe ich mal eine blöde Frage: In den NATs sind alle Tracks in Richtung Westen, wie wird dann mit Flügen Richtung Osten umgegangen? Wenn die Frage jetzt zu dumm war, schlagt mich! :D :duw:

    Gruß,
    Dirk

  • AirMichi
    Gast
    • 16. Dezember 2010 um 10:09
    • #22

    Hi Dirk,

    hilft Dir das hier weiter?

  • Ruhrfrequenz
    Cervisiam bibat
    Reaktionen
    144
    Beiträge
    3.136
    Vorname
    Dirk
    Wohnort
    Essen
    • 16. Dezember 2010 um 11:06
    • #23

    Hallo Michael,
    ja danke zum Teil hilft mir das weiter. In den Routen Richtung Ost tauchen so Sachen wie NATW auf... da sind die NATs also nicht genauer spezifiziert. Wird da einfach auf einem andern FL ein Westtrack geflogen? oder gar DCT?

    Gruß,
    Dirk

  • Commander
    Commander_GER
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.894
    Vorname
    Alex
    Wohnort
    Freudenberg
    Geburtstag
    30. Juli 1984 (40)
    • 16. Dezember 2010 um 13:36
    • #24

    In dem von Michi geposteten Link sind die NATs genauer definiert. NAT W im Flugplan ist eine Abkürzung (man spart sich jeden einzelnen Punkt anzugeben, da diese ja allgemein veröffentlicht sind). Der NAT Track "W" wäre in dem Fall YQX KOBEV 50/50 53/40 55/30 55/20 RESNO NETKI. Die Zahlen in der dritten Spalte geben die Flugflächen, auf dem auf diesem Track geflogen werden kann.
    Die ganze Rechte Spalte (Farbe ROT oder GRÜN) gibt an, ob dieser Track im Moment (Zeitpunkt der letzten Veröffentlichung) aktiv ist. Der Track W ist es zum Beispiel nicht mehr ! Ab 1130z wird auf dem Track System nur noch Richtung Westen geflogen.
    Wenn du trotzdem nach Osten möchtest, müsstest du einen sogenannten "Random Track" filen. Das sind dann Punkt viel weiter nördlich oder südlich als die Tracks, entsprechend dauert es länger und du verbrauchst mehr Sprit, da du auch in den freigegebenen Höhen eingeschränkt bist.
    Diese Random Tracks berühren meist nur ein Punkt der aktiven Tracks maximal, damit du nicht gegen die "Einbahnstraße " fährst ;)

    In der vorletzten Spalte findest du die TMI (Track Identification Message), das Datum und Uhrzeit der Veröffentlichung und wer es veröffentlicht hat. Diese Nummer must du in deinem Flugplan aufgeben und auch beim Einholen deiner Oceanic Clearance angeben (Gander oder Shanwick). Damit wissen die Lotsen, dass du die aktuell Gültigen Tracks hast.
    Hoffe, ich konnte zum Verständnis beitragen. :)

    btw. gibt es keine dummen Fragen, nur eben solche Antworten ;)

    Viele Grüße, Alex Mein System
    140201.pngCommander.png

  • Ruhrfrequenz
    Cervisiam bibat
    Reaktionen
    144
    Beiträge
    3.136
    Vorname
    Dirk
    Wohnort
    Essen
    • 16. Dezember 2010 um 13:55
    • #25

    Hallo Alex,
    vielen Dank. Du hast eine Menge Licht ins Dunkel gebracht! :)
    Eine letzte Frage hab ich aber noch: Wie legt man die Punktes eines random tracks fest? Völlig willkürlich auf der möglichst direkten Route? Ich habe irgendetwas von 120nm abseits der aktiven tracks gelesen und das der random track die aktiven Routen nicht kreuzen dürfen, ist das richtig?

    Gruß,
    Dirk

  • Commander
    Commander_GER
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.894
    Vorname
    Alex
    Wohnort
    Freudenberg
    Geburtstag
    30. Juli 1984 (40)
    • 16. Dezember 2010 um 16:17
    • #26

    Man kann sie in einem gewisse Rahmen festlegen. Man versucht natürlich, möglichst den Großkreis zu fliegen, muss allerdings über festgelegte sogenannte Oceanic Entry- und Exit Points fliegen ( Bei einem NAT Track sind das z.B. der erste und der letzte Punkt ).
    Man nimmt Punkte auf vollen Zehner Längenkreisen , also z.B. 50W,40W,30W ... Letztere ist übrigens die Grenze zwischen Gander Oceanic Contrl und Shanwik OCC, deshalb muss auch immer ein Punkt der Route auf 30W liegen. Bei Breitenkriesen nimmt auch entsprechend die gerundeten Zahlen oder halbe Grade , um nicht ein Chaos bei der Routen Programmierung zu verursachen ^^
    Das mit den 120 NM wäre mir neu, ich habe auch eben noch mal im MNPSA Ops Manual nachgelesen und auf die schnelle nix gefunden. Wir fliegen eigentlich IMMER Random und ich hatte es schon öfter, dass ein Punkt unseres Tracks gleich mit dem eines NATs war.
    Du darfst sie nur nicht kreuzen. Sprich, wenn du zum Beispiel eine Route südlich der Tracks fliegst, nach Norden kreuzen.


    Wer sich da mal richtig in die Materie einlesen will, dem kann ich diese Lektüre ans Herz legen.

    Viele Grüße, Alex Mein System
    140201.pngCommander.png

  • Ruhrfrequenz
    Cervisiam bibat
    Reaktionen
    144
    Beiträge
    3.136
    Vorname
    Dirk
    Wohnort
    Essen
    • 16. Dezember 2010 um 17:04
    • #27

    Vielen Dank für deine Bemühungen, jetzt ist mir vieles klarer.
    Super wenn man Leute im Forum hat, die sich mit sowas auskennen. :thumbup:

    Gruß,
    Dirk

  • Commander
    Commander_GER
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.894
    Vorname
    Alex
    Wohnort
    Freudenberg
    Geburtstag
    30. Juli 1984 (40)
    • 16. Dezember 2010 um 17:11
    • #28

    Kein Problem :)

    das macht u.A. den Spaß an dieser Community hier aus. Jeder trägt was bei. :friends:

    Viele Grüße, Alex Mein System
    140201.pngCommander.png

  • Torti_294
    Schienenhamster
    Reaktionen
    124
    Beiträge
    6.840
    Vorname
    Torsten
    Wohnort
    Hochheim am Main
    Geburtstag
    12. Dezember 1963 (61)
    • 16. Dezember 2010 um 17:32
    • #29

    Genau, ich den eierpunsch..oder n Schörlchen :beer:

    Torsten

    00003581.gif

  • Maik
    Settle down Captain Happy
    Reaktionen
    592
    Beiträge
    13.676
    • 16. Dezember 2010 um 17:33
    • Offizieller Beitrag
    • #30

    ..... in Curacao aufm Weihnachtsmarkt :duw:

    167145.png
    "Fly Emirates, Hello Tomorrow"
    1phftt.png

  • Torti_294
    Schienenhamster
    Reaktionen
    124
    Beiträge
    6.840
    Vorname
    Torsten
    Wohnort
    Hochheim am Main
    Geburtstag
    12. Dezember 1963 (61)
    • 16. Dezember 2010 um 17:37
    • #31

    :thumbup::thumbup::thumbup: :hurra: :hurra: ............................ :flugzeug:

    Torsten

    00003581.gif

    • 1
    • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Impressum
  4. Kontakt
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Termine
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern