Apobro Sectorfiles. Habe bei unsere Abteilung LM mal angefragt ob sie die Daten der Lufträume rausrücken. Da ist alles definiert Breiten/Längengrade usw. Flüsse, Autobahnen, Seen und und und. Hab immer noch keine Antwort. Wäre dann nur jede Menge Arbeit das einzutippen. Ausser es würde sich eine Copy/Paste Möglichkeit ergeben.
Beiträge von ATControl
-
-
Schöne Bilder. Aber ein kleiner Fehler ist drinne. Entweder hast du das falsche Bild reingestellt oder du hast dich verschrieben. Denke nämlich schon das du den Unterschied von ner F50 und F70 kennst.
ZitatF50 der KLM
hast du bei der F70 geschrieben.
Danke fürs Zeigen mehr davon ! -
Klar ist ein ILS immer der genauste Approach. ein SRA / GCA ist nichts anderes als ein gesprochener ILS Approach. Wie gesagt versuche immer noch die Unterlagen aus dem Intranet rauszufiltern. CHAOS aaargh. Minimum ist eigentlich immer abhängig von der OCA.
-
Naja bei 400m Sichtweite und kein ILS und einer Anflugsgschwindigkeit von 170-180ktn. Einem Präsidenten im Nacken für den diesen Treffen von höchster politischer Bedeutung gewesen ist und mittlerweile der 4. Anflug bei diesem Wetter. Da wird nicht mehr viel Spielraum für Spekulationen sein. Und an der TU154 wirds auch nicht gelegen haben. Immerhin war es eine Regierungsmaschine und keine marode Passagiermaschiene von irgendeiner daher gekommenen noname Fluggesellschaft.
Was mich wundert. An Militärflugplätzen wir normalerweise wie oben schon erwähnt ein GCA bzw SRA Surveillance Radar Approach durchgeführt. Dieser SRA wird bei uns in Langen auch geübt daher weiss ich das dieser Approach eigentlich auch sehr zuverlässig und ziemlich genau ist. Aber bei dem Workload der im Cockpit stattgefunden haben muss schliesse ich persönlich menschliches Versagen vielleicht auch beiderseits, Lotsen und Cockpit nicht aus.
ICh versuch gleich mal ein Sprechfunkbeispiel für so einen Approach zu posten wenn ich das in meinen Unterlagen gefunden habe.
Persönöich bin ich auch mal gespannt auf die veröffentlichung des ATC Protokolls. Sollte dieser denn jemals veröffentlicht werden. -
-
mhhhh. Jetzt erst gesehen. Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
ZitatPlan-G is a freeware VFR flight planning tool for Microsoft Flight Simulator X and 9.
Also für VFRler. Viel Spass !
-
Ach echt ?! Gar nicht gesehen. Defenitiv nur VFR ? OK dann für mich auch nichts.
-
Hallo,
hier mal was ich Euch nicht vorenthalten möchte. Habe ich im Flightforum.ch aufgegriffen. Es scheinen alle davon begeistert zu sein und sagen es sei besser als FS-Navigator. Ausser halt das von FOC
Downloaden kann man es hier.
Vielelicht mag es ja mal einer Testen. Da ich in zur Zeit mal wieder in Bremen bin habe ich keine Zeit.
Gruss
Dennis -
juhuu jetzt ist mein FXP zugang gesperrt. Keine Ahnung warum ?! Er ist sogar so gesperrt das ich noch nicht mal die PN lesen kann die sie mir geschickt haben. Wahrscheinlich mit dem Grund.
Da war mal wieder ein Profi am Werk.
Weiss einer wie man die Cookies nur für bestimmte seiten im Firefox löscht. Kann mich nämlich auch nicht mehr abmelden. Zugrfiff verwehrt. -
und das kann ich auch offen zu geben das er mir erreicht hat ... sowas gehört einfach nicht hierher sorry .... daszu bin ich zu alt ... wenn er es unbedingt drauf anlegt und stolz drauf ist ... meinetwegen .. ich finde sowas Forumsunwürdig. Meine Meinung sowas gehöhrt nicht hier her.
-
Morjäään.
War ja wieder sehr unterhaltsam die letzten Seiten. *gähn*
finde ich nicht ... ich finde es beschämend ....
-
Nico dein Forumsbeitrag bei FXP hättest dir auch sparen können. Danke fürs schlecht machen ! Wenigstens weiss man jetzt wo man bei dir dran ist ! Ich finde das eine bodenlose Frechheit und eine ziemliche Blossstellung von dir.
-
lol im FXP Forum wurde meine Einladung zum DFS Recruitingday gelöscht da es gegen die WErberegelungen des FXP Forum verstösst.
Gross Berichte über DFS in seiner Zeitschrift bringen und dann keine Berufs - und Hobbyorierntierte Vorschläge in seinem Forum dulden.
Sollte das mal an unsere Pressestelle weiterleiten. Komisch versteht das wer von euch ? Hab mal nen neuen Thread aufgemacht warum ?!
Mal sehen wie lange er da noch steht ! Oder was drauf geantweortet wird. -
und weiter gehts
WASHINGTON - In den USA deutet sich eine der größten Fusionen der Luftfahrt-Geschichte an. US Airways verhandelt nach Medienberichten mit dem Mutterkonzern der US-Fluggesellschaft United-Airlines, UAL. Beide Unternehmen steckten bereits «tief in Beratungen über einen Zusammenschluss». Mit einer Bekanntgabe sei aber frühestens in einigen Wochen zu rechnen, berichtete die «New York Times» am Mittwoch online. Die Verhandlungen könnten immer noch scheitern.
Widerstand dürfte es unter anderem von Gewerkschaften geben. Auch ist unklar, wie das neue Management aussehen würde. Das «Wall Street Journal» spekulierte, die knapp doppelt so große United Airlines könnte die Gespräche nur als willkommene Gelegenheit nutzen, um die totgelaufenen Fusionsverhandlungen mit Continental Airlines wieder in Schwung zu bringen.
Durch einen Zusammenschluss würde die zweitgrößte Fluggesellschaft der USA nach Delta Air Lines entstehen. Hintergrund der Gespräche sind die Sparzwänge der krisengeplagten Branche. In der Wirtschaftskrise waren die Fluggäste ausgeblieben, nun lasten die steigenden Treibstoffpreise auf den Gesellschaften. Sowohl US Airways als auch United Airlines schrieben zuletzt Verluste.
Die Unternehmen waren zunächst nicht für eine Stellungnahme zu erreichen. Die Aussicht auf eine Fusion ließ die Kurse aber nachbörslich in die Höhe schießen. US Airways und United Airlines würden gut zusammen passen: US Airways ist an der Ostküste und im Westen der USA stark vertreten, United hat viele Pazifik-Strecken und deckt den mittleren Westen ab.
Die beiden Konzern standen in den vergangenen zehn Jahren schon häufiger vor einem Zusammenschluss. Das Vorhaben scheiterte jedoch jedes Mal. Problematisch sei vor allem gewesen, die verschiedenen Tarifverträge und Vertretung der Beschäftigten durch Gewerkschaften unter einen Hut zu bekommen, hieß es. Auch habe es immer wieder Zweifel gegeben, ob die beiden Gesellschaften ihre Drehkreuze unter einen Hut bekommen könnten.
Den letzten großen Zusammenschluss in der US-Luftfahrtindustrie wagten Delta Air Lines und Northwest Airlines Ende 2008. Das schützte die beiden Fluggesellschaften aber zuletzt auch nicht vor roten Zahlen.
-
jo laut flugplan morgen planmässig 1345 local landung in fra
-
Hallo habe gerade erfahren das morgen der A380 der erste von der DLH in FRA landen soll ?!
Weiss einer was genause ? Flugplan wieviel Uhr ? Recherchire mal selbst weiter.
Gruss
Dennis -
Wat welche Crew... die braucht keiner ... ! Dat Dingen fliegen wir selbst. Jeder darf mal 5 Minuten ran.
-
@ Rainer soviel ich weiss hat den A320 jemand von den Betatestern im Internet bei diversen Seiten hochgeladen
!
-
Die Sitzplatzkapazität ist auf 50 beschränkt aufgrund der Landebahnlänge in Gera ! Da ist mir schon was aufgefallen denn die F50 der KLM hat nur eine Bestuhlung von 50 und nicht mehr. Toto klär mich auf falls das nicht stimmt :-). Hab immerhin 3 Jahre lang die KLM in FRA abgefertig als Rampagent. Ansonsten gelungener Aprilscherz.
-