Ok, das ist dann echt nervig. Bei mir kammen die CTDs mit dem SU9 Hotfix. Seitdem friert mir die 737 ständig ein, oder der Sim schließt sich einfach zufällig. Echt anstrengend.
Zufällig ne AMD GPU und/oder Alder Lake im System ?
Ok, das ist dann echt nervig. Bei mir kammen die CTDs mit dem SU9 Hotfix. Seitdem friert mir die 737 ständig ein, oder der Sim schließt sich einfach zufällig. Echt anstrengend.
Zufällig ne AMD GPU und/oder Alder Lake im System ?
Alles anzeigenHaha stimmt, da kommt die 737 im Cockpit natürlich deutlich realistischer rüber, das typische Kurzstreckenflugzeug sieht bei 8 Legs am Tag natürlich meistens aus wie frisch ausgeliefert!
Die alte NGX 1:1 rüber portiert hätte mehr Flair versprüht als das hier.
Blöd, wenn man sich auf das einzige subjektive Argument stürzen muss, weil der Rest nicht widerlegt werden kannPerformance ist auch nicht deutlich schlechter :O
und time acc bei nem Kurzstrecken-Flugzeug… puh weiß net. Bei der PMDG kannst net mal Pause drücken aktuell, würd mich mehr stören.
Schluss damit jetzt, jedes addon in seinem thread, sind beide gut
Ja na ja ich melde mich hier auch eher selten zu Wort, aber ich finde es schon erstaunlich, dass hier auf einmal Beiträge bei einem PMDG Topic auftauchen, um den Fenix zu feiern und der PMDG und dem Rando die Qualität absprechen zu wollen. Der Fenix ist überhaupt noch nicht lange genug draußen, um da wirklich eine ordentliche Meinung in beide Richtungen bilden zu können. PMDG gibt es schon so viele Jahre und sie sind nicht ohne Grund nach wie vor einer der Topentwickler. Das war schon beim FSLabs damals so, als der rauskam wurde auch PMDG in den Boden gehatet und jetzt mit dem Fenix wird das auch gemacht. Interessant finde ich nur, dass der FSLabs jetzt auch sein Fett wegbekommt. Ich finde diese Mentalität einfach anstrengend und wenig zielführend. Vor allem werden hier Argumente ausgepackt, die die Leute nicht mal richtig einschätzen können, da sie Fliegen nur vom Flugsimulator kennen oder irgendwas mit der Luftfahrt zutun haben, sei es Rampi oder Loader oder sonst was. Ich erlaube mir auch nicht an zu beurteilen, wie der Fenix sich zum realen Flugzeug verhält, denn das kann ich auch nicht. Ich bin rated auf der 737 und da liegen meine Kompetenzen.
Wie gesagt, das ist eine extrem müßige Diskussion, die 0,0 Ertrag bringt. Ich finde nur viele Argumente sind einfach blindes nachblubbern von Streamern.
Haha stimmt, da kommt die 737 im Cockpit natürlich deutlich realistischer rüber, das typische Kurzstreckenflugzeug sieht bei 8 Legs am Tag natürlich meistens aus wie frisch ausgeliefert!
Die alte NGX 1:1 rüber portiert hätte mehr Flair versprüht als das hier.
Blöd, wenn man sich auf das einzige subjektive Argument stürzen muss, weil der Rest nicht widerlegt werden kann
Vorallem ist die Heuchelei mehr als anstrengend. Bei PMDG wird jede Kleinigkeit aufgeblasen und beim Fenix gerne ignoriert, da es ja das „beste Addon aller Zeiten“ ist. Ja der Bus ist gut, hat aber auch seine Probleme über die gefühlt hier Niemand spricht.
1. Performance deutlich schlechter
2. Cockpittexturen sind nicht sonderlich toll und wirken extrem plastisch
3. Sound ist relativ schwach
4. Speichern geht nicht
5. Panelsave geht nicht
6. Timeacceleration geht nicht
7. Flugdynamik bei Enginefailure ist off.
Aber ja, ne nette Kabine und eine coole Passagierliste mit westlichen Namen egal in welcher Region man fliegt hat er
Die PMDG ist das rundere Produkt, da es solide ist und dort die Sachen funktionieren.
Ich finde dieses Gemotze in der Flusi Gemeinde echt ätzend! Vor allem dieses „PMDG vs Fenix“ gebäsche nervt. Die 737 ist seit Jahren ausgereift. Was soll man an ner 737 denn noch ändern? Einzig das EFB fehlt…sonst ist der Flieger spitze!nebern
Außer dem, was schon alles genannt wurde wie EFB, ACARS Kabine etc.... das WX (gut, das liegt noch an Asobo), aber die fehlende Ice Simulation ist wirklich mehr als schwach, das schaffen sogar Freeware Entwickler... und ich fand es auch im P3D schon extrem schwach, FSL und anderen haben es ja auch geschafft.
Ich wette, wenn Asobo den Code fürs WX endlich rausgerückt hat, braucht der RR wahrscheinlich wieder min. 15 Monate für die Umsetzung, oder sagt "ist nicht realistisch umsetzbar im MSFS" weil er es nicht portieren kann
Also so einen Groll muss man auch erstmal auf die Straße bekommen. Das ist ein Addon für ein Spiel und dann so einen Feldzug zu führen - Respekt, kann auch nicht Jeder.
Alles anzeigenPMDG hat große Teile des Modell Portiert, es wird nach und nach daran gearbeitet werden. zB. der Fahrwerksschaft wird in Zukunft kompelett "neu" Modelliert und Texturiert.
Übrigens das der Schaft in der MD-82... Wow, geile neue MSFS Welt!
Oder hier, köstliche Grafik Pracht...
Tatsächlich, das ist warlich Next Gen...
Aber wie war das: "Es kann nicht sein, was nicht sein darf?"
Es geht ums Cockpit und das ist eine Neuentwicklung. Wen juckt denn bitte das Fahrwerk ?
Hä, das Modell und ist doch bekannt das es „nur“ ein Port ist!
Genau wie die PDMG auch ein Port ist.
Rate mal warum die P3D Liveries funktionieren.
Auch die Cockpit Modellierung und Texturierung sieht nach P3D aus und ist es mMn auch.
Die PMDG ist doch kein Port? Das ist eine Neuentwicklung. Keine Ahnung woher die Info kommen soll.
Man kann auch mal bei Hardwareluxx schauen. Da gibt es eigentlich viele und gute Angebote von Karten der 3000er und 6000er Reihe.
Naja das ist schon ein wenig verallgemeinert. Mit einem ordentlichen Board und Kühler fällt das kaum auf. Es gibt genug Leute, die den 12900k sehr gut betreiben können. Meiner läuft auch rund und lässt sich wunderbar kühlen. Davon würde ich es nicht abhängig machen.
FO hört Flaps 30 und reagiert: " Speed checked, Flaps 30" .
Okay, das ist fast schon wieder amüsant. Solange er es dann noch gecheckt hat, bevor er zum Flaps Lever gegriffen hat. Dein Argument mit dem Training im TR und danach stimmt natürlich, den Punkt muss ich dir eingestehen.
Ich tue mich aber schwer damit, generelle Sicherheitskultur an einzelnen Beispielen festzumachen. Auch Lufthansa hatte ihren fairen Anteil an Fuck-Ups, und generell war meine Einstellung zu sowas immer, dass solche Geschichten soooo extrem vom Zufall abhängig sind, dass es dämlich ist, die Airline-Wahl danach auszumachen: Es kann dir passieren, dass eine Pegasus- oder Air-Cairo-Crew einen guten Tag hat und bei einem urkomplexen, schweren Zwischenfall dein Leben rettet, es kann dir aber genauso gut passieren, dass eine top-trainierte Lufthansa-Crew mit dem gleichen Zwischenfall an einem schlechten Tag komplett versagt. Da sind so viele Variablen dabei, angefangen mit der Cockpitzusammensetzung, wo du nicht einfach 1000+ Mitarbeiter auf ein Skill-Level runterdampfen kannst.
Prinzipiell hast du schon Recht, aber mit gutem Training kann man das eine Loch in der Käsescheibe schon deutlich kleiner machen und da gibt es nun mal Unterschiede. Das Beispiel was ich oben genannt habe ist nämlich ein gutes Beispiel für einen Piloten, der auf eine Art in ein Raster gepresst wurde und dabei jegliche situational awareness verloren hat. Es gibt Airlines, die ein wunderbares Sicherheitsrating haben, aber auch nur weil sie fast alles abdecken und mit "normalen" Abnormals wunderbar klar kommen, da ihnen die Company das genau vorgibt. Ich finde es aber wichtig, dass man in unserem Beruf trotzdem out of the Box denkt und eventuell andere Lösungen in Betracht zieht, als strikt nach dem einen Muster alles ab zu handeln. Einfach weil jeder Fehler anders ist und jede Situation es verdient neu bewertet zu werden. Das wollte ich damit sagen. Wir waren mal in der Theorie bei einer Ryanairptäsentation und dort meinten sie zu uns, dass Piloten simples Material sind, was sie zwangsläufig fürs Flugzeug brauchen. Es gibt für alles Vorgaben und an die muss sich gehalten werden, fertig. So screent Ryanair ja auch. Man bekommt vorher eine Mappe/E-Mail mit Vorgaben und Aufgaben eines PM/PF und dann schauen sie wie du den folgen kannst. Das Fliegerische ist das erstmal nebensächlich, denn das bekommst du schon irgendwann hin. Hauptsache du kennst dein Area of responsibility und folgst klaren Strukturen, die sich die Firma ausdenkt. Ihre Statistik gibt ihnen da schon Recht, aber da läuft auch nicht immer alles wie es soll. Bei einer Airline, wie Lufthansa oder KLM als Beispiel sieht das anders aus, dort hast du einfach einen komplett anderen Ansatz was das Fliegen betrifft, denn hier will man dass man mehr das große Ganze im Blick hast, dadurch kannst du auch mal manuell fliegen und bist kein reiner Knöpfschendrücker. Aber das ist eine Art Training und auch Fliegen, was mehr Geld kostet. Hier wird nicht penibel auf jeden Cent geachtet und du kannst die Kiste auch mal mit Speedbrakes runterbremsen etc. und Niemand beschwert sich, dass du teure Energie sinnlos aus dem Flugzeug genommen hast, die vorher aufgebaut wurde. Das sind für mich persönlich schon Unterschiede, die eine Premium-Airline (dämlicher Begriff) von einem LCC unterscheiden, für den Kunden zwar nicht sichtbar sind aber einen extrem wichtigen und hohen Stellenwert haben. Auf mehr wollte ich nicht hinaus. Was der Spohr aus der Airline macht ist ein anderes Thema und zu sehr OT.
Ach ja, der alte "Lufthansa hat die besten Piloten der Welt" Type Beat.
Weil UPRT und so Späße allen anderen Airlines ja vollkommen unbekannt sind. Ich kann verstehen, wenn man dieses Argument bringt, wenn es bei der Produktwahl um Hansa vs. türkische Charterairline geht, aber GERADE die zwei größten europäischen Billigflieger, Ryanair und easyJet, haben einen exzellenten Track Record in Sachen Flugsicherheit.
Ironischerweise geht dein Argument fast ein bisserl nach hinten los, weil im Rahmen der Sparmaßnahmen auch die Verkehrsfliegerschule in Bremen geschlossen wurde.
Nö geht es nicht, denn auch wenn die ATO Bindung weg ist und es auf Dauer wieder Ready Entry geben wird bleibt es dabei, dass das Training auch nach dem TR sehr gut ist. Ryanair hat auch nur so ein Sicherheitsrating, weil die ihre Piloten bei der Hand nehmen und alle in ein Muster stecken. Kaum manuelles Fliegen und für alles eine SOP. Ein guter Pilot bist du davon trotzdem noch nicht.
Beispiel und so passiert: Cruise und Approachbriefing. Kapitän geht das Flapssetting durch und sagt dass er mit Klappen 30 laden will. FO hört Flaps 30 und reagiert: " Speed checked, Flaps 30" . Das ist auf so vielen Ebenen kritisch zu bewerten.
Ich finde, dass eine Airline durchaus mehr als nur der Service ist. Wenn es nach dem Service gehen würde, dann sollte ich permanent Air France oder Qatar buchen, mach ich aber nicht. Das Produkt der Lufthansa ist nun mal Standart für Europa und den Schritt kann man soweit schon verstehen. Viel wichtiger ist aber was dahinter steht. Die Wartung der Flugzeuge, die Schulung der Crews und Piloten. Als ich in Frankfurt meine Pilotenausbildung bei der Tochter der Lufthansa gemacht habe, hat man auch Einblicke bekommen wie die Crews geschult werden und dort geht die Lufthansa nun mal immer ein Stück weiter als der Standard. Bei der Pilotenausbildung haben wir auch weit mehr gemacht als nötig und deswegen habe ich sie damals gewählt. Hier geht man immer ein Stück weiter, investiert immer ein wenig mehr und ist somit für mich wenn es um Sicherheit und Zuverlässigkeit geht die TopAdresse in Europa. Das sind für mich wichtige Faktoren bei einer Flugbuchung. Natürlich kann ich auch andere Airlines buchen und ein super Service genießen, bin dort aber nervöser als wenn ich völlig entspannt bei Lufthansa fliege und in das System vertraue. Aber dieses System und wie aufwendig das betrieben wird kostet nun mal Geld und irgendwo muss es eingespart werden und da ist es mir doch deutlich lieber beim Service als bei der Sicherheit oder dem Flugmaterial.
Gibt auch schon ein Video von:
FenixSim A320 EARLY ALPHA - Autoland Demo - Sydney - YouTube
Da ist nichts Symbolisch… die DC6 ist wie seiner Zeit im XPlane ein technischer Versuchsträger und kommerzieller Testballon. Davor, wenn wir noch weiter zurück denken, war es die JS-41 im FSX. Alles völlig OK, für mich allerdings völlig uninteressant, wie eigentlich auch eine 737NG… warte auf das richtige Gerät, das wird aber wohl, wenn überhaupt, noch eine halbe Ewigkeit dauern.
Der heilige FSLabs, der nicht mal ein ordentliches Flapsverhalten simulieren kann ?
LTFM - HEGN
Raus aus der 35R
Und ab Richtung Süden und hoffentlich Sonne
Bisschen Traffic gab es auch
Ägypten langsam erreicht scheint das Wetter ziemlich gut
Rein auf die 34R geht es
Final 34R
Bei 36 Grad sollten wir die Flaps und Slats mal lieber in POS1 lassen
Bisschen Sonne genießen und dann geht es zurück
Naja momentan wird hier zumindest der FSLAbs ja eher gefeiert anstatt kritisch hinterfragt, was aber beim PMDG Release deutlich anders aussah, daher meine Aussage.
Aber es wurde ja von Kai bereits erklärt, bevor er wieder primitiv von der Seite auf den MSFS reduziert wurde, dass hier tendenziell eher FSLabs Fans unterwegs sind.
Naja da äußere ich mich mal lieber nicht mehr negativ zum FSLabs - also alles toll
Vielleicht eine etwas unkonventionelle Meinung, aber finde es interessant, dass hier nur positive Stimmen sind. Finde 80 Euro ein wenig zu viel sind für das was da geboten wird und da nützt es mir nichts, dass irgendwann mal das EFB nachgeliefert wird für die normale 320/321. Da gab es dieses Jahr Addons von anderen Herstellern, die für günstiger mindestens genau so viel geliefert haben und da gab es große Aufregung.
Nur meine Meinung dazu...
Nur mal so gefragt. Wer hat da dieses Jahr geliefert?
Danke und VG
Stefan
Die hier so verteufelte PMDG-Schmiede.
Vielleicht eine etwas unkonventionelle Meinung, aber finde es interessant, dass hier nur positive Stimmen sind. Finde 80 Euro ein wenig zu viel sind für das was da geboten wird und da nützt es mir nichts, dass irgendwann mal das EFB nachgeliefert wird für die normale 320/321. Da gab es dieses Jahr Addons von anderen Herstellern, die für günstiger mindestens genau so viel geliefert haben und da gab es große Aufregung.
Nur meine Meinung dazu...
Hat jemand eine Idee oder das gleiche Problem.
Meine CRJ will einfach nicht abheben. Die Klebt am Boden fest.
Ruder und alles Funktionieren. Sie will aber nicht abheben.
Einfach Flugmodell in die Simeinstellungen auf Modern setzen.
War es nicht am Anfang als kostenfreier "Service" gedacht? Deswegen überlegt doch auch Aerosoft da wieder raus zu gehen?