Die VU Bezeichnungen sind für die Panels, das + Zeichen zeigt, an wo die elektrische Verbindung für die Hintergrundbeleuchtung ist.
Beiträge von Dadriel
-
-
Das nimmt langsam echt Auswüchse an. Ich meine deren eigentliches Ziel ist es ja, dass der SIM auch auf der XBOX läuft.
Tut er ja auch. Mit 30 FPS und Äquivalent von LOW oder MID Einstellungen
Wenn man sich damit begnügt reichen die 32GB auch auf dem PC vermutlich aus.
Ist halt schon lange ne Binsenweisheit, dass Ultra Settings extrem viel Hardware brauchen für relativ wenig graphischen Zuwachs.
-
Wie finde ich raus ob ich eine gute Verbindung zur Vermittlungsstelle habe, quasi jetzt nicht die Download Geschwindigkeit sondern zum nächsten Knotenpunkt. Ping etc.
Weiß ja jetzt nicht ob das wichtig für den 24er ist. Bestimmt kann man das aus der Fritz Box rauslesen.
Würde jetzt meinen das die streaming Probleme auch mit Glasfaser vorhanden wären, oder.
Es sei denn es schreibt hier einer das mit Glasfaser die Probleme nicht bestehen.
Wenn nein, Fang ich an zu buddeln von Straße bis zum Haus
Die Geschwindigkeiten im Netz des Anbieters und auf der physikalischen Leitung sind so gut wie nie das Problem. Und wenn doch merkt man das überall und nicht nur bei bestimmten Anwendungen.
Der Knackpunkt ist daher in aller Regel das routing zum Ziel Server. Und da hilft auch kein Speedtest. Weil die keine Aussage liefern wie gut die Anbindung zum Spiel ist.
Ob es am Ende wirklich der Anbieter ist lässt sich tatsächlich am Ende über ein VPN rausfinden. Man muss nur da auch drauf achten, dass nicht das einen am Ende drosselt. -
Not in Kansas anymore, aber immer noch über Kansas City
Endlich mal ein paar Wolken
Zeit auch mal zu siiinken
Unter den Wolke siehste dann auch mal bis zum Horizont
Und runter von die Bahn, schaut gut aus hier
Welcome to Hinter-Bumlington West Virgina
Nach der Landung verlassen die PAX fluchtartig das Fluggerät, während der Rest der KuMi-anten seine mehr oder weniger Einzelteile zum Gate rollt
Schönes Gruppenfoto im Sonnenuntergang
Der wichtigste Akteur heute Abend. Auch wenn er etwas verwirrt war über die korrekte Windrichtung
-
Haut gerne mal ne Empfehlung für einen VPN-Client raus. Was ich bisher heraus gefiltert habe ist, dass Proton VPN auch mit der kostenlosen Version ganz brauchbare Ergebnisse liefert. Liege ich da richtig oder bin ich wieder im Wünsch-dir-was-Universum unterwegs? Danke im Voraus, Gruß John
Ja, ging bei mir, mittlerweile nach dem 1€ Testmonat auch dabei geblieben mit der Premium-Variant
-
Pushback delay aufgrund urgent Ground Ops, aber der Frontier Vogel ist dann auch mal auf dem Weg
-
Oder einfach die Bilder als JPG machen und dann kann man die auch problemlos direkt hier ins Forum laden
Dann sind die auch in 10 Jahren noch da und der Thread besteht nicht aus lauter toten Links
-
Habe da kurz denn Livestream von Cruiserlevel angeschaut. Beim taxeln zur Runway war da alles verschwommen, die Linien am Boden, bei der Runwaymarkierung welche Bahn es ist, sah man gar nichts. Mir blieb die Spuke weg. Ist das jetzt wirklich so schlimm mit dem streamen.
Nein, ist es in der Regel nicht
War nun typischer Vorführeffekt... Nach einem Neustart des Simulators war auch alles wieder in Ordnung, kann nur vermuten, dass es sich irgendwo verschluckt als mir meine Internetverbindung auf halber Strecke weggeflogen ist.
-
Irgendwie verstehe ich das nicht so ganz. Bin gerade in KFLL gelandet. Habe den Airport, der laut Latin-VFR kompatibel mit dem 2024er ist, lokal auf meiner Platte und trotzdem bekomme ich diesen Matsch weil offensichtlich nicht nachgeladen wird. Wieso? Bei den gestreamten Airport verstehe ich das Ja aber nicht bei den lokalen ...
Weil schon immer die Bodentexturen des Airports mit den Sat-Bildern kombiniert werden, um das finale Ergebnis anzuzeigen. Wenn jetzt die eine Hälfte fehlt, kommt natürlich nur Quatsch bei raus, war aber im 2020 auch nicht anders.
Das der Airport generell da ist siehst du ja an den Gebäuden, die korrekt vorhanden sind. Wie Tobias im anderen Thread schon schrieb, freundliche Grüße an das Magenta-T
-
Nicht wirklich. Deren Reaktion war im Endeffekt "wir nehmen's raus wenn es sein muss" und "aber die pösen Piraten klauen unser Flugzeug". https://forums.flightsimlabs.com/announcement/1…-clarification/ Extra-Ironie Punkte gibt's für Lefteris an der Stelle, weil wer hat sich denn selbst dreist bei anderen Add-Ons bedient?
Da sie aber auch danach weiterhin Code an Orten untergebrahct haben, wo sie eigentlicht nix zu suchen haben (https://www.facebook.com/story.php?stor…6188966359&_rdr) zeigt schön, dass sie überhaupt nix aus der Geschichte gelernt haben.
Und selbst die test.exe war ja nicht der erste Vorfall von Lefteris, er ist ja auch damals für die MD-11 verantwortlich gewesen, die einen den kompletten Sim genuked hat, wenn sie den Verdacht hatte das man irgendwie nicht legitim ist.
Summa sumarum hat der Mann jegliches Vertrauen für mich verloren, er ist was bösartige Software angeht ein Serientäter.
-
Hachja, FSLabs oder auch Totgesagte leben länger?
Habe ich im P3d damals auch hunderte von Euro Richtung Südeuropa geschoben und das Ding geflogen? Ja klar, aber zur vollständigen Geschichte gehört auch die Tatsache, dass das Ding damals, wenn man Airbus fliegen wollte, alternativlos.
Und ja, man hat für das Geld ein super simuliertes Produkt erhalten, welches auch einige Features hatte, welche damals innovativ und ihrer Zeit voraus waren. Aber ich erinnere mich auch eine Optik, welche ich auch im P3D schon hässlich fand, mit einer allerhöchstens mittelprächtigen Performance. Und nach jedem Sim-Update Wartereien, bis FSL ihre Code-Hacks wieder angepasst hatte für die neue Sim-Version.
Und nun, vier Jahre Später und zwei Wochen nach "Ablösung" des MSFS2020, kommt FSL tatsächlich auch im MSFS2020 an. Klar, besser spät als nie, aber in einer Welt wo Fenix seit über 2 Jahren das Maß aller Dinge im Simulator ist. Zu einem Preis für einen Flieger, bei dem der Preis zum vollständigen Fenix-Paket auch nur noch einer kleiner Sprung weiter ist. Zugegeben, die paar mehr Features wie das Icing, das GPS-Jamming und auch teilweise das T/LOG sind durchaus interessant. Aber jenseits davon wird's schon dünn, um nicht zu sagen eiskalt für den FSL. Teile wie zum Beispiel das MCDU Pop-Out sind 1:1 aus P3d übernommen. Und auch das Modelling im Cockpit, in der Kabine und auch von außen hat P3d-Flair und wirkt nicht mehr zeitgemäß.
So bleibt im ganzen für mich ein Add-On, welches einfach irgendwie aus der Zeit gefallen wird. Selbst ohne die ganzen Skandale die sich im Orbit des Chefs der Firma befinden. Da fliege ich lieber weiter im MSFS(2024) den Fenix und warte darauf, dass das Team die paar Features, die ihnen fehlen, noch einbaut. Und wer weiß woran das Team nun arbeitet, wo die Sharklets quasi fertig sind. Würde mich nicht überraschen, wenn Fenix einen NEO aus den Hut zaubert, bevor FSL ihre Version am Start hat.
Und ich stelle schonmal das Popcorn an, ich bin mir sicher, dass die Community den Flieger SEHR genau unter die Lupe nehmen wird. Mal schauen, was sich diesmal an Überraschungen finden lässt
-
Schau dir mal Proton VPN an, gibt’s auch einer kostenlosen Variante. Und brauchst nicht mal einen Server in Übersee nehmen, selbst in Deutschland reicht. Hauptsache nicht im Netz der Telekom mit ihren beschissenen Peering.
-
Neuer Sim, Zeit für neue Airline Threads? Auf jeden Fall! Unsere Kutsche für diesen Flug ist ein American Airlines A321, Fenix läuft ja schon super im neuen Sim
Diesmal in der wunderschönen US Airways Heritage Lackierung.
Los geht der Ritt in Atlanta, in der Default handcrafted des Sims. Und ganz ehrlich, die kann sich tatsächlich sehen lassen. Kein High-End Payware Niveau, aber noch viel besser als im 2020. Da müssen sich einige Payware-Devs nochmal anstrengen um auf das Niveau zu kommen.
Kurz vor Sonnenuntergang geht's raus. Flug führt uns immer der Sonne hinterher.
Finales Level heute übersichtlich auf FL260. Aber auch da schon 100 Knoten Gegenwind, also viel Zeit die Aussicht zu genießen.
Pünktlich zur blauen Stunde geht's dann in den Descent zu unserem Ziel, der Dallas-Fort Worth Airport.
Der Eindruck von Großstadt ist schon beeindrucken im neuen Sim. Lichter bis zum Horizont.
Einmal rechts abbiegen in den Downwind bitte
Und mit einer 180 Grad Wende geht's dann auf den Final, US-Style natürlich als Visual Approach.
Noch schnell die parallele Bahn kreuzen und kurzes Taxi zum Gate, dann haben wir den Flug auch geschafft. Auch hier in KDFW reiner Default-Airport.
Während GSX auslädt, bereiten wir schonmal den Feierabend vor.
Was soll ich sagen, das Ding bockt einfach und gerade in der Dämmerung zeigt sich eindrucksvoll, dass die Beleuchtung nochmal einen deutlichen Schritt gemacht hat. Da muss man schon aufpassen bei all den Fotos nicht das Fliegen zu vergessen
-
ich gucke z.B. fast alles von "A330 Driver",
Okay, Problem gefunden
Verreißt die Max, aber bekommt netmal hin die Kiste zu trimmen.
Mal ehrlich, bissl weniger Mr. Ragebait gucken und einfach mal selber nen Eindruck machen, dann merkt man vllt doch mal, dass es auch einen Zustand zwischen Perfekt und Abfall gibt
Naja, ich habe auf einer anderen Flightsim-Seite einen als Posse bezeichneten Beitrag gelesen, der in einem ziemlichen Verriss endete. Hatte mich damals sehr genervt.
Warum ist man genervt, wenn jemand anderer Meinung ist? Aber gut, scheint eh allgemeiner Trend zu sein... Die meisten Leute sind ja auch überhaupt nicht auf den eigentlich Kern meines Artikels damals eingegangen, sondern haben herumgeheult, dass jemand ihr neues Spielzeug jemand nicht so toll fand. Vielleicht sollten sich mal einige Leute hier an die eigene Nase fassen, dass wen sie so Aussagen wie "PMDG-Killer" durch die Gegend werfen, auch damit rechnen müssen, dass das Flugzeug damit verglichen wird. Und da ist die iFly bis heute einfach nicht annähernd dran. Kann ja noch nicht mal nen Track sauber abfliegen...
Aber anderes Thema, Flieger ist ja noch nicht mal im MSFS 2024. Und bei deren Geschwindigkeit kommt die PMDG noch früher...
-
ich gucke z.B. fast alles von "A330 Driver",
Okay, Problem gefunden
Verreißt die Max, aber bekommt netmal hin die Kiste zu trimmen.
Mal ehrlich, bissl weniger Mr. Ragebait gucken und einfach mal selber nen Eindruck machen, dann merkt man vllt doch mal, dass es auch einen Zustand zwischen Perfekt und Abfall gibt
-
Schiffe habe ich tatsächlich noch nicht wirklich welche gesehen, aber vllt fehlen die auch einfach im Karriere-Modus wo ich die meiste Zeit fliege. Für den Flugverkehr ist die AI der gleiche Mist wie schon im alten Sim, gibt zwar mehr Modelle, aber grundlegend immer noch eher unbrauchbar.
bisher sind leider alle meine negativen Erwartungen und Vorurteile zum 2024 zu 100% eingetreten...
Die ewigen Optimisten hier im Forum lagen mal wieder alle falsch.
Bisher gibt es überhaupt kein Grund zu wechseln für mich, erst wenn PMDG die 747 bringt oder jemand anders einen tollen Airliner wie den 330 oder A340, aber das kann noch Jahre dauern.
Sehr schade, das Inibuilds den 350 nicht mehr für den 2020 bringt, wenn sie sich mit der Strategie sich nicht mal verrechnen.
Sim interner AI und ATC sind aber auch schon seit dem FS2002(?), wo sie eingeführt wurden, Schrott. Da eine Änderung zu erwarten ist auch etwas naiv
Ansonsten läuft das Ding dafür, dass es offensichtlich sehr auf Zeitdruck gebaut wurde am Ende, schon echt gut. Die eigentlich Engine ist super, besonders das neue Licht macht echt viel aus. Neues Groundhandling macht auch viel aus und macht viele Flugzeuge am Boden viel lebendiger. Aerodynamik sieht auch gut, wobei ich da noch zu wenig für geflogen bin für ein abschließendes Resüme.
Die größten Baustellen im Moment sind tatsächlich "nur" ein Haufen mehr oder weniger großer Bugs, gerade im Karrieremodus und bei einigen Standard-Fliegern, wo die Entwickler auch nicht fertig geworden sind. Und dass die API noch eine große Baustelle ist für Addon-Code im Sim, gerade bei den selten genutzten Dinge, die gewisse Boeing -Programmierer gerne verwenden
Wobei es da auch sehr schnell gehen könnte, wenn Asobo in einem der nächsten Patches diese Lücken in der API schließt.
-
Fehlt irgendeins der Photogrammetrie Pakete im Sim? GIbt ja mittlerweile glaub fast nen halbes Dutzend irgendwie in Deutschland, zwei City Updates, zwei World Updates und irgendwie noch Default Kram.
-
Schiffe habe ich tatsächlich noch nicht wirklich welche gesehen, aber vllt fehlen die auch einfach im Karriere-Modus wo ich die meiste Zeit fliege. Für den Flugverkehr ist die AI der gleiche Mist wie schon im alten Sim, gibt zwar mehr Modelle, aber grundlegend immer noch eher unbrauchbar.
-
Also es gibt schon Moment, wo die Optik des Neuen echt ein Riesensprung nach vorne ist, gerade von der Beleuchtung her.
Und auch so Dinge wie weltweite Handymasten oder Funktürme musste man früher erst umständlich mit Addons reinbringen.
-
Nein, es muss explizite ein Szenerie mit dem gleichen Namen vorhanden sein, ein leerer Ordner reicht nicht.