Was ich seit Beginn an tue - hilft der Performance aber nicht sonderlich viel.
So ist es auch
Gleiche fps , vielleicht 0,2GB weniger VRAM
Was ich seit Beginn an tue - hilft der Performance aber nicht sonderlich viel.
So ist es auch
Gleiche fps , vielleicht 0,2GB weniger VRAM
Klappt das auch unter MSFS2024?
bei MSFS2020 habe ich das Problem nicht
Das gleiche Problem mit den AP hatte ich beim FSLabs A321Neo auch, auf der Strecke EDDM-LGAV 2 male und auch einmal von LGAV nach EDDK
Benutze auch Active Sky und Turbulenzen auf MSFS2024 habe ich auf Realistisch
Installiere die Liveries von Hues und nicht die von Inibuilds
Die von Inibuilds verbrauchen bei mir 10 fps mehr und 1GB vram
Absolut, ich finde es genial mittlerweile
Nein, eben nicht. Bitte informiere dich, bevor du solche Behauptungen aufstellst. In der Regel sind die Sitze im Narrowbody sogar bis zu 2,5cm breiter.
Habe bei SeatGuru geschaut 17 (EK) vs 18 (EW) bei der Breite, AA sogar 16.2 bis 17.1 (EK auf den A380 17.5)
Die Werte sind nie im Leben wahr, ich bin mit denen geflogen und bei EW (zumidestens 2020) war es richtig eng, absolut kein Vergleich
Vielleicht haben die jetzt eine Breite von 18 Zoll auf den neunen A320neo
A380, B747 und A346 sind was besonders
Aber die Sitze bei der 77W, egal ob AA, BA, AF usw. sind wesentlich breiter als bei EW auf den A320
Kannst du deine Aussage auch irgendwie belegen? Die Sitze im EW A320 sind z.B. 2,5cm breiter, als die der EK B77W. Der Abstand ist so ziemlich gleich. Also..?
Ich bin mit den B77W von EK noch nie geflogen, bin mit den aber mit den A380 von MXP nach JFK geflogen und der Service war absolut nicht zu vergleichbar mit den von EW
Mit den B77W bin mehrmals von den USA nach UK mit AA geflogen und der Sitzabstand war immer größer als bei EW, mit EW bin 2020 nach Gran Canaria geflogen und es hat mir gereicht
Von welchem Komfort redet ihr eigentlich die ganze Zeit (A380 mal ausgenommen)?
Ich saß bisher in jeder Eco, wie ein Affe aufm Schleifstein. Egal ob EK 77W, DL 764 oder im 08-15 Ferienflieger. Da war mir bisher Ryanair immer noch am liebsten, weil mir da niemand mit der Rückenlehne die Kniescheiben rausschießt.
Der einzige Vorteil am Widebody wird wohl die Geschwindigkeit sein. Aber für den nächsten Flug nach Dubai würde ich nen EW Neo schon in Erwägung ziehen - vorausgesetzt man sitzt in den ersten Reihen mit mehr Beinfreiheit oder in einer Exit-Row.
Es ist schon ein Unterscheid ob Du mit einen B777 EK oder einen A320 von EW fliegst, lassen wir mal den Service bei Seite, aber die Qualität vom Sitz und vom IFE sind schon gewaltig
Es gibt auch unterschiede bei der Bestuhlung, z.B. ein A333 von LH hast Du weniger Platz als bei DL
Und bei LH, gibt es auch unterschiede zwieschen A380/B748/A346 und die neuen A333/B787
Bei Langstrecken z.B. richtung USA, empfehle ich die Premium ECO, seitdem ich die getestet habe, gibt es kein zurück mehr
Hat es jemand von euch geschafft, den FBW A380 erfolgreich zu MSFS2024 zu importieren?
Bei mir läuft der Flieger problemlos, nur der NavDatabase und der SIMBRIEF Import vom FPL klappt nicht
Und wenn ich Pushback mit GSX mache, dann bewegt sich der Flieger nicht
Ja, und meine Motivation ggü. dem 2024 nimmt wieder ab. Mein Sohn hat ihn sich ja geholt, wir wollten gestern gemeinsam fliegen, aber bei ihm sah die 737 Max aus wie ein hellstichiger Minecraft-Flieger, als er den nach knapp 15 Minuten überhaupt starten konnte, während ich im Fenix über den 2020 schon längst beim Boarding war
Bei dir lief er zumindest
Wollten gestern mit mein Sohn von EDDF nach KDFW
Er mit den A380 und ich mit den A333
Nach den Pushback konnte ich mich nicht mehr bewegen, etwas hat die Maschine gebremst
Habe ihn den Fenix gekauft und sind dann mit den MSFS 2020 nach HEGN geflogen
Habe ich gaaaanz selten. Evtl. mal die Nullzone beim Stick etwas erhöhen?
Genau
Nullzone auf 10% erhöhen im MCDU
Wenn man Accu Sesaon nutzt, sollte man in Atmos aber kein Weather Preset laden, da sonst die Accu Season Settings deaktiviert werden, so verschwindet z.B. die herbstliche Vegetation.
Also nur Atmos und Enviro?
Ich benutze immer die Lupo Presets
Also anstatt im Community Folder, kann ich die in eine andere SSD Speichern und dann verlinken?
Hm. Echt so? Die ganzen Berechnungen laufen ja trotzdem, und auch ein Bild wird erzeugt (auch wenn du es dann nicht siehst). Aber du kannst auch den MSFS mit ALT-ENTER in den Fenstermodus schalten und dann minimieren. Ich habe allerdings auch mal nebenbei ein 3D-Bild gerendert - das mochte der MSFS dann gar nicht...
Ja, bei P3D und FSX war so, dass der SIM das Terrain, Wolken usw nicht geladen hat
somit konnte ich mit den PC arbeiten oder zocken, egal ob es beim i7-2700k oder dann beim i7-8700k, sobald ich dann das Fenster vom Flusi aufgemacht habe, hat er für ein paar Sekunden alles nachgeladen
Moin
habe mal eine Frage zu MSFS2020, vielleicht kann mir jemand helfen
Früher bei P3D v4 oder FSX Steam, wenn man das Fenster minimiert hat, dann ist die PC Performance in IDLE gegangen und man konnte mit den PC z.B. andere Sachen machen, F1 oder Fifa zocken, Video rendern usw.
Ich habe es damals benutzt um auch Resorcen zu schönen, wenn ich Long haul geflogen bin
Gibt es bei MSFS2020 diese Möglichkeit nicht?
Temporary Fix
Not sure if this has been mentioned already but I was able to temporarily get around this issue in offline mode as follows:
This might still be better than having to watch TV with the wife as someone said was their only alternative.
So funktioniert, nur man kann das Wetter nicht vom SIM Laden, sondern extern
Bei mir hat es geladen
Beim rollen mit der Headwind A339 richtung 31R in EDDK ist der abgestürzt
Also: meine Lösung:
A) Xbox App starten, Flusi raussuchen, manage - repair/verify files (oder so).
B) Flusi starten
Hat beim ersten Mal unmerklich länger gebraucht, aber er ging durch. Und seitdem läuft er wieder und schnurrt auch wieder durch diesen ‚Update‘ Screen.
Danke, hat geklappt, genau wie bei dir beschrieben
Hab gerade den dritten Versuch abgebrochen. Dann halt nicht. Ist mir die Zeit zu schade für.
auch mit VPN klappt es nicht
Habe mit Surfshark versucht, nada