Schon mal überlegt, wieviel die Leute verdienen, die eure (Urlaubs-)flieger koordinieren, u.U. auch selbst mit ent- und be-laden, nach Möglichkeit auch die volle - da hammers wieder: Verantwortung - für die "operative" und vor allem sichere Flugtauglichkeit tragen ? Zulagen und weitere Arbeitsbedingungen mal ganz außen vorgelassen.
Ob da jemand nen IHK Abschluss im Luftverkehr oder sonstwas mitbringt, zählt sehr sehr sehr oft nicht. Aber Erfahrung fordern sie gerne. Allesamt. Ob Dienstleistungsunternehmen oder Fluggesellschaft. Wenn es Branche erlaubte, würde man gern unter Mindestlohn bleiben.
Ohne jemandem zu Nahe treten zu wollen: Die Reinigungsfachkräfte, die die Scheiße der Touris im Terminal von den Toiletten wischen, verdienen oft mehr, wenn auch nicht sehr signifikant. Das ist echt n schlechter Witz, .....aber dagegen lebt der Lokführer, der hier beworben wird, wie ein König.
Immer noch zu wenig, verglichen mit anderen Berufen, die vom Büro aus verrichtet werden, Mo-Fr, 8-16.30....
aber RoyalToto : Warum ist das in NL besser ? Ich denke, es hat damit zu tun, dass DE (neben IT und FR) als sog. "Hochrisikoländer" in vielen internationalen Firmen geführt werden - Länder, in denen man Arbeitnehmer eben nicht einfach so vor die Tür setzen kann, wenn man keine Verwendung mehr für sie hat....(Betriebsräte und Gewerkschaften samt ihrer Tarifhoheiten mal ganz außen vor gelassen...) Ich meine gehört zu haben, dass das in NL einfacher geht....
Vielleicht "drückt" man daher die Gehälter im Vergleich zu anderen Ländern....Juristische Verfahren sind eben oft schon im Vorhinein kalkuliert.
PS: Die Menschen mit sozialen Verantwortungen ( Gesundheitspfleger/innen, Altenpfleger/innen, etc.) kann man genau so zum Vergleich heranziehen. Auch mies was da läuft.