Na, das sollte für den versierten Kumianten doch eine einfache Übung sein.
<ModelMatchRule TypeCode="STAR" ModelName="Beech Starship AI" />
In eine registrierte VMR der Wahl eintragen
Und ChatGPT kann echt AI-Modelle basteln?
Na, das sollte für den versierten Kumianten doch eine einfache Übung sein.
<ModelMatchRule TypeCode="STAR" ModelName="Beech Starship AI" />
In eine registrierte VMR der Wahl eintragen
Und ChatGPT kann echt AI-Modelle basteln?
be prepared for next unusual Aircraft
Dann such mal ein model matching
Geilomat Aber hast du auch die schrifliche Einverständniserklärung nach DSGVOXYZ&!$, unsere Stimmen zu veröffentlichen?
Das nächstemal müssen wir das in möglichst unverständlichem Englisch machen, das wirkt professioneller...
Das ist meine Storry
Seit wann salbaderst du so geschwollen?
Wenn man den in den pompösen Amazon-Beschreibungen versteckten Daten glauben darf, dann hat das erste Hub ein 10W-Netzteil dabei und das zweite 17,5. Das teilen sich dann die belegten Anschlüsse. In beiden Fällen recht mickrig.
Dieses hier hat immerhin schon 36W, und bei Flusi-Hardware hilft oft nur ordentlich Power.
Und wenn die FCU für sich alleine direkt am PC funktioniert, liegt es am Hub.
Hier ist ein etwas exotischerer Bericht von einem Event auf Pilotedge
Was das Airventure Oshkosh ist, brauche ich wohl niemandem zu erklären. Pilotedge macht seit ein paar Jahren eine Woche vorher ein so genannten Simventure-Event: VFR-Arrivals und Departures in Oshkosh während des Events in massiver Anzahl. Das machen die 3 Tage lang, 3 oder 4 Stunden, mit den Lotsen die auch tatsächlich während des realen Events in Oshkosh arbeiten. In den 3 Tagen kommen sie auf gut 2000 Flugbewegungen.
Erst mal ein paar Bilder von der Scenery, wirklich allerliebst. Als wäre man dort.
Die Verfahren sind in einem 20-seitigen NOTAM detailliert beschrieben, und jeder Pilot muss sie beherrschen - sonst wird man aus der Sequenz geschickt und muss neu anfliegen.
Los ging es in Fond-du-Lac KFLD, wo sie auch schon am campen waren.
(ob Laminar hier wohl etwas sponsort )
Angeflogen wird aus Südwesten über ein paar Seen, um die man auch Warteschleifen drehen kann, bis man sich einreiht. Eingereiht wird "in Linie", 1/2 Meile Abstand. Es gibt zwei Linien, 1800ft@90KIAS und 2300ft@135KIAS.
Die Linien sortieren sich auf 10NM zwischen zwei Ortschaften, Ripon und Fisk, und in Fisk sitzt ein Lotse und trennt die Anflüge auf die Nordbahn (09/27) oder die Südbahn (18R/36L).
Wie jetzt 18R/36L? KOSH hat doch nur eine 18/36? Tja, nicht während des Events. Da wird der TWY A zur 18L/36R und parallel zur Hauptbahn für VFR Abflüge genutzt - die dann unter den Arrivals hindurch fliegen.
Das Besondere ist, als Pilot sagt man möglichst kein Wort am Funk. Zuhören und fliegen. Die einzige offizielle Kommunikation des Piloten ist Flächenwackeln nach Aufforderung. Um zu signalisieren dass man sich angesprochen fühlt. Den Controller kann man sich wie einen Auktionator vorstellen - in einer Tour am quasseln. Da reagiert das Publikum auch nur mit Sichtzeichen.
Das geht dann so:
"White gray Cessna, half mile south of of Fisk, rock your wings"
Flächenwackeln.
"Nice rock, white gray Cessna, follow railroad track to right downwind runway 27" oder "turn right along Fisk Avenue for left downwind runway 18 left".
Das Ganze meistens 2-3x hintereinander, ergänzt um ein "You're doing great" oder "Theeere you go". In welcher AIP hab ich das nur gelesen...
Wenn der Lotse sieht dass man richtig fliegt, kommt noch "monitor tower on 118.5 (bzw. 126.6)"
Monitor, wohlgemerkt. Umschalten, Klappe halten.
Ab und zu wiederholt er für alle die Einfluganweisung (1800/90 bzw. 2300/135, siehe oben).
Der Approach geht dann ähnlich:
"White gray Cessna, over the gravel pit, start your descent, cleared to land runway 27, at or after orange dot."
Orange dot? Für das Event hat jede Runway drei Aufsetzpunkte: Vorne ("at the numbers") oder auf einer von mehreren farbigen Markierungen auf der Runway. Damit kann man bis zu 3 Flieger gleichzeitig landen lassen.
Am Boden geht's dann ähnlich weiter; wer braucht schon Taxiways.
"Great job, white gray Cessna, turn right into the grass, watch the flagmen" - unten stehen dann nämlich (in der Szenerie teilweise animierte) Flagmen, die einen weiter einweisen.
Nach der ersten Landung (27 orange dot):
Hier ist eine Aufzeichnung vom North Tower: https://audio.pilotedge.net/2025/7/2025-7-12_15_11850.mp3 (ab 01:50 wird's interessant).
Wenn man will kann man nach der Landung gleich wieder zum Start rollen und eine weitere Runde fliegen.
Ach herrje. Die Selbsthilfegruppe bröckelt
Aber wenn dann eine richtige Stromversorgung, nicht nur so ein 5W-Pseudo.
Wahr ist allerdings dass manche Geräte ums Verrecken nicht an einem Hub laufen, mag er auch noch so kräftig sein. Logitech Webcams sind auch so Kandidaten. Hast du nur 3 USB-Ports an deinem PC?
mit dem Abstand von 1 Sekunde technisch versagen
Stimmt. Passt nicht. Dann wär das gleichzeitig passiert.
oder aber er hat die Switche in Cutoff gesehen
Gibt es nicht eine EICAS-Meldung dazu? In der Flugphase guckt doch keiner auf den TQ...
Da stellt sich die Frage wie die Position des cutoff switch überwacht wird. Durch einen elektomechanischen Kontaktschalter, der durch den cutoff switch betätigt wird - oder durch ein digitales wenn-dann-Signal durch den besagten Prozessor.
Ersteres wäre menschlicher Eingriff. Letzteres ein massives technisches Versagen.
Das gibt aber dann eher Elchragout...
Bin auf dem Weg mal in Rio vorbei geflogen - irgendwie sieht der Typ seit dem letzten Update anders aus...
Viel zu gepflegt, der Flieger
Ist wie bei den KuMis - gibt drei Varianten:
Nach Statistik: Koch #102
Eigentlich: 101x Koch, weil ja eigentlich nur die vom Koch gestarteten Rezepte zählen. Also eigentlich.
Nach Forum: 100x Koch (die von dir gestarteten Rezept-Threads)
Mach was draus
Und die Lokalzeit brauchen wir in der Fliegerei wofür? Dass die GSX-Paxe rechtzeitig am Gate sind?
Das mit der Sonne verstehe ich auch nicht wirklich. Die Erde rotiert, die Sonne ist ein Fixstern. Mithin steht die Sonne an einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort in einem bestimmten Winkel über dem Horizont. Dass das die falsche Lokalzeit ist, wenn die Zeitzonen nicht stimmen, ist klar, aber ändert sich jetzt mit jedem Update der Sonnenstand?
Ich weiß, ich weiß, total überflüssig, dieser Post
Wollen wir einen Spendenaufruf machen damit wir Fabian einen Vatsim Radar schenken können?
Was ist denn mit der Bananen- (oder waren es Tomaten?) Software? Kann die kein echtes Mikrofon, also eins mit elektromechanischem Schalter, verwalten?
BATC betreibt doch für seinen AI Traffic so eine Art Schatten-Simulation parallel zum Sim selbst, und wenn Asobo mal wieder irgendwas unangekündigt ändert (oder vermurkst) passt das halt nicht mehr aufeinander. Und allzu viel Handarbeit kann man bei zigtausend Airports auch nicht mehr machen...
Wieder so ein super Windows Dings. Zwei gleiche Geräte, die sich im Gerätemanager in nichts unterscheiden.
Naja, fast nichts, wenn du Glück hast. Schau mal in den Eigenschaften-Details bei Adresse, die sollte unterschiedlich sein (ist bei mir mir so, ich hab auch zwei gleiche Monitore). Dann ziehst du einen ab und schaust welcher noch da ist.
Klasse gemacht, Microsoft. Für jeden USB-Stick gibt es eine eigene GUID...