Direkte Verbindung zweier PCs im WLAN-Netzwrk

  • Guten Mittag,


    ich habe mal was ganz anderes ,und zwar eine Netzwerkfrage. Wie wahrscheinlich viele hier nutze ich WLAN für meine Rechner, also auch den Flusi-Rechner sowohl Laptops für die sonstigen AddOns (Flugplanung, Flugverfolgung). Nennen wir es der Einfachheit halber einfach PC1 und PC2.


    Derzeit ist PC1 und PC2 über WLAN über einen DSL-Router mit dem Internet verbunden - soweit, sogut.


    Nun muss ich aus diversem Grunde den Flugverfolgungs-PC (PC2) mit dem Flusi-PC (PC1) verkabeln. Trotzdem sollen natürlich noch beide PC's mit dem Internet verbunden bleiben.


    Eine Lösung, die ich anstrebe wäre, dass ich die PC1 und PC2 über einen Hub per Ethernet anbinde, das Internet-Signal aber wiederum über einen Repeater in den Hub einspeise. Da ich eine Fritz 7490 mein eigen nenne, würde ich dazu den Repeater 1160 nehmen und über das Gigabit-LAN den Hub verpflegen.


    Gibt es aber sowas ähnliches wie einen WLAN-Hub, d.h. wo ich mir den Repeater sparen kann, sondern wo sich der Hub/Switch (oder wie man das Ding auch immer nennen mag) das Internet direkt via WLAN holt?


    Oder welche andere Konstellation wäre möglich?


    Hintergrund des ganzen: ich nutze Aivlasoft EFB als Flugverfolgungstool und Chart-Ersatz, und da es über WLAN mir ständig disconnected, hatte man mir den Tipp gegeben, ich solle Kabel verwenden. Nun ja, WLAN-Kabel waren leider gerade aus ;)


    Viele Grüße
    Thomas

    Fly European with the Airbus-Family | FENIX A320, FBW A20N und Headwind A339


    861603

  • Schon mal mit einem WLAN-Kabel versucht die beiden Rechner zu verbinden?























































    ...

































    Spaß :P


    Crossoverkabel sollte funktionieren oder über einen Switch direkt beide Rechner anschließen und beim PC1 die WLAN Internetverbindung über die LAN Buchse teilen sodass PC2 auch Internetzugriff hat.

    Grüße, Rafi


    Intel Core i9-9900K | ASUS TUF Z390-Pro Gaming | G.Skill DDR4 32GB 3200 MHz | AMD Radeon RX 6900 XT


    31.png rafimai-future.png

    • Offizieller Beitrag

    3 Jahre Informatik studiert.


    Die Anfrage gelesen.
    Nix verstanden.
    Bier geholt.
    Antwort geschrieben.


    Jetzt kommt das lustige. Du hast deine Geräte bereits miteinander verbunden und zwar über die Fritz Box! Um allerdings deine WLAN Probleme zu beheben kaufst du dir bei Amazon folgendes Spielzeug:


    http://www.amazon.de/AVM-FRITZ-WLAN-Repeater-1750E/dp/B00N80IK88/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1450181056&sr=8-2&keywords=avm+wlan+repeater


    Der Repeater schnappt sich das Signal der FritzBox und verstärkt es erneut. Dann leuchtet deine komplette Bude zwar wie ein Tannenbaum, aber du hast überall stabiles WLAN.


    Danach sollte es auch mit Aivlasoft klappen.

  • Hallo Chris,


    ich hatte bereits schon Repeater im Einsatz (allerdings Huawai und Speedport), aber das hat bei Avilasoft nichts genützt ;-(. Deswegen kam mir die Idee, die beiden PCs zu "verdrahten" und ggfs. eine "Festverbindung" zwischen PC1 und PC2 über Kabel zu versuchen.


    Ums es auch konkret zu beschreiben: der Repeater hat eine Gigabit-LAN-Buchse fürs Ethernet-Kabel. Diese Buchse würde ich mit dem Hub (Stecker "Internet") verbinden. Die angebundenen PCs dann einfach WLAN deaktivieren und an den Hub per Ethernet anschließen. Somit dürfte es zu einem direkten Datenaustausch zwischen PC1 und PC2 kommen, bei de PCs kommen aber auch (hoffentlich) ins Internet.


    Besser beschrieben,was ich möchte?

    Fly European with the Airbus-Family | FENIX A320, FBW A20N und Headwind A339


    861603

    • Offizieller Beitrag

    Der von mir gepostete Repeater ist vom Empfang wirklich ungeschlagen. Ich würde erstmal versuchen mit dem Repeater das Signal zu verstärken und beide Rechner dann weiterhin über WLAN zu betreiben.


    Die Möglichkeit den Hub an den Repeater anzuschließen sollte aber eigentlich auch funktionieren.

  • http://praxistipps.chip.de/zwe…-verbinden-so-gehts_33035
    http://www.pcwelt.de/tipps/Zwe…er-verbinden-9028780.html


    Oder habe ich das falsch verstanden, was dein Ziel ist ? ;-), oder muss du mit dem PC2 durch die Gegend rennen, sprich nicht in der Nähe des PC1 sein ?. Dann klappt das mit dem Link-Kabel natürlich nur solange wie es lang ist. ;)

  • Moin,


    die zwei PCs müssen sich sowohl schnell "unterhalten" können, als auch mit dem Internet verbunden sein. In der aktuellen Konstellation fliegen die Bits und Bits über das WLAN-Kabel zum Router und vom Router zurück zum jeweils anderen Rechner, so dass Aivlasoft wohl ab und zu einen Timeout-Fehler bekommt. Bei einer direkten Verbindung zwischen PC1 und PC2 via Ethernet-Kabel zwängen sich die Bits und Bytes nicht durch das WLAN-Kabel (man muss ja auch beachten, dass es in der Luft genügend Ampelmoleküle gibt, die dann etwas bremsen, z.B. Stahlbeton ;) und haben auch einen kürzeren Weg, weswegen es dann nicht zu einem Timeout kommt.


    Ich weiss zwar sehr wohl, wie PC1 und PC2 via Ethernet verbunden werden, aber die Konstellation "Ethernet UND WLAN-Access" ist mir noch nicht so geläufig...

    Fly European with the Airbus-Family | FENIX A320, FBW A20N und Headwind A339


    861603

  • Schade,


    Aivlasoft EFB ist ziemlich zickig, anscheinend hilft wirklich nur eine LAN-Verbindung ;(
    EFB gefällt mir wirklich gut, aber das ständige Disconnecte geht mir auf dem Kecks ...

    Fly European with the Airbus-Family | FENIX A320, FBW A20N und Headwind A339


    861603

    Einmal editiert, zuletzt von stemmeregger ()