• ... ja, die 645D ist schon ein Kracher, aber dazu braucht´s wieder komplett passende Linsen ;)

    Basti hat recht, wenn man einen guten Linsenvorrat hat und auch noch gutes Altglas, dann ist das Bajonett ja festgelegt, da würde ich auch nicht wechseln wollen.
    Gutes Glas gibt es für alle Systeme und wer die Preise kennt - der weiß bescheid ;)

    :beer:

    ;)

  • Ok aber MF hat wieder andere Nachteile wie Geschwindigkeit, Transportabilität und Lowlighteignung (die 645D geht nur bis ISO 1600 ;) )

    Intel i9 13900K@6GHz | RTX 4090 | 32GB DDR5 | Custom Loop

  • MF ist eh eine Frage für den Einzelnen - man muss eben schauen ob es sich lohnt und vor allem - wofür es sich lohnt.
    Mir persönlich wäre sowas viel zu groß und klobig - ich mag ja schon keine Batteriegriffe on Tour.

    Das Fazit ist ja eh immer das Was und das Wofür man das ganze Fotografieren betreibt - Ambitionierte Fotografen, die genug Geld haben, sind vermutlich eine Zielgruppe der MF-Pentax und Profis die andere Zielgruppe dafür.
    Meine Ambition ist einfach nur der Spaß am Bild und das, was man oft erst nachher in den Details sieht.

    Deshalb ist es auch für mich selbst nicht nötig mich auf irgendwas an Motiv oder Stil festzulegen, Tiere und Blumen, Menschen, Stilleben und Gebäude, Makro und HDR - alles schon erzeugt und mit dem Ergebnis durchaus zufrieden ;)

    :beer:

    ;)

  • So ich hatte ja mal vor geraumer Zeit etwas über Outdoorportraits erzählt und auch mal ein Beispielfoto versprochen, das die Wirkung verdeutlicht.

    Zitat

    Soo ich habe jetzt noch mal ein wenig herumexperimentiert. IMHO ist es es gerade bei starken Kontrasten, also Gegenlichtportraits, klassische Werbefotografie, besser, in M als in Av zu fotografieren und den Blitz auf ETTL zu stellen. Das ganze setzt voraus, dass man einen Blitz mit HSS-Funktion hat, da man ja sonst im Freien und lichtstarker Optik nicht unter 1/200 bzw. 1/250 kommt bzw. einen ND-Filter bräuchte.

    Was ist also zu tun?
    Zunächst einmal stellt man die Kamera auf M, den Blitz auf ETTL und positioniert ihn an passender Stelle. Dann wählt man Blende, ISO und Verschlusszeit so, dass der Hintergrund etwas unterbelichtet ist, was allerdings Geschmackssache ist. Nun kommt der Clou: Die Kamera auf Spotmessung, mit dem Spot auf das Gesicht des Models und FEL drücken. Der Blitz feuert einen Messblitz und speichert die Blitzleistung. Jetzt kann man verschwenken und mit passendem AF-Feld scharfstellen. Wichtig ist, dass die Entfernung von Model und Blitz nicht mehr verändert wird. Sobald das geschieht, muss man FEL erneut durchführen.
    Auf diese Weise erhaltet ihr optimal belichtete Fotos. ;)

    Unter Umstäden stelle ich nachher auch noch Vergleichsbilder rein. :)

    Hier ist nun das Foto. Aufnahmedaten: M, 1/500 sec, f/2.8, ISO100, 93mm, aufgehellt mit Speedlite 580EXII in ETTLII. Entwickelt in Lightroom 3, bearbeitet in Photoshop CS5. Gegenlicht, Untergehende Sonne, man beachte das schöne Streiflicht in den Haaren.

    0412.jpg

    Würde mich auch in Hinblick auf Verbesserungen über Rückmeldungen freuen, da ich noch nicht 100%ig zufrieden bin :)

    Intel i9 13900K@6GHz | RTX 4090 | 32GB DDR5 | Custom Loop

    7 Mal editiert, zuletzt von Basti (25. April 2011 um 23:42)

  • Bei dem Bild finde ich eigentlich nix, was Du hättest besser machen können - einzig die winzige "Linsenreflexion" in Deinen Haaren fällt mir auf.
    Es ist ja die Frage was Du erreichen willst - mir liegen natürlich wirkende Bilder wesentlich mehr als diese Modeaufnahmen mit zig. Reflektoren und einem Rudel an Assistenten die irgendwie für jedes Sensorpix den optimalen Lichtwert auf das Motiv werfen.
    So hast Du natürliche Farben mit natürlichem Motiv in der goldenen Stunde erzeugt. Passt !

    :beer:

    ;)

  • Hier ist nochmal eins: 1/500sec, f/2.8, ISO 200, 155mm
    Ich bin allerdings bei beiden noch nicht so richtig mit dem Farbton zufrieden :S
    Welches findet ihr besser?

    0425.jpg

    Intel i9 13900K@6GHz | RTX 4090 | 32GB DDR5 | Custom Loop

    2 Mal editiert, zuletzt von Basti (25. April 2011 um 23:43)

  • Pah irgendwie hat mein Hoster da was verbockt...gesamter Webspace leer...

    Jetzt dürft ihr aber fleißig kommentieren :D:thumbup:

    Hier ist noch eins:

    0449.jpg

    1/500, f/2.8, 105mm, ISO100. Was haltet ihr von dem Teal and Orange Effekt?
    Foto ist mit Goldreflektor und Blitz aufgehellt.

    Intel i9 13900K@6GHz | RTX 4090 | 32GB DDR5 | Custom Loop

    Einmal editiert, zuletzt von Basti (25. April 2011 um 23:53)

  • So nachdem ich das mit dem Webspace und meiner Homepage endlich auf die Reihe gekriegt habe, erhaltet ihr jetzt hier den Erfahrungbericht über den RF-602, den ich schon länger versprochen habe. Er ist im Blogbereich meiner Homepage oder ihr lest ihn hier durch.

    Intel i9 13900K@6GHz | RTX 4090 | 32GB DDR5 | Custom Loop

  • Wozu DSLR alles gut ist :rofl:

    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    :beer:

    ;)

  • Kennt sich jemand mit HDR Bildern aus? Ich habe gestern abend ein HDR Bild unserer neuen Feuerwache gemacht. Allerdings habe ich jetzt an der linken unteren Gebäudekante einen hässlichen blau/rot/violetten Streifen den ich auch beim bearbeiten nicht wegbekommen habe. Egal wie ich die Regler für die chromatische Aberrationen eingestellt habe.

    bw31_hdr97p4.png

    Ich habe es erstmal so gelassen weil es nur als Hintergrund für eine Collage dienen soll. Mache da jetzt einfach ein Bild drüber. Möchte nur wissen wie ich das in der Zukunft wegbekommen/vermeiden kann.

    Edit: Hier noch die Einstellungen mit denen ich das Bild aufgenommen habe
    Blende 8, 5 Aufnahmen mit jeweils 2 Blendenstufen Abstufung.
    Nachbearbeitung mit Photoshop und Photomatix

    Gruß Timo

    ____ __o
    ___ `\<¬
    __(_)/ (_)____

    206295.png

    Einmal editiert, zuletzt von Timo (13. Juni 2011 um 14:50)

  • Siehe Edit. Ist mir dann noch eingefallen das dazuzuschreiben, ;)

    Gruß Timo

    ____ __o
    ___ `\<¬
    __(_)/ (_)____

    206295.png