Rezept vom 22.05.2024 - VNLK

  • Tja, wer zu doof ist, nen Flugplan zu rechnen und einfach ne Stunde zu spät startet, der darf verdient kochen...

    Wir bereiten uns das nepalesische Nationalgericht zu:

    Dal Bhat

    nationalgericht-nepal-dal-bhat-217b.jpg

    Tief verwurzelt in der Kultur und dem Alltagsleben Nepals, steht Dal Bhat für weit mehr als nur Nahrungsaufnahme. Dieses Gericht, eine Kombination aus Linsensuppe (Dal) und gekochtem Reis (Bhat), ist das Nationalgericht und birgt die Seele Nepals.

    Seine Einfachheit versinnbildlicht die Bescheidenheit des Landes, während die Vielfalt an Gewürzen und regionalen Variationen die kulturelle Diversität widerspiegelt. Es ist nicht nur wegen seiner hohen Nährstoffdichte Teil nahezu jeder Mahlzeit, sondern auch wegen der damit verbundenen Traditionen und des gemeinschaftlichen Essenserlebnisses.

    Zutatenliste für 1-2 Portionen

    • 1 Tasse Basmatireis
    • 1/2 Tasse Linsen (gelbe oder rote bevorzugt)
    • 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
    • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
    • 1 Teelöffel Ingwer, gerieben
    • 2 mittelgroße Tomaten, gewürfelt
    • 1 Teelöffel Kurkuma
    • 1/2 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
    • 1/2 Teelöffel gemahlener Koriander
    • Salz nach Geschmack
    • 2 Esslöffel Pflanzenöl
    • Frischer Koriander zum Garnieren
    • Wasser nach Bedarf

    Tipps zum Einkaufen der Zutaten

    Für authentisches Dal Bhat sucht am besten asiatische Supermärkte oder indische Lebensmittelgeschäfte auf. Achtet auf die Qualität der Linsen und Gewürze, denn diese prägen den Geschmack des Gerichts. Falls verfügbar, wählt Bio-Produkte für ein noch intensiveres Aroma.

    So gelingt die Vorbereitung

    Wascht den Reis und die Linsen gründlich unter fließendem Wasser, bis dieses klar bleibt. Dies entfernt überschüssige Stärke und eventuelle Verunreinigungen. Die Gewürze bereitstellen und Gemüse im Voraus schneiden, um den Kochprozess zu vereinfachen.

    Dal Bhat Schritt für Schritt zubereiten

    1. Reis in einem Topf mit der doppelten Menge Wasser zum Kochen bringen, Hitze reduzieren und köcheln lassen, bis der Reis weich ist.
    2. In einem anderen Topf Öl erhitzen, Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer hinzufügen und anbraten, bis sie goldbraun sind.
    3. Tomaten und Gewürze dazugeben und kochen, bis die Tomaten weich werden.
    4. Linsen hinzufügen, mit Wasser bedecken und köcheln lassen, bis sie weich sind. Bei Bedarf Wasser nachgießen.
    5. Das Dal mit Salz abschmecken und mit gehacktem Koriander garnieren.
    6. Den gekochten Reis auf einen Teller geben und das Dal darüber servieren.

    Weitere Tipps und Tricks

    Um ein noch intensiveres Geschmackserlebnis zu erreichen, könnt Ihr das Dal vor dem Servieren kurz auf hoher Flamme aufkochen, damit die Aromen der Gewürze freigesetzt werden. Zudem kann das Anbraten der Gewürze in Ghee statt Pflanzenöl für ein nussigeres Aroma sorgen.

    Persönliche Note im Dal Bhat

    Passt das Rezept nach eigenem Geschmack an, indem Ihr beispielsweise mehr oder weniger von den vorgeschlagenen Gewürzen verwendet. Auch die Wahl der Linsensorte kann den Geschmack verändern: gelbe Linsen ergeben ein milderes Dal, während rote Linsen kräftiger schmecken können.

    Alternative Zutaten für besondere Vorlieben

    Solltet Ihr keine der genannten Linsensorten zur Verfügung haben, könnt Ihr auch andere Linsen oder sogar Kichererbsen verwenden. Als Gewürze sind auch Asafoetida (Hing) oder getrocknete Chilischoten beliebt, die dem Dal eine interessante Note verleihen.

    Anrichten mit Stil

    Um das Gericht wie in Nepal zu servieren, arrangiert den Reis in der Mitte eines großen Tellers und platziert das Dal in einer Schüssel daneben oder gießt es direkt neben den Reis. Garniert es mit einem Zweig frischem Koriander und serviert es mit einer Scheibe Zitrone.

    Die passenden Getränke zu Dal Bhat

    Ein leichter, nicht alkoholischer Lassi oder ein heißer Masala Tee sind traditionelle Getränke, die oft mit Dal Bhat serviert werden. Sie ergänzen das würzige Essen perfekt und bieten ein abgerundetes Geschmackserlebnis.

    Alternativ geht natürlich auch ...

    Reissdorf Kölsch 0,33 – Getränke Weber | weil wir Getränke lieben. Und Dich.

    - Jü

  • Mega !!! Muss ich probieren - also das Essen.

    953585 Mein System
    "Dieses Kribbeln im Bauch, dass Du nie vergisst; als ob im Magen die Hölle los ist." - Lt. Ellen Ripley

    "Mein Vater ist ne Knackwurst" - Schweinchen Babe