mit dem Abstand von 1 Sekunde technisch versagen
Stimmt. Passt nicht. Dann wär das gleichzeitig passiert.
oder aber er hat die Switche in Cutoff gesehen
Gibt es nicht eine EICAS-Meldung dazu? In der Flugphase guckt doch keiner auf den TQ...
mit dem Abstand von 1 Sekunde technisch versagen
Stimmt. Passt nicht. Dann wär das gleichzeitig passiert.
oder aber er hat die Switche in Cutoff gesehen
Gibt es nicht eine EICAS-Meldung dazu? In der Flugphase guckt doch keiner auf den TQ...
Da stellt sich die Frage wie die Position des cutoff switch überwacht wird. Durch einen elektomechanischen Kontaktschalter, der durch den cutoff switch betätigt wird - oder durch ein digitales wenn-dann-Signal durch den besagten Prozessor.
Ersteres wäre menschlicher Eingriff. Letzteres ein massives technisches Versagen.
Das gibt aber dann eher Elchragout...
Bin auf dem Weg mal in Rio vorbei geflogen - irgendwie sieht der Typ seit dem letzten Update anders aus...
Viel zu gepflegt, der Flieger
Ist wie bei den KuMis - gibt drei Varianten:
Nach Statistik: Koch #102
Eigentlich: 101x Koch, weil ja eigentlich nur die vom Koch gestarteten Rezepte zählen. Also eigentlich.
Nach Forum: 100x Koch (die von dir gestarteten Rezept-Threads)
Mach was draus
Und die Lokalzeit brauchen wir in der Fliegerei wofür? Dass die GSX-Paxe rechtzeitig am Gate sind?
Das mit der Sonne verstehe ich auch nicht wirklich. Die Erde rotiert, die Sonne ist ein Fixstern. Mithin steht die Sonne an einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort in einem bestimmten Winkel über dem Horizont. Dass das die falsche Lokalzeit ist, wenn die Zeitzonen nicht stimmen, ist klar, aber ändert sich jetzt mit jedem Update der Sonnenstand?
Ich weiß, ich weiß, total überflüssig, dieser Post
Wollen wir einen Spendenaufruf machen damit wir Fabian einen Vatsim Radar schenken können?
Was ist denn mit der Bananen- (oder waren es Tomaten?) Software? Kann die kein echtes Mikrofon, also eins mit elektromechanischem Schalter, verwalten?
BATC betreibt doch für seinen AI Traffic so eine Art Schatten-Simulation parallel zum Sim selbst, und wenn Asobo mal wieder irgendwas unangekündigt ändert (oder vermurkst) passt das halt nicht mehr aufeinander. Und allzu viel Handarbeit kann man bei zigtausend Airports auch nicht mehr machen...
Wieder so ein super Windows Dings. Zwei gleiche Geräte, die sich im Gerätemanager in nichts unterscheiden.
Naja, fast nichts, wenn du Glück hast. Schau mal in den Eigenschaften-Details bei Adresse, die sollte unterschiedlich sein (ist bei mir mir so, ich hab auch zwei gleiche Monitore). Dann ziehst du einen ab und schaust welcher noch da ist.
Klasse gemacht, Microsoft. Für jeden USB-Stick gibt es eine eigene GUID...
Original
Gut dass ich noch mal geguckt habe. Sonst hätte ich jetzt gefragt ob sich der Typ auch bewegt, weil es ja doof wäre, ihn immer in der gleichen Haltung sehen zu müssen
Wir brauchen ein Purser-Addon mit Karrieremodus!
*SCNR*
In deinem Screenshot...
Das mit dem Essen ist dieses Mal einfach - es wartet quasi schon auf uns. Wir müssen auch gar nicht weit laufen.
Nach ein wenig schwungvoller Messerakrobatik bekommen wir das hier:
Viele Zutaten braucht es nicht - wir wollen uns ja auch auf das Wesentliche konzentrieren:
- Knoblauch in angemessener Menge
- frische Chilischote
- Oliven- oder Rapsöl
- Salz
- Pfeffer, frisch gemahlen
Zuerst die Steaks mit kaltem Wasser abspülen und anschließend mit Küchenpapier trocken tupfen. Den Knoblauch pellen und fein hacken. Die Chilischoten halbieren, Kerngehäuse entfernen, waschen und mit einem scharfen Messer klein schneiden.
Anschließend das Öl in einer flachen Schüssel mit etwas Salz, Pfeffer, Knoblauch und Chili verrühren, die Elch-Steaks nacheinander mit der Masse marinieren, nebeneinander in die Schüssel schichten und alles abgedeckt für eine Stunde bei Zimmertemperatur durchziehen lassen.
Vor dem Grillen das Fleisch aus der Marinade nehmen, daran haftenden Knoblauch sowie Chili vorsichtig mit einem Löffel abstreifen die Elch-Steaks bei guter Hitze auf dem Rost von jeder Seite für 5 bis 7 Minuten grillen.
Zum Nachtisch gibt es kanadisches Ahornsirup-Dessert. Denn Ahornsirup muss sein, und zum Elch passt er nicht so ganz.
Zutaten:
Für den Teig:
100 g Butter, geschmolzen
80 g Zucker
1 Ei
200 ml Milch
208 g Weizenmehl Type 405
1/2 Pck. Backpulver
Für den Sirup:
200 ml Wasser
200 ml Ahornsirup
160 g Rohrzucker
Außerdem:
4 Kugeln Eis (Walnusseis)
Butter für die Form
Wer noch weiter durchweichen möchte, dem ist eine Tour bei Yukon Brewing zu empfehlen.
Die haben auch den dazu passenden Absacker:
Mahzeit
Bringt einen aber einer Erklärung keinen Schritt näher. Ockhams Razor...
Ehe es jedoch los geht erst einmal einen ...
Herrje, das ist ja wie bei Julius
dass der Autopilot dieses eine Mal nicht einfach rechts abbiegt und sich schlafen legt.
Ne ne. Das ist so Jü, das kann keine KI
Aber die ganzen bisherigen Theorien wurden mit den Erklärungen aus dem Wasser gepustet
Hast du das auch komprimiert in ein, zwei Sätzen oder muss ich mir eine dreiviertel Stunde Video anschauen?