Frankfurt, am 12. August

  • Eigentlich nach keiner Anleitung (vllt mit ein paar Basics der Anleitung von flugzeugbilder.net): Zu erst werden erstmal die brauchbaren Bilder aussortiert, anschließend ab in Photoshop. Dann wird zurecht geschnitten. Anschließend auf 1280px verkleinert und dann gehts an die Bearbeitung der Farben. Da ich mich da nicht so wirklich auskenne, klick ich immer auf Auto-Tonwertkorrektur (*schäm*, aber naja) und nehm anschließend ein bisschen Kontrast raus und helle sie ein bisschen auf, da die Bilder dadurch doch meist ziemlich dunkel werden. Das wars auch schon, viel mehr mach ich da nicht.

  • Welche Version von PS hast du? Wenn du ne Frage hast, kannste dich auch gerne an mich wenden, oder einfach hier rein schreiben ;)

    Gruß, Tom

  • Ja, wusste ich glaube ich mal, aber hatte ich schon wieder vergessen. Naja, aber die Unterschiede zwischen CS3 und CS4 halten sich ja doch in Grenzen :)

    Gruß, Tom

  • Jo stimmt wohl, wenn man die 3D Werkzeuge nicht braucht, ist es nicht nötig. Ich hab damals gewartet bis CS4 rausgekommen ist, um direkt auf die neue Version umzusteigen. Aber der Unterschied ist wirklich nicht groß. Der einzige Vorteil ist das bessere UI.

    Gruß, Tom

  • Die Bilder sind doch sehr gut geworden, auch ohne großartige PS-Korrekturen!

    Und: ich bin ein Fan von knapp beschnittenen Flugzeugbildern, gerne mehr davon! :thumbup:

  • Die Bilder sind doch sehr gut geworden, auch ohne großartige PS-Korrekturen!

    Und: ich bin ein Fan von knapp beschnittenen Flugzeugbildern, gerne mehr davon! :thumbup:


    Danke, freut mich, dass sie dir gefallen. Bin in den nächsten beiden Wochen wieder am Flughafen, also: Stay tuned! :P