[FSX] Pacific Northwest von Orbx/FTX

  • Bei der Entwicklung von FTX
    NA Blue – USA Canada Pacific Northwest
    geht es mit großen
    Schritten voran. Nun wurde auch die Produktseite upgedated – und zwar
    mit weiteren Previewbildern und zwei Videos, die die Basis-Szenerie und
    das separat erhältliche Addon für den Regionalflughafen Darrington
    Municipal zeigen…


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Wir können uns auf ein weiteres, wirklich äußerst professionelles Produkt aus deren Hause freuen! :)

    • Offizieller Beitrag

    Hmmm, Fotoszenerie (Szenerie zum Fotos machen).


    Die Screens sehen schon toll aus, und ich zweifle nicht dass man das auf dem heimischen FSX auch so hinkriegt - wenn man auf Pause geht und wartet, bis das ganze Autogen am Schauplatz erschienen ist. Denn im normalen Überflug wird sich das so nicht darstellen (kenn ich von FTX Australien). Und wenn, dann will ich das so sehen wenn ich drauf zu fliege und nicht erst wenn ich schon fast wieder vorbei bin.


    Leider ist der FSX was Autogendarstellung angeht zu vermurkst um wirklich attraktiv zu sein - zumindest so wie ich das gerne haben möchte.


    Autogene Grüße
    Boris

  • Das stimmt nicht. Mit der gewissen Hardware wird das Autogen noch in deinem Augenwinkel geladen. Kannst dir ja bei FXP den FSX-PC kaufen :D
    Damit müsste es ja gehen :P ;) :thumbdown:


  • Au man!


    Im Gegensatz zu Dir hab ich mit FTX AU keinerlei Probleme mit der Darstellung, auch bei längeren Flügen nicht. Und das war noch auf meinem "alten" System mit dem E6600. Die FTX gehört zu den performantesten Flächenszenerien die ich bisher für den FSX gesehen habe.
    Mich nervt es langsam, dass hier jede Möglichkeit genutzt wird über den FSX herzuziehen. Ich kann mich nicht daran erinnern dass hier jemand den FS9 "zersägt", weil er Bodenpolygone "nur" mit einer Auflösung von 4,7m/Pixel darstellen kann etc.


    Ich jedenfall freue mich darauf, bald wieder in meiner "FS-Heimat" unterwegs sein zu können, wobei allerdings erst geklärt sein sollte in wie weit FTX-PNW mit der (hoffentlich bald kommenden) Emma-Field zusammen"arbeitet", da diese ja mehr als nur den Platz beinhalten wird.

  • Zitat

    Mich nervt es langsam, dass hier jede Möglichkeit genutzt wird über den FSX herzuziehen. Ich kann mich nicht daran erinnern dass hier jemand den FS9 "zersägt", weil er Bodenpolygone "nur" mit einer Auflösung von 4,7m/Pixel darstellen kann etc.


    Danke ich wollt eben auch schreiben...

  • Ich muss ganz ehrlich sagen, egal was über den FSX gesagt wurde - durch Addons wie Maled., die neuen FlyTampa-Inseln, oder eben diese und zahlreiche andere Addons wird der FSX bei mir immer leckerer. Ich installiere ihn heute wieder und hoffe einfach mal, dass er bei mir läuft - auch nur mit mittelmäßigen Frames. Und dann mal schauen, was es bringt verschiedene Fix-Tools zu benutzen sowie AddOns zu benutzen.

    • Offizieller Beitrag

    Boerries,


    ich ziehe nicht her, ich sage nur dass der FSX für mich nix ist. Es ist nun mal Fakt, dass Aces nach dem Erscheinen des FSX mit dem SP1 wegen Performance-Problemen den Alpha Shader rausgenommen hat (das ist das Dingen was Autogen wie beim FS9 unauffällig ein- und ausblendet anstatt dass die Objekte schlagartig erscheinen und wieder verschwinden) und dass sie es vor ihrer Auflösung nicht mehr geschafft haben die Funktion verbessert wieder reinzubringen.


    Das führt nun dazu, dass das Autogen jeweils zellenweise 2 NM vor dem Flugzeug (glaube es sind 2NM, ist jedenfalls ziemlich nah) abrupt aufpoppt. Das mag für die Masse der FSX-User in keiner Weise störend sein auf einem Monitor, der die Außensicht nur in der oberen Hälfte zeigt. Ich hab mir nun mal ein System gebaut, das 3 Monitore für die Außensicht hat, mit TH2G in einer Auflösung von 3840x1024 und einem Zoom von 0,3. Und so möchte ich es auch haben. Bei so einer Außensicht entsteht besonders bei Flügen in niedriger Höhe ein extrem unruhiges Bild - ich kann mich nicht daran gewöhnen.


    Ich finde das durchaus schade, denn der FSX ist, was Grafik anbelangt, um Längen besser als der FS9 - schon im Default-Zustand. Ich war z.B. begeistert von der Landschaftsdarstellung aus großer Höhe; nicht zu vergleichen mit den Einheitskacheln des 9er oder gar dem, was euphemistisch Vereinfachtes Weltmodell genannt wird. Ich hab auch noch nicht ganz aufgegeben. Der FSX ist noch auf der Platte, und ich habe wie schon erwähnt FTX AU Blue und finde es toll gemacht - wenn nicht beim VFR-Flug in 2000ft ganze Wälder und Ortschaften ständig vor meiner Nase aus dem Boden springen würden. Leider :rolleyes: wäre mein Rechner durchaus in der Lage mit einem VFR-Flieger und dichtem Autogen an sich zurechtzukommen. Aber so? Nee.


    Ich hoffe es findet noch jemand eine Lösung dafür, weil gerade im VFR-Bereich ist das Ding unschlagbar (wobei, VOZ oder Sandmanns Alaska für den 9er ist schon nicht schlecht). Und ich möchte unbedingt auch FSAltitude mal ausprobieren ;)


    Gruß
    Boris