Air Berlin Piloten drohen mit Streik!

  • Zitat

    BERLIN - Bei der Fluggesellschaft Air Berlin drohen noch im Ferienmonat August Pilotenstreiks. In einer Urabstimmung über den seit Monaten schwelende Tarifkonflikt ermächtigten die Mitglieder die Vereinigung Cockpit, notfalls zu Arbeitsniederlegungen aufzurufen, wie die Pilotengewerkschaft am Montag in Frankfurt mitteilte. Beide Seiten verhandeln bislang ergebnislos über Dienst-, Ruhe- und Bereitschaftszeiten der Piloten.

    Dabei sei trotz monatelanger Gespräche keine Einigkeit erzielt worden, tadelte die Vereinigung Cockpit. Wenn in den kommenden Tagen keine Bewegung in die Verhandlungen komme, «werden Arbeitskampfmaßnahmen noch im August wohl unvermeidlich sein», kündigte die Pilotengewerkschaft an. Bei Air Berlin hätten in einer Urabstimmung 99 Prozent der Wähler und bei der Tochtergesellschaft LTU 97 Prozent den Tarifkommissionen freie Hand gegeben, einen Arbeitskampf zu beschließen.

    In dem Tarifstreit wendet die Vereinigung Cockpit sich beispielsweise gegen tägliche Änderungen der Piloten-Dienstpläne. Die Gewerkschaft will auch durchsetzen, dass Air Berlin bei Langstreckenflügen in den Westen der USA, nach Fernost und Südafrika einen dritten Piloten einsetzt. Dies sei bei anderen deutschen Fluggesellschaften wegen der besonderen Belastung üblich, Air Berlin fliege nur mit zweien.

    Quelle des vollständigen Textes!

    "When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight


    „Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand.“Arthur Schopenhauer

  • Wundert mich, dass es jetzt erst "offiziell" wird. Die Pressemitteilung der VC ist schon seit vorgestern (?) draußen.

    Nun ja, ich halt mich mal raus. Ist ja schließlich ein öffentliches Forum hier ;)

    Gruss - Tom
    - Mein System

    Zitat

    Ich bin der Schwarze ^^

  • Das wird in den nächsten Jahren noch schlimmer, da werden viele Firmen draufgehen......

    "When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight


    „Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand.“Arthur Schopenhauer

  • Nun ja. Man muss berechtiger Weise aber sagen, dass es der Luftfahrt schon seit 15 Jahren sehr sehr schlecht geht und Änderungen immer Jobs kosten würden :ironie:

    Gruss - Tom
    - Mein System

    Zitat

    Ich bin der Schwarze ^^

  • Das wird aber durch sogenannte Wirtschaftsexperten noch weitaus verschlimmert.....
    Da werden Maschinen gekauft und im zeitpunkt der Übernahme gleich weiter verkauft um sie dann zurück zu leasen....
    Ein Blick in jp- Fleets beweist dies..
    Machen wir mal ne kleine Rechnung auf.....für ne 738.....

    • Nehmen wir mal als Leasingrate pro Monat Summe X bis Summe Y € an......macht am Tag wenn wir den Mittelweg nehmen: XY€ 8|
    • Für nen durchschnittlichen Flug was werden da Flugsicherungsgebühren anfallen, so Deutschland- Palma?? 2000€?? bei 3 bis 4 Umläufen 12000€ sind die realistisch?? :S :?:
    • Lande- und turn around- Gebühren bei 6 bis 8 Legs für die Maschine werden auch so um die 6000€ sein
    • Catering und maintenance kommen auch dazu.....

    So und jetzt wo kann man am ehesten drehen.??
    An der Personalschraube.Richtig.
    Wenn man sich die Kosten anschaut, muß man sich fragen, wie man eigentlich noch gewinnbringend operieren kann....
    Und wenn man sieht, daß teilweise Kutscher mit 200 hrs TT oder ein bißchen mehr auf die Menschheit losgelassen werden. dann macht mir das Angst. Junge Kerle, die fliegen um des Fliegens willen, haben oft nen 6 Monatsvertrag, bekommen das Rating bezahlt, leisten aber ein safety deposit, daß erst nach einem Jahr oder Zwei zur Rückzahlung fällig ist, wenn man bei der Firma bleibt...und nach 6 Monaten wird der Vertrag halt nicht verlängert....
    Ich kenne Cos, die müssen nen doppelten Haushalt führen, die haben verdammt wenig zum Leben. Auf pprune schön nachzulesen.....
    Und der ganze Wettbewerb der heute stattfindet, dient nur um zu erreichen, daß die Konkurrenz diverse Aufträge nicht bekommt..zu hoffen, daß man die nächste Rezession übersteht, in der hoffentlich viele Konkurrenzfirmen über den Jordan gehen, um hinterher die Preise anzuziehen.......
    Die Wartung oder die Ausbildung wird immer mehr auf das gesetzliche oder vom Hersteller empfohlene Minimum zurückgefahren...
    Oder gibt es ausser der LH noch jemand in D der seine Leute alle 6 Monate in den Sim schickt??
    Mancherorts wird auch schon mit procedure trainern gearbeitet....Sims ohne Hydraulik........gesetzlich erlaubt, aber effektiv, naja?? :gaehn: :S
    DIe einzige Airline wo es noch passt m.E. ist LH weil die verdammt viel Eigenkapital hat.......
    Und wenn man da für bessere Bedingungen streiken will, dann sage ich nur zu!

    "When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight


    „Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand.“Arthur Schopenhauer

    3 Mal editiert, zuletzt von The Big Lebowski (18. August 2010 um 19:18)

  • Nun ja, unsere Crews gehen alle in nen richtigen Sim! Ob alle sechs Monate, kann ich allerdings nicht sagen.
    Und bei AB selbst ist nen Copilotengehalt nicht grade wenig. Die bekommen mehr als ich! Wie es in anderen Teilen der Group aussieht, entzieht sich leider meiner Kenntnis.

    Gruss - Tom
    - Mein System

    Zitat

    Ich bin der Schwarze ^^

  • Und wenn man sieht, daß teilweise Kutscher mit 200 hrs TT oder ein bißchen mehr auf die Menschheit losgelassen werden. dann macht mir das Angst. Junge Kerle, die fliegen um des Fliegens willen...

    ?( meinst du ernsthaft, das wäre bei Lufthansa oder bei uns anders. Das ist gang und gebe. Erfahrung kannst du eben nur im täglichen Einsatz sammeln.

    Zitat

    Mancherorts wird auch schon mit procedure trainern gearbeitet....Sims ohne Hydraulik........gesetzlich erlaubt, aber effektiv, naja?? :gaehn: :S

    Ich kann dir versprechen, dass macht keinen Unterschied. Wenn du dich reinsetzt und dir Systeme nur so um die Ohren fliegen, kannst du 2 Stunden in so einem SIM rödeln, ohne auch nur zu merken, dass die Hydraulik ausgefallen ist. Alles schon erlebt. Es kommt hauptsächlich auf die Darstellung und Panelgenauigkeit an, ob es für ein Recurrency ausreicht, oder nicht.

    @Tom: eure Crews müssen auch alle halbe Jahr in den SIM. Das ist EU-Ops Vorschrifft. Wir machen das bisher nicht so. Wir machen ein Checkflug jährlich auf dem realen Flieger und einmal SIM, werden aber mit Umstellung auf Global uns dem zivilen Verfahren angleichen.

  • Und bei AB selbst ist nen Copilotengehalt nicht grade wenig. Die bekommen mehr als ich!


    Deren Ausbildung war aber auch leicht teurer, oder??
    und ich weiss jetzt auch nicht, wie das bei AB ist, aber vielerorts darf man das Rating noch selber zahlen, bzw anteilig.......
    Und da geht man schon mit nem Haufen Schulden ins Berufsleben....
    Und wenn man wie hier den Kapitän kaufen kann, dann ist das doch bedenklich, oder irre ich mich, wenn man behauptet, daß zum CPT mehr gehört, als Stunden. Da möchte ich doch eine gewisse persönliche Eignung nicht missen........
    Auch ganz nett zu lesen!
    oder hier??.....
    Edith fügt noch das hinzu!-->KLICK!

    "When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight


    „Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand.“Arthur Schopenhauer

  • Zitat

    Nun ja, unsere Crews gehen alle in nen richtigen Sim! Ob alle sechs Monate, kann ich allerdings nicht sagen.
    Und bei AB selbst ist nen Copilotengehalt nicht grade wenig. Die bekommen mehr als ich! Wie es in anderen Teilen der Group aussieht, entzieht sich leider meiner Kenntnis.

    Dabei nicht vergessen, sie zahlen meist einen Kredit zwischen 60k und 80k Euro ab und dürfen i.d.R. nur bis 60 arbeiten und müssen für die "Versorgungslücke" ja auch noch was tun.
    Deweiteren sind da noch Versicherungen bezüglich Lizenzverlust und co, das kann nämlich auch mal recht schnell und vor allem plötzlich eintreten ;)
    Und dann sieh dir mal die Gehälter der Jungs bei LGW an (AB Group)...

    Zum Sim, jährlich ist ein Check nötig. LH & co trainieren im Prinzip alle 3 Monate (Refresher - Check - Refresher - Chek), sie machen also das doppelte Pensum.
    AB trainiert auch im FFS, eine gewisse Kategorie ist auch vom LBA vorgeschrieben ;)
    Ein TypeRating bei Hansa sieht im Vergleich zur AB aber locker mal 2,5-3 mal so viele Sim Stunden im Sim vor und legt beim Landetraining auch nochmal ordentlich drauf.
    Nichsdestotrotz sind die Grundvorraussetzungen egal bei welcher Airline und ob Dash 8 oder 737/320 meist die 200-250hrs aus der Flugschule. Mehr braucht es aber auch gar nicht.

    Dieses "man muß erst mal 1500h Executive auf King Air oder so haben" ist meist einfach nur Neid derer, welche Rookies es nicht gönnen von der Schule auf einen großen Jet zu kommen.
    Das Fliegen mit dem Kleinkram hat so gut wie nichts mit der Verkehrsfliegerei zu tun und auch die mit Stunden tun sich oft schwer und müssen komplett neu lernen.
    Oft lernen die Jungs mit 200hrs im Type Rating sogar schneller und effektiver mit dem Mister umzugehen.

    Ich bin gespannt was bei rum kommt. Sei es der gesamten Gruppe gegönnt!

  • Peter: Richtet sich jetzt etwa das Gehalt nach den Kosten der Ausbildung? :?:
    Ach ja, und das Beispiel, was du da anbringst, ist doch auch eher so ne "Buschfluggesellschaft", bei der man das kaufen kann. Ich würde hier, der Vergleichbarkeit halber, mal bei den großen Carriern bleiben ;)

    @ Corsair: Wie meinst du das mit den "60 Stunden fliegen"? Wir haben im Oktober schon regelmäßig die ersten Crews, die an ihre 900 Stunden ran sind. Da halte ich 60 Stunden im Monat (?) für fragwürdig. Erst recht, wenn ich mir unsere Standbysituation angucke ;)
    Was die Co-Piloten bei der WDL angeht, hast du natürlich recht. Die haben wirklich wenig. Aber ist das nicht bei der Hansa ähnlich? Da gehts doch auch nach dem Schema: LH > Cityline > LH Italy > LH Regionalverbund. Oder irre ich mich da?
    (Um das Argument mal vorweg zu nehmen: Es wird natürlich nicht dadurch besser, dass es andere auch so machen. Stimmt.)

    Gruss - Tom
    - Mein System

    Zitat

    Ich bin der Schwarze ^^

  • Hab ich was mit 60 Stunden gerschrieben?

    Das mit dem bis 60 arbeieten meint das Alter. Das ist in den meisten Gesellschaften üblich. Sorry fürs Mißverständnis.


    LH Regional gehört nicht wirklich zur Lufthansa, auch da gibt es zum Teil bittere Gehälter und Unterschiede zur CLH und Mainline (LH Classic, die Frachter und GWI). Was nun mit LH Italia passiert kommt erst jetzt. Bis vor kurzem war das ganz normales LH bezahltes Stammpersonal vom A320, jetzt dürfen sie teilweise extern mit neuen Verträge einstellen.

  • Ach ja, und das Beispiel, was du da anbringst, ist doch auch eher so ne "Buschfluggesellschaft", bei der man das kaufen kann. Ich würde hier, der Vergleichbarkeit halber, mal bei den großen Carriern bleiben


    Die Buschflieger will ich gar nicht erwähnen....für mich sieht das nach ner Flugschule aus, oder??
    Und die Aspekte die Corsair aufzählt, gehen auch n bißchen in meine Richtung......

    Die Frachtflieger sind eh eine aussterbende Art, wenn man in Betracht zieht, daß die USAF mit ihren Drohnen bereits regulären Luftraum über den Staaten demnächst mitbenutzt, da bleibt es nur ne Frage der Zeit, bis die ersten unbemannten Frachtflieger starten.....

    Und Tom, meinst du, wenn man für 19€ bis 99 € quer durch Europa fliegen kann, daß da noch ne kostendeckende Operation gegeben ist?? Wenn man um den Rahm abzuschöpfen die letzten 20 Plätze des Fliegers dann umso teurer verkaufen muß??
    Und wenn man die Eigenkapitalssituation vieler Carrier anschaut, dann muß man mit nem Sterben während der nächsten Krise rechnen...
    Und ob bei der neuen MPL nicht gewisse fliegerische Fertigkeiten auf der Strecke bleiben, ist noch völlig offen...und ich bin mir nicht sicher, ob bei den heutigen kurzen turn around Zeiten, wo die Kutscher manchmal nicht mal ne Viertelstunde Pause haben, eine notwendige intensivere Betreuung des Trainees Platz hat, ist genauso fraglich.....

    "When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight


    „Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand.“Arthur Schopenhauer

  • @ Corsair: Ok, Missverständnis ;)

    @ Peter: Mit 19,- Plätzen alleine kannst du nicht kostendeckend operieren, klar. Aber das macht ja auch keiner ;) Und die Turnaroundzeiten von ca. 45 Minuten auf Kurzstrecke sind heute schlicht gang und gäbe. Ich hab hier schließlich auch nicht drei Stunden Pause :lehrer:
    Manchmal kommt es mir so vor, als wäre bei dir "früher wirklich alles besser"... :gruebel: MPL... T/A-Zeiten... Sims...

    Und die Eigenkapitalsitution bei LH würde mich auch mal interessieren. Meines Wissens nach gehören denen nichtmal die Reifen ihrer Flugzeuge. Die sind auch alle nur geleased ;)

    Gruss - Tom
    - Mein System

    Zitat

    Ich bin der Schwarze ^^

  • Die sind auch alle nur geleased


    Von konzerneigenen Leasinggesellschaften?? ;):)

    "When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight


    „Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand.“Arthur Schopenhauer

  • Ich schau nachher mal in jp- Fleets nach......
    Gib mir ne halbe Stunde, dann habe ich das Buch vom Nachbarn geholt..... :):D:friends:

    "When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight


    „Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand.“Arthur Schopenhauer

  • Also:

    • Die A319 gehören alle der LH!
    • Die A320 ebenso.
    • Die A321 auch, ebenso die 13 Stück die bis Ende 2012 im Zulauf sind.
    • Bei den A330 sind die D-AIKH, KK und KM geleast. Erstere von Avequis die anderen beiden von der Bank of China
    • A340-300 sind von den 27 Stück sind 6 Stück geleast, davon 2 von ORIX und der Rest von LH Leasing....
    • Bei den 600ern:Von 24 Maschinen 3 Maschinen von Tomb, Rest ist Eigentum, auch die HGWs....
    • Die Bobbies allesamt Eigentum
    • 400er Jumbos:Geleast sind:-TE,-TF,-VH,-VK,-VL,-VN,-VO,-VT bei LH Leasing, DB Export Leasing, Overseas Lsg,Luke FSC und Tower FSC. Rest ist Eigentum.
    • 800er Jumbos werden wie es aussieht alle Eigentum!
    • CRJs: Alle 900er Elche sind alle geleast....die 200erLR alle geleast, beide Versionen von Eurowings geleased ( wem gehört EW??)
    • Die E 195 werden wohl alle Eigentum werden, jedenfalls kein Leasingvermerk


    Jetzt kommt die Cityline:

    • Von insgesamt 18 Avros sind 13 geleast( von BAe Systems) der Rest ist Eigentum...
    • Die ganzen Elche von der Cityline sind Eigentum...( also alle CRJ-100 bzw. -900)
    • Die E190 werden wohl auch alle Eigentum

    Lufthansa Flight Training ist alles Eigentum.....
    Lufthansa Cargo ist alles Eigentum

    Bei der LTU sind von 26 Maschinen 23 geleast....Die D-ABDA,-DB, -DC sind die einzigen die LTU gehören. Die anderen gehören ILFC, CITG, MALS, GECA,CAST, Japan Leasing, CMTG, Babcock& Brown, BOCA....

    Bei Air Berlin komme ich auf 48 geleaste Flugzeuge. Das Buch hat zum Zeitpunkt der Drucklegung 101 Maschinen als delivered und in der operation
    vermerkt. Es ist davon auszugehen, daß durch Börsengang, der wiederum den großen Kapitalbedarf offenlegte, die anderen Maschinen, die bis 2015 im Zulauf sind, auch zum Großteil geleast sind...da ist die Kapitaldecke einfach zu dünn....Leasinggeber bei AB sind:ILFC, AWAS, BOCA,GECA, SMFL, MALS,ACGC,Genesis Leasing, RBSA und man höre und staune die Germania...

    "When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight


    „Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand.“Arthur Schopenhauer

    4 Mal editiert, zuletzt von The Big Lebowski (19. August 2010 um 19:28)

  • Glaube man braucht nicht näher erläutern, daß eine LH einer AB in Sachen Kapital und Wirtschaftlichkeit einer AB deutlich überlegen ist.

    Vulkanasche, Wirtschaftskrise, Krieg oder ein Virus. LH meldet den Flieger ab, parkt ihn in der Wüste oder sonst wo und die großen Fixkosten sind weg. Eine AB muß bei vorrübergehender Stilllegung trotzdem teuer für die Kiste zahlen oder hoffen ihn verleihen zu können.

  • Eine AB muß bei vorrübergehender Stilllegung trotzdem teuer für die Kiste zahlen oder hoffen ihn verleihen zu können.


    Da braucht man sich nur zu erinnern, wer am lautesten geschrien hat...... :S

    "When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight


    „Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand.“Arthur Schopenhauer

  • Jetzt macht man sich die Mühe, und der Icke kuckt nicht mal..... :zunge: :zunge: :zunge: :beer: :friends:

    "When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight


    „Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand.“Arthur Schopenhauer