1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Kalender
    1. Termine
  4. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Team
    3. Mitgliedersuche
  • Deutsch
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Eulenandfriends.de
  2. KuMi
  3. KuMi Rezepte

Rezept vom 08.04.2009

  • Chief Hightower
  • 14. April 2009 um 08:02
  • Chief Hightower
    PMDG Kutscher (737/777)
    Reaktionen
    113
    Beiträge
    586
    • 14. April 2009 um 08:02
    • #1

    Nochmal sorry für die Verspätung, ich hatte die letzten Tage nen Ar*** voll zu tun neben meiner Schicht. Aber nun das ausstehende Rezept das ich nur zur "Nachahmung" empfehlen kann.


    Leipziger Lerchen

    250 g Mehl, für den Teig
    1 Ei(er), für den Teig
    1 TL Weinbrand, für den Teig
    70 g Zucker, für den Teig
    125 g Butter, für den Teig
    etwas Salz, für den Teig
    125 g Butter, für die Füllung
    250 g Aprikosenkonfitüre, für die Füllung
    150 g Puderzucker, für die Füllung
    75 g Mehl, für die Füllung
    1 EL Stärkemehl, für die Füllung
    1 Eigelb, für die Füllung
    4 Eiweiß, für die Füllung
    150 g Mandel(n), geriebene süße, für die Füllung
    etwas Bittermandelöl, für die Füllung


    Das Mehl in eine große Schüssel sieben. Danach das Ei, den Weinbrand und 1 Prise Salz dazugeben. Den Zucker darüber streuen und die vorher zerlassene Butter darüber träufeln. Nun hieraus einen Teig rühren und etwa 30 Minuten stehen lassen.

    Für die Füllung die Butter schaumig schlagen. Außer der Marmelade und dem Eiweiß alle anderen Zutaten nach und nach dazugeben. Die 4 Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter die Masse heben.

    Anschließend den kühl gestellten Teig 0,5cm dick ausrollen. Kleine Tortenförmchen von etwa 6cm Durchmesser mit Butter einfetten und mit dem Teig auslegen. Darüber die vorher durch ein Sieb gestrichene Marmelade geben, danach die Füllung. Von den übriggebliebenen Teigresten zwei Streifen über Kreuz zum Abschluss legen.

    Die Lerchen im vorgeheizten Ofen bei etwa 180°C 20 Minuten lang backen.
    Die Förmchen stürzen, wobei die Lerchen sofort wieder gedreht werden müssen.

    Millionenfach wanderten Heide- und Feldlerchen aus dem Leipziger Land im 18./19. Jh. in Bratpfannen und Räucherkammern und wurden in Schachteln verpackt bis nach Russland exportiert. Als ihr Fang verboten wurde, schufen die Leipziger Bäcker als Ersatz das Marzipantörtchen, das den mit Speckstreifen umwickelten Vogelbalg nachbildet.

    BRGDS,
    Christian :kaffee:

    Intel i7-8086K @ 5.0GHz - Win10 Pro - GeForce GTX 1080ti 11GB - P3D v4

Ähnliche Themen

  • Rezept vom 04.01.2016 - LEXJ

    • Eik209_C160
    • 4. Januar 2017 um 22:43
    • KuMi Rezepte
  • Rezept vom 28.12.2016 - SBSV

    • Jupp-GAF310
    • 28. Dezember 2016 um 22:20
    • KuMi Rezepte
  • Rezept vom 21.12.2016 - KDTW

    • Eik209_C160
    • 21. Dezember 2016 um 22:26
    • KuMi Rezepte
  • Rezept vom 14.12.2016 - KRIC

    • Dieter
    • 16. Dezember 2016 um 20:21
    • KuMi Rezepte
  • Rezept vom 09.11.2016 - KRNO

    • ratatouille
    • 11. November 2016 um 19:28
    • KuMi Rezepte
  • Rezept vom 31.08.2016 - LDDU

    • Komet
    • 31. August 2016 um 22:39
    • KuMi Rezepte
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Impressum
  4. Kontakt
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Termine
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern