Air Berlin - so kann man nen Slot auch aussitzen

  • Rettungsflöße gibt es eh nicht direkt, allerdings können die Notrutschen als solche benutzt werden. Da aber bei einer 737 keine Notrutschen über der Tragfläche nötig sind, gibt es demnach auch kein Rettungsfloß.

    Intel i9 13900K@6GHz | RTX 4090 | 32GB DDR5 | Custom Loop

  • Zitat

    Rettungsflöße gibt es eh nicht direkt, allerdings können die Notrutschen als solche benutzt werden. Da aber bei einer 737 keine Notrutschen über der Tragfläche nötig sind, gibt es demnach auch kein Rettungsfloß.

    Schon ewig nicht mehr in einer 737 gesessen aber ich meine in der Nähe der Ausgänge verbergen sich die Dinghies in der Klappe unter der Decke in der Cabin?

  • Hmm, ich habe eben mal nach Safetycards gegoogled, scheinbar haben die Paxe, die den Overwing-Exit nutzen echt Pech und dürfen ins Wasser springen und dann zu den anderen Flössen schwimmen. :pillepalle:

  • Schon ewig nicht mehr in einer 737 gesessen aber ich meine in der Nähe der Ausgänge verbergen sich die Dinghies in der Klappe unter der Decke in der Cabin?

    Korrekt. Und die werden dann angebunden am Overwing Exit und ins Wasser geworfen. Dabei sollten sie sich entfalten. Notfalls muss man eben nochmal ziehen. Zuerst wird das Linke entfaltet und erst wenn das steht, wirft man das Rechte ins Wasser. Ist zumindestens bei QFA so. Ich denke andere Airlines haben ähnliches Procedures.

    767sqjju.png

    ruang_400pxzlk8i.jpg

  • Zitat

    In case of a water Landing [...] your seat cushin can be used as a flotation device! ;)


    Sagte schon George Carlin.


    Ich sehe jetzt vorerst auch keinen Grund das nicht zu machen. Ob es so wirklich 100,1% konform ist die Emergency Exits zu öffnen und auf der Tragfläche rumzulaufen (das bedarf normalerweise einer Absicherung) ist fraglich. Das die FB's klug genug sind auf die Bereiche die mit "NO STEP" bezeichnet sind nicht draufzulatschen, sehe ich ja ein - allerdings ist das ganz m.M.n schon kritisch zu beäuglen (Allerdings nicht unter dem Neid-Aspekt von Hr. Iserman, sondern unter der Technischen/Sicherheits-Frage)

    Mit freundlichen Grüßen

    Patrick
    255396.png