Also ich habe auch keine Probleme, kein Flackern, FPS sind in Ordnung und alles arbeitet wie es soll. Vielleicht die falsche Version im Configurator eingestellt??
Beiträge von Fischkopp
-
-
Also ich finde die ersten Bilder von NL Photo real auch recht interessant.
Die Frage ist, was ORBX daraus macht.
Ich denke sie werden sicher nicht nur einfach eine Fototapete dahin klatschen, sondern die Fotoszenerie schon mit entsprechend guter GIS-Software + eigenen Objekten richtig aufmotzen.
Letztendlich muss man aber doch den Release abwarten um sich ein eigenes Urteil bilden zu können.
-
Doch, sind beide Bewewrtungen online. Evtl. mal den Browser aktualisieren.
-
Haha, das fällt mir jetzt erst auf. Ich meinte natürlich "Rainer"!
Nenene, is nix wenn man alt wird.
-
Da hast Du völlig Recht Frank. Wenn man die Szenerie mit keinem Fluggerät nutzen kann findet sie nur halb soviel Akzeptanz - egal wie gut sie ist (das habe ich bereits bei der Alster-Szenerie gemerkt).
Darum erhält das EON-Gebäude auch noch einen Heli-Landeplatz (für die Vorstandsmitglieder
) und ich überlege ob ich den in 5 km Entfernung liegenden Flugplatz "Maribo" (EKMB) noch etwas "aufhübsche".
-
Wieder ist Rødbyhavn um ein paar Gebäude reicher geworden. Es handelt sich dabei um das Hotel "Stop and Sleep" und um die sich direkt daran anschließende Statoil-Tankstelle.
Hier die Bilder:
Hotel "Stop and Sleep" bei Tage......und in der Nacht
Hier nun die Statoil-Tankstelle bei Tage....
...und bei Nacht
-
Sieht toll aus.
Aber Schnee im Winter in Hamburg ist genauso unrealistisch wie die Sonne im Sommer.
Das ist korrekt! Hier herrscht das norddeutsche Einheitswetter! Im Sommer genauso wie im Winter
-
Heute sind die Fußgängerbrücken die vom Bahnhof zu den Fähren führen hinzugekommen.
-
Es sind zwar noch ein paar Monate hin bis zum Release der Szenerie, aber die Arbeit an Rødbyhavn geht kontinuierlich weiter. Nun ist auch der Bahnhof von Rødbyhavn in seiner ersten Stufe fertig. Zwar fehlen noch die Züge, LKW, Autos und was sonst noch so zu einem Bahnhof gehört aber die Gebäude, Bahnsteige und die Beleuchtung sind nun soweit fertig.
Hier nun ein paar Bilder des jetzigen Standes der Entwicklung.
Als erstes hier zwei Render-Bilder des Bahnhofsgebäudes mit dem Brückenübergang zu den Fähr-Terminals......
......und hier nun der Bahnhof im P3D V4.1 bei Tag und mit dynamischer Beleuchtung:
Hier nun die Bilder mit Beleuchtung:
Zum Schluss noch ein Überblick über die Rødbyhavn-Szenerie zum augenblicklichen Stand vom 29.11.2017
Als nächstes werden die Fähr-Terminals und Terminal-Brücken, die sich an den Bahnhof anschließen gebaut. Bilder dazu folgen sobald diese fertiggestellt sind.
-
Sinn der Sache soll sein, den Sim Addon frei zu halten.... richtig schief gelaufen
Ich weiß auch nicht, was LM sich dabei gedacht hat. Daher verzichte ich auf Addons die mit der XML-Methode installiert werden (leider steht da in den meisten Artikelbeschreibungen nicht). Eine einzige Szenerie habe ich daher auf der Platte.
Es ist ein manueller Heidenaufwand, die XML-Installationen auszumerzen und die Szenrien dann nach der alten Methode zu installieren. Den Sim Addon-frei zu halten geht auch nach der alten Methode - wenn sich einige Addonhersteller/Distributoren nur verkneifen könnten, im Installer Zwangspfade vorzugeben.
Ich weiß schon, warum ich bei meinen Sachen komplett auf automatische Installer verzichte und lieber ein detailiertes Installations-Handbuch schreibe.
-
Heute wurde die grobe Bebauung des Rødbyhavner Ostkais durch das Hinzufügen des 2. Getreidesilos und der dazugehörigen Lagerhallen abgeschlossen. Außerdem habe ich ich im Hafenbereich auch bereits die Straßenbeleuchtung hinzugefügt. Als nächstes sind nun der Bereich rund um den Bahnhof dran und danach folgen die Fähr-Terminals.
Hier die jetzige Ansicht bei Tag....und hier bei Nacht mit Straßenbeleuchtung.
Weitere Bilder aus der Entwicklung demnächst!
-
Ist bereits geschehen - siehe Bild 4
Die Fähre fährt von den Landungsbrücken zum Airbus-Anleger und zurück
-
Es gibt die ersten Schritte auf dem östlichen Kai des Hafens zu vermelden. Die ersten Gebäude stehen nu auch hier. Neben dem Gebäude der Hafenverwaltung ganz oben am Ost-Kai steht nun auch bereits das erste Getreidesilo mit der Schiffverladebrücke und das Wiegehaus mit der LKW-Waage.
Hier zwei Bilder:
Ostkai bei Tag
...und hier bei Nacht
Bisher stehen nur die ersten Gebäude. Der Kleinkram wie Straßenlampen, Fahrzeuge usw. folgt, wenn der Bau-Boom durch ist und die Maurer abgezoggen sind
.
Weitere Bilder demnächst auf diesem Kanal!
-
Also ich kann auf Deinen Screenshots keine Fehler entdecken. Erstens sind die 4 letzten Bilder aus zu großer Höhe gemacht, da ist es nun mal so, dass nicht mehr jedes Gebäude zu erkennen ist und im ersten Bild, das von der Höhe her OK ist, kann ich nichts ungewöhnlich Verwommenes erkennen. Das Gebäude in 4-5 km Entfernung nicht mehr so scharf sind wie welche die man direkt vor der Nase hat, ist ja normal.
-
Kann man mit dem Review-Tool eigentlich auch direkt Videos aufzeichnen?
Mein Screen Capture Programm ist nämlich nicht so der Hit. Es kann nur bis zu 25 FPS aufzeichnen und daher kommt es in den Videos immer zu Rucklern, weil der Flusi eine höhere Bildrate hat.
-
Nachdem die Alster-Szenerie nun fertiggestellt und veröffentlicht ist, arbeite ich nun bereits an meinem nächsten Projekt. Es wird die Fährverbindung zwischen der deutschen Ostseeinsel Fehmarn und der dänischen Insel Lolland sein.
Das Projekt umfasst die beiden Häfen Puttgarden und Rødbyhavn sowie natürlich die zwischen diesen Häfen verkehrenden Fähren.
Im Moment arbeite ich an Rødbyhavn. Hier habe ich zwar gute Fotos von fast allen Gebäuden und anlagen des Hafens, aber mir fehlen detailierte Fotos des Bahnhofs und der Fährterminals. Sollte dies also jemand lesen, der in oder in der Nähe von Rødbyhavn wohnt und über entsprechende Fotos verfügt, wäre ich sehr dankbar wenn er mir diese zur Verfügung stellen könnte.
Hier nun noch ein paar Bilder vom augenblicklichen Entwicklungsstand. Im Moment ist nur der westliche Hafenbereich bebaut, der östliche folgt in den nächsten Tagen und Wochen. Danach würde ich dann gerne den Bahnhof und die Fährterminals bauen, wenn ich von irgendwem die benötigten Fotos bekommen kann.Rødbyhavn Überblick bei Tag
Rødbyhavn Überblick bei Nacht
Rødbyhavn Hafeneinfahrt
Rødbyhavn Molen-Restaurants
Rødbyhavn westlicher Hafenbereich bei Nacht
Rødbyhavn EON-Gebäude
Rødbyhavn Öllager 1
Rødbyhavn Öllager 2
Rødbyhavn Räucherei bei Tag
Rødbyhavn Räucherei bei Nacht
Rødbyhavn Bootswerft
Rødbyhavn Geschäfte
-
Da Air Berlin nun Geschichte ist, sind jetzt die Hamburger dran
-
Wir kaufen direkt AI Flieger und alle haben Dynamic Lights, was schon beim Anflug richtig geil aussieht.
Hallo Rainer,
darf man mal fragen wo ihr die kauft?
-
Also ich nutze ebenfalls MyTraffic6 und bin damit zufrieden.
Ich brauche da keine realen Abflüge und Ankünfte, da ich die Zeiten auf 99,999999999......% der weltweiten Airports eh nicht kenne. Aber ein ständiges Kommen und Gehen von den zumindest national richtigen Fluggesellschaften ist schon wichtig und das bietet MyTraffic ohne viel Rumgebastel allemal.
Ob die Maschinen nun als schön oder hässlich empfunden werden ist reine Geschmakssache. Mir reichen sie auch in dieser Hinsicht völlig aus.
Lediglich einige Soundfiles habe ich ausgetauscht, weil ich es doch als ziemlich seltsam empfinde, wenn die Triebwerke beim Taxeln lauter sind als in der Anrollphase beim Start, wenn die Turbinen so richtig hochgefahren werden.
-
Na da schließe ich mich den Glückwünschen doch sofort an!