Kommt es nur mir so vor oder stimmt irgendwas an der Form der Nase nicht?
Beiträge von Philx
-
-
Mal wieder im 30% sale.
-
Ich nutze die Active Sky Wolken. Das sind meine Settings, jedoch unter Full -HD.
-
Ich habe mir ma Traffic Global gekauft und bin damit ganz zufrieden. Performanceverlust ist damit 0.
Schraub mal die Textur Qualität um einen Wert runter.
-
X-Life ist in Sachen Performance eigentlich das größte Problem. Guck auch mal ob du den Sim mit Vulkan oder OpenGL betreibst.
-
Du kannst auch ein Sharklet Livery in den Normalen Bus einbauen. Geht andersrum ja genauso. Wichtig ist nur, dass du die Texture.cfg von einem normalen Bus nimmst und die Sharklet Texturen löschst.
-
Frag doch mal bei den Griechen nach
-
Die Runway Länge ist falsch. Gemeint waren bestimmt Fuß.
-
-
Einmal komplett durchlaufen lassen.Kann im schlechtesten Falle aber mal 20min. dauern
-
Hast du neue Szenerien installiert? Dann lädt er immer diese Runway.bin Datei durch.
-
-
War im Jamba Sparabo dabei.
-
Vergiss das mal mit dem Home-Laser-Cutter für Kunststoffe. Das ist ziemlich speziell. Nicht alle Kunststoffe sind geeignet, giftige Gase, Bildung von Salzsäure, Entzündung und so weiter. Weiters keine Bearbeitung in der Z-Achse (Fasen, Taschen, Gravuren).
Für eine vernünftige Fräse für den Hobby-Bereich mit einer Fläche von so 40x30cm musst du um die 2.000,- Euro rechnen. Alles darunter ist Schrott. Das fängt schon mit der Wiederholgenauigkeit an, denn du fräst ja nicht auf ein mal durch, sondern z.B. bei 3mm Material 4-6 mal. Außerdem brauchst du, da ja oft relativ kleine Teile gefräst werden, einen Vakuum-Tisch mit Pumpe. Und ggf. eine Absaugung für den Staub, außer du setzt dich mit dem Staubsauger daneben (so mache ich das noch).
Bei Alu (und auch anderen Metallen) musst du "nass" fräsen, also mit Schneidöl. Das wird dann eine arge Sauerei; da brauchst du eine Auffangwanne und einen Sammler für das Altöl, das auch entsorgt werden muss. So was geht auch nicht mehr im normalen Hobbyraum, außer du baust die Fräse in einen geschlossenen Kasten. Die paar Metallteile, die ich brauche, lasse ich mir machen.
Als CAD-Programm kannst du nutzen was du willst, solange es DXF exportiert. Das wiederum wird in die CAM-Software der Fräse eingelesen, die daraus das Fräsprogramm macht.
Ich habe meine von einem lokalen Fräsenbauer (samt Linux-PC, mit dem ich mich aber so was von überhaupt nicht auskenne, was mach ich nur wenn der mal nicht mehr läuft
), aber bei Stepcraft kannst du dich mal umsehen; die sind recht ordentlich. Achte darauf dass Fräse, Steuerung und Spindel meistens getrennt bestellt werden müssen.
Mit der Volksfräse oder dem Nachfolger der MPCNC kann man schon gut was fräsen. Mit Fusion kann man ganz gut arbeiten, es hat wohl auch eine CNC Ausgabe, ich nutze aber Estlcam.
-
Das war nicht negativ gemeint
Aber hier ist der United Bilder Thread.
Du kannst auch gerne in den Discord Kanal kommen.
-
Ich bin mit meinem Artillery Sidewinder X1 ganz zufrieden, aber es gibt so viele Drucker, da muss man sich vorher ein wenig belesen.
Du könntest auch Schalter etc. mit einem SLA Drucker machen, ist von der Qualität noch besser.
-
Vielleicht kann ein Mod das ja mal in einen Retro Sabbel Thread schieben.
-
-
Xpilot hat ja prinzipiell eigene Modelle. Im Sim gibt es aber dieses Model Matching Menü vom X-Pilot. Dort kannst du noch andere Ordner eintragen.
-
Ich habe vor Faulheit einfach von Justflight das Traffic Global gekauft.. Von dort nehme ich auch die Modelle für Vatsim.
Und deine Statics kommen von X-Plane selbst, in den Einstellungen gibt es deinen Punkt.