Moin Moin,
Hast du ORBX Produkte installiert, wenn ja welche?
Grüße von EDDH nach EDDH
Moin Moin,
Hast du ORBX Produkte installiert, wenn ja welche?
Grüße von EDDH nach EDDH
Na Klasse, das hat ORBX ja toll eingefädelt. Dinge die man schon hat, nicht mehr nutzbar und man muss immer mehr dazu kaufen. Marketing können die schon mal Das ja aber schon fast wie n Abhängiges Abo Model, leicht frech. Aber was solls, spätestens zu Ostern haben sie wieder Sale. Da muss ich dann wohl ran. Danke erstmal =)
Das ist Subjektive Wahrnehmung. Immer wenn ich frei habe oder Urlaub, will ich am liebsten immer alles auf Einmal machen
Nein, Pazifik Fjords ist nicht installiert, aber der Airport lief ja unter P3D schon einmal. Erst seit diesem neuen Central Rotz, wird man wieder gezwungen ein Komplettes Länderpaket zu kaufen, um einen Airport den man schon länger im Besitz hat zu installieren. Geht da nicht auch ohne Pacific Fjords was?
Moin,
habe vor ner Weile schon den Airport PAKT über ORBX gekauft und ihn heute via Central installiert. Leider gibt es hier ein Höhenproblem, welches durch das Vector Tool nicht auszugleichen ist. Ein löschen der alten BGL hat nicht geholfen, genau wie das verschieben der Priorität in der Bibliothek. Das ganze sieht nur so aus:
Default sieht es so aus:
Offensichtlich stimmt da was nicht. Da man bei Central und allgemein bei ORBX nicht viel Möglichkeit hat, was zu basteln ohne alles zu zerschießen, ist hier die Frage, hat einer eine Idee? immerhin hab ich den Airport teuer gekauft
Danke !
Ich hab heute mal büschen Blödsinn gemacht, und habe in Höhenlagen mal das Verhalten der A2A Cessna ausprobiert bei verschiedenen Temperaturen. Dabei fiel mir auf, dass bei kalten Temperaturen um die -50 Grad am Boden, der Treibstoffdurchfluss kaum noch Stattfindet, bzw. auf 2-5 Liter Pro Stunde begrenzt ist. Also ist wohl auch das Dickflüssige ausflocken des Kerosins Simuliert, Wow!
Sogar die Zylinderwände nehmen dann nach einer weile im Leerlauf schaden und die Zylinder haben mit abnehmender Kompression zu kämpfen, bis die Kiste schließlich ausgeht. Was mir auf auffiel, Man kann im Active Sky das Wetter selber so einstellen, dass die Temperatur bis über Minus 200 grad geht. Aber über 50 Grad Plus kommt man nicht hinaus. Wie ist das möglich? Mehr als 50 Grad Plus kann man nicht einstellen. Ist eigentlich auch Blödsinn, aber im Saudi Arabischen Raum wurde ja auch schon mehr gemessen .
Ich weiß ist nur Blödsinn, deswegen heißt der Thread ja auch so Aber wie kann man die Temperatur Range bei Active Sky noch weiter beeinflussen, gibt es da eine cfg für? Oder ist es seitens des P3D begrenzt?
Moin,
Ich bin für ein paar VFR Flüge auf der Suche nach einem gut umgesetzten Propellerflugzeug, die einzige die ich bereits habe ist die A2A Cessna 182 die schon sehr gut ist. Gibt es zufällig irgendwo eine Grand Caravan? Oder was Zweimotoriges was ähnlich gut umgesetzt ist wie die A2A? Finde die Motor Simulation bei denen super, die sollten immer so sein Falls einer was tolles hat aus Erfahrung, gerne her damit
Ich bin zu dem Entschluss gekommen, den alten Treiber wieder zu installieren. Bei der alten PMDG 737 NGX fällt auf, dass alle Schriftzüge die weiter weg sind, wie zum Beispiel das Upper Overhead, extrem unscharf werden, wie durch ein beschlagenes Brillenglas. Das fällt auch auf dem Pedastal auf, bei den Zahlen für die VOR Freq, NAV 1 und 2. Alles verschwommen und verwaschen einfach. Sieht grausam aus. Nein, ich brauche keine Brille, und ich war auch nie Brillenträger falls das jetzt gleich kommt. Vom Cpt. Seat aus, kann man zb. die Beschriftung für die Windowheat kaum bis gar nicht mehr lesen. Probe Heat gerade noch so.
Was nützen die paar FPS mehr ( Wobei mir die FPS eben in LEMD beim Landen auch vorrübergehend auf 14 zusammengebrochen sind ), wenn ich sämtliche Sachen verschwommen sehe oder gar nicht mehr erkennen kann. Da warte ich erstmal ein Update ab, vorher war ich zufriedener.
4096 wenn du das meinst, und die Bildschirmauflösung ist zwar etwas geringer als FullHD, aber das kommt weil der P3D im Window Mode läuft. Aber vielleicht liegt der Hund da begraben, denn das auslagern zweiter Fenster auf einen anderen Monitor macht ja auch Probleme, daher wäre das Nahliegend.
Fullscreen kann ich leider nicht testen, da der P3D dann sofort das Gesamte Surround benutzt,, habe ich dann entweder alles auf allen 3 Monitoren, oder alles in der Mitte aber dafür sind die anderen beiden links und rechts schwarz und unbrauchbar. Klar kann man so aber mal testen, ob dann wenigstens alles wieder scharf ist, und nur der neue Treiber mit dem Window Mode noch nicht so klar kommt. Ich mach mich da mal ran sobald ich in LEMD gelandet bin =)
Hmmm Nee. Das ist es nicht. Gerade Takeoff in LOWW, gleiches Bild. Alles was weiter weg ist als ca. 2 Meilen ist verschwommen.Nein ich meine jetzt nicht die Wolken Auch die Maschine sieht von außen aus, als hätte ich garkein Antialaising an. Hat sich mal jemand seine Maschine von außen mit dem neuen Treiber angesehen und sich mal ein wenig umgeguckt in der Umgebung?
So sieht's bei mir Nähe Broome aus:
Ähnlich deinen Bildern, finde ich; also sieht es im Simulator dort nicht viel anders aus und evtl. ist alles okay.
mfg Kai
Okay Wow, von Australia V2 hätte ich schon deutlich mehr erwartet, zumindest was die Auflösung des Ground angeht. Aber dann ist das wohl so der Standard, fragt sich nur, was haben sie dann an Australien besser gemacht?
Heute mal VFR über Madrid und danach Broome geflogen, sieht dann überall sehr Matschig aus. Blurries soweit der Horizont reicht. Mit den Grafik Settings schon rumgespielt, Mal auf Min mal auf Max Die Graka Langweilt sich bei 34-41 %. Alles was weiter weg ist als 2 Meilen ist Matsch. Scenery neu durchgeladen, Shaders neu geladen, Sim neu gestartet, PC neu gestartet. Krieg ich mit dem neuen Treiber nicht in den Griff. FTX Global und in Australien ist Australia V2 installiert.
Also im Vergleich zur NGX, ist der Unterschied schon enorm. Jede noch so kleine Bewegung wird fast in Vollausschlag umgewandelt. Feine Kurven so wie das mit der NGX ganz Smooth ging, gehen so nicht. An der Achse selber kanns ja nicht liegen, denn mit anderen Maschinen, zb. der 747 oder 757 ist das ja auch nicht so. Also muss es an der NGXu liegen. Wenn man nun keine Vollversion von FSUIPC hat, lassen sich die Achsen ja nur im P3D Menü einstellen.
Klar, mitm Selbstgebauten Tiller o.ä. kann ich das bestimmt auch Smooth Mitm Logitech Extrem 3DPro, wo Ruder und Tiller auf einer Achse liegen müssen, sieht der ganze Kram schon wieder anders aus
Also:
8X SSAA oder MSAA macht keinen Unterschied, alle Liveries mit lang gezogenen Streifen sind Treppig. Habe das AA Aplication Controlled als auch im Nvidia Control Panel regeln lassen. Beides gleich.
Windshearwarnings bei heftigen Windshears null, gestern in Singapur gehabt.
Auflösung 1920x1080
AT auch nur Sporadisch Problematisch im Descend, kurz vorm Decel, wo es auf 210 ktn runter gehen soll, regeln die Engines trotz 1200ft/min nicht herunter,
Im Managed LNAV und VNAV Mode Speed. Bleiben auf 69.1 % N1, Kein EAI on. Das Problem hatte die alte NGX ganz am Anfang auch, war aber nach ein paar Updates behoben.
Noch paar Sachen aufgedeckt die ein wenig verbuggt sind bei der neuen U:
+ Keine Windshear Warnung bei Windshear
+ Autothrottle spielt im Descent bei Decel etwas verrückt und gibt teilweise weiter Schub bei ca. 70 % N1, zum verlangsamen auf 250 A/T raus und Manuell regeln.
+ Die Bugradsteuerung ist eine reine Katastophe, egal ob Rate Based oder RAW Input oder Curve, Viel zu " zackig " und nicht so schön smooth wie mit der alten NGX.
+ Ich weiß nicht ob das mit dem neuen Nvidia Treiber zusammen hängt oder mit der neuen U, die Linien der Maschine sind trotz Max AA Treppen. Hoffe man kann es erkennen.
Das wars erstmal =)
Ich danke euch, Superklasse Männer! Das kann ich mir jetzt alles mal in Ruhe verinnerlichen und ausprobieren. Vielen Dank !
Der erste Sinnvolle Beitrag, ich danke dir Andre. So habe ich es gleich gefunden. Habe FCOM 1 und 2 durchgeschaut ohne Erfolg Inklusive beider Tutorial Flights. Lese ich mir dann jetzt in Ruhe durch und werde das mal studieren. Vielen Dank dafür und gute Flüge wünsch ich!
Na irgendwie schon, ich habe jetzt über eine halbe Stunde sämtliche Handbücher der 737 durchgeschaut und nichts über diesen Dämlichen Windlink Blödsinn gefunden. Aber lasst gut sein. Wenn man hier nur erwünscht ist wenn man Fachsimpeln kann und oder Englischsprachig ist, bin ich hier wohl falsch. Scheinbar weiß es hier auch keiner, denn statt mir immer wieder zu sagen wie einfach das doch ist, wird entweder aufs Manual verwiesen oder auf meine mangelnden Englisch Kenntnisse. In der Zeit hätte man schon 3 Antworten geben können. Aber So einfach kann es dann ja doch nicht sein... Ich weiß nicht was ich übersetzen soll, wenn ich nicht mal den Windlink Punkt im Manual finde. Das ganze Manual zu übersetzen würde mich bis zu meiner Rente auslasten. Die Suchanfrage " PMDG 737 NGXu Wind Data Request " oder ähnliches, führt zu gar nichts, weil es darüber noch keine Antworten gibt, da die Maschine noch zu neu. Soweit ich weiß, konnte es die alte NGX nicht mal. Folgedessen, hat danach noch nie jemand gesucht. Aber wenn ich eben verblödet bin, kann google auch nicht helfen, das seh ich ein.
Ich denke da wird bestimmt noch ein Update kommen. Früher hat es geholfen die Shader zu löschen und einmal die P3D.cfg neu zu machen und gut war das. Diesmal ist es leider nicht so einfach getan, und an der scenery.cfg tüddel ich nich rum.
Nehme ich ja gerne an, nur ein Englisches Manual ist mir keine Hilfe, deswegen melde ich mich ja in einem Deutschen Forum an Ich möchte keine Umstände machen, ich werde mich nochmal woanders umsehen. Danke