Tilo, danke für Deine Arbeit! Ich nutze die 1024er im MSFS2024. Läuft auf großen Hubs wieder richtig flüssig.
Beiträge von oliver h.
-
-
Nur zur Info; es gibt auch eine Anleitung von Tobii selbst zur Ansteuerung im MSFS2024. Native funktioniert es wohl immer noch nicht. Aber die Einstellung mit Schiebereglern gibt es ab der Software "Tobii Game Hub v4.2.0" (neueste ist v4.2.1)
-
Die "content.xml" mal löschen. Wird beim starten neu geschrieben. Aber Achtung, die Asobo Flugplätze für welche ein eigenes Addon vorhanden ist, müssen wieder ausgeschaltet werden (wie z.B. Paderborn).
Alternative die "content.xml" mit Exel (bzw. kompatibles Programm) öffnen und bearbeiten (doppelte Einträge, Auflistung eines bereits deinstallierten Addons löschen, oder aktiviert in deaktiviert umbennen).
-
Noch mehr Tastenbefehle
Ne das passt schon. Ich fliege eigentlich fast nur noch GA. Der Airliner ist mehr oder weniger ein Lückenfüller, wenn mal etwas mehr Zeit ist, wie z.B. Urlaub oder langes Wochenende. Vieles verlernt man schnell wieder, wenn man es nicht regelmäßig wiederholt. Wird Zeit das man in Rente kommt. Da gibt es dann nur noch Airliner und die GA bleiben am Boden
-
Danke Basti, das war die Lösung.
-
Ne hat nicht funktioniert. Aber jetzt ist erstmal der FS abgestürzt. Davor 2x die Meldung Bandbreite zu gering. Ich teste es morgen noch mal. Gestern und heute ist irgendwie der Wurm drin.
-
Wie beschrieben drücke ich die drei Tasten FD-AP1-A/THR und lande per Hand selber.
-
Wenn ich beim iniA320 den Autopilot (FD, AP1, A/THR) ausmache kommt die nervige Hupe. Diese kann ich aber nicht ausschalten, ausser ich schalte den Autopilot wieder ein. Gibt es da einen Knopf den ich noch nicht kenne? Beim FBW kann ich die Warnung "wegdrücken" mit Hauptwarnung gelb/rot.
-
Yes Sir ! Ich bestätige !
Es stehen auch ein paar Bäume wo sie nicht sein sollten. Und im Süden fährt immer wieder mal eine Treppe Rückwärts bis Algerien. Mich nervt das, aber ihr gefällt das anscheinend.
-
Zitat
beachtet aber das die komprimierten Modelle bisher nur im FS2020 arbeiten, es sei den ich bekomme von Euch eine Info das die auch im 2024 funktionieren
Im 2024 gehen nur die originalen Bemalungen.
-
Hallo Thimo !
FSLTL funktioniert im 24er (zu 99,999%) !
Beim Installationsprozess darauf achten, die MSFS2024 Dateipfade einzusetzen.
Ich habe zwei Mängel entdeckt:
1. das umwandeln/verkleinern der Texturen mit dem vorhanden Trick mittels "TextureConverter" funktioniert im Moment nicht. Die Datenmenge von ~40GB sind aber kein Problem, weil der 24er die PC-Hardware besser verwaltet /einsetzt. Auf meinem System läuft der 24er viel besser als der 20er.
2. ich habe drei Texture-Fehler entdeckt, da werden rosafarbene Texturen angezeigt. Ich meine das ist eine Beachcraft King Air, eine Global 500 und eine Robin. Ansonsten alles super gut und fehlerfrei.
-
Schade. Weist Du auch den Grund dafür warum das nicht geht?
-
Ich habe FSLTL im FS2024 installiert und wollte wie zuvor im FS2020, die rund 40GB an Daten auf 15GB verkleinern. Also das dingens durchlaufen wie zuvor für den FS2020 und siehe da, es funktioniert nicht. Genauer gesagt, in "Little NavMap" kann man sehen, das Flugzeuge ab 20.000ft Flughöhe generiert werden aber nicht dargestellt. Darunter werden keine Flugzeuge generiert, auch nicht am Boden auf den Flugplätzen. Weder mit 2048 noch mit 1024 Texturen. Es gibt auch Ruckler/Nachladeprobleme im FS2024. Mit den originalen 4096 Texturen funktioniert alles Fehlerfrei. Alle Flugzeuge, in allen Flughöhen und am Boden, ohne Ruckler/Nachladeprobleme des FS2024. Weil mit den 2048/1024 Texturen nichts angezeigt wird dachte ich an ein fehlerhaftes Textureformat. Aber warum werden Flugzeuge ab einer Flughöhe von 20.000ft generiert. Irgendwie blicke ich da überhaupt nicht durch.
Daher meine Frage: Hat von Euch jemand im FS2024 die Texturen erfolgreich auf 2048 verkleinert?
In CMD verwende ich den Befehl: textureoptimizer -source "hier der Pfad zum Base Ordner" -resolution 2048
-
Ja das hilft mir weiter. Ich danke Dir.
Ich habe alles vom FS2020 deinstalliert, dachte ich zumindest. Das ist unglaublich in welche Ordnerstrukturen die Pay- und Freeware überall reinschreiben, und von der Deinstallationsroutine nicht entfernt werden.
-
Ist das so richtig mit 2 SDK für den MSFS 2024 ?
-
Zitat
Hoi, wo sehe/finde ich das denn? Im Community-Ordner zumindest nicht
die DAT-Files liegen hier:
C:\Users\Benutzername\AppData\Local\Packages\Microsoft.FlightSimulator_8wekyb3d8bbwe\LocalCache\SceneryIndexesMal durchsehen ob es für einen Flugplatz mehrere gibt (= mögliche Fehlerursache). Kann man alle mal löschen. Beim nächsten MSFS-Start werden sie neu geschrieben.
-
Thomas mal geschaut ob evtl. zwei ....EDDP.DAT vorhanden sind ?
-
Danke für die Info. Dann geh ich mal einkaufen.
-
Ich würde mir den MSFS2024 kaufen, bzw. den Key (CDKeys) zum Spiel.
Kann mir einer kurz erklären was der Unterschied ist, zwischen "PC WW" und "XBOX/PC (EU)" ? (außer dem enormen Preisunterschied) Das Spiel wird auf einem PC betrieben und nicht auf einer XBOX-Konsole.
-
Mal ne blöde Frage: Habt Ihr im Router auch die Eco (Energiespar-)Funktion ausgeschaltet, also volle Leistung und nicht auf (Eco-Mode meist) 100MBits (~11MB/sec) beschränkt. Und auch im Windows Geräte-Manager beim Netzwerkadapter auf volle Leistung /Datendurchsatz.