weiß jemand ob PMDG Icing Effekte noch nachliefern will, hat der Große RR dazu mal etwas rausgelassen?
WX und EFB sind ja save.
weiß jemand ob PMDG Icing Effekte noch nachliefern will, hat der Große RR dazu mal etwas rausgelassen?
WX und EFB sind ja save.
Alles anzeigenAlles anzeigenMoin Leute,
wie kann man dem Load Manager beibringen die verschiedenen Liveries anzuzeigen (fürs Loading und Einstellungen) wenn man die Liveries nicht über den LM installiert hat, sondern sie sich im Community ordner befinden? Viele 3rd party liveries von flightsim.to lassen sich über den LM nicht installieren.
habe 10 Liveries, aber der LM zeigt immer nur die Maddog Standard Livery an
Indem man korrekte cfg‘s und mda‘s in den aircraft Ordner unter LSH-Maddog Aircraft packt. Entweder ist die dabei, oder selbst erstellen.
was machen die MDAs, wie kann man die erstellen? ich kann die des Standard fliegers nicht mal öffnen, gibt eine Fehlermeldung (unbekanntes Format)
habe einen cfg erstellt, damit alleine erkennt der LM die Maschine aber nicht
Am Einfachsten ist es eine vorhandene .mda in die Registrierung Deines Paints umzubenennen. Ein .mda File lässt sich mit dem Editor/Notepad öffnen.
danke, habs hinbekommen... der hat bei mir immer versucht es mit MS Access zu öffnen, das war der Fehler.
Moin Leute,
wie kann man dem Load Manager beibringen die verschiedenen Liveries anzuzeigen (fürs Loading und Einstellungen) wenn man die Liveries nicht über den LM installiert hat, sondern sie sich im Community ordner befinden? Viele 3rd party liveries von flightsim.to lassen sich über den LM nicht installieren.
habe 10 Liveries, aber der LM zeigt immer nur die Maddog Standard Livery an
Indem man korrekte cfg‘s und mda‘s in den aircraft Ordner unter LSH-Maddog Aircraft packt. Entweder ist die dabei, oder selbst erstellen.
was machen die MDAs, wie kann man die erstellen? ich kann die des Standard fliegers nicht mal öffnen, gibt eine Fehlermeldung (unbekanntes Format)
habe einen cfg erstellt, damit alleine erkennt der LM die Maschine aber nicht
Moin Leute,
wie kann man dem Load Manager beibringen die verschiedenen Liveries anzuzeigen (fürs Loading und Einstellungen) wenn man die Liveries nicht über den LM installiert hat, sondern sie sich im Community ordner befinden? Viele 3rd party liveries von flightsim.to lassen sich über den LM nicht installieren.
habe 10 Liveries, aber der LM zeigt immer nur die Maddog Standard Livery an
Ich finde dieses Gemotze in der Flusi Gemeinde echt ätzend! Vor allem dieses „PMDG vs Fenix“ gebäsche nervt. Die 737 ist seit Jahren ausgereift. Was soll man an ner 737 denn noch ändern? Einzig das EFB fehlt…sonst ist der Flieger spitze!nebern
Außer dem, was schon alles genannt wurde wie EFB, ACARS Kabine etc.... das WX (gut, das liegt noch an Asobo), aber die fehlende Ice Simulation ist wirklich mehr als schwach, das schaffen sogar Freeware Entwickler... und ich fand es auch im P3D schon extrem schwach, FSL und anderen haben es ja auch geschafft.
Ich wette, wenn Asobo den Code fürs WX endlich rausgerückt hat, braucht der RR wahrscheinlich wieder min. 15 Monate für die Umsetzung, oder sagt "ist nicht realistisch umsetzbar im MSFS" weil er es nicht portieren kann
und der Preis unschlagbar.
naja unschlagbar würde ich nicht sagen, finde dieses zahlen für jedes Modell eher abzocke, so mal PMDG immer schon für maginale Verbesserungen neu kassiert hat, ich sage nur dieses ominöse Facelift namens NGXu)
Und schneller waren Sie früher auch mal, wenn sie in dem Tempo weiter machen mit ihren (schlechten) Portierungen, dauert es bis zum MSFS 2030 bis alle Flieger portiert sind, ganz zu schweigen von Neuen, ich finde, man setzt eher auf Masse statt klasse, aber wirklich Masse liefern sie eben auch nicht in angemessener Zeit.
Man solle mal alte Zöpfe trennen, und ganz neue Flieger bringen, seit dem FS2004 bzw. FSX passen sie immer wieder ihre alten "Klassiker" 737 und 747 an, die sollten mal lieber was komplett neuen entwickeln, und dann auch mit neuen. aktuellen Features, eine 767/757 wird seit Jahren gewünscht, eine 737-300/400 genauso wie eine 727 und 787... habe das mal in deren Forum geschrieben, wurde natürlich nach einem Tag gelöscht, Kritik an ihrer Politik ist dort hochgradig unerwünscht.
Das Cockpit wurde neu erstellt. Das konnte wohl nicht portiert werden. Ansonsten hat sich nix geändert. Sämtliche Bugs incl. das schlechte LNAV wurden aus dem P3D übernommen.
PMDG = State of the Art. Auf seine Weise zumindest
Ohman
Das sie nicht ganz neu entwickeln war mir fast klar, aber so mies portieren, das finde ich richtig schlecht, bin froh das der Robby schon Jahrelang keinen Euro mehr an mir verdient hat, das wird wohl leider auch so bleiben, meine Ansprüche sind wohl mittlerweile zu hoch für PMDG.
Fenix hat in genau der selben Zeit, (2 Jahre) einen komplett neuen Flieger geschaffen, und das als Newcomer, und einen Flieger er 10 mal komplexer ist als eine 737, da frag ich mich, was bei den Amis schiefläuft...
Moin Leute,
hat die 737 nun eigentlich halbwegs realistische, optische UND Physikalische Eis Effekte, oder hat PMDG das Thema wieder umschifft, wie Jahrelang auch im P3D?
das wäre ein Auschlusskriterium für mich
1:1 P3D. Wie zu erwarten.
Unglaublich hatte das jetzt eigentlich nicht erwartet.. nicht mal optisch? Das kann jeder Standard Flieger.
Gibt es irgendwo ein Statement dazu von dem exzentrischen Robby?
Mich würde interessieren, womit er seine Inkompetenz diesmal begründet... das alte P3D Argument (ist nicht realistisch umsetzbar wegen Limitations) zieht jetzt nicht mehr...
Moin Leute,
hat die 737 nun eigentlich halbwegs realistische, optische UND Physikalische Eis Effekte, oder hat PMDG das Thema wieder umschifft, wie Jahrelang auch im P3D? das wäre ein Auschlusskriterium für mich
Kannst dich anfangs hier ein wenig orientieren. Zumindest was den Bravo angeht.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ich nutze zusätzlich noch Axis and Ohs von Lorby und dieses Template:
https://flightsim.to/file/32603/pmd…alpha-and-bravo
Mit den Empfindlichkeits-Einstellungen habe ich noch nichts gemacht, muss da selber noch ein wenig rumspielen.
Das würde mich auch interessieren....
kann man die Reverser einzeln konfigurieren, so wie im PRD (mit dem Honeycomb tool)? also das sie beim hochziehen der Hebel aufgehen (idle) und im unteren Detent auf reverse? und das einzeln für jeden Reverser? Mit dem unausgereiften MSFS System, werden ja immer beide Reverser aktiviert, weil diese Reverser Option nur "global" und nicht per Engine vorhanden ist.
Das hier genannte Alfa / bravo Script, wie intalliere ich das, brauche ich dafür ein tool? ich werde aus der Beschreibung von Flightsim.to nicht schlau...
wäre ich Kalamaris, würde ich 120% der Ressourcen auf den 330 im MSFS legen. Da liegt der Ertrag. Alles andere ist betriebswirtschaftlich betrachtet ziemlicher Käse und dauert viel zu lang.
sehe ich auch so, das P3D Zeugs wird kein Mensch mehr kaufen, vor allem, wenn er in seinem üblichen Tempo arbeitet, kommt da eh nichts vor 2025.
lieber alle Man Power in den 330 und möglichst schnell im MSFS herausbringen.
Hallo Leute,
gibt es vom großen RR eigentlich ein ungefähren Zeitrahmen, wann das WX und das EFB nachgeliefert werden soll?
Zumindest das EFB hätte man liefern können, konnte Leonardo ja auch... ohne das Teil, kann man keine Performance usw. rechnen, oder gibt es ein gutes Tool was für die PMDG realistische werte bringt?
Weiß vielleicht jemand die Belegungen für Autopilot off und ATH off im MSFS?
Das würde mich auch interessieren, scheint so, als ist das Mapping noch für den P3D im Addon hinterlegt, meine Mappings im MSFS funktionieren teilweise nicht, so löst z.B. ATH. TOGA ab schubhebel des Bravo bei der MD80 "VS select" aus
und wie kann man den Tiller auf eine Achse legen? Eine Tillerachse ist als solche im MSFS (noch) nicht vorgesehen soweit ich weiß
Ganz schön viel Meinung für so wenig Ahnung.
Beta Test fand über Monate statt - airlinetycoon war Tester.
André was war da los, warum habt ihr nicht getestet?
dann frage ich mich, wie solche latenten Fehler bzw. Inkompatibilitäten zu Stande kommen können
Alles anzeigenSchau mal im Loadmanager nach, dort soll man die Empfindlichkeit via Slider je nach Gusto regeln können.
Bin da gestern aus Zeitgründen nicht mehr zum testen gekommen.
Die Trägheit haben einige Kunden im Leonardo Forum reklamiert, was ich auch verstehen kann.
Realismus hin oder her, man kann es auch übertreiben.
Schieber mehr nach rechts soll helfen;)
Werd das nachher mal probieren, aktuell fliegt sich die Maddog wie ein verosteter Panzer.
Ansonsten ist die Maschine super gemacht und ich kann nichts weiter bemängeln.
Bin damit 4 Legs geflogen, nur das händische Fliegen kommt mir vor wie ein Auto ohne Servo.
Ja genau, das ist gut beschrieben, absolut grottig. Ich werde es mal probieren, allerdings habe ich immer noch massive Probleme mit nicht funktionierenden ATC und fehlerhafter Azure Connection mit dem Flieger... habt ihr das auch? (wurde in anderen Foren auch berichtet)
ich kann absolut nicht glauben, dass sowas nicht beim Betatest bemerkt wird, das hat sich bei mir nach 1 min bemerkbar gemacht...
was mich zu dem Schluss bringt, das die Maschine nie getestet wurde, weil man sie schnell auf den Markt schmeißen wollte, um dem exzentrischen Robby, auch bekannt das Mr. RR aus den USA zuvor zu kommen.
Bis 250kt.... der teil hat sich kaum bewegt.
ich bin langsam gerollt, aber das teil reagiert am Boden auch sehr träge, auch bei höheren speeds...
der FSL Airbus rollt z.B. sehr realistisch mit dem Tiller.
Kann man im MSFS selbst den Tiller irgendwie auf die Pedale legen und dann auf der Rwy zurück auf Pedale umschalten (wie beim FSL) FSUIPC nutzt ich beim neuen Sim nicht mehr, habe ich bisher nicht gebraucht, und dann man es jetzt jedes mal separat starten muss und es im Hintergrund läuft anstatt integriert im Sim, ist es irgendwie unattraktiv geworden.
ich hatte erst diese "Ausfälle" dann gar kein ATC mehr, (von AI Fliegern) und dann ständig diese Azure Data shutdowns... de Flieger macht den MSFS noch verbuggter
wie steuert man die Md80 vernünftig am Boden? oder ist das normal, dass man Differntial breaking braucht bei dem Teil? konnte in den Manuals nichts finden.
Generell ist die Steuerung auch in der Luft sehr träge, Vollausschlag Querruder, und die Maschine rollt in Zeitlupe... kann mir nicht vorstellen, dass das real sein soll, jede 747 ist agiler.
Einstellung sind wie empfohlen alle auf Null % im Menü... Hydraulik ist natürlich auch.
Hallo Leute,
wie kann man die Maddog am Boden vernünftig steuern und den Tiller an die Ruder Connecten?
Ich brauche Div. Breaking um um die Kurve zu kommen... obwohl das Bugrad rein optisch auch mit den Pedalen fast 90 grad ausschlägt.
Das Manual ist leider echt Crappy wenn man es mit Pmdg und Co vergleicht, null Informationsgehalt.
generell scheint mir der Flieger einer der verbuggtesten Airliner der letzten Jahre zu sein, hatte schon 2 CTD am Boden (habe ich sonst nicht mit dem MSFS), ATC funktioniert mit dem Flieger so gut wie nicht, und und ich habe schon 10 mal die Azure Data connection verloren, der schaltet einfach in den Offline Mode (die daten Einstellungen) hatte ich bis dato auch noch nie.
Habt ihr das auch?
Das Wetter sieht insgesamt gut aus, aber solche Wolken bekomme ich fast nur mit Presets, ich habe sonst fast immer das selbe langweilige Wetter, bei Cavok fast immer Clear oder Few CU, und fast nie mehrere Layer... dachte immer der MSFS hat eine komplexe Umwelt Simulation über 100.000 Wetterquellen, (wurde mal es beworben) mir scheint aber, er nimmt nur stupide Metars, und selbst die stimmen in 50% der Fälle nicht, besonders in Deutschland und Europa.
Und neben Cirrus, was ich schon wichtig finde, fehlen auch Schichtwolken (Stratus, Nimbostratus, etc...)
Der Sim kann nur Sky Clear, immer gleich aussehende Quellwolken, oder dunkelgraue Weltuntergangs CB, die ich im realen leben so noch nie gesehen habe.
Abgasflimmern gut und schön, aber man hat leider auf halben Wege aufgehört... Kondensstreifen und einfache Vortex Effekte, die es schon zu Fs2004 Zeiten gab, hat man sich dann lieber gespart, genauso wie Engine Failure Effekte, Rauch etc. und die Crash/Schaden Simulation ist ein noch schlechterer Witz als im P3D, da sollte man mal lieber bei XPlane abschauen.
Genauso wie ATC und AI Traffic, das ist schlechter als im Vanilla FSX, man kann nicht mal zwischen Airline und GA wählen, ergo hat man kein GA traffic mehr, wenn man AIG verwendet, was man notgedrungen muss, da Asobo mit ihrem Millionen Budget es nicht schafft, vernünftiges AI zu bieten, oder wenigstens ein vollständiges SDK bereitstellt, so das Addon Anbieter schnell was machen können.
(Was ohnehin bis heute unvollständig ist, generell viel zu spät mit den diversen Addon Herstellern Kooperiert wurde, und sie so arrogant sind, das Wettersystem komplett aus dem SDK auszuschließen, obwohl man selbst, außer eintönige Quellwolken nichts bringt.)
Für mich ist der MSFS ein lustiges Spiel, maximal ein Eycandy Sim, mehr nicht, der P3d ist natürlich nicht lange so hübsch, aber ein um ein vielfaches vollständigerer Simulator, aber natürlich nicht so "massentauglich" für die Game Controller/Xbox Freaks weltweit.
Alles anzeigenZurück ins Cockpit kommst du eins zwei fix mit der Einfügen-Taste.
ja, warum programmiert Asobo die Sichten nicht so wie im P3D? Weil es nicht der P3D ist! Ich, als "Altsimmer" komme sehr gut mit den Sichten zurecht, es ist alles Gewöhnungssache. Mittlerweile habe ich die Tasten des P3D' schon vergessen.
Keine Effekte im MSFS, machst du Witze?! Was ist mit den Abgaseffekten z.B. die hatte ich im P3D noch nie gesehen, weil es die da gar nicht gibt. Regeneffekte, Licht und Schatten, Wolken...alles vom allerfeinsten im MSFS, finde ich. Ich hänge mal ein paar Bilder an. Gerade die Wolken, im Vergleich mit P3D. Und Cirrus...wann habe ich die hier in DE das letzte Mal gesehen, keine Ahnung.
Feathern geht mit Hardware sehr gut, man muss das nur konfigurieren, da gibt es massig Videos. Mein Bravo macht das super. Und nach dem SU8 ist das nochmals verbessert worden.
beste freunde bilder erstellen
mfg Kai
Also was das Feathern angeht, das haben schon ein paar Leute behautet, auch in anderen Foren, bisher konnte aber keine eine zufriedenstellende Lösung präsentieren.
einige dieser Videos sind mir bekannt, da wird aber nur diese Methode präsentiert, Wo man den Hebel ganz nach hinten und dann wieder ganz nach vorne schieben muss damit es funktioniert... das ist total unrealistisch, wäre aber noch akzeptabel, wenn man es für jeden Motor einzeln einstellen könnte, geht aber leider nicht, macht man es auf diesen Wege, werden alle Propeller gefeathert.
Es gibt die Asobo Funktion "Feather 1 2 3. etc. Switch" aber genau die funktioniert eben nicht, komplett Eventfrei, ich frage mich halt, warum man bei einem neu programmierten Sim etwas so wichtiges bastelt, was fast 2 jahre später immer noch nicht funktioniert... und es steht auch auf keiner ToDo Liste soviel ich weiß.