Kann ich das Tracking mittels Button im Sim eigentlich deaktivieren?
Beiträge von Basti
-
-
Wie versprochen die nachgereichten Fotos. Die Pappe habe ich zwischen Gerät und Tischunterseite gestopft, da es sonst durch die Hebel etwas wackelt. So ist alles bombenfest.
-
Kann ich heute Nachmittag nachreichen. Rückblickend würde ich eher ein 1 mm Blech nehmen. Zugeschnitten habe ich es mit einer Blechschere, falls verfügbar bietet sich aber auch ein Trennschleifer an. Da aber sowieso alles außerhalb des Sichtbereiches ist, kann man die Ästhetik außer Acht lassen.
-
Ich habe Throttle und Yoke gestern "under desk" montiert. Ich kann zu dem Schritt nur raten, schon allein aus ergonomischen Gründen, ganz zu schweigen vom Platzgewinn.
Verwendet habe ich jeweils ein 40x12 cm Edelstahlblech (0,5 mm). Dieses mittels der vorbereiteten Bohrungen und Schrauben auf dem Gerät verschraubt und dann mit den Schraubzwingen unter den Tisch gehängt. Hält bombenfest!
Kostenpunkt 15€ für das Edelstahlblech.
-
Ich habe ihn auch bestellt. Bin gespannt. Wir können uns dann ja bald darüber austauschen.
-
Moin zusammen,
es scheint noch keinen Thread zum Tobii Eye Tracker zu geben.
Ich spiele schon seit Langem mit dem Gedanken, ein Track IR anzuschaffen. Nun gibt es ja seit 2020 den Tobii Headtracker.
Hat ihn jemand in Verwendung im MSFS? Wie sind die Erfahrungen?
Beste Grüße!
-
Es sagt ja auch keiner, dass 60 Hz schlecht ist. Zeitgemäß sind in Zeiten von G-Sync/Freesync jedoch Monitore mit wesentlich höheren Refreshrates. Gerade die aktuellen Grafikkarten können durch Framegeneration/DLSS 3.0 bzw. AMD Fluid Motion wesentlich mehr FPS darstellen, sodass man von Monitoren mit höheren Refreshrates profitiert.
-
Was heißt Nachteil, du hast halt nur 60 Hz. Entsprechend ist das Bild weniger flüssig...
-
Nimm einen Monitor mit hoher Auflösung, z.B. 4K, dann ist ein geringerer Betrachtungsabstand möglich.
Ich sitze 60 cm vor dem Bildschirm. 38 Zoll 24:10.
-
Ganz ehrlich. Spielt im Grunde keine Rolle, solange es deine Anforderungen erfüllt. Den Meisten reichen die Basis Einsteigerboards aus.
-
Wie bereits besprochen, würde ich eher den 7800X3D nehmen.
-
Kleiner Tipp: Ich hatte in der letzten Zeit das Problem, dass die Navigraph App für Android unerträglich langsam und damit zuletzt eigentlich unbenutzbar geworden ist.
Darum hier ein "Lifehack". Nach Jahren des Fliegens lohnt es sich unter "Flights" -> "Edit" -> "Delete All" das Sammelsurium an zahlreichen Flügen aus den vergangen Jahren zu löschen. Siehe da: Alles läuft wieder so flink wie am ersten Tag. Darüber hinaus läuft auf meinem Tablet Navigraph Charts im Browser wesentlich flotter als in der App.
-
Wer behauptet denn sowas?
-
Das straight power hat die bessere Effizienzklasse.
-
1TB ist definitiv zu wenig für das ganze System, aber dies aufzurüsten ist auf der anderen Seite das leichteste Unterfangen.
Ich würde wirklich ein straight power NT nehmen. Man ist ausschließlich im Teillastbetrieb unterwegs. Bei den aktuellen Strompreisen amortisiert sich der Mehrpreis schnell.
-
Der 7800X3D passt meines Erachtens partout nicht ins Budget.
-
Der 14600K ist im MSFS schneller als der Ryzen 7700X.
-
Ein erster Vorschlag:
Die RX 7800XT könnte man auch durch eine RTX 4070 ersetzen, hätte dann aber das Problem von lediglich 12GB VRAM. Demgegenüber bietet Nvidia eben DLSS 3.0. Schwierige Entscheidung, insbesondere da AMD ja mit den neuesten Treibern auch FSR 3.0 bringt. Da kann ich aber nicht aus eigener Erfahrung berichten.
DLSS 3.0 bringt im MSFS immens viel (doppelte Framerates). Allerdings nur in Verbindung mit DX 12, was wiederum einige Kompatibilitätsprobleme mit sich bringt.
Für den Noctua NH-U12P gibt es ein Upgrade-Kit für den Sockel 1700: https://noctua.at/en/intel-lga1700-mounting-kit-order-form
-
Ich komme VFR aus Nelson.
(FPL-DICOM-VG
-C414/L-SBDFGRY/S
-NZNS1930
-N0197F085 DCT WB DCT KI DCT CH DCT RY DCT
-NZMC0125 NZCH
-PBN/B2C2D2O2S2 DOF/240103 REG/DICOM PER/A RMK/TCAS) -
Saugeil! Schade, dass ich nicht kann!
Schade, holen wir bei Gelegenheit dann noch mal nach.