Update: Die Twin Otter Extended hat jetzt auch Schwimmer! Version 1.04 ist da!
Beiträge von SAPper
-
-
Okay, ich ziehe die Frage zurück. Die war wirklich blöde und ist mir mittlerweile auch peinlich.
Gruß
Jörg -
Hallo zusammen,
gibt es einen Unterschied zwischen den Dateien xml.dll und exe.xml?
Wenn ja, welchen und müssen die Dateien zum Autostart von AddOns denselben Inhalt haben?
Danke und Gruß,
Jörg
-
Hab gehört P3D kommt zum 10-jährigen Jubiläum des FSX zusammen mit der PMDG 777 und PFPX
Hui, das ist ja bald.http://www.flightsimsoft.com/pfpx/
Planned release date for PFPX is mid to end of August 2013
-
http://www.prepar3d.com/forum-5/?mingleforumaction=viewtopic&t=2997
hier:
Re: Prepar3d v2
on: July 15, 2013, 17:19Aircraft and scenery build for 1.x should work fine with 2.0. We will have a new model format version with some added capabilities though, so models built for 2.x won't work with 1.x unless they are exported seperately in the 1.x format. There might be some visual issues with old FS8/9 models that worked in 1.x. (Some models are marketed as FSX/P3D models but still use the the legacy bgl opcodes for rendering.) We've got most of the old bgl stuff working in the new d3d11 rendering system but we can't regression test it against every add-on out there so we likely won't officially support bgl models even though most of them should work.
Thanks
BeauPrepar3D Software Engineer
Das hört sich doch erstmal gut an und ich habe die Hoffnung, dass sich zumindest manche Szenerien und Flieger in 2.0 weiter nutzen lassen.
Gruß,
Jörg
-
So, die Route KEF 6334N DCT hat geklappt und dank des Videos habe ich auch dazugelernt.
Denn das Besondere an der Navigation am Nordpol, ist die Navigation am Nordpol. Hut ab! -
Ja, habe ich auch. Wie gekachelt erscheinen die Wolken um den eigenen Flieger.
Vielleicht hilft ja das nächste Update weiter:
JULI 11th:
V 1.7 Build 004 in final testing!
Since today we run RC1 on our PCs. Release is imminent!
Quelle: http://www.fly2pilots.com/cms/Ui/Pages/P…01-b3c70aee6034Gruß,
Jörg
-
Danke Euch!
KEF 6334N DCT sieht besser aus und wird getestet. Danke.
Gruß,
Jörg -
Hallo zusammen,
habe mehre Versuche gestartet, eine Route von BIRK (Reykjavik) nach BGBW (Grönland) zu planen. Die Entfernung liegt bei etwas mehr als 680nm. Wenn ich verschiedene Routenplaner (FSX, RouteFinder etc.) bemühe, dann schicken die mich komplett um den Nordpol und ich lande bei über 8000nm Entfernung. Das ist nach meinem Verständnis ein Umweg.
Beispiel:
Cruise altitude between FL330 and FL350
BIRK (0.0nm) -SID-> EL (5.3nm) -B1-> METIL (14.5nm) -G3->
GAKTU (35.6nm) -G3-> SKARD (49.4nm) -G3-> MIKLA (119.1nm) -G3->
ING (144.1nm) -G3-> ROSTI (215.6nm) -G3-> LARUX (337.1nm) -G3->
MY (411.0nm) -G3-> CONNY (468.8nm) -G3-> VALDI (633.7nm) -N623->
OTRAX (769.4nm) -N623-> FLS (795.8nm) -Z410-> XETSO (898.5nm) -Z410->
BDO (1277.7nm) -M609-> MISBA (1300.4nm) -M609-> GEPTU (1316.7nm) -M609->
ULVAK (1340.8nm) -M609-> EVD (1366.4nm) -Z201-> LAVNA (1397.5nm) -Z201->
BDF (1419.6nm) -Z205-> PIGAX (1451.0nm) -Z205-> BADIX (1510.0nm) -Z205->
ATA (1536.3nm) -N150-> ANETI (1653.2nm) -N150-> LARIL (1713.3nm) -N150->
LATEN (1762.2nm) -B483-> LUREG (1872.1nm) -B483-> ADOTI (1937.7nm) -B483->
PIBOL (1976.6nm) -B483-> TIMUN (2090.4nm) -B483-> ANODI (2356.4nm) -R705->
MELAM (2403.4nm) -W85-> KUTET (2717.0nm) -W52-> OBEDA (2881.6nm) -W52->
MELUS (2906.4nm) -W52-> MITKI (3081.9nm) -W52-> GIKSI (3431.2nm) -G7->
BALOM (3569.5nm) -G7-> BAGET (3628.9nm) -G7-> LURET (3803.7nm) -R351->
PETIV (3963.6nm) -R351-> POKEP (4194.5nm) -R351-> BEKMI (4265.3nm) -G912->
ARLIM (4352.7nm) -G912-> LISKI (4682.5nm) -NCA32-> TAYTA (5229.1nm) -NCA32->
TAKVO (5529.4nm) -NCA32-> SATAR (5808.6nm) -NCA32-> PEPMO (6012.4nm) -NCA32->
IKLAR (6277.4nm) -NCA32-> YZS (6560.0nm) -RR4-> YTE (6737.2nm) -BR40->
YZG (6862.3nm) -BR40-> YAS (7071.5nm) -AR13-> YLA (7116.6nm) -AR13->
VP (7199.1nm) -J561-> YKL (7402.1nm) -J548-> YDP (7602.1nm) -RNPC10->
PRAWN (7693.8nm) -RNPC10-> 5950N (8004.1nm) -DCT-> BGBW (8192.7nm)Was läuft den hier falsch?
Gruß,
Jörg
-
Hallo Marcus,
diesen Satz finde ich ganz interessant und ist für mich gleichzeitig auch der Grund, warum wir bislang keine Screens von der 2.0er Version gesehen haben:
"Note that the focus here is on performance, so it may not look much different out of the box, but it should provide the development community with a platform capable of much better visuals and/or more complex training scenarios."
Das heißt doch wohl, dass wir grafisch nicht wirklich eine Revolution erwarten dürfen, wohl aber aus Sicht der Performance und der technischen Grundlage des Simulators. Es kommen wohl nicht unbedingt neue Features dazu. Ich kann da sehr gut mit leben und hoffe, dass auch P3D 2.0 von allen AddOn-Herstellern sofort kräftig unterstützt wird. Am meisten Sorgen macht mir eigentlich, dass die ganzen geilen AddOns, für die wir einen Haufen Geld ausgegeben haben, erstmal passé sind und alles neu losgeht.
Gruß,
Jörg -
Hallo nochmal,
also so ganz konnte ich das Problem mit dem Speichern eines Fluges in der PMDG737 noch nicht lösen. Es kommt immer mal wieder vor, dass ein abgespeicherter Flug beim Laden keine Daten mehr im FMC hat und die Route komplett weg ist.
Ich gehe beim Speichern und Laden wie folgt vor:
1) Speichern des Panel State über das entsprechende FMC-Menü
2) Speichern des Fluges in P3D über "Flug speichern"
Wenn ich den Flug laden möchte, dann lade ich zunächst P3D im Standardflug.
1) Laden des Fluges in P3D über "Flug laden"
2) Laden des Panel State über das entsprechende FMC-Menü
3) 20 Sekunden warten, bis der Panel State eingerichtet ist
Manchmal klappt es und die Route ist da, manchmal aber auch nicht. Das FMC ist dann leer.
Ideen?
Danke
Gruß Jörg -
Wenn die Dash 8 für P3D raus ist
Was klappt denn bei der Dash mit Win 8 nicht? Hatte auch überlegt, mir den Flieger zu kaufen.Danke und Gruß
Jörg
-
FSUIPC macht nichts anderes ,als ständige Abfrage nach neuen USB Geräten. Deswegen geht nichts verloren. FSX oder P3D machen dies nach dem Start nicht mehr.
Im FSUIPC habe ich in der ini aber den Rescan deaktiviert. Somit wird doch auch hier nur beim Start von P3D einmalig gescannt.Das Tool "Don't loose your Stick" hatte ich auch getestet und das klappte nicht.
Provozieren konnte ich das Problem bislang noch nicht und ich habe es verdammt intensiv versucht. Es war ja auch nicht so, dass der Stick mitten im Flug verschwand, sondern nur beim ALT-Tab oder generell gesagt, wenn P3D den Focus verliert. Das war auch unabhängig von der Flugdauer. Ich brauchte bloß auf EFB zu schalten und der Stick war weg.
Ich habe aber trotzdem wenig Hoffnung, dass Microsoft hier mit dem 8.1 einen offiziellen Fix liefert.
-
Ein weiterer Testflug hat ohne Stick Losses funktioniert!
Bei einem Flug von LEMB nach EGLL (EFB, Real Weather, PMDG 737+FS2CREW waren im Einsatz) hatte ich keine Probleme. Egal ob Pausemodus oder Fenster Switches, mein Flightstick blieb immer aktiv. Auch ein Abspeichern, anschließendes Verlassen und Neustarten von P3D und Reload des Fluges brachten keine negativen Effekte.
Somit löst FSUIPC (und nur das!) das Problem unter Windows 8 für mich.
Wo hier allerdings der Unterschied zum Standard-Controller-Verhalten im P3D ist, ist mir ein Rätsel.
Egal, es klappt!
-
Nachtrag zur FSUIPC-Methode und Hoffnung für Windows 8 Nutzer:
Habe meinen Joystick jetzt komplett im FSUIPC 4.90 eingerichtet. Wichtig ist, nicht nur zu kalibrieren, sondern Achsen und Knöppe komplett über FSUIPC laufen zu lassen.
Zudem wurde in der FSUIPC.INI der Rescan von Devices mittels "AutoScanDevices=No" deaktiviert.
Zum Schluss wird noch der Joystick im P3D selber abgeschaltet. Also in der Prepar3D.cfg den Eintrag unter Controls "Joystick=1" auf "Joystick=0" setzen oder direkt über das Optionsmenü im P3D den Haken bei "Use Controls" rausnehmen.Fertig.
Zum Test bin ich eine Stunde geflogen und habe EFB, FS Global Real Weather zusätzlich laufen gehabt. Ich habe zigmal die Anwendungen munter per Alt-Tab gewechselt, den PC neu gestartet, verschiedene Speicherstände probiert und nirgends Probleme gehabt. Selbst die bei mir immer problematische Live-Flugwegverfolgung im EFB konnte ich problemlos nutzen. Als Flieger habe ich die Standard-Mooney, eine Carenado Cessna 182 und die PMDG 737NGX getestet.
Mein Stick ist stets verfügbar geblieben.
Bislang bin ich erfreut und teste weiter.
Gruß,
Jörg -
Okay, nach stundenlangem Surfen in weltumspannenden FS-Foren bin ich zu folgendem Ergebnis gekommen:
Die Blitzverblödung von Windows 8 und seinen USB-Controllern ist ein Bug des OS.
Als Lösung kommt nur ein Fix von Microsoft in Frage oder der "Umstieg" zurück auf Windows 7. Letzteres scheint mir allerdings auch zweifelhaft, denn ich habe auch dort schon Berichte von "verlorenen" USB-Sticks gelesen, nachdem ein Windows-Patch installiert wurde. Somit wäre Windows 7 genauso betroffen. Ist das so?
Ein Workaround der allgemein als zuverlässig gilt, ist die Aktivierung des Joysticks mittels der Vollversion von FSUIPC und das gleichzeitige Deaktivieren der FSX/P3D-eigenen Controller.
Hat das schon jemand getestet? Funktioniert das zuverlässig auch beim Alt-Tabben?
Danke und Gruß,
Jörg
-
Ist eigentlich schon das SP für Win8 draußen?
Leider nein, soll wohl im August kommen. -
Ja, nach Rainers Anleitung hier funktioniert auch mein Thrustmaster Flight Stick zuverlässig in P3D. Danke dafür!
ABER Ausnahmen bestätigen die Regel und der Stick stellt seine Arbeit sehr oft ein, wenn...
...ich in den Pause-Modus wechsle und per Alt+Tab Fenster wechsle.
...ich zum EFB von Aivlasoft gehe und dort die aktuelle Position meines Fliegers anzeigen lasse (Flugzeugsymbol auf der Karte). Beim Wechsel zurück zu P3D ist der Stick dann tot. Ich betreibe EFB auf demselben Rechner wie P3D.Ich habe definitiv keine USB-geräte mehr im Gerätemanager, die durch Windows abgeschaltet werden dürfen und auch die Energiespareinstellungen sind generell für USB-Geräte aus.
Verdammt! Dieser USB-Bug nervt gewaltig in Windows 8.
-
Hallo Miguel,
danke für die Antwort und den Tipp. Hat funktioniert und jetzt klappt's auch mit dem Speichern bzw. Autopiloten.
Danke.Gruß,
Jörg -
Hallo zusammen,
wenn ich in der PMDG 737 unterwegs bin und einen Flug speichere, dann habe ich grundsätzlich beim erneuten Laden das Problem, dass der Autopilot mit VNAV nicht mehr funktioniert (VNAV disconnect). Das FMC zeigt keine Speeds und Höhen der einzelnen Legs mehr an und eine Cruise-Altitude gibt es auch nicht mehr. Vor dem Speichern sind die FMC-Informationen komplett und auch korrekt.
Was mache ich beim Speichern falsch? Gibt es neben dem normalen P3D-Menü "Flug speichern" noch etwas im FMC der 737, was ich evtl. übersehe?
Danke für Hilfe.
Gruß,
Jörg