Der AddOn Manager von FSDT funktioniert nach einer Neuinstallation der aktuellen Version auch mit der 2.2.
Beiträge von SAPper
-
-
Wow! Die Phenom sieht unglaublich aus!
Allerdings habe ich bislang mit dem G1000 von Carenado immer Performance Probleme gehabt.
Und 39,95 Schleifen sind auch nicht billig.Ich trau' mich nicht, das Ding zu kaufen...
-
-
Ist das hier noch Hobby oder schon Lebensinhalt?
-
Kennt jemand einen Weg herauszufinden was der Prozess eigentlich versucht?
Kennst du den Process Explorer von Microsoft? Der schlüsselt ziemlich detailliert auf, was dahinter steckt.
Den gibt's hier und der hat mir geholfen: http://technet.microsoft.com/de-de/sysinternals/bb896653Bei mir war es ein Prozess von Acronis True Image 2013.
Gruß
Jörg -
FSGRW klappt jetzt auch mit P3DV2 super!
-
Nur mal so zwischendurch: Mir gefällt die 2.1 mittlerweile richtig gut!
Dank den Tipps von Rainer kann ich flüssig fliegen und OOMs habe ich auch keine mehr. Als Test nehme ich immer die Gegend um London, wo ich neben London City und Stansted auch die V3 von Heathrow (alle UK2000) nutze. Hier gibt's Autogen satt und trotzdem läuft's gut.Die Jungs von LM machen das schon!
-
Habt ihr auch mit der P3DV2.1 das Problem, dass Opus nur ganz kurze Sichtweiten liefert?
Das Problem habe ich selber lösen können. Anscheinend schaltet OPUS standardmäßig alle Formen von Bodennebel und was weiß ich noch alles ein. In den Optionen habe ich jetzt auch etwas zu P3D volumetric fog gefunden und aktiviert. Jetzt klappt's prima und ich habe wieder die mir bekannten Sichtweiten.
-
Habt ihr auch mit der P3DV2.1 das Problem, dass Opus nur ganz kurze Sichtweiten liefert?
In den Reports sind es 48000 Meter, aber ich sehe nur Dunst aus dem VC. Wenn ich ein festes Wetterprofil wähle habe ich das nicht. Auch mit dem P3D Standardwetter ist alles okay.
Gibt es hier noch Probleme mit Opus? Ich nutze derzeit die letzte Beta. Das Problem habe ich aber auch mit der aktuellen Releaseversion von Opus.
Ach ja, der Flughafen ist dabei total egal. Dunst ist überall. -
Da hätte ein Hotfix für HDR und den Startscreen erst mal völlig gereicht.
Gut, dann nenne ich die umgehenden Korrekturen und Fehlerbereinigungen Hotfix und Funktionserweiterungen Patches bzw. Releases.
Als Ergebnis erhalte ich das, was ich meine.
Es muss nur eine Trennung zwischen Fehlerbeseitigung und Funktionserweiterung gemacht werden. Anders macht eine SAP AG das auch nicht, wenn wir schon von komplexer Software reden. -
wahrscheinlich machen sie dadurch den Fehler wie viele, nämlich vorschnelles Update.
Also lieber langsamer, dafür richtig.Was die Patchfrequenz angeht, bin ich mit einem höheren Tempo durchaus einverstanden. Das klappt bei OPUS auch richtig gut. Die schmeißen fast täglich eine neue Beta raus und irgendwann kommt dann ein neues Release. Wer möchte, der kann zwischendurch installieren, muss aber nicht. Ja, OPUS ist ein kleines Tool und der Vergleich hinkt etwas, aber bei P3D könnte man zumindest die Showstopper ruhig vorab als Patch releasen. Derzeit ist die 2.1 nicht zu gebrauchen und jetzt zwei Monate auf eine 2.2 zu warten fände ich suboptimal.
-
Ansonsten bin ich nur noch sauer!
Da wartet man scheinbar unendlich auf ein ach so tolles Update, welches neben zahlreichen Bugfixes auch noch zig Verbesserungen enthalten soll und dann sowas.
Nach zehn Minuten Demoflug ist die Show vorbei und der OOM klingelt.
Was haben die doch gleich bei LM getestet?
Wenn ich in deren Forum überall lese, man soll doch bitte die Optionen nicht zu optimistisch einstellen damit sich die OOMs in Grenzen halten, werde ich weich. Wie bitte? Wieso gibt diese Optionen denn dann überhaupt? Ich habe nun wirklich kein Lust, vor jedem Flug zu überlegen, ob den meine Vegetationseinstellungen zu meiner Flughöhe oder meinem gewählten Fluggerät passen. Das geht gar nicht und sowas habe ich auch bei noch keiner anderen Software erlebt. Das gab's auch im FSX nicht.
Verdammt! *Grmpf* -
Jetzt habe ich erstmal die HueyX installiert.
Das Gaugeproblem beid er ist noch das gleiche, war auch zu erwarten.
Allerdings funktionieren jetzt wieder die Controls nicht.
Beim ersten Flug funktionierten die Steuerungen zwar, aber die Animation auf dem Stick und den pedalen fehlte ... aber er nahm die Steuerbefehle an.
Dann drückte ich aus Versehen auf die rechte Bremse der CH-Pedals, ... die Bremsen sind aber deaktiviert, auf der linken ist das Poti defekt und ich brauch sie für Heli's ohnehin nicht, die sind also gar nicht zugeordnet, und trotzdem schlägt der Stick dann zurück und jetzt ist der Heli unfliegbar ....Hallo Marcus,
den HueyX kannst du mit P3DV2.1 vergessen. LM hat an der Stick Config geschraubt und da der Huey ein externes Modul zur Joysticksteuerung nutzt, passt hier nix mehr. Ich kann den auch nicht fliegen, selbst wenn ich über FSUIPC die Achsen konfiguriere. Das Teil hebt ab und dreht sich maximal im Kreis. Bumm!
Zudem verliert er auch ganz gerne mal die Controls ganz. Also so, wie vor dem 2.1er Patch. Das passiert mir aber nur mit dem HueyX.
Gruß
Jörg -
P3DV2.1 wird erst mit FSUIPC 4.929 korrekt funktionieren:
http://forum.simflight.com/topic/76269-yo…r3d-version-21/"Anything before FSUIPC version 4.929 (which I'm just about ready to release) is VERY likely to crash P3Dv2. The hook positions have all moved and some defeat my safety cross-checks. At the very best there will be things that won't work even if it doesn't crash!
Pete" -
FSUIPC benötigt ein Update für P3DV2.1 und bekommt es voraussichtlich vor Freitag:
http://forum.simflight.com/topic/76267-prepar3d-v21/
*Daumen hoch!*
-
Bei mir hat's auch funktioniert, nachdem ich alles aus
%PROGRAMDATA%\Lockheed Martin\Prepar3D v2
%LOCALAPPDATA%\Lockheed Martin\Prepar3D v2
%APPDATA%\Lockheed Martin\Prepar3D v2
%USERPROFILE%\Documents\Prepar3D v2 Filesgelöscht habe. Keine Probleme soweit. Das Migration Tool sollte beim Patchen ausgeschaltet sein.
Opus klappt auch einwandfrei.Aber FSUIPC ist weg. Hab ihr das auch?
-
Los geht's! Der Patch ist da!
-
Versuchen wir es also auf diesem Weg:
Sind alle Ruder im vollen Umfang beweglich und ist die Autorudder Option abgeschaltet?
Um mit dem Huey abzuheben, muss auch das Throttle voll aufgedreht sein.Das Problem konnte ich eingrenzen. Da ich auch vom Windows 8 Joystick-Bug betroffen bin, nutze ich FSUIPC zur Definition der Steuerung. Leider kommt der Huey damit nicht so gut klar. Irgendwo habe ich gelesen, dass der Entwickler hier eine eigene Steuerung geschrieben hat, weil der FSX-Standard nicht so gut für Hubis geeignet ist.
Sobald ich die Achsen über das P3D-Optionsmenü belege, funktioniert auch die Steuerung im Huey. Nachteil ist halt der temporäre Verlust des Joysticks mitten im Flug. Also warte ich hier auf den Patch von P3D und hoffe, dass das Thema dann gegessen ist. -
So, der Huey ist jetzt installiert und sieht gut aus. Danke für die Hilfe.
ABER! Wieso zieht das Ding ständig nach rechts? Ich kann da auch mit den Pedalen nichts ausgleichen. das Teil ist nicht zu fliegen.
Was mache ich da wieder falsch? -
Danke Marcus!
Habe das Update gefunden und downloade gerade...Wie werde ich den AS-Launcher denn nun los. Deinstallieren über die Systemsteuerung ist nicht vorgesehen. Was soll sowas?