Der P3D 2.x Erfahrungsberichtsthread :)

  • Good news ...

    Konnte das Problem doch noch lösen! Allerdings kann ich nicht wirklich sagen wie. Ich habe nochmal meine für den Netzwerkbetrieb modifizierte simconnect.xml aus meinem FSX Ordner gefischt und in den P3D gepackt und damit läuft das jetzt komischerweise ...

    Holger

  • Danke Jörg für die Info.

    Dann wird gleich schlechtes Wetter gesucht und das Wetterradar der PMDG T7 getestet =O

    VG Maik

    Liebe Grüße

    Maik

    232395.png

    FSX - wie war dein letzter OOM =O
    X-Plane , not for me :huh:

  • Guten Abend,

    Ich bin am Wochenende auf P3D umgestiegen, habe jedoch ein Problem, dass bei mir Autogen und Texturen nur langsam laden.
    habe schon etwas rumprobiert, finde jedoch keine Lösung.
    hat zufällig irgendjemand irgend eine Idee was da sein könnte.
    Ich nutze FTX Global, aber auch ohne dies gibt es diese Probleme.
    Das erste Bild zeigt wie es vor mir aussieht..
    20152171741at87r2pilx.png
    .. und beim zweiten sieht man wie schnell wieder alles weg ist und die Texturen verwaschen sind
    20152171741349k7hydpw.png
    Danke im Voraus

  • @overflow
    Ich habe einige Testflüge zum Zeitzonenproblem gemacht.2.4 und FSX. Beide reagieren gleich. Es gibt keine Helligkeitssprünge in der Dämmerung! Diese Sprünge muss es nur im FS9 und älter gegeben haben. Den 1. Flug habe ich von Porto (Portugal) nach Vigo (Spanien) gemacht. Ist ein recht kurzer Flug aber hier werden im Default P3D die Zeitzonen korrekt erkannt. Der Flug führt nicht in Ost-West-Richtung sondern nach Norden. An der Küste entlang, konnte ich links die untergehende Sonne beobachten, an etwa der Staatsgrenze sprang die Stundenziffer der Uhr um eins höher. Die Sonne ging nicht schlagartig unter.
    Der zweite Flug von Bengazi (Lybien) über Misrata nach Tripoli. Diese Orte haben ja seit Gaddafi und dem Krieg traurige Berühmtheit. Hier stimmt im P3D nichts mehr mit der Realität überein. Aber ich brauchte noch einen Ost-West-Flug der nicht zu lang für die Standard Mooney war. Ich flog in früher Morgendämmerung in nur 1000ft. Sehr schön zu sehen wie der Himmel hinter einen sehr gleichmäßig immer heller wird und im Cockpit die Helligkeit zunimmt und von bläulich zu gelblich wechselt. Die Sonne stieg gleichmäßig höher, so wie in echt auch, genau vor Misrata sprang die Uhr 1h zurück, der Cockpitschatten zuckte nicht einmal. Die Sonne blieb vom Zeitzonenwechsel unbeeindruckt. So wie es sein soll. Die Uhr sprang genau beim 15ten Längengrad. Das gleiche dann weiter "Tiefer" getestet...Windhoek (Namibia) Richtung Westen zur Küste. Zuerst dachte ich der P3D macht einen groben Schnitzer da beim Stehen auf der 26 die Sonne leicht im Südosten stand. Ich dachte das kann doch nicht sein, da ich selbst schon einmal in Winhoek bzw. Namibia war, weiß ich das hier die Orientierung gerade für Europäer in der Wüste schwer sein kann. Denn die Sonne steht mittags im Norden und nicht im Süden wie wir es gewohnt sind. Man läuft sehr schnell in die falsche Richtung. Daher dachte ich die Sonne zieht im Simulator von Osten über Südosten nach Westen. Also falsch! Aber Entwarnung der P3D hält den exakten Sonnenverlauf. Ich stellte mich vor das Flugzeug Blick Richtung Osten und ließ mit dem Zeitraffer die Sonne aufgehen...Sie kam weit im Südosten über den Horizont und machte dann korrekt ihren Bogen über Nord nach West. Der feste Sonnenstand führte mich nur in die Irre. Auch hier schaltete die Zeit exakt bei 15° Länge um. Das Gleiche bei 30° Ost gestartet in Lusaka (Sambia).
    Also der P3D/FsX scheint in dicht besiedelten Gegenden wie Europa flächige Zeitzonen zu verwenden und im Niemandsland die Längengrade zur Zeitzonenänderung zu nutzen. Dabei ist auch das sehr befremdlich. Die Zeitzonen, wenn nicht durch Staatgrenzen verbogen, sind symmetrisch von Greenwich aus verteilt. Also die "Londoner Zeitzone" beginnt nicht bei 0° und endet bei 15° ost, sondern begint bei 7,5 West und endet bei 7,5 Ost. Die nächste dann von 7,5 Ost bis 22,5 Ost usw. Es müsste die Zeit also bei 7,5 oder 22,5 Ost springen da da die Zonengrenzen verlaufen (theoretisch) aber Microsoft lässt bei 15° springen also in der Mitte der Zeitzone. Bill gates seine Truppen haben schon komische Sachen gemacht, wenn der Arbeitstag lang war...

    Rainer hier die etwa gleichen Bilder vom Standard P3D 2.4. Die Helligkeit ist auch unterschiedlich zur gleichen Ortzeit wie bei Dir mit FS Real Time. Aber generell etwas dunkler/später vom Sonnenstand, denke ich, sieht man auch am Cockpitschatten. Ist aber gleiches Datum. HDR habe ich aus, so wie Du...

    Saarbrücken 21.10

    Misst, ich dachte ich kann hier die Bilder kopieren und einfügen. Einfügen ist aber grau. Wie bekommt man hier Bilder gezeigt??

    der Ronny

  • @overflow Rainer wo hast Du das FS Real Time her, von der 3d softworks Seite? Da gibt es Preise von 10-30Dollar für das gleiche FS Real Time, hä??
    In der Abbildung ist immer "connected with FSUIPC" zu lesen. Ist die FSUIPC zwingend zum funktionieren von FS RT nötig? Wenn ja registriert oder Freeware ausreichend? Wenn ich später mit der P3D 2.5 nur die FTX LC, Global, Vector und FSRGW und die A2A Chessna verwende, also kein Airliner mit FMC oder so. Braucht man da überhaupt die FSUIPC. Was macht die überhaupt? Jeder spricht davon, ich hatte die bisher noch nie...ich dachte das hauseigene simconnect ist der Ersatz für die FSUIPC.
    ...die Anderen können natürlich auch antworten...

    der Ronny

    Einmal editiert, zuletzt von Harron (17. Februar 2015 um 20:36)

  • Prepar3D.com is experiencing issues due to a snowstorm in the U.S. Northeast and a huge traffic increase related to v2.5.


    We assure you this is an extremely rare occurrence and we are adding addition capacity to ensure this never happens again


    The issues will likely last another 24 hours and after that we should be back up and running at full capacity.


    We apologize for any inconvenience and we will be back shortly!

    Liebe Grüße

    Maik

    232395.png

    FSX - wie war dein letzter OOM =O
    X-Plane , not for me :huh:

  • Hallo zusammen,

    ich finde leider keine Antwort auf mein Problem.

    Kann man in P3D mit dem Mauspad zoomen? Falls ja, was muss ich einstellen? Im FSX klappt das ohne weitere Veränderungen gegenüber den Standard-Einstellungen.


    Besten Dank für eure Rückmeldung.

    Gruß

    Peter

    KleinerAlois.png

  • Installiere gerade unter P3D 2.5 OrbX-FTX-Global openLC Europe.

    Leider muss dort trotz der vorher installierten Library 150215 der Link beibehalten werden. Ansonsten gibt es immer wieder die gleiche Fehlermeldung.
    Nach Installation openLC europe erneut die Libs installieren - fertig.

    Gruß

    Peter

    KleinerAlois.png

  • @overflow Ok Danke Rainer, dann werde ich das FS Real Time +UIPC in der 2.5 verwenden. Damit diese lästigen Ungenauigkeiten aufhören. Ich hatte im Netz gelesen, das auch die in FS RT mit gelieferten, freien World Time Zone 3.0 BGLs reichen um die Zeitzonen korrekt im FS darzustellen. Dieser Ordner muss nur wie eine Addon-Szenerie in der Szenerie-Bibliothek angemeldet werden. Aber es kam eine Fehlermeldung und z.B. in Phuket war es 18.00 immer noch dunkel. Also hole ich mir gleich das FS RT dann wird's ja gehen.

    Zum Beitrag von @Alois Wenn ich die 2.5 installiert habe, kommt ja auch bei mir endlich FTX Global, LC und Vector drauf. Was hat es mit der FTX Library auf sich und mit dem oft genannten FTX Central? Ist das ein Bestandteil von FTX Global oder brauch man die FTX Libs nur wenn man lokale Scenerien hat wie Norway oder Australia usw. Kenne mich da überhaupt nicht aus...

    der Ronny

  • muss man jetzt erst die libs installieren ??

    und dann

    Global, Vector, LC

    und dann

    nochmal die libs

    so habe ich es verstanden

    VG Maik

    Liebe Grüße

    Maik

    232395.png

    FSX - wie war dein letzter OOM =O
    X-Plane , not for me :huh:

  • Kurzer Nachtrag zu meinem Energiespartipp von Seite 74 oben.
    Heute habe ich mal ein Energie-Messgerät an den Comp+Bildschirm gesteckt. Also wenn mein 27" LED mit leicht erhöhter Helligkeit 60% leuchtet (um das düstere HDR etwas auszugleichen), verbraucht er beim Fliegen etwa 28-30W.
    Dann habe ich die Standard Mooney in FRA eingesetzt und habe 15min lang den Energieverbrauch gemessen. Die Mooney stand nur, um über den Zeitraum auch etwa die gleiche Rechenlast zu haben. Mit ziemlich viel AI-Traffic und Frames unbegrenzt 25-27FPS.( Auf 30 limitiert ergab das nur 20-21FPS). Umgerechnet saugten die 4GHz+GTX970+Monitor durchschnittlich 172W.
    Danach habe ich meinen Energiespartipp, wenn man Abwesend ist gemessen. Also P3D in Fenstermodus und dann in die Taskleiste minimieren. Mein Bildschirm hat auch einen Bewegungssensor der prima funktioniert. Wenn ich länger als 3min "nicht rumhampele" d.h. weg bin, schaltet er den Moni auf standby was das Energiegerät nicht mehr nachweisen kann 0,0W. Nach 15min wieder abgelesen. Durch diesen einfachen "Trick" hat der Flusi nur noch durchschnittlich 98W verbraucht. Wohl gemerkt, die Simulation lief vollständig weiter in den 15min meiner Abwesenheit...Schnittchen schmieren...
    Als ich den Sim wieder ins Vollbild klickte wimmelte die Luft in FRA nur so von go around Fliegern weil so ein Kerl (äh.. Ich) :P mit ner Mooney die Nordbahn blockierte.
    Ich testete den Verbrauch dann auch noch im Fluge. Außerhalb der Stadt ging dann die FPS auf die 60 der Vsync und die GTX pfiff leicht vor sich hin. Dann zog das System schon 238W!! Ich setzte dann intern wieder auf 30FPS Limitierung und sofort sank die Leistung auf 168W. Den riesen Unterschied hätte ich nicht erwartet.
    Also für alle die intern unlimitiert fliegen und auch nicht extern limitieren, es fliegt sich vielleicht schön flüssig mit 50-70FPS durch karge Landschaften oder in FL 360 aber wundert euch dann nicht über die Stromrechnung....

    euer Ronny

  • @ overflow, leider eben nicht. Ich verwende hier in der Regel die Leer-Taste. Aber es will nicht! Habe das Gefühl, dass es an EzDok liegt :O
    Habe aber hierzu nichts genaues in Netz finden können.

    Gruß

    Peter

    KleinerAlois.png

  • Kannst Du mal bitte schreiben wie Du Simconnect für P3D im Netzwerk konfiguriert hast. Plan G läuft zwar bei mir über FSUIPC aber ums verrecken nicht über simconnect.

    Welcher Simconnectclient und welche config Files müssen auf dem Clientrechner installiert sein?


    Da gibts eigentlich nicht viel zu machen.
    In der Simconnect.xml, die im AppData/Roaming/Lockheed Martin/Prepar3D v2 Ordner liegt/ liegen sollte, ergänzt Du diesen Eintrag:

    Code
    <SimConnect.Comm>
            <Disabled>False</Disabled>
            <Protocol>IPv6</Protocol>
            <Scope>link-local</Scope>
            <Address>xxxx::xxxx:xxx:xxxx:xxxx</Address>
            <MaxClients>64</MaxClients>
            <Port>4506</Port>
            <MaxRecvSize>4096</MaxRecvSize>
            <DisableNagle>False</DisableNagle>
        </SimConnect.Comm>

    Wobei in die Adress-Zeile die IPv6 Adresse Deines Rechner eingetragen werden muss.
    (Commandointerpretor aufrufen, ipconfig eingeben ... ich weiß, Du wirst das wissen, ich schreib das für die Allgemeinheit zur Sicherheit dazu).

    Die muss auch im Plan-G eingetragen werden (Optionen -> FS-Verbindung)

    Dort wählst Du den Netzwerkmodus aus (in meinem Fall ipv6) und gibst auch den Port an, eben 4506.
    Der muss na klar ggf. auch in den Firewalls freigegeben werden (genauso auch Port 4096 ;) ).

    Na klar kann man auch auf die IPv4 Adresse konfigurieren, das ist egal, es muss nur korrespondieren.
    Wenn man also in der Simconnect.xml die IPv4 Adresse eingetragen hat, muss man auch Plan G auf IPv4 einstellen und auch dort die IPv4 Adresse eintragen.

    Das wars eigentlich.

  • Nachtrag:
    Für den Fall, dass Du noch gar keine Simconnect.xml hast, weil die noch nie erforderlich war, dann nimm diese hier:

  • @ralhue Hallo Ralf! Oder an die Anderen die 3d Sound payware verwenden.

    Hast Du jetzt auch schon die 2.5 und wieder den AI-Fliegern den 3D-Sound spendiert? Ich bin momentan immer noch bei der 2.4. Zuerst habe ich gedacht ich habe den 3D Sound erfolgreich über meine WOAI Flieger drüber gebügelt. Aber jetzt bin ich mir nicht mehr so sicher. Denn bei den Traffic 360 Fliegern hat sich nichts verändert. Beides (WOAI und Traffic 360) wird ja vom 3d-Sound Installer unterstützt. Aber der Krach den die Traffic 360 Flieger machen ist nach Installation noch da, furchtbar.
    Ich dachte der Sound bei WOAI hat sich etwas geändert aber das typische Aufheulen (Ton wird höher) der Turbinen beim Startlauf gibt es nicht. Auch haben die WOAI keinen Reverser-Sound nach der Landung, was die Traffic 360 haben aber eben völlig übertrieben.
    Nun kann es sein, das die WoAI kein reverser benutzen und daher auch kein reverser Sound zu hören ist??
    Dann sind in dem Download-Ordner zwei exe-Dateien
    1. Traffic 3D Sound for P3D (das hatte ich immer nur installiert) und
    2. Traffic 3D Sound Toolbox.
    Die Toolbox.exe ist 5x so groß wie die 3d Sound exe für P3D. Ich dachte das ist nur ein Einstellungsprogramm für die einzelnen sound-Muster aber nach Installation finde ich kein neues Programm.
    Was macht also die Toolbox?
    Gibt's Reverser-Sound bei WOAI?
    Gibt's Aufheulsound der Turbinen beim Startlauf?

    der Ronny