Unfall in AMS am 25.02.2009

  • Markus, macht doch nix. Allerdings rede ich hier von Spaßvögeln, die mit der "Simulation" überfordert sind und sich ein wenig "Arcade" Spaß an den Schirm holen wollen.
    Speziell solche Dinge wie die Nord-RWY in Leipzig zu schliessen (weil es ja real vor ein paar Monaten so war) und das obwohl nicht jeder eine aktuelle Scenery in Leipzig besitzt und somit gar nicht mehr in Leipzig landen kann.
    Also internationaler Traffic wird somit schon mal zu 95% ausgeschlossen.
    Hier wird deutlich über das Ziel hinaus geschossen.


    Aber wir schweifen vom Thema ab.


    EDIT: Zum Thema FMC und AP kann ich dich gut verstehen. Aber auch FMC Piloten kann man als ATC fordern. Wenn ich mal Lust dazu hatte, gab es von mir ein "Leave GMH on 270 Radial out of GMH". Probier es mal aus :D


  • EDIT: Zum Thema FMC und AP kann ich dich gut verstehen. Aber auch FMC Piloten kann man als ATC fordern. Wenn ich mal Lust dazu hatte, gab es von mir ein "Leave GMH on 270 Radial out of GMH". Probier es mal aus :D


    Du glaubst nicht ernsthaft dass ich das nicht genüsslich sogar mehrfach getan hätte oder?
    :whistling:


    Vectors departure due to traffic - und ihnen dann das Routing genau der SID vorlesen die sie gerade programmiert haben kommt auch gut, wenn man einen boshaften Tag hat ... okay einen SEHR boshaften.
    Ansonsten bin ich ganz lieb ... ehrlich!

  • Markus: Danke, du sprichst mir aus der Seele.


    Bei FPI (Friede ihrer Asche...) gab es die Funktion, mit der der ATC im Flightstrip den Zustand des AP sehen konnte, fand ich als Controller gut...man konnte auch schön sehen, wer in der Lage ist, manuell ein ILS anzuschneiden und abzufliegen..:) (Soll angeblich auch nicht jeder können*FG*)

    „Es ist gut, dass die Menschen das Bank- und Geldsystem nicht verstehen, sonst hätten wir eine Revolution noch vor morgen früh.“
    ... Henry Ford

  • @ 3 pilots dead: Auf www.orf.at - war zu lesen, dass die Piloten vom heraus-/heruntergebrochenen Overhead-Panel erschlagen worden wären ....


    Wirklich eine krasse Sache das - sehr traurig :(

  • @ 3 pilots dead: Auf www.orf.at - war zu lesen, dass die Piloten vom heraus-/heruntergebrochenen Overhead-Panel erschlagen worden wären ....


    Wirklich eine krasse Sache das - sehr traurig :(


    Grad hab ich mir die Bilder angesehen und mich gefragt warum es die Crew erwischt hat.
    Runterbrechendes Overhead sollte eigentlich nicht wirklich passieren - schwache Leistung von Boeing

  • @ 3 pilots dead: Auf www.orf.at - war zu lesen, dass die Piloten vom heraus-/heruntergebrochenen Overhead-Panel erschlagen worden wären ....


    Wirklich eine krasse Sache das - sehr traurig :(


    direkt von Overheadpanel ist da nicht die Rede, auf airliners.net zitiert ein holländisches Mitglied den Chef der Untersuchungskommission:


    Zitat

    "the pilot's didn't stand a chance, they where crushed in the cockpit when an instrument panel from behind their back entered the cockpit. This was caused by the sudden deceleration of the air plane.

  • Grad hab ich mir die Bilder angesehen und mich gefragt warum es die Crew erwischt hat.
    Runterbrechendes Overhead sollte eigentlich nicht wirklich passieren - schwache Leistung von Boeing

    Sehe ich anders ... würde man einen Flieger so konstruieren, daß bei Unfällen auftretende Kräfte keinen solchen Schaden verursachen könnten wäre die Payload hinterher bei Null. So bitter das klingt - aber ein Flugzeug ist nun mal nicht in erster Linie zur Sicherheit der Besatzung gebaut. Das wäre bei jedem anderen Typ genauso möglich gewesen.


    Trotzdem schlimm, daß es so passiert ist ... keine Frage.

  • Mag sein, dass das die Praxis ist, aber ich finde nicht dass das ein einen hinreichenden Grund darstellt. Wie man leichtgewichtige Sicherheitszellen baut, die dennoch sehr viel Energie aufnehmen ist nun wirklich keine Geheimnis mehr.
    Und das ein Panel von hinten durchbricht, die Kabine zermatscht und die Crew platt macht darf einfach nicht sein. Insbesonders als die Maschine ja nicht 'head-on' irgendwo dagegengeknallt ist, sondern auf dem Bauch runterkam
    Das mag man anders sehen aber es ist meine Meinung.

  • Markus: Danke, du sprichst mir aus der Seele.


    Bei FPI (Friede ihrer Asche...) gab es die Funktion, mit der der ATC im Flightstrip den Zustand des AP sehen konnte, fand ich als Controller gut...man konnte auch schön sehen, wer in der Lage ist, manuell ein ILS anzuschneiden und abzufliegen..:) (Soll angeblich auch nicht jeder können*FG*)

    Sorry, kurz Offtopic:


    Das geht bei IVAO auch, leider nur als Admin oder Supervisor! :)

  • Ja ich muss Markus da zustimmen, ich kann das auch nicht so ganz nachvollziehen, wie das passierne konnte. Außerdem, sin hinter den Piloten nicht "nur" lauter Sicherungskästen versteckt ? Haben wir wirklich so viel Masse ?


    Der dritte Mann müßte ja direkt vor dem Flightdeckdoor gesessen haben, in einer, B-738, oder ???


    @ Samy: geht das auch bei Add-ons oder "nur" bei Default A/Cs - das mit dem A/P für SUPs

  • Hab grad noch einen interessanten Beitrag aus dem Anette Forum gefunden:


  • Mag sein, dass das die Praxis ist, aber ich finde nicht dass das ein einen hinreichenden Grund darstellt. Wie man leichtgewichtige Sicherheitszellen baut, die dennoch sehr viel Energie aufnehmen ist nun wirklich keine Geheimnis mehr.
    Und das ein Panel von hinten durchbricht, die Kabine zermatscht und die Crew platt macht darf einfach nicht sein. Insbesonders als die Maschine ja nicht 'head-on' irgendwo dagegengeknallt ist, sondern auf dem Bauch runterkam
    Das mag man anders sehen aber es ist meine Meinung.


    Ja ich muss Markus da zustimmen, ich kann das auch nicht so ganz nachvollziehen, wie das passierne konnte. Außerdem, sin hinter den Piloten nicht "nur" lauter Sicherungskästen versteckt ? Haben wir wirklich so viel Masse ?


    Der dritte Mann müßte ja direkt vor dem Flightdeckdoor gesessen haben, in einer, B-738, oder ???


    @ Samy: geht das auch bei Add-ons oder "nur" bei Default A/Cs - das mit dem A/P für SUPs

    Naja ... man darf einfach die Kräfte nicht unterschätzen, die bei sowas auftreten. Klar, ein Formel 1 Cockpit kann sowas auch ab aber das kann man nun wirklich nicht vergleichen ! Ist eben alles eine Kosten/Nutzen Frage. Ansonsten könnte man auch für jeden Passagier einen eigenen Schleudersitz einbauen oder den Rumpf aus Blei konstruieren, damit die kosmische Strahlung draußen bleibt. Macht man aber nicht und das zu Recht. Man kann sich nicht gegen alles schützen.


    Was die Sicherungskästen angeht: ich kann das bei der 737 nicht beurteilen - die Flieger die ich kenne haben aber hinter den Pilotensitzen u.a. diverse Computer mit sehr hohem Gewicht. Wenn die nach vorne fliegen ... ojeh !
    Das mit dem 3. Mann könnte die Sicherheitstür gewesen sein. Die ist ziemlich massiv ... und bei einem Verkehrsunfall reicht oft schon eine herumfliegende Flasche um einen Menschen zu töten.


    Etwas seltsam finde ich, daß es bei vergleichbaren Unglücken (meines Wissens nach) noch kein derartiges Vorkommnis gab. Und jetzt gleich drei Tote Cockpit Crew Member ... wer weiß, ob das alles stimmt was man bis jetzt so gehört hat ...

  • Wir haben da gestern Nacht auf der Arbeit auch drüber diskutiert, hatten da aber noch nicht die Info von irgendwelchen Panels, die die Piloten erschlagen haben.


    Ich hatte mir das so vorgestellt, dass alleine schon aus dem Grund, dass die Piloten bei der Bruchlandung keine Sicherheitsposition wie die Paxe in der Kabine einnehmen können und dadurch dass der Flieger auf einem (vermutlich) aufgeweichten Feld gelandet ist, durch die Kräfte, die beim Eintauchen und Verhaken des Fahrwerks in den Boden alleine schon soviele G-Kräfte freigesetzt worden sind, dass denen ein menschlischer Körper, der dann auch noch durch den 5fach-Gurt gesichert ist, wohl nix entgegensetzen kann. Was ich damit sagen will, ich vermutete dadurch bedingt einen Genickbruch.


    Es gibt jetzt auf aero.de noch eine neue Meldung:


  • durch die Kräfte, die beim Eintauchen und Verhaken des Fahrwerks in den Boden alleine schon soviele G-Kräfte freigesetzt worden sind, dass denen ein menschlischer Körper, der dann auch noch durch den 5fach-Gurt gesichert ist, wohl nix entgegensetzen kann. Was ich damit sagen will, ich vermutete dadurch bedingt einen Genickbruch.

    Stimmt ... alleine das kann schon ausreichen ... weil "Kopf auf die Knie" ist ja vorne nicht :( ...

  • Ja leider, vorne ist wohl eher Kopf auf den Yoke angesagt. Man schon scheiße, bin aber mal gespannt was denn jetzt die Ursache war, weil nach den Berichten von Überlebenden, sollen die Piloten die Triebwerke ja kurz vor dem Einschlag nochmal hochgejagt haben. Das spricht ja dann eher dagegen, das die Maschine kein Kerosin mehr an Bord hatte.


    Ist das eigentlich normal das Boeing ein eigenes Team nach Amsterdam schickt?

  • Ich denke schon, die wollen ja wissen, ob da nicht vielleicht ein Konstruktionsfehler vorliegt. Kommt mir irgendwie so vor, wie damals bei dem Vorfall mit der BMI B737 in Grossbritannien?!

  • Das war aber glaube ich kein Konstruktionsfehler oder? Da war doch irgendwas falsch verkabelt. Oder werf ich da jetzt was durcheinander?


    da wirfst was durcheinander, die Piloten damals waren beide neu auf der 737 Classic und waren mit den neuen Vibrationssanzeigen der Triebwerke nicht vertraut, als dann ein Engine ausfiel wurde das Funktionierende abgeschalten, die Maschine ist dann kurz vor der Landung nahe einer Autobahn abgestürzt


    €: eigentlich muss es neu auf der 737-400 heißen, die ersten Classics hatten ja noch die analogen Triebwerksanzeigen