Ich nutze ja das FreeMeshX - und wenn ich ehrlich bin, das reicht mir völlig aus... ich bin mir auch überhaupt nicht sicher, ob ich da einen großen Unterschied sehe. Und wenn nur das Matterhorn etwas anders aussieht...nun ja..... dann ist es halt so....
Beiträge von stemmeregger
-
-
-
Guten Morgen,
das Problem von mir ist eigentlich schon im Topic beschrieben. Ich nutze P3D V3.4, Hotfix 2; Sim im Fenstermodus. P3D läuft unter Win10P (64b).
Wenn ich, sobald P3D am Laufen ist, den gesamten Fensterrahmen verschiebe, kann es vorkommen, dass die Frames plötzlich auf 0.5 einbrechen und sich der Sim nicht mehr davon "erholt". Es gibt dann nur noch die Möglichkeit, den Sim zu stoppen und erneut zu starten. Auch ein "Beenden des aktuellen Szenarios" und "Wiederstart" mit einem neuen Szenario funktioniert nicht. Die Frames bleiben auf genau 0.5.
Wenn ich den Sim stoppe, verabschiedet sich der P3D noch mit einem Fehler. Die "ntdll.dll" sei angeblich schuld daran (lt. Ereignisanzeige).
Wenn ich den Sim "in Ruhe" lasse, passiert auch nichts mit den Frames und der Sim wird auch ordnungsgemäß, also ohne Fehler, herunter gefahren.
Hat jmd. schon mal so ein Problem gehabt, bzw. weiss jmd., wie ich es eingrenzen/beheben kann? Es ist mir klar, dass ich als einfachsten Lösungsansatz den Fensterrahmen nicht mehr "anpacken" soll...
Viele Grüße
Thomas
-
-
-
Einen Megaframefresser konnte ich inzwischen finden, ich hatte noch ein kleines Fenster mit dem FMC (MCDU VC I) offen; vorher 18 Frames, danach 35-40.
Schade, jetzt muss ich doch schauen, wie ich zu meinem externen FMC komme.... aber danke erstmal für die Antworten. Ich werde das ein oder andere an Einstellungen auch nochmals überdenken...
Grüße
Thomas
-
Hallo an die Community,
das Thema "seidiger Prepar3d-Flusi-Betrieb" ist ja auch etwas länger her (2014), deswegen wollte ich mal an dieser Stelle nachfragen, warum ich so "grottenschlechte" Performance habe. Ich lese immer von zig Frames, ich bin froh, wenn ich bei meinen AddOns auf die 20 Frames komme. Was mich wunderrt: sooo schlecht ist meine HW auch wieder nicht, deswegen dieser Vergleichscheck.
Vorerst die Hardware:
CPU: i7-4790 (noneK), also 3,6 GHz normal, 3,85 im "Turbomode" (bis jetzt gemessen).
GPU: GTX980 (4 GB)
RAM: 32 GB
SDD Betrieb
Mit NVIDIA-Inspecteur habe ich folgende Einstellungen durchgeführt:
---Sync & Refresh ---
* Frame Rate Limiter: OFF
* Tripple Bufering: ON
* Vertical Sync Tear Control: Adaptive
* Vertical Sync: Use the 3D application settings
--- Antialiasing ---
* AA-Mode: Enhance Application Settings
* AA-Setting: 4x (4x Multisampling)
* AA-Transparencing Supersampling: 4x Sparce Grid Supersampling
* NVIDIA Predefined FXAA Usuage: Disallowed
* Toogle FXAA on or off: Off
--- Texture Filtering ---
* Anisotropic filtering mode: User-defined / Off
* Anisotropic filtering setting: 8x
* Texture filtering - negative LOD bias: Clamp
* Texture filtering - Qualitiy: Quality
--- Common ---
* Multi-Display/mixed GPU acceleration: Single display performance mode
* Power managemend mode: Prefere maximum performance
* Threaded optimazion: Auto
Im P3D habe ich dann folgende korrespondierende Einstellungen:
* FXAA: Off
* MSAA: 4 Samples
* Texture Filtering: Anisotropic 8x
* Texture resoltion: 1024x1024
Die Framerate habe ich im Moment unbegrenzt.
Ansonsten habe ich eher moderate Einstellungen, also nix mit Reglern rechts. Habe mich da mal an die Quelle simmershome.de gehalten.
Wie gesagt, mit diesen Einstellungen bin ich bei meiner Hardware relativ unglücklich, weil die Frames nicht wirklich hoch sind. Sie sind fliegbar, aber sie befinden sich bei EDDF & Co (also Addons) meist im Bereich 16-25. Selbst bei JFK (Standard!!!) hatte ich kürzlich "nur" etwas unter 20 FPS.
Klar fehlt mir das "K" in meinem Prozessor, deswegen gibts auch nix zu übertakten. Aber ich habe die Hoffnung, dass evtl. andere mit ähnlicher HW eine bessere Einstellung empfehlen könnten.Viele Grüße
Thomas
-
O. k., dann ein anderer Vergleich. Spülmaschine mit 32 Programmen wovon ich nur eins Nutze
Warte, bis Dir (D)eine Frau ins Haus kommt, die bringt dir schon noch die 31 anderen Programme bei
-
Hm... dann fehlt mir aber nur noch die automatische Flugplangenerierung nebst absenden des Flightplans im vom User favorisierten Netzwerk
*g* Och, nicht mal DAS kann der FSL
Nein, Spass! Ehre wem Ehre gebührt, und ich denke, über den "besseren" Airbus in Sachen Realismusgrad müssen wir überhaupt nicht streiten, da hat FSLabs mehr geleistet als wohl gefordert wurde...
-
Auf die Fragen von Boeingman:
Kann der Aerosoft ein authentisches Wetterradar?
Was bedeutet konkret "authentisch"? bei mir funktioniert das Wetterradar und soweit ich das sehen kann, entspricht es auch dem Wetter, das mir "PSGRW" liefert. Das wäre übrigens noch ein "Nachteil": ich muss mir erst ActiveSky kaufen, damit das Wetterradar im FSL läuft, oder?
Kann der Aerosoft getrennte NDs und PFDs?
Nein. Aber ich glaube, der Großteil der virtuellen Piloten hier fliegt auch alleine, vor allem den FSL-Bus (da gibts ja kein Shared Cockpit, oder?). Will sagen: ist ein schönes Gimmick, aber wie so vieles, braucht der "normale" Hobbypilot das nicht.
Bei den anderen Fragen bin ich mir auch nicht sicher, ob der "Feierabendflieger" dies auch so benötigt. Die Sounds finde ich aber klasse umgesetzt, da gebe ich Dir schon recht. Ich selbst bin froh, wenn ich keine Failures habe, also vermisse ich das auch nicht in meinem Bus. Aber ich habe auch nicht den Anspruch, den Realismusgrad meines Hobbies künstlich zu erhöhen.
Viele Grüße
Thomas
-
Jaja, die leidige Diskussionen.. inzwischen nicht nur zwischen Boeing- und Airbus-Fliegern, sondern auch schon innerhalb der Airbus-vFliegerschaft ;-).
Was ich allerdings verstehe ist, dass es schon irritierend ist, wenn man für die eine Simulation 99-, EUR zahlt, für die anderen aber 40% mehr. Da muss man sich schon mal fragen lassen, ob die P3D-Nutzer, die ja wohl langsam zunimmt, nicht zu den "elitären" Nutzern zu zählen sind *g*. Nun, wenn dem so ist, hat man ja wenigstens mal nen Status weg...
Trotzdem: die Preispolitik ist Sache von Angebot und Nachfrage , und jeder Hobbypilot ist frei, diesem Angebot nachzugehen oder nicht. Stimmt die Nachfrage nicht, wird FSL sicherlich auch mal ins Nachdenken kommen. Also ganz normaler westlicher Kapitalismus... es zwingt ja einem auch keiner, den P3D zu kaufen.
Ich persönlich warte ab! Ich habe inzwischen das Alter, dass man erstmal die "Jugend" nach vorne schickt, die sich blutige Nasen holen darf, und erst dann, wenn das Produkt stabil genug ist, werde ich als die "ältere" Generation nachdenken, ob ich mir den Luxus gönnen möchte. Für meine Bedürfnisse reicht mir der Aerosoft-Bus, aber unzweifelhaft ist FSLabs führend in der Umsetzung eines Airbuses. Ich denke, das bezweifelt auch keiner ernsthaft.
Eine Frage: wenn man die P3D-Version erwerben möchte, aber noch den alten FSX (oder FSX-Steam) auf der Platte hat, macht es doch eher Sinn, die FSX-Version + Upgrade zu kaufen. Kommt ja preislich aufs gleiche, nur hat man dann "zwei" Flugzeuge im Hangar stehen.
Viele Grüße
Thomas
-
Hm.. ich könnt natürlich auch einfach vorher mal schauen, obs da Änderungen gab
Immerhin sehe ich bei dem Kalibrierungsvorgang von P3D, dass die Rudder ab und zu in der Range von 1-150 liegen, an anderen Tagen gehts nur von 1-75 (wobei auch die "1" manchmal eine "2, 3 oder 5) sein kann.... das verstehe ich eh nicht, wie die Range-Werte sich da unterscheiden können...
-
@Toto: also wenn ,dann vergisst der Rechner die Pedale "ab und zu"...
Ist also wie bei mir... je älter man wird.... *g*
@Julius: danke, ich probiere es mal aus. Ich nutze die Standardtreiber von W10, die haben die Pedale erkannt.
-
Guten Morgen,
ich habe meine alten CH-Pedals (die noch mit einem Gameport ausgestattet sind
"damals" an meinem neuen PC über einen USB-Adapter angeschlossen. Das funktioniert auch, aber ich (fast) bei jedem Start sowohl die Pedale über das USB-Gameeinstellungen-Menü kalibrieren und danach nochmals in den P3D-Einstlellungen.
Das ist nicht ständig so, aber ich kann noch nicht nachvollziehen, wann genau man "nachkalibrieren" muss. Teilweise fliege ich nur ein Fluggerät, so dass ich ausschließen kann, dass zumindest die interne Kalibrierung der Rudder Pedals daran leidet, ab und zu andere Fluggeräte zu nutzen (ich switche öfters gerne mal zwischen dem Aerosoft-Airbus und der Alabeo Katana DA40).
Im Moment muss ich teilweise auch öfters "kalibrieren", bis der Flusi die korrekte Einstellung übernommen hat. Dabei schaue ich mir erst das Gerät über die Windows-Kalibrierung an, und wenn die korrekt sind (d.h. die Schieberegler ordnungsgemäß nach links und rechts "funktionieren"), kalibriere ich im P3D-Control-Menü (Reset USB Rudder, Calibrate).
Hat jemand ähnliche Probleme (gehabt) und ggfs. einen Lösungsvorschlag?
Grüße
Thomas
-
Danke für die Info!
Und ich Depp hab letztes Jahr meine ganzen Boxed-Produkte (darunter auch die GAP-Reihe, aber auch Schätzchen wie 733 von Dreamfleet usw) entsorgt... egal...
Das ist es mir wert, wieder ein paar EUROs mehr für einen deutschen Flughafen auszugeben.... obwohl..,, ein Schelm, wer dabei an die Ankündigung von JustSim denkt ...
http://www.simflight.de/2016/12/25/jus…amburg-eddh-an/
Was mich wundert: Bremen gibts nicht als Einzelprodukt... zumindest nicht mit dem Hinweis auf die P3D-Kompatibilität.
-
Ne, war nur Spaß. Ich fühle mich bei 'meiner' auch gut aufgehoben
da sind auch genügend alte knacker dabei :)))
-
Ups...ok... EHAM/NL2000 hatte ich nicht auf dem Radar... sorry
-
Gibt's ne VA für Flusi-Senioren ?!
*ggg*
-
Als Update, bzw. zur Fehlersuche:
* GCLP unter http://www.sim-giants.com/product.asp?prod=1 ist nicht mehr verfügbar
* LIDA unter https://drive.google.com/uc?export=download&id=0By8a-7jAShVrVjNKR1BqdW5kMWc nicht mehr verfügbar
* EHAM ist bekannterweise keine Freeware mehr
* CYXU unter https://drive.google.com/file/d/0B3mHPT…DNEV1c5Rm8/view ist nicht mehr vorhandenMal gucken, was ich noch so finde... aber klasse Arbeit...
Gruss
Thomas -