😱 Wie jetzt?? Nur geduldet🤔? Mitglied 2. Klasse☹️? Ich glaub, dann ich geh doch zu Netto. 😉
Beiträge von ratatouille
-
-
Na dann:
Da simmer dabei dat is prima
-
Nicht dabei, da in der Nähe von EDKU
-
Noch ne Frage. Läuft das PMDG OP Center 2 und 3 parallel zusammen.
Habe ja den 2020 und 2024 im System.
Habe zwar nur den 2020 - aber da gehen beide parallel.
-
ratatouille
Terminal ist bei mir da.
Schau mal ob du das World Update wirklich installiert hast. Ich hatte es zwar im Besitz, aber noch nicht installiert.
Jepp, gestern auch gesehen. Alles da!
Wg der Jetways: Die STOP- und die Aircraft Positionen sind nicht auf der Markierung (zu weit vor uns links davon). Aber auch eine Korrektur der Positionen auf die Markeirung hilft nicht weiter. Dazu müssen STOP- und AC-Position deutlich nach hinten versetzt werden. Cockpit
in etwa auf Höhe Jetway-Ende (bei 737)
-
23.04.2025 15_40_56.png
Ich probier´s mal so ...
(FPL-RON242-IS
-B737/M-SDE2E3FGHIRWXY/LB1
-ANYN1800
-N0450F380 DCT ARIVI DCT KATHZ DCT AFOYU DCT IZOSO DCT WULON DCT
VIZOR DCT
-PTPN0148 ANYN
-PBN/A1B1C1D1S1S2 DOF/250423 REG/VHINU EET/KZAK0054 OPR/RON PER/C
RVR/200 RMK/TCAS) -
Nach der amtlichen Eieruhr ergibt sich folgendes Endergebnis
SID 242 21:54:30
GAF 279 21:55:00
LAN 310 21:57:00
PTB 941 21:58:35
LAN 612 21:59:25 Gewinner 1
einigt Euch
TAM 3842 22:00:35 Gewinner 2
einigt Euch
CMP 2501 22:02
N276LB 22:05:35
N121GJ 22:06:45
GAF 1055 22:10:45 lass nichts anbrennen
-
Glückwunsch Markus
Danke fürs Schreiben Markus
Danke fürs Kochen Thojo
Danke fürs Hinweisen Toto
-
Lieben Dank euch allen.
Sorry für die leichte Verspätung, aber es war etwas spät und die Entfaltungsphase dauert jetzt morgens etwas länger
. Aber bis zum KUMI bin ich wieder fit
.
das zählt hoffentlich gerade noch so
Klar zählt das. Aber bei der Verspätung darfst du nach den KuMi-Regeln dafür jetzt auch kochen.
-
ja, der Link geht zur Payware. Gibt aber auch ne Freeware.
Auf flightsim.to im Suchfeld MMPR eingeben, dann kommen beide Versionen.
-
SCX556 war ICH
UAL506 müsste der Jürgen sein
Jepp, so isses gewesen.
-
Die Zeiten
FDX 310 21:58:16
ASA 242 21:58:40
JBU 941 22:00:00 Gewinner: Glückwunsch und next Desti pls (ohne K vorne beim ICAO-Code bitte
)
AAL 279 22:00:58
SCX 556 22:02:17
FFT 712 22:03
N276LB 22:04:xx
UAL 506 22:04:xx
ACA 824 22:06
AAL 1055 22:10 Smutje, bitte in die Kombüse
-
ääääh? Ich hatte doch gesagt, daß ich koche? Ich stehe schon den ganzen Tag in der Küche, um Probe zu kochen und bin fast fertig.
Aber danke 🤩. Die Seafood Chowder wird definitiv nachgekocht. -
kannst du nicht mal Video mitlaufen lassen?
Was soll ich denn noch alles im Final machen. Getränkeservice, Putzen und jetzt noch Multimediaentertainment?
-
Dabei, dabei ...
Dazu passt bestimt auch gekühlter Rotwein.
(... und gleich anschließend die Dosis gegen erhöhte Harnsäure verdoppeln
)
-
Wie KI - ich hock mich hier hin und kram meine Trigonometrie-Kenntnisse raus,
Reschpeckt
-
3ter (Artur zählt nicht nicht und Jupp wg. fadenscheiniger Begründung auch nicht).
-
Kinder´s: Essen ist fertig
Bluff Austern gratiniert mit Wakame und Blauschimmelkäse
Die kleine neuseeländische Stadt Bluff ist der südlichste Ort der Südinsel und war einst für die Fisch-, Wal- und Robbenfangindustrie von großer Bedeutung. Heute ist die älteste europäische Siedlung Ausgangspunkt für Antarktis-Reisen und der Heimathafen der Foveauxstraßen-Austernflotte. Berühmt ist sie jedoch für die nach ihr benannten, außergewöhnlich schmackhaften Austern. Die handtellergroßen, prallen und saftigen neuseeländischen Austern genießen den Ruf, zu den besten der Welt zu gehören. Das Fleisch der Austern ist in Neuseeland von April bis Dezember besonders saftig und knackig. Von Oktober bis Dezember hat es eine cremigere Textur. Die Bluff-Auster ist die größte Art in Neuseeland und hat einen intensiveren Geschmack als andere Arten.
Bluff_Oysters_au_gratin_with_wakame_and_blue_cheese_2.12001296972.jpgZutaten für 4 Personen:
24 Austern
100g Blauschimmelkäse, am Besten natürlich den Kapiti Kikorangi blue cheese aus NZ (es sollte aber auch mit anderem gehen: BavariaBlu, Gorgonzola, Saint Agur, Roquefort etc.)
300 g Doppelrahmfrischkäse
60g Wakame
1 Zitrone / Limone, geviertelt
Zubereitung:
Austern öffnen, in die untere Schale 1TL Wakame geben und die Auster draufsetzen.Die Käse zu einer Massei vermischen.
Die Austern auf ein Backblech legen und jede einzeln mit einem Teil der Käsemischung bestreichen.
Backblech für ca. 8 min. in den auf 180 C vorgeheizten Ofen geben bis die Käsemischung goldbraun ist und leichte Blasen wirft.
Die Austern vorsichtig vom Backblech auf Teller geben und mit Zitronenspalten servieren.
Soweit das Rezept. Wenn ihr mich fragt – und das tut ihr natürlich – kann man so auf keinen Fall feststellen, ob die Bluff Auster wirklich zu den Besten der Welt gehört. Man könnte das Gleiche auch mit einem Stück in Salzwasser getunktes Weißbrot machen. Daher lieber auf die einfache Art: ohne Schnickschnack umzu, nur mit Zitrone. Und natürlich reichlich Weißwein.
bluff-oysters-1688141479.jpgHerbstliche Lammpfanne
new-zealand-grass-fed-lamb-stir-fry-recipe-819x1024.jpgZutaten:
400 g Lammstreifen (Lamm-Lachse)
2 Orangen, ungespritzt
250 ml Rinderbrühe
3 EL Honig
2 EL helle Sojasoße
1 EL grüne Chilisoße
2 EL Maisstärke
½ Tasse Erdnuss- oder Pflanzenöl
½ Aubergine, in 2,5 cm große Stücke geschnitten
250 g Pilze, gegebenenfalls halbiert
425 g Maiskölbchen aus der Dose, abgegossen, jedes Maiskölbchen in 3 Stücke geschnitten
1 EL frisch geriebener Ingwer
ZUM ANRICHTEN: 1 EL Sesamsamen, geröstet, ¼ Tasse frische Minze, grob gehacktGedämpfter Reis
Zubereitung:
Die Schale der zwei Orangen in eine kleine Schale reiben. Orange filetieren, dabei den Saft auffangen. Orangenstücke auf einem Teller anrichten und bei Seite stellen. Brühe, Honig, Sojasoße und Chilisoße zur Orangenschale und dem Saft hinzufügen. Gut mischen und bei Seite stellen.
Das Lamm mit Salz und Pfeffer würzen und leicht mit Maisstärke bestäuben.
Einen Wok oder eine Pfanne stark erhitzen. Etwas Öl hineingeben. Wenn es heiß ist, die Auberginenwürfel hineingeben und anbraten, bis sie goldfarben und weich sind (ca. 3 Minuten). Die Pilze hinzugeben und ebenfalls braten, bis sie weich sind. Maiskölbchen hinzugeben und 30 Sekunden mit anbraten. Alles in eine Schüssel geben.
Etwas mehr Öl in den Wok geben und erhitzen, bis es dampft. Die Hälfte der Lammstreifen zugeben und braun anbraten, ca. 2 Minuten. Dann zu dem Gemüse geben. Mit den restlichen Lammstreifen wiederholen.
Den Ingwer in den Wok geben und 10 Sekunden anbraten. Die Orangen-Brühe-Mischung hineingeben und zum Kochen bringen. Kochen lassen, bis sich die Flüssigkeit um ein Drittel reduziert hat. Das Lammfleisch und das Gemüse wieder in den Wok geben und durchbraten.
Vor dem Servieren die Sesamsamen und die Minze in den Wok geben und mit Salz würzen. Das Lamm und das Gemüse in eine warme Servierschüssel geben und mit den Orangenstücken garnieren. Mit gedämpftem Reis servieren.
Dazu aber auch davor und danach gerne einen oder mehrere Pinot Noir
The-Best-of-the-Best__47020.jpg
Prost Mahlzeit
-
sorry, dauert noch ein wenig
-
Dabei - aber da ist ja auch Wasser 😬
Ich kann jetzt bestätigen: Die Schwimmfähigkeit der 737-800 - auch einer von PMDG - ist arg begrenzt. Als Fähre oder dergl. ungeeignet.