Beiträge von ratatouille
-
-
Habe vorhin mal einen Testflug mit der ATR gewagt
Microsoft Flight Simulator 25.06.2025 15_21_25.png.
Nur zur Info und nicht irritieren lassen: Am Ende der 14R jagt permanent ein brünftiger Elchbulle eine Kuh im Kreis
Microsoft Flight Simulator 25.06.2025 15_21_31.png
Microsoft Flight Simulator 25.06.2025 15_23_30.png Und zwischen 14L und 14R hängen 3 halbwüchsige ab.
Should be no factor
-
Gehe aber mal davon aus, dass die Zeiten stimmen - im Gegrnsatz zu den Anzeigetafeln bei der DB 😉
-
Ich hatte für die PMDG 737 das beigefügte Profil verwendet (irgendwo im Netz gefunden). Da ich den TCA nicht mehr für Boeing nutze, kann ich nicht sagen ob die T7 auch damit geht. Bei meinen jetzigen Throttle funktionieren aber die Profile für 737 auch bei der 777. Möglich also, dass das auch beim TCA so ist. Ein Versuch ist es Wert. Für die Reverser hatte ich nach meiner Erinnerung gesonderte Button zugewiesen.
-
Die sudanesische Küche ist ein faszinierender Schmelztiegel, der von der reichen Geschichte und den vielfältigen kulturellen Einflüssen des Landes geprägt ist. Durch die Lage des Sudan als Knotenpunkt zwischen Afrika und dem Nahen Osten haben sich hier zahlreiche kulinarische Traditionen vermischt. Arabische, ägyptische und afrikanische Einflüsse sind in vielen Gerichten deutlich erkennbar.
Na dann, auf geht´s …
Ful Medames
Ful Medames ist ein traditionelles Gericht, das aus gekochten Favabohnen besteht und mit einer Vielzahl von frischen Zutaten und Gewürzen verfeinert wird. Dieses herzhafte und nahrhafte Gericht bietet eine wunderbare Balance aus erdigen Bohnen, frischem Zitronensaft, würzigem Knoblauch und aromatischen Kräutern.
Ful Medames.jpgZutaten für 4 Portion/en:
500 g getrocknete Favabohnen - über Nacht eingeweicht 3 Stück Knoblauchzehenfein gehackt
3 EL Zitronensaft
4 EL Olivenöl
½ Bund Petersilie -fein gehackt
2 Stück Tomaten - gewürfelt
1 Stück Zwiebel - fein gehackt
1 TL Kreuzkümmel
1 TL Salz
½ TL Pfeffer
Zubereitung:
Die über Nacht eingeweichten Favabohnen abgießen und in einen großen Topf geben. Mit frischem Wasser bedecken und zum Kochen bringen. Hitze reduzieren und etwa 1 Stunde köcheln lassen, bis die Bohnen weich sind.
Die gekochten Bohnen abgießen und in eine große Schüssel geben. Mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer leicht zerdrücken.
Den gehackten Knoblauch, Zitronensaft, Olivenöl, gehackte Petersilie, gewürfelte Tomaten und gehackte Zwiebel zu den Bohnen geben. Gut vermischen.
Mit Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer abschmecken. Nochmals gut durchmischen.
Ful Medames warm servieren, optional mit zusätzlichem Olivenöl und Zitronensaft beträufeln.
Dazu z.B. Fladenbrot (gibt es um die Ecke fertig zu kaufen).
Basboosa
Basboosa ist ein traditionelles arabisches Dessert, das durch seine saftige Textur und den süßen Geschmack besticht. Der Grießkuchen wird mit einem aromatischen Zuckersirup getränkt, der ihm eine unwiderstehliche Feuchtigkeit und Süße verleiht. Die Kombination aus Grieß, Joghurt und Kokosnuss sorgt für eine reichhaltige und dennoch leichte Konsistenz, die durch die Zugabe von Mandeln oder Pistazien perfekt abgerundet wird.
Basboosa.jpgZutaten:
Für den Kuchen
50 g Mandeln - gehackt
100 g Butter - geschmolzen
50 g Kokosraspeln
1 TL Backpulver
1 TL Vanilleextrakt
300 g Grieß
150 g Zucker
250 g Joghurt
Für den Sirup
250 ml Wasser
1 EL Zitronensaft
1 TL Rosenwasser
200 g Zucker
Zubereitung:
Den Backofen auf 180°C vorheizen und eine Backform (ca. 30x20 cm) einfetten.
In einer großen Schüssel Grieß, Zucker, Joghurt, geschmolzene Butter, Kokosraspeln, Backpulver und Vanilleextrakt gut vermischen, bis eine homogene Masse entsteht.
Den Teig in die vorbereitete Backform gießen und gleichmäßig verteilen. Mit den gehackten Mandeln bestreuen.
Den Kuchen im vorgeheizten Ofen etwa 30 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
Während der Kuchen backt, den Sirup zubereiten. Zucker und Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Zitronensaft hinzufügen und etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis der Sirup leicht eindickt. Vom Herd nehmen und das Rosenwasser einrühren.
Den heißen Kuchen aus dem Ofen nehmen und sofort mit dem heißen Sirup übergießen. Den Kuchen vollständig abkühlen lassen, damit der Sirup gut einziehen kann.
Hinweis in eigener Sache: Vorstehende Rezepte sind KI-generiert. Aufgrund der Eigenschaften von KI kann die Genießbarkeit und Durchführbarkeit des generierten Rezeptes nicht gewährleistet werden. Generierte Rezepte müssen vor Verzehr jedenfalls getestet werden. Also - Freiwillige vor!
Mit dem Alkohol ist das im Sudan so eine Sache. Es gibt unterschiedliche Regeln in Nord- und Südsudan, die wir natürlich respektieren. Daher gib es davor, dabei, während dessen und danach reichlich
Karkadeh,Kerma,Sudan.jpgMalventee
Karkadeh, auch Karkade, (arabisch كركديه) ist die arabische Bezeichnung für eine Pflanzenart und den daraus hergestellten Malventee mit einer intensiv roten Farbe. Karkadeh ist als Getränk im Sudan beliebt und wird heiß oder kalt getrunken.
In diesem Sinne:
81hOrJzgArL._AC_UF894,1000_QL80_.jpgAuch beim nächsten Mal wieder einschalten wenn es heißt:
"Wir basteln uns einen beleuchtbaren Blumenkohl".
-
14.05.2025 - HSPN - BDR242
Vorspeise fast fertig. Ziert sich noch ein wenig.
-
😱 Wie jetzt?? Nur geduldet🤔? Mitglied 2. Klasse☹️? Ich glaub, dann ich geh doch zu Netto. 😉
-
Na dann:
Da simmer dabei dat is prima
-
Nicht dabei, da in der Nähe von EDKU
-
Noch ne Frage. Läuft das PMDG OP Center 2 und 3 parallel zusammen.
Habe ja den 2020 und 2024 im System.
Habe zwar nur den 2020 - aber da gehen beide parallel.
-
ratatouille
Terminal ist bei mir da.
Schau mal ob du das World Update wirklich installiert hast. Ich hatte es zwar im Besitz, aber noch nicht installiert.
Jepp, gestern auch gesehen. Alles da!
Wg der Jetways: Die STOP- und die Aircraft Positionen sind nicht auf der Markierung (zu weit vor uns links davon). Aber auch eine Korrektur der Positionen auf die Markeirung hilft nicht weiter. Dazu müssen STOP- und AC-Position deutlich nach hinten versetzt werden. Cockpit
in etwa auf Höhe Jetway-Ende (bei 737)
-
23.04.2025 15_40_56.png
Ich probier´s mal so ...
(FPL-RON242-IS
-B737/M-SDE2E3FGHIRWXY/LB1
-ANYN1800
-N0450F380 DCT ARIVI DCT KATHZ DCT AFOYU DCT IZOSO DCT WULON DCT
VIZOR DCT
-PTPN0148 ANYN
-PBN/A1B1C1D1S1S2 DOF/250423 REG/VHINU EET/KZAK0054 OPR/RON PER/C
RVR/200 RMK/TCAS) -
Nach der amtlichen Eieruhr ergibt sich folgendes Endergebnis
SID 242 21:54:30
GAF 279 21:55:00
LAN 310 21:57:00
PTB 941 21:58:35
LAN 612 21:59:25 Gewinner 1
einigt Euch
TAM 3842 22:00:35 Gewinner 2
einigt Euch
CMP 2501 22:02
N276LB 22:05:35
N121GJ 22:06:45
GAF 1055 22:10:45 lass nichts anbrennen
-
Glückwunsch Markus
Danke fürs Schreiben Markus
Danke fürs Kochen Thojo
Danke fürs Hinweisen Toto
-
Lieben Dank euch allen.
Sorry für die leichte Verspätung, aber es war etwas spät und die Entfaltungsphase dauert jetzt morgens etwas länger
. Aber bis zum KUMI bin ich wieder fit
.
das zählt hoffentlich gerade noch so
Klar zählt das. Aber bei der Verspätung darfst du nach den KuMi-Regeln dafür jetzt auch kochen.
-
ja, der Link geht zur Payware. Gibt aber auch ne Freeware.
Auf flightsim.to im Suchfeld MMPR eingeben, dann kommen beide Versionen.
-
SCX556 war ICH
UAL506 müsste der Jürgen sein
Jepp, so isses gewesen.
-
Die Zeiten
FDX 310 21:58:16
ASA 242 21:58:40
JBU 941 22:00:00 Gewinner: Glückwunsch und next Desti pls (ohne K vorne beim ICAO-Code bitte
)
AAL 279 22:00:58
SCX 556 22:02:17
FFT 712 22:03
N276LB 22:04:xx
UAL 506 22:04:xx
ACA 824 22:06
AAL 1055 22:10 Smutje, bitte in die Kombüse
-
ääääh? Ich hatte doch gesagt, daß ich koche? Ich stehe schon den ganzen Tag in der Küche, um Probe zu kochen und bin fast fertig.
Aber danke 🤩. Die Seafood Chowder wird definitiv nachgekocht. -
kannst du nicht mal Video mitlaufen lassen?
Was soll ich denn noch alles im Final machen. Getränkeservice, Putzen und jetzt noch Multimediaentertainment?