Du solltest nur die Anschlüsse mit Sense nehmen, damit auch ein Sensor ausgewertet wird. Also CPU_FAN für den Lüfter und dann SYS_FAN3 oder OPT für die Pumpe. OPT steht für Optional.
Super, danke dir, so werden wir das machen.
mfg Kai
Du solltest nur die Anschlüsse mit Sense nehmen, damit auch ein Sensor ausgewertet wird. Also CPU_FAN für den Lüfter und dann SYS_FAN3 oder OPT für die Pumpe. OPT steht für Optional.
Super, danke dir, so werden wir das machen.
mfg Kai
Wenn dein Sohn wüsste wie sein souveräner Vater hier im Trüben fischt...
Da wo Fan Header steht, kommen die Lüfter dran, da wo Water Cooling Pump steht, die Pumpe. Die Pumpe ist ja eigentlich auch ein Lüfter
na ja, im Trüben fischt er nicht, der hat über die Jahrzehnte schon etliche PC's zusammengeschraubt!
An welchen Pumpenanschluss würdest du denn die Pumpe anschließen? Ich würde einen der beiden oberen über der CPU nehmen, einen für den Lüfter und den CPU_OPT für die Pumpe. Wäre interessant zu wissen, wofür OPT eigentlich steht. Der Verkäufer bei Caseking jedenfalls meinte, die Pumpe muss unten an den Anschluss ran, nicht oben (habe ich vergessen zu schreiben). Aber sich sicher war er auch nicht. Ich will einfach, das der Lüfter am Radi sich nach den Temps der Pumpe richtet und nicht nach irgendetwas seine Drehzahl gestaltet.
mfg Kai
Gleich noch eine Frage hinterher: als Mainboard nehmen wir das Gigabyte Z790 D. Ich habe heute eine Wasserkühlung gekauft, und zwar: Alphacool Core Ocean T38 CPU Digital AiO Wasserkühlung - 120 mm. Dort gibt es zwei 4Pin-Stecker, einer für die Pumpe und einer für den Lüfter. Auf dem Board gibt es (scheinbar) zwei Anschlussmöglichkeiten für die Pumpe, einmal ein System Fan Pump, der ist beschriftet mit WaterCooling Pump Header und befindet sich am unteren Ende des Boards (Bild 1 unten) und zwei Anschlüsse sind oben, in der Nähe der CPU, die heißen CPU Fan und CPU Opt, ebenfalls mit WaterCooling Pump Header gelabelt (Bild 1 und 2).
Welchen Anschluss würdet ihr für die Pumpe nehmen und welchen für den Lüfter?
Dann noch eine Frage: Der Radiator sitzt am hinteren Gehäuseausgang, der Lüfter dahinter innen, also nicht zwischen Gehäuse und Radiator. Wie sollte die Luft am besten strömen: aus dem Gehäuse durch den Radi herausgesaugt oder umgekehrt von außen durch den Radi hereingesaugt?
Viele Dank
Danke Miguel, dann vertraue ich mal, das alles hinhaut.
mfg Kai
Hallo,
ich möchte mit meinem Sohn zusammen seinen neuen PC aufbauen. Als CPU hat er sich einen I9 13900k ausgesucht. Ich habe einen Tray via Kaufland Marktplatz gekauft, der ist heute angekommen. Soweit sieht alles gut aus, allerdings ist das Teil relativ nackig, ist eben ein Tray. Bei einer Box ist ja eine Seriennummer auf dem Karton als Label drauf, wo man gegenchecken könnte, ob die CPU echt ist. Der Tray hat so etwas nicht. Gibt es irgendwie vorab eine Checkmöglichkeit, das zu erkennen, das das auch wirklich ein 13900K ist, oder kann ich das erst sehen, wenn der neue Rechner läuft und ich in Windows die Einstellungen aufrufe?
mfg Kai
Der Müggelsee in Berlin beim Anflug auf die 24L EDDB. Die Lichtbrechung durch den Regentropfen ist doch schon recht interessant:
mfg Kai
Sehr aufmerksam. Hast vielleicht auch bemerkt, das ich zeitgleich in zwei Foren gefragt habe, wo ist also das Problem? Und was soll daran Stimmungsmache sein, es sei denn, jemand macht Stimmung draus?
mfg Kai
Mit build 116 wird es diese Woche wohl nichts?
mfg Kai
Worldwide evtl. Aber Westerwald wäre auch plausibel.
mfg Kai
Definitiv Standard.
mfg Kai
Es war mal Anfang Juli im Gespräch. Vielleicht wird's die Woche noch was; der jetzige Build hatte kaum noch items drin.
mfg Kai
Das SU3 scheint was gutes zu werden: mit dem letzten Betabuild .13 wurde die LOD-Kurve angepasst. Bei sehr guter Performance sieht das dann so aus:
mfg Kai
Das Ding wird angeblich auch immer stabiler...
So was, was erlaubt es sich..!?
mfg Kai
Bei mir stehen in letzter Zeit am Zielairport die Flugzeuge öfters mal kreuz und quer herum oder stecken halb im Gebäude. Ein Neustart von BATC bringt das dann in Ordnung. Nun gab es heute mal wieder ein Update, aber das Problem besteht weiterhin. Wie liest BATC denn das eigentlich aus, wo was hingehört, oder hat es eine eigene Datenbank? Dann müsste es doch aber gleich richtig hinhauen, oder? Hängt das evtl. mit dem Beta SU3 zusammen? Doch wohl eher unwahrscheinlich? Was kann ich hier machen?
mfg Kai
Falls jemand die IFly im 2024 betreibt: lohnt sich da der Kauf, oder ist die Asobo 738 zureichend? Was hat die IFly der Asobo, die ja die Systeme von working title unter der Haube hat, voraus und ist das soviel, das es den Kaufpreis rechtfertigt?
mfg Kai
Die Frage kam schon einmal: 2020 oder 2024?
mfg Kai
Bei mir läuft die 3.5.6 ebenfalls.
mfg Kai