Chemie Frage: Periodensystem, Bahnen Calcium, CaF2

  • Moin,


    kann mir gerade mal wer helfen. Steh aufn Schlauch, aber sicherlich einfach für Chemie LK'ler bzw 8 Klässler :D


    Wie lautet die Verteilung der Elektronen bei Calcium? 20 Ist die Ordnungszahl, steht in der vierten Periode also doch eigentlich 1s2 (2s2 2s6) (3s2 3a6) (4s2) oder? Die Lösung wäre lt. Aufzeichnung jedoch 1s2 (2s2 2s6) (3s2 3a6 3s2). Damit wäre die vierte Bahn nicht besetzt?


    Kann jemand helfen?

  • Ich hoffe ich habe deine Frage verstanden, da bei uns alles auf Französisch ist. :thumbdown:


    Calcium hat 20 Elektronen, das heißt auf der ersten Bahn 2, auf der zweiten 8, auf der dritten erneut 8 und dann auf der vierten Schicht 2.


    So haben wir es zumindest gemacht. :D

  • Oh man schlimm. Mein Chemieschein liegt erst zwei Jahre zurück und ich hab keine Ahnung. Ich kann nachgucken, wenn du willst.


    Sebastian

  • Du hast Recht. Pro Schale (oder Bahn je nach Sprachregelung) gibt es zwei s-Zustände (entspricht einem Elektron mit spin up und einem Elektron mit spin down). Laut der Aufzeichung hätte es jetzt ja in der dritten Schale 4 s-Zustände (weil da zweimal 3s2 steht), was nicht sein kann. Also 1s2 2s2 2p6 3s2 3p6 4s2 ist richtig (warum bei euch a statt p steht keine Ahnung, ich kenne es nur mit p).


    Viele Grüße, Konrad

  • Zitat

    Ein Aluminium-Rundstab soll für Zugkräfte bis 2·105 N ausgelegt sein.
    Die maximal zulässige Zugspannung wird unter Berücksichtigung eines Sicherheitsfaktors auf 160 N/mm2 (O) festgelegt.
    Der Stab soll 4m lang sein, sich aber nur um maximal 6mm bei Belastung dehnen.
    Wie groß muss der zugehörige Durchschnitt sein?


    Vielleicht nur eine Blockade im Hirn aber lt. Aufzeichnungen wurden Zwei Durchmesser berechnet. Einmal per Formel A=F/O ...daraus dann aus A den Radius bestimmt, *2 = Durchmesser. d: 39,89mm


    Zweite Rechnung erst der E-Modul berechnet (0,15%), daraus die Maximale Zugspannung errechnet (103,71 N/mm^2), daraus A und dann der Durchmesser.....50mm.


    Jetzt hab ich zwei Durchmesser. Wenn man jetzt sagt, die 1. Rechnung ist Durchmesser vom Grundzustand, würde es ja kein Sinn machen. Zu mal in der Zweiten Rechnung berechnet wird, wie der Durchmesser ist wenn der Stab sich streckt, demnach müsste der Durchmesser doch Dünner werden?

  • Du hast Recht. Pro Schale (oder Bahn je nach Sprachregelung) gibt es zwei s-Zustände (entspricht einem Elektron mit spin up und einem Elektron mit spin down). Laut der Aufzeichung hätte es jetzt ja in der dritten Schale 4 s-Zustände (weil da zweimal 3s2 steht), was nicht sein kann. Also 1s2 2s2 2p6 3s2 3p6 4s2 ist richtig (warum bei euch a statt p steht keine Ahnung, ich kenne es nur mit p).


    Viele Grüße, Konrad


    Sollte p heißen...sry. Dank euch!