Der P3D 2.x Erfahrungsberichtsthread :)

  • So der erste Langstreckenflug ist geschafft, ohne OOM am Ende Speicherausnutzung 2012 MB

    System

    P3DV2.5
    FTX Global Vector Europa Landclass
    Wetter: FSrealWX Pro
    PMDG 777 VP-CAL 200LR
    EDDF nach Chiang Kai Shek Intl (Taiwan)

    Bis dato alles schick. Danke Rainer und Marcus für Eure Mühen immerwieder nach den besten Einstellungen zu suchen. :rolleyes:
    Weitere Addons werden nur installiert , wenn diese auch nativ für den 2.5er sind pasta :saint:

    cw47qbvuya1vuqi0y.jpg

    LG MAIK

    Liebe Grüße

    Maik

    232395.png

    FSX - wie war dein letzter OOM =O
    X-Plane , not for me :huh:

  • Hat jemand von euch ne P3D Scenery.cfg, die er mir schicken könnte. Es geht um alle Grundeinträge, eine Bibliothek ist jetzt komplett leer.

    Hab Dir eine Sicherheitskopie hier hochgeladen.
    Die ist zwar schon etwas älter, aber das sollte kein Problem sein.
    Der Eintrag für die Addon Scenery auf Layer 125 ist da noch drin, denn solltest Du rausnehmen, da er sonst im P3D für eine Fehlermeldung sorgt.
    Ich kann Dir auch eine aktuelle hochladen, aber das dauert noch etwas, da ich dafür den Flusirechner erst hochfahren muss, sorry.

  • Hallo zusammen

    Noch eine frage:
    Wie sieht es mit AI genauer WOAI aus unter Prepar3d v2.5 aus?
    Habe da bei Overflow auf der Site was gesehen.
    Zitat:
    1. Pfade zum AI

    Die Pfade befinden sich nicht mehr in der Prepar3D.cfg, sondern unter

    C:\ProgramData\Lockheed Martin\Prepar3D v2

    in der Datei “simobjects.cfg”

    Zitat ende
    Stehe grad auf dem Schlauch.....
    Was muss ich da machen?

    Danke

    Gruss Dani

    __patrouille_suisse___by_normaldiffusion-d7zdelt.jpg

    Intel Core i7 8700K, 6 Core Coffee Lake

    32 GB DDR4-RAM, 3000 MHz

    Asus MAXIMUS X Hero

    ASUS Nvidia GTX 1080 Ti Strix O11G, 11 GB GDDR5X

    DLH6645.png

  • Ich hab meine WOAI-Flieger und die anderen AI-Flugzeuge in einem eigenen Ordner namens "AI_Traffic" untergebracht.
    WIe in der vorigen Version muss jeder Ordner im Sim angemeldet werden.
    Früher machte man das in der prepar3d.cfg, jetzt gibt es dafür die simobjects.cfg.
    Wenn Du die mit dem Editor öffnest, findest Du da ein paar Einträge.
    Du nimmst einfach den letzten, markierst in und machst über Copy&Paste einen neuen und setzt da eine weitere forlaufende Eintragsnummer (z.B. [Entry.9]) und trägst da Deinen Ordner ein, in dem Deine AI-Flieger untergebracht sind.
    Bei mir sieht das so aus:
    [Entry.9]
    Path=Simobjetcs\AI_Traffic

    physikalisch liegt der Ordner in:
    B:\Prepar3d\Simobjects\AI_Traffic

    that's it ^^

  • Danke dir Marcus.

    Wird gleich morgen Installiert.

    Mach Jetzt noch ein kleiner Testflug ;)

    __patrouille_suisse___by_normaldiffusion-d7zdelt.jpg

    Intel Core i7 8700K, 6 Core Coffee Lake

    32 GB DDR4-RAM, 3000 MHz

    Asus MAXIMUS X Hero

    ASUS Nvidia GTX 1080 Ti Strix O11G, 11 GB GDDR5X

    DLH6645.png

  • Wie ist es denn jetzt bei der 2.5 mit dem Schatten im Cockpit. Ist die Sägezahn Form jetzt weniger als noch in der 2.4?

    Eigentlich soll es ja seit glaube ich der 2.2 kein Autogen Poppen mehr geben. Das kann ich bei der 2.4 nur für die Bäume bestätigen.
    Ich hatte testweise vor ein paar Wochen erst den FSX dann wieder die 2.4. Der Unterschied war sehr schön in der Savanne zu sehen. Beim FSX ploppten die Bäume /Dornenbüsche streifenweise auf, wenn sie die Sichtbarkeitsgrenze bzw. den Detailradius unterschritten haben. Beim P3D sah man wie die Bäume wirklich fast aus einem Pixel gewachsen sind. So wie beim Kristallwachstum. Optisch sehr angenehm. Toll!
    Aber bei den Häusern besonders bei den mittelgroßen springen sie genauso noch ins Bild wie beim FSX. Ich rede hier vom Standard 2.4. Bezog sich das "Autogen Anti Popping" nur auf die Vegetation?
    Kommen die Häuser bei der 2.5 smoother ins Bild?
    Oder ist es nicht möglich komplexe Häuser auch wie die Bäume aus wenige Pixel wachsen zu lassen?

    der Ronny


  • Moinmoin zusammen

    Ich habe jetzt die WOAI aus meinem Backup der 2.4 version rüberkopiert. (Oder muss ich die zwingend über den Installer installieren?) Habe es genau gleich wie Marcus gemacht.
    Also neuen Ordner angelegt im Simobjecs. Anschliessend die AI Flugpläne von Overflow in F:\Lockheed Martin\Prepar3D v2\Scenery\World\texture kopiert.
    Hab auch die Woai in der Simobjets.cfg so angemeldet [Entry.9]Path=Simobjetcs\AI_Traffic.

    Leider sehe ich kein AI FLieger. Habe ich was falsch gemacht oder was vergessen?

    Danke für die Hilfe

    Gruss Dani

    Nachtrag: Habe glaub ich den fehler gefunden. Wieder einmal wurde mit ctrl+c und ctrl+v zum verhängnis.
    Marcus Hat Simobjects geschrieben. Es muss aber SimObjects heissen. Ansonsten wird der Ordnerin der Simobjects.cfg nicht angemeldet. Also auf Gross und kleinschreibung achten

    Oder die AI's waren bereits da und ich einfach nur blind

    __patrouille_suisse___by_normaldiffusion-d7zdelt.jpg

    Intel Core i7 8700K, 6 Core Coffee Lake

    32 GB DDR4-RAM, 3000 MHz

    Asus MAXIMUS X Hero

    ASUS Nvidia GTX 1080 Ti Strix O11G, 11 GB GDDR5X

    DLH6645.png

    2 Mal editiert, zuletzt von snooty83 (15. Februar 2015 um 07:45)

  • So. Ich habe nur Prepar3d wieder so wie ich ihn haben will.
    Installiert habe ich folgendes:
    ORBX Globel
    ORBX Norway
    Fsdreamteam Zürich
    Fsdreamteam Genf
    Fsdremteam GSX
    SPAD
    OPUS
    REX4
    PrecipitFX
    Die Kabinenansagen von Overflow
    Accu Feel (Läuft noch nicht. Suche den Fehler noch)
    Dafwings
    Alviasoft EFB
    Pro-ATC
    Was soll ich sagen…. Läuft wie frisch geölt :D

    Danke für die Unterstützung.

    Gruss Dani

    Nachtrag: So Harald. Jetzt bist du dran…… :P

    __patrouille_suisse___by_normaldiffusion-d7zdelt.jpg

    Intel Core i7 8700K, 6 Core Coffee Lake

    32 GB DDR4-RAM, 3000 MHz

    Asus MAXIMUS X Hero

    ASUS Nvidia GTX 1080 Ti Strix O11G, 11 GB GDDR5X

    DLH6645.png

  • Hab Dir eine Sicherheitskopie hier hochgeladen.
    Die ist zwar schon etwas älter, aber das sollte kein Problem sein.
    Der Eintrag für die Addon Scenery auf Layer 125 ist da noch drin, denn solltest Du rausnehmen, da er sonst im P3D für eine Fehlermeldung sorgt.
    Ich kann Dir auch eine aktuelle hochladen, aber das dauert noch etwas, da ich dafür den Flusirechner erst hochfahren muss, sorry.

    Jetzt startet noch nicht mal der P3D^^. Werde einfach nochmal alles aufsetzten und zu erst den FSX installieren. Scheint wohl die sicherste Variante zu sein. :)

    bannernsuog.png

    Stefan

  • Hast du gesehen, was ich dir im anderen Thread geschrieben habe?

    Zitat

    Hast du den FSX PREPAR3D Switcher benutzt?
    Falls ja dann stell den mal durch Clicken auf das R zurück.

    Intel i9 13900K@6GHz | RTX 4090 | 32GB DDR5 | Custom Loop

  • Also auf Gross und kleinschreibung achten

    Oder die AI's waren bereits da und ich einfach nur blind


    Nein, nicht blind, mein Fehler.
    Sorry, ich hatte das aus dem Gedächtnis heraus runtergeschrieben und daher das große O vergessen.
    Es stimmt, die Groß-und Kleinschreibung in dem Eintrag ist wichtig.

    Wie ist es denn jetzt bei der 2.5 mit dem Schatten im Cockpit. Ist die Sägezahn Form jetzt weniger als noch in der 2.4?


    Kommt ein bisschen auf den Winkel und die Antialiasingeinstellungen an.
    Bei sehr steilen Schatten wirkt es schon ein wenig zackig, ansonsten finde ich das aber seh akzeptabel:

    Schatten_01.jpg

    (BIldausschnitt in Originalgröße, ist nicht gerade das ideale Cockpit für Schattenbeispiele, aber man kann die Schatten denke ich, trotzdem erkennen)


    Eigentlich soll es ja seit glaube ich der 2.2 kein Autogen Poppen mehr geben. Das kann ich bei der 2.4 nur für die Bäume bestätigen.


    Das ist, soweit ich weiß, auch von der Tesselation-Einstellung abhängig.
    Wie ist da Deine Einstellung?


    Generell tendiere ich im Moment etwas in die Richtung, die Frameratelimitierung wieder extern über den NI laufen zu lassen.
    Auch wenn ich dann bei Pop_Up-Menüs (Rechtsklick auf dem Simfenster) drastische einbußen ind er Framerate habe.
    Das stört mich nicht weiter, da ich eh eher selten während des Fluges in die Menüs gehe.
    Denn mir ist z.B. gerade in Hamburg (AS-GAP Szenerie mit zusätzlich ordentlich viel AI-Verkehr) aufgefallen, dass bei intern auf 30FPS limitiertem Sim, mir dort die Framerate doch etwas einbricht, nicht dramatisch, so auf ca. 28 bis 25, also gut fliegbar, aber eben etwas unrunder, während bei externer Limitierung die Framerate stabil auf 30 gehalen wird (angezeigte 30.5)

    Hamburg_01.jpg

    Hamburg_02.jpg

    Beide Bilder sind etwas verkleinert.
    Das kostet etwas mehr Varianz, aber in diesem Fall vollkommen tolerierbar würde ich meinen.
    Da Rainer mich ja wieder zum Nachtflieger gemacht hat, merke ich das da schon ein wenig ^^ .

    Letztlich ist das allerdings eher marginal, aber auf meinem System scheint der Sim mit externer Frameratelimitierung doch etwas seidiger zu laufen.
    das war auch schon in der 2.4 so, scheint mir hier aber etwas deutlicher zu sein, obwohl LM an der Renderengine ja eigentlich nicht viel geändert hat.
    Auf Unlimitiert kann ich meinen Sim nicht setzen, das bringt meine GraKa dann doch auf 99% Leistung und zum Winseln ... das muss nicht sein.
    Bei Leistungsstärkeren GraKa mag das egal sein, aber da merke ich meine Begrenzungen halt schon.

  • Wegen FPS Limitierung: Wenn ich die Frames auf 30 festgesetzt habe, habe ich gerade mal 19 fps erhalten und wurde kaum besser. Bei 40 gingen hingen sie zwischen 30-40 konstant und die Sprünge nach unten waren nicht mehr all zu extrem.

    Ich kann also, zumindest bei meinem System, nur davon abraten!

    bannernsuog.png

    Stefan

  • Wegen FPS Limitierung: Wenn ich die Frames auf 30 festgesetzt habe, habe ich gerade mal 19 fps erhalten und wurde kaum besser. Bei 40 gingen hingen sie zwischen 30-40 konstant und die Sprünge nach unten waren nicht mehr all zu extrem.

    Ich kann also, zumindest bei meinem System, nur davon abraten!


    Wie ist es bei Dir, wenn Du extern über den NI limitierst?

    Insgesamt scheint das aber so oder so eine sehr individuelle und schwer allgemein reproduzierbare Geschichte zu sein, wirklich sehr von System zu System abhängig.

    Ich bin mit meiner Testreihe auch noch nicht ganz durch und werd auch noch mal ausprobieren, wie sich der Sim macht, wenn ich das Treiberprofil wieder komplett auf Default stelle.

    Wobei ich nicht davon ausgehe, dass sich da was geändert haben wird, aber ich teste bei Updates immer so bestimmte Punkte durch, just for Fun und aus reinem Interesse.

  • @Füchti Sagmal Du hattest doch mal die Cockpitbilder hochgeladen als es um HDR ging. Seite 74. Ich sah damals die Instrumente in einem Grünstich. Dachte das mein Monitor ne Macke hatte, da es ja um Tages/Sonnenaufnahmen ging. Jetzt sehe ich wieder diesen Grünstich aber Du fliegst auch im Dunkeln mit dem gleichen Grün. Kommt der "Stich" nur von deiner Cockpitbeleuchtung? Aber die ist doch bei Schatten im Cockpit (Sonne) gar nicht an oder? Also stellt mein Monitor falsch dar oder haben alle Cock-Bilder tatsächlich einen Grünstich?
    Mit dem Häuser ploppen...liegt wohl eher am LOD-Radius. Ich sehe irgendwie fast keinen Unterschied zwischen low und extrem (CFG LOD_Radius 2.5 oder 6.5) Die Häuser werden meiner Meinung nach erst viel zu spät aufgebaut (eher unter einen als vor einen). Da ein mittleres Haus viel breiter als ein Baum ist, ist der Plopp-Effekt von "nicht da" zu "da" auch viel sichtbarer.
    Wie hoch kann man den LOF-Radius testweise setzten, das er noch vom Sim umgesetzt wird? Tesselation hab ich immer auf extrem.

    der Ronny

  • Kommt der "Stich" nur von deiner Cockpitbeleuchtung?


    Das ist eine Huey, die ist in ihrem Ursprung ein Militär-Helikopter.
    Die haben mit Absicht eine grüne Instrumentenbeleuchtung.
    Das hat was mit der menschlichen Wahrnehmung und Nachtsicht zu tun.
    In U-Booten z.B. nimmt man rotes Licht.
    Ich schalte die Instrumentenbeleuchtung der Huey auch bei Tage ein, ist 'ne Gewohnheit ...
    Dein Monitor hat also keinen Grünstich, meiner auch nicht ^^ .

    Mal zur Abwechslung ein anderer Flieger ^^ :

    P3D_C90B_01.jpg


    Mit dem Häuser ploppen...liegt wohl eher am LOD-Radius.


    Daran liegt es eher nicht, denn der hat damit gar nichts zu tun.
    Der LOD-Radius bezieht sich meines Wissens nur auf Terrain.

    Das Aufpoppen von Gebäuden und Bewuchs ist bei P3D über ds Tesselation geregelt.
    Dabei greift LM für Gebäude zu einem Trick, indem man Gebäude nicht als kleine Punkte langsam anwachsen lässt, sondern, wie sie erklärten, sozusagen "aus dem Boden wachsen" lassen.
    Das geht nur in Grenzen und nicht in allen Bereichen (man kann mitunter deutlich sehen, wie Gebäudegruppen in sog. "Clustern" aufkommen oder eben aufpoppen).

    Ich bin mir im Moment nicht sicher, ob es bei älteren Addon-Szenerien Unterschiede gibt.
    Sollte mich aber nicht wundern.
    So einige AS-FSX-Szenerien, die ich habe, zeigen im P3D ungewöhnliches Verhalten.
    Könnte also auch ein Kompatibilitätsphänomen sein.

    EDIT:
    Ich will aber im Moment nicht ausschließen, dass ich LOD-Radius und Tesselation verdrehe, müsste nochmal nachlesen, sorry, falls ich falsch liege :whistling::rolleyes:

  • @Füchti
    Marcus, ich habe auch Spaß am Testen. Somit habe ich gleich mal einen verlässlichen Häuser Plopp-Test gemacht. Noch in der 2.4. Die 2.5 lädt noch mit knappen 5800 bei einem 1&1 6000 Regio Anschluss.
    Also wie hat der Ronny getestet?
    Ich habe mir ein Flug mit der Mooney gespeichert. In dem ich per Autopilot in 2,500ft von Süden kommend auf die FRA Cityskyline zu fliege. Kein Wind und somit gleiche Groundspeed/Richtung. Das Cockpit habe ich ausgeblendet, für freie Sicht nach vorn und zoom auf 1.00 gestellt. Ich habe nach dem der Flug startet mit der Stoppuhr geschaut wann die Hochhäuser aufploppen und wann andere kleinere markante Häuser. Insgesamt 4 Hausgruppen/Zeiten pro Testflug.
    Ich habe 4 Einstellungen getestet.
    1. Tesselation max LOD Radius max
    2. Tesselation low LOD Radius max
    3. Tesselation max LOD min
    4. Tess low und LOD low
    Das verblüffende Ergebnis war: Alle Häuser ploppten zeitlich exakt auf die Sekunde an gleicher Stelle auf. In jedem der 4 Testeinstellungen!
    Das heißt, weder der Tesselationsregler noch der LOD-Radiusregler steuern die Entfernung an dem Häuser sichtbar/dargestellt werden!
    Würden die Häuser eher, also in größerer Entfernung, zum Betrachter dargestellt werden, wäre ihre Größe (Pixel) auch noch deutlich geringer und somit auch der sichtbare Plopp-Effekt.
    Den Unterschied beim Tesselationsregler bemerke ich gar nicht. Der verringerte LOD-Regler läßt die Häuser lediglich auf einen "matschigeren Untergrund" entstehen. Aber entstehen tun sie in immer gleicher Entfernung unabhängig von den beiden Reglern. Auch ein heranzoomen läßt die Häuser nicht später oder früher erscheinen.
    Also welcher Regler oder. cfg Wert steuert dann die Hausentfernung?

    der Ronny, staatlich geprüfter Hausplopptester...