Nur den Client? In den Releasenotes sehe ich, dass auch an den Scenerien was gemacht wurde...
Beiträge von stemmeregger
-
-
Hallo Friends,
wie der Titel schon aussagt ist die Version 3.4 von Prepar3d raus.
Da stellt sich mit die Frage als V3.4-User: ist es wirklich empfehlenswert, die gesamte V3.4 downzuloaden und über den aktuellen Sim zu installieren? Wie sind da Eure Erfahrungen, bzw. Vorgehensweisen?
Viele Grüße
Thomas -
Inzwischen kann man Belgrad, Trivat und Osijek downloaden, die Installer für die "freie" Version sind auch verfügbar. Ich glaube bei Trivat musste ich noch die scenery.cfg "nachjustieren" (da fehlte eine Verzeichnishierarchie).
Gruss
Thomas -
Schade,
Aivlasoft EFB ist ziemlich zickig, anscheinend hilft wirklich nur eine LAN-Verbindung
EFB gefällt mir wirklich gut, aber das ständige Disconnecte geht mir auf dem Kecks ... -
Moin,
die zwei PCs müssen sich sowohl schnell "unterhalten" können, als auch mit dem Internet verbunden sein. In der aktuellen Konstellation fliegen die Bits und Bits über das WLAN-Kabel zum Router und vom Router zurück zum jeweils anderen Rechner, so dass Aivlasoft wohl ab und zu einen Timeout-Fehler bekommt. Bei einer direkten Verbindung zwischen PC1 und PC2 via Ethernet-Kabel zwängen sich die Bits und Bytes nicht durch das WLAN-Kabel (man muss ja auch beachten, dass es in der Luft genügend Ampelmoleküle gibt, die dann etwas bremsen, z.B. Stahlbeton
und haben auch einen kürzeren Weg, weswegen es dann nicht zu einem Timeout kommt.
Ich weiss zwar sehr wohl, wie PC1 und PC2 via Ethernet verbunden werden, aber die Konstellation "Ethernet UND WLAN-Access" ist mir noch nicht so geläufig...
-
Hallo Chris,
ich hatte bereits schon Repeater im Einsatz (allerdings Huawai und Speedport), aber das hat bei Avilasoft nichts genützt ;-(. Deswegen kam mir die Idee, die beiden PCs zu "verdrahten" und ggfs. eine "Festverbindung" zwischen PC1 und PC2 über Kabel zu versuchen.
Ums es auch konkret zu beschreiben: der Repeater hat eine Gigabit-LAN-Buchse fürs Ethernet-Kabel. Diese Buchse würde ich mit dem Hub (Stecker "Internet") verbinden. Die angebundenen PCs dann einfach WLAN deaktivieren und an den Hub per Ethernet anschließen. Somit dürfte es zu einem direkten Datenaustausch zwischen PC1 und PC2 kommen, bei de PCs kommen aber auch (hoffentlich) ins Internet.
Besser beschrieben,was ich möchte?
-
Guten Mittag,
ich habe mal was ganz anderes ,und zwar eine Netzwerkfrage. Wie wahrscheinlich viele hier nutze ich WLAN für meine Rechner, also auch den Flusi-Rechner sowohl Laptops für die sonstigen AddOns (Flugplanung, Flugverfolgung). Nennen wir es der Einfachheit halber einfach PC1 und PC2.
Derzeit ist PC1 und PC2 über WLAN über einen DSL-Router mit dem Internet verbunden - soweit, sogut.
Nun muss ich aus diversem Grunde den Flugverfolgungs-PC (PC2) mit dem Flusi-PC (PC1) verkabeln. Trotzdem sollen natürlich noch beide PC's mit dem Internet verbunden bleiben.
Eine Lösung, die ich anstrebe wäre, dass ich die PC1 und PC2 über einen Hub per Ethernet anbinde, das Internet-Signal aber wiederum über einen Repeater in den Hub einspeise. Da ich eine Fritz 7490 mein eigen nenne, würde ich dazu den Repeater 1160 nehmen und über das Gigabit-LAN den Hub verpflegen.
Gibt es aber sowas ähnliches wie einen WLAN-Hub, d.h. wo ich mir den Repeater sparen kann, sondern wo sich der Hub/Switch (oder wie man das Ding auch immer nennen mag) das Internet direkt via WLAN holt?
Oder welche andere Konstellation wäre möglich?
Hintergrund des ganzen: ich nutze Aivlasoft EFB als Flugverfolgungstool und Chart-Ersatz, und da es über WLAN mir ständig disconnected, hatte man mir den Tipp gegeben, ich solle Kabel verwenden. Nun ja, WLAN-Kabel waren leider gerade aus
Viele Grüße
Thomas -
Hallo,
mal ein kurioses Thema, aber da ich bei meinem Flugsim kein Steuerhorn habe, sondern nur einen Sidestick (das Saitek-Teil), suche ich auch immer Flieger, die sich auch in real nur mit Sidestick fliegen lassen, wie z.B. die Airbusse oder eine Katana. Gibts noch welche, z.B. auch gute AddOns, die man sich anschaffen kann?
Viele Grüße
Thomas -
-
-
Moin,
ich habe ORBX (Global / Vectors / Europe) erworben und wollte es in FSX:SE installieren. Am Anfang hatte ich noch meine Probleme, da am Ende der ganzen Installationsarie immer der Fehler aufkam, er könne nicht auf die scenery.cfg zugreifen. Ich habe dann einfach mal symbolische Links auf die Verzeichnisse gemacht, die FSX-SE lauten und den Link auf FSX erstellt (mklink /D fsx-se fsx), als auch das gleiche mit der fsx.cfg (mklink fsx.cfg fsx_se.cfg).
Zumindest bei der Installation von Airports meckert er nicht und in der scenery.cfg (unter c:\programdata\microsoft\fsx) sind ORBX-Einträge zu sehen. Auch im FSX selbst schaut in der Scenery-Library alles gut aus (inkl. Reihenfolge).
Nun habe ich als erstes mal den Rügen-Airport installiert (ist ja freeware), aber wenn ich mich auf EDCG stelle, sehe ich nichts. Es erscheint mir, als ob die Default-Scenery vorhanden ist. Im ORBX-Ordner (bin jetzt nicht am Rechner) kann ich aber den Airport sehen inkl scenery/texture-Unterordner.
Hat jemand Erfahrung mit Orbx und FSX-SE und kann mir evtl. noch Tipps geben?
Gruss
Thomas -
Na, ich nehme mal an, er macht das nicht hauptberuflich, und dann kann ich schon verstehen, dass man sich zwar was vornimmt, aber ggfs. nicht dazu kommt, das umzusetzen... ich nehm mir ja auch immer vor zu fliegen ,und wenn ich dann abends da bin, mach ich doch lieber was mit den kindern oder fernsehabend mit der frau..
-
Moin,
alles klar; ich versuche ja auch da zu landen, wo ATC vorhanden ist und "Charts" habe ich dank Aivlasoft ja auch immer on Board. Aber mit Follow-Me siegt die Faulheit ;-))) Danke für die Antworten, dann wird das FollowMe nicht der ausschlaggebende Kauffaktor werden.
Ich würde GSX ja auch nur deswegen nutzen, damit die Zeit der Flugplanung ein bisserl sinnvoller genutzt wird.....
Grüße
Tom -
Moin,
ich gebe zu , dass ich jetzt nicht alle 6 Seiten Posts gelesen habe, aber bevor ich einen neuen Thread eröffne, eine Frage zu GSX: ich fliege ja ausschliesslich online. Macht da das Follow-Me Sinn, d.h. hat jemand Erfahrung damit, ob ich damit auch ein mir zugewiesenen Weg vorgeben kann? Oder was machen die GSX-Nutzer, die Online fliegen?
Aufgrund der aktuellen Rabatt-Aktion überlege ich mir, ob ich GSX kaufen soll. Da wäre das Follow-Me auch ein netter Faktor, den ich nutzen würde. Komme im Moment nicht dazu, es auszuprobieren, weil ich unterwegs bin, aber in zwei Tagen ist die Aktion zuende...
Achja: AES geht bei mir nicht, ich habe nur FSX:SE und P3DV3 - falls einer auf die Idee kommen sollte, mir AES empfehlen zu wollen...
Viele Grüße
Tom -
Hm, auch auf die Befürchtung hin, evtl. mich in die Nesseln zu setzen... aber ich muss mich einfach mal vergewissern..
AES läuft ja NUR auf FSX, also nicht FSX:Steam. Ich tendiere derzeit, mir GSX zu holen, weil halt sonst nichts adäquates in FSX:SE gibt. Ist das korrekt oder gibt es doch noch Lösungen? Ach ja.. Jetways sind jetzt nicht ausschlaggebend, ich parke einfach an den Stellen meinen Airbus ab, wo's keine gibt
Grüße
Tom