dann nehme ich das Bier
Beiträge von ratatouille
-
-
jo - das war Spitze
-
Erfahrungen damit - keine. Aber guckst Du mal bei RAZER, sind gerade 2 ähnliche mit Osterrabatz
https://www.razer.com/de-de/campaign…ASABEgLFsfD_BwE
LG Detlev
-
Leute, Ihr enttäuscht mich ein wenig. Es gibt dutzende Anleitungen auf youtube. Spiegel neben den Monitor (die ganz unerschrockenen auch ohne) und los gehts. Ja: es sind weitestgehend weibliche Probanden - aber auf Einzelschicksale kann jetzt keine Rücksicht geenommen werden.
Equipment gibts z.B. hier .
Viel Spass beim heimwerkeln
Detlev
-
das amtliche Endergebnis:
SAT242 21:47
CP1059 21:51
SAT209 21:53
GLO6AL 21:58:30
such er was Schönes für nächste Woche
GAA941 22:02:30
DCM271 22:05:30
PKZ104 22:09
GWR104 22:12
GAF310 22:16
TUI9367 22:24
GAF1055 22:28
SAT55 22:32 koch er was leckeres
Danke fürs Mitfliegen
Detlev
-
Als ausgewiesener und international anerkannter Grasbahnspezialist dürfte ich da wohl keine Schwierigkeiten haben.
Ich kann auch gerne vor der Feuerwehr auf der Wiese parken wenn gewünscht - oder erforderlich
Oder unter der 747, wenn Boeingman sich doch dazu entscheidet.
LG Detlev
-
-
auf dem Apron ist ohnehin nicht genug Platz
-
jepp - aber nicht zum Frühstück. Heute Abend nehm ich das Menü aus TEil 1. 4-mal bitte zum mitnehmen.
LG Detlev
-
Es lohnt sich, ab und zu einen Blick in die Zeitung zu werfen. In diesem Fall in die San Antonio Express-News vom 11.03.2020. Dort springt sofort folgender Satz ins Auge:
Whiskey is good for a lot more than just drinking, and we prove it in a meal of four flavorful dishes.
und bekommt sofort die volle Aufmerksamkeit.
Potted Shrimp with Whiskeyshrimp.jpg
4 tablespoons butter, room temperature
1 tablespoons minced shallot
1/4 teaspoon freshly grated nutmeg
2 pinches ground cayenne
1/2 pound raw shrimp, peeled and coarsely chopped
3 tablespoons whiskey
Melt 1 tablespoon of the butter in a heavy skillet over medium heat. Add the shallots, nutmeg, cayenne and shrimp and saute for about 1 minute. Add the whiskey and simmer until the shrimp is cooked and whiskey mostly evaporated, about 3-4 minutes. Pack the shrimp mixture into 4 small ramekins.Melt the remaining butter in the same skillet and remove it from the heat. Pour the butter into the ramekins over the shrimp. If the shrimp aren’t completely covered, melt more butter as needed.
Refrigerate the ramekins to allow the butter to set. When ready to serve, let the ramekins come to room temperature.
Charcoal Grilled Whiskey-Marinated Rib-eye Steak
1/4 cup hoisin sauce
1 tablespoon honey
1 teaspoon grated ginger
1 garlic clove, minced
3 tablespoons whiskey
Salt, to taste
2-6 (8-ounce) bone-in rib-eye steaks
Whisk the hoisin sauce, honey, ginger, garlic, whiskey and salt together in a small bowl. Place the steaks in a sealable plastic bag. Pour the marinade into the bag with the steaks, making sure the meat is covered on all sides. Seal the bag and let the meat marinate at room temperature for up to 1 hour. While the steak marinates, prepare a charcoal grill. When the surface hits a high temperature, about 450-500 degrees, add the steaks. Cook until desired doneness is achieved, about 5-7 minutes per side for medium, depending on the thickness of the steak.
Whiskey-Glazed Carrots
1/2 cup whiskey
3 tablespoons butter, divided use
1 tablespoon lemon juice
Salt, to taste
6 large carrots, peeled
2 teaspoons olive oil
1 tablespoon 1/4 cup brown sugar
chopped parsley
Bring the whiskey to a simmer in a small saucepan and cook until reduced by half, 4-5 minutes. Reduce the heat to low and stir in the sugar, 2 tablespoons of the butter, lemon juice and salt. Cook, stirring constantly, until the butter has melted. Remove the pan from the heat and reserve. Pour ½ cup water into a large skillet and add the carrots. Cover the pan and bring to a simmer over medium heat. Let the carrots cook until they are starting to become tender, about 10 minutes. Remove the lid and cook until any remaining water evaporates. Add the remaining butter and olive oil to the pan with the carrots and saute until the carrots begin to brown on all sides. Remove the pan from the heat and pour the glaze over the carrots, tossing to cover evenly. Garnish with the parsley and serve.
Whiskey Peaches with Chile
3 cups sugar
3 cups water
2 dried guajillo chiles
2 cinnamon sticks
1 1/2-2 pounds peaches, peeled, quartered and pits removed
2 cups whiskey
Bring the sugar, water, guajillo chiles and cinnamon to a boil in a large pot, stirring until the sugar has dissolved. Reduce the heat to low and let the syrup simmer for about 10 minutes. Add the peaches and simmer until they’re tender enough to pierce with a small knife, 10-15 minutes depending on size.Remove the peaches, chiles and cinnamon sticks from the syrup and pack into a large jar. Let the syrup simmer for another 10 minutes to reduce. Pour the syrup over the peaches until the jar is about 2/3 full. Top that with the whiskey until the jar is filled.
Als Getränk würde sich evtl. Whiskey eignen. Davor, dabei, danach und darin sowieso - direkt aus der Rebecca Creek Distillery in San Antonio
whiskey.jpgAuch in diesem Sinne: Prost Mahlzeit.
LG Detlev
-
Eddy ... der Koch(t) gute Besserung den Beiden und dir die nötige Kraft.
ich werde heute meinen extrem ausgeprägten Männerschnupfen auf der Couch pflegen und den fulminanten Sieg des SVW bestaunen
.
oder Julius liegt richtig
Ich glaub das wird heute echt derbe.
Viel Spass euch im Madhouse.
LG
Detlev
-
schönes Ziel -aber raus wg. Augen-Op und ca. 3 Wochen Flug- (PC-)verbot. Viel Spass Euch.
Detlev
-
2. und raus. Bin in NL mit superaffemschnellengigahyper Netz (so der König) — aber ohne PC . Viel Spaß Euch
-
Fangzäune?? Kann ich nicht bestätigen. Erst ein Stück Unland, dann der Rio Grande. Also Schwimmwesten bereit halten.
-
Gem. Beschluss der am 18.12.2019 mitgeflogenen KuMi-Gemeindemitglieder findet der nächste KuMi nicht als KuDo sondern weiterhin als KuMi am 1. Weihnachtstag, Mittwoch, 25.12.2019, als Weihnachts-KuMi statt. Also - auf nach
Mexico
Quetzalcóatl International Airport - ICAO: MMNL - IATA: NLD
Quetzalcóatl International Airport ist der Airport von Nuevo Laredo am Rio Grande / Rio Bravo (je nachdem von wo man guckt), der hier die mexikanisch/texanische Grenze bildet.
Runway 2000 m - also kleines Besteck.
forum.eulenandfriends.de/attachment/4447/
Aufgrund der Lage direkt an der Grenze zu Texas im Osten gibt es STAR´s nur von Nordwest / Nordost.
Nuevo Laredo wurde gegründet, nachdem sich Texas den Vereinigten Staaten angeschlossen hat und diejenigen aus dem texanischen Laredo, die sich damit nicht anfreunden konnten, über den Rio Grande / Rio Bravo auf die mexikanische Seite gezogen. Sonst gibt es nicht wirklich viel zu Nuevo Laredo zu sagen. Also lass ich es auch.
Zu Quetzalcóatl weiss unser Wiki:
Quetzalcoatl (Nahuatl Quetzalcōātl = „Quetzalschlange“ bzw. „leuchtende Schwanzfederschlange“; Mayathan bzw. Itzá Kukulcán, Quiché Q'uq'umatz) ist eine synkretistische Gottheit mehrerer mesoamerikanischer Kulturen, darunter der Tolteken, der Azteken und der Maya.
P3Dv4 scenery gibt es hier - oder auch woanders
Charts an den bekannten Stellen - ist zwar nicht Ostern, werdet ihr aber schon finden.
Wegen des saugeilen Voice-Codec und der guten Erfahrungen bei den letzten KuMi´s mit nicht vorhandenem oder leicht überfordertem ATC findet auch der Weihnachts-KUMI wieder auf VATSIM statt. Da braucht man sich in dem ganzen Weihnachtstrubel auch keine Gedanken über die Auswahl der Livery machen.
Ich werde selbst wohl aus familiären Gründen passen und rufe schon mal
"Frohe Weihnachten / Feliz Navidad / Buon Natale / Merry Christmas"
in die Runde.
So ich muss noch ein bischen üben, damit ich auch so´n Top-Pilot wie unser Rafi werde.
-
Ja klar - ich
-
1045444-960x720-saure-gurken-eintopf.jpg
Miguel Bist du sicher, dass bei dem Eintopf Graupen drin sind?
Ich nehme dann bitte nur den Fisch und reichlich von dem Getränk.
Goof Nach dem Verursachungsprinzip - eine neue Flasche bitte
LG Detlev
-
-
Das ist noch nie da gewesen - ein neues Ziel von mir innerhalb 24 h.
Wir sind noch nie da gewesen - nach der Juppschen Kladde
Wenn das Wetter hier langsam usselig wird gibt es nur eins - ab in den Sommer, nach Brasilien
... naja, eigentlich ist es nicht Sao Paulo, eigentlich geht es nach Campinas, ca. 100 km nördlich von Sao Paulo. Ist also genauso wie Düsseldorf-Weeze
.
Der Flughafen Viracopos SBKP (Viracopos bedeutet auf portugiesich: Gläser umdrehen) ist ein internationaler Verkehrsflughafen in Camoinas und flächenmäßig das größte Luftsfrachtzentrum in Südamerika. Seit der Flughafen São Paulo-Guarulhos voll ausgelastet ist und nicht weiter ausgebaut werden kann, erhält der Flughafen Viracopos auch für den brasilianischen Passagierverkehr eine immer größer werdende Bedeutung.
Genaueres zum Airport und zur Stadt Campinas weiss natürlich unser kleiner WIKI.Auf jeden Fall hat der Airport alles was man braucht für Cargo und Paxe - und vor allem nur eine (!) RWY in ausreichender Länge
Scenery gibt es z.B. mal hier zum bezahlen, oder als freie Ware an den bekannten Quellen. Charts findet ihr schon. ATC wird bestellt.
Zum Schluß noch das Wetter für
Mittwoch, den 16. Oktober 2019
29° / 17° Es werden Höchsttemperaturen von 29° (gefühlt: 28°) und mäßiger Wind (19 km/h) aus Südost mit starken Böen (41 km/h) erwartet. Es kommt zu Niederschlagsmengen von ≤ 0,1 l/m², die Niederschlagswahrscheinlichkeit beträgt 27%, die Sonne scheint 8,5 Stunden. (Quelle: http://www.wetter.de/)Packt die Badehose ein !
so Jupp-GAF310 - Schluss mit radfahren, ab jetzt wirdtrainiert
Viel Spass und lG Detlev
-
ich weiss ja nicht wo es für euch hingeht, ich bin nächste Woche jedenfalls hier LFMF
also, eher im Nachbarort.
Viel Spass