Was immer wieder mal hilft: die XBox App starten und sich dort abmelden. XBox App wieder beenden und den Sim starten. Beim Start meldet der Sim sich dann automatisch mit dem zuletzt verwendeten Profil an.
Kann helfen, muss aber nicht. Aber bei Profil-Probleme, wozu ich auch die Steuerungseinstellungen aus der Cloud einbeziehe, ist es einen Versuch wert.
Beiträge von Christian
-
-
Die SimApp lief bei mir auch ohne Probleme, hatte ja anfangs glaube ich auch nur die App, das Profil für MobiFlight kam ja erst ein paar Tage später, wenn ich das recht entsinne.
Mein Problem war eher, dass die SimApp mit Windows immer "mit gestartet" werden musste, damit das EFIS nicht hell leuchtet. MobiFlight hingegen muss ich nur einmal kurz starten und wieder beenden, das EFIS und auch die anderen Geräte von WinWing werden beim Start von MobiFlight gedimmt und dann leuchtet nichts mehr.Hallo Christian,
wie geht das genau mit Mobiflight? Ich habe mich da noch nicht rangetraut, habe mir aber jetzt den aktuellsten Betarelease geladen. In dem gezippten Ordner starte ich die MFconnector.exe, ist das richtig? Dann erscheinen ein paar screens, die habe ich weggeklickt. Muss da etwas von installiert werden, dieses WASM-Modul z.B.? Und dann im Hauptfenster: müssen da die Profile, die es auf flightsim to gibt, gemerged werden?
Ich trau mich da nicht so richtig ran, wie gesagt, aber wenn ich damit WinWing für den A350 oder 300 flott bekomme, oder die 738 Max, würde ich es schon versuchen. Ist bestimmt ganz einfach😉.
Ja genau, du startest die MFconnector.exe und klickst auf Run, damit verbindet MF sich mit dem MSFS24:
mf_start.jpg
Das WASM Modul habe ich ebenfalls installiert, kann aber nicht sagen wofür es genau benötigt wird. Vermutlich damit man seine mit MF verbundenen Geräte auch noch nachträglich, also nach dem Start des MSFS24 benutzen kann. Das ist sehr gut gelöst. Beim Tobii Tracker geht das leider nicht. Vergisst man den Tobii vor dem Start des Sim zu starten, funktioniert der Tracker nicht. Also muss man den Sim wieder beenden, dann die Tobii App starten und dann den Sim starten. Umständlich. Das hat der Entwickler von MF prima gemacht
Den A350 verwende ich nicht, kann also gar nicht sagen ob der mit MF funktioniert. Aber der A320 von iniBuilds, der funktioniert tadellos. Und auch nur für den Ini A320 verwende ich MF. Das Profil das ich verwende, ist gleich für 3 Flieger geeignet: A320/21, A330 und Beluga. Es trägt den Namen "WinWing FCU + EFIS L+R Inibuilds A320-A321-A330-A330 P2F-Beluga XL.mcc" und ich meine es bei Flighsim.to heruntergeladen zu haben. Ich habs in den Example-Ordner von MF kopiert, aber vermutlich sollte es im Presets-Ordener liegen. -
Hi,
hab seit einger Zeit bemerkt dass Objekte teilweise erst geladen werden wenn man relativ nah dran ist und sonst sind das einfach matschige boxen. Ist mir vor allem auf den ini-plätzen wie LHR und jetzt auch in LAX aufgefallen. Dort verschwindet zeitweise der Tower komplett, nur wenn ich etwas ranzoome poppt er wieder auf, allerdings auch recht unschön. Die eigentlichen Detail werden erst geladen, wenn ich mit der Drohne drauf zufliege. Gibt's da nen trick oder kann man da irgendwo die Distanz einstellen, ab wann was geladen werden soll?
Merci
So wie du es beschreibst, scheint es am LOD System des MSFS24 zu liegen, im Vegleich zum MSFS wurden am LOD System Änderungen vorgenommen und es erscheint, dass das System etwas "aggressiver" ist. Als Entwickler muss man das berücksichtigen und man muss seine MSFS Add-Ons an dieses System anpassen. Sonst kommt es eben zu diesen von Dir beobachteten Verhalten der 3-D Modelle. Schwer zu sagen ob man das ändern kann, eventuell mit einen externen Tool!?
-
EU
Super, habe auch über EU bestellt. Dann tritt jetzt hoffentlich die "Akute Phase" ein und alle bekommen nach und nach ihr Gerät.
-
Hat außer mir noch jemand beim Update zugegriffen?
Ja, meiner einer
Finde im Moment leider wenig Zeit für'n MSFS24. -
Ich habe gerade die Zahlungsaufforderung erhalten für die MCDU und PFP 3N. Also Email Fach im Auge behalten.
Hast über EU oder über Global bestellt?
-
In letzter Zeit häuft es sich bei mir, dass ich die App neu starten muss bzw. die FCU einmal aus und wieder einstecken bis sie erkannt wird.
Auch minimiert sich die App seit einem der letzten Updates nicht mehr in den Tray. Hat das noch jemand?
Nee, das kenne ich nicht. Habe die App aber auch nicht installiert. Nutze die WinWing Geräte ausschließlich mit dem kostenlosen MobiFlight Connector und das funktioniert ausgesprochen gut und ohne Verbindungprobleme.
Wäre das eventuell eine Alternative für dich?
-
Da ist das Ding: https://www.aerosoft.com/de/shop/flight…irport-dortmund
Video gibt's auch dazu:Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Und, hat schon jemand zugeschlagen und kann über erste Erfahrungen berichten? -
@Honk
Geht schon los. Danke!
-
Da ist nix versemmelt, der 2024 läuft bei mir mindestens genauso performant wie der 2020, eher noch einen Tacken besser. Braucht weniger als die Hälfte der Ladezeit des 2020, performt sehr gut mit der MaddogX, Fenix und den Ini-Bussen. Von GA-Fliegern ganz zu schweigen.
Kann ich so direkt und ohne schlechten Gewissens unterschreiben. Bin da recht zufrieden mit dem MSFS24. Der läuft und läuft und läuft ...
Zudem hat er die "besseren" Features, bessere Performance und und und ...
Für mich ist es aber der ini Airbus A320 der kein Zurück zum MSFS zulässt.
Wobei der MSFS aber natürlich auch nicht sehr viel schlechter ist als der MSFS24.
Nur ist der MSFS24 halt eine Weiterentwicklung und damit technisch Fortschrittlicher.
So langsam aber sicher beginnt hier in der Selbsthilfegruppe das Licht zu flackern an -
Der kleine gefällt mir
Thomas, ist das Pay- oder Freeware und hast Du vielleicht einen Link zur Szenerie?
-
Danke Christian für deine Mühe.
Ich hatte die Einstellung tatsächlich auch schon ausprobiert, allerdings hab ich dann halt das Problem dass anzeigen im Cockpit (PFD und ND) hässlich schmieren, das flackern ist allerdings etwas besser. Die maximale Auflösung die ich habe sind 3440x1440. Die Anisotrope Filterung auf 16x und Texturauflösung auf Ultra.
Die beschriebenen Cockpitprobleme kenne ich nicht, kann da leider nicht weiterhelfen. Aber immerhin schon mal einen Schritt weiter - wenn auch nur ein kleiner.
-
Hi Max.
Das Problem mit den Schlieren unterhalb von Brücken wird sich höchstwahrscheinlich nicht beseitigen lassen.
Das ist ganz ähnlich wie bei Windturbinen, da erzeugen die Rotorblätter auch solche Schlieren.
Das liegt, soweit ich weiß, an der Grafikengine des MSFS/MSFS24 selbst.Was aber das Flackern anbelangt, das hatte ich durch diese Settings in den Griff bekommen:
msfs24_dlaa_settings.jpgUnter welcher Auflösung fliegst du, 4K?
-
VR habe ich zwar nicht, aber dann werde ich auch erst mal auf die Features warten (wenn man sich darauf verlassen könnte, dass die wirklich kommen, gäbe es auch gerne jetzt schon mein
Geld
). Für mich als Space-Freak auf jeden Fall ne ganz tole Sache ...
Auch ohne VR wird das ganz sicher ein Erlebnis sein. Die Szenerie hat er im Januar 25 veröffentlicht und wegen dem Update bzw der neuen Features schreibt er: "We are already at work on the update that will feature launching rockets with and a few other improvements, so check out this thread for continuous updates to this project!". Das wird genau so kommen , bin ich mir sehr sicher.
Die Szenerie ist wohl nur über den Marktplatz erhältlich, woanders kann man sie, glaube ich, nicht kaufen. Sie ist allerdings vorerst nur für den MSFS erhältlich, den ich aber nicht mehr zum fliegen nutze. Sobald es sie auch für den MSFS24 gibt, wird sie gekauft.
-
Sobald die zuletzt presentierten Features ins Update eingeflossen sind, hole ich mir die Szenerie. Im Moment arbeitet man am Feinschliff, da sollen auch Nasa Mitarbeiter neben der Crawler laufen und dann gibts ja noch diese gigantischen Raucheffekte.
Denke das wird ein VR Erlebnis ungeheuren Ausmaßes. -
Sehr gute Idee. In Zukunft werden bestimmt noch mehr Geräte dazukommen
-
Falls sich irgend jemand jemals gefragt hat, wo die Wolken, Stürme und Gewitter "geboren" werden:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Wer kennt ihn nicht, den westkandaschinen, braunen Asphaltmaulwurfbären.
Mal gucken was uns die Evolution noch so alles auf den Tisch knallt!
-
Ganz schön happig, der Preis, aber im offiziellen MSFS ist es noch nicht drin, oder?
Doch, hier direkt im Marktplatz:
-
Der Sound ist auch umwerfend, schätze mal, dass das eine Vor-Ort-Aufnahme ist.