Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Finde der hat's wirklich drauf, sieht schon geil aus.
Naja, seit Beitrag#107 scheint es aber nur um EFIS und FCU zu gehen. Da kann man schon mal durcheinander kommen. Aber genau dafür gibt es ja Moderatoren die sowas bemerken und Beiträge dann auch schon mal ohne böse Absicht in den richtigen Bereich verschieben.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Nenene, gefreut wird sich bitteschön öffentlich! Nix im Keller. Das hat so zu sein, weil dann können andere sich mitfreuen. strzag Biste aber spät dran mit deiner Kombo , viel Spaß mit der Gerät
Danke Christian, dann kann man es ja nun auch ohne Beta nutzen. Gibts dann jetzt auch die Möglichkeit, Szenerien aus dem Marketplace bzw. der Cloud zu deaktivieren und Inhalte herunterzuladen anstelle des Streamings?
Ich meine dass man die gestreamten Inhalte aus der Klaut auch vorher schon deaktivieren konnte. War ja bei EDDF Frankfurt von Aerosoft GmbH wichtig. Runterladen scheint nicht zu funktionieren, hatte das gerade mit einem Flieger probiert und mit einer Szenerie versucht. Ist aber kein entsprechender Button vorhanden.
Danke Christian, dann kann man es ja nun auch ohne Beta nutzen. Gibts dann jetzt auch die Möglichkeit, Szenerien aus dem Marketplace bzw. der Cloud zu deaktivieren und Inhalte herunterzuladen anstelle des Streamings?
Bin ich gerstern nicht dazu gekommen. Hatte den Sim nur kurz angeworfen um das Update zu laden und anschließen zu gucken ob einer meiner wenigen, aber großen Kritikpunkte gelöst wurde. Kann aber gerne später nochmal nachsehen. Werde dann auch mal nachsehen, ob der Tobii Tracker (Achsenzuweisungen) nun korrekt implementiert wurde.
Da haste natürlich recht, deswegen auch der Zwinker Smiley. Die ganzen Eindrücke, der Radau, der von den Triebwerken kommt, das sind einfach Erlebnisse die man virtuell gar nicht nachstellen kann. Schade, aber vermutlich werde ich so einen Raktenstart niemals live miterleben.
Was VR anbelangt. Bin vor einiger Zeit im MSFS24 auf dem kleinen Matterhorn im Charakter Modus rumgekraxelt (gegenüber dem Matterhorn, am Observatorium). Das darf man eigentlich niemandem erzählen. Aber der MSFS bzw sein Nachfolger ermöglichen sowas, das eröffnet ganz neue Perspektiven
Wie wäre es mal mit einem Flug zu einem Raketenstart im Kennedy Space Center?
Gibt ja eigentlich ümma was Neues. Aber nicht ümma muss es ein Flugzeug, ein Flughafen, ein Flugplatz oder eine City Szenerie sein. Und da es ja schließlich auch "bekloppte" Entwickler gibt ... bitte sehr Der Entwickler Misho arbeitet seit längerem an seiner Szenerie für Raketen .- und Shuttle Starts, ein paar erste Videos hat er im FSDeveloper Forum gepostet, wo er sein Projekt auch vorstellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
In Zukunft schätze ich wird man nicht mehr dorthin fliegen müssen um einen Start live mitzuerleben. Einfach eine VR-Brille aufsetzen und dann geht's ab
Ich glaube, ich hatte das schon mal gemacht, ist aber schon länger her. Leider weiß ich auch nicht mehr, ob ich mir dafür ein Tool geladen habe. Die sind ja manchmal innerhalb eines Zeitraumes kostenlos, und so was machst du ja nur einmal.
Wenn du ein Vollbackup hast, könntest du doch MBR2GPT mal ausprobieren, vorausgesetzt, du hast ein Laufwerk zum "spielen" übrig. Da einfach das Backup restoren, dann dein Originallaufwerk entfernen, das Spiellaufwerk zum booten nehmen und dann könntest du sehen, ob das Tool was kann. Mit diskpart siehst du hinterher, ob es geklappt hat. Es kann ja nichts kaputtgehen, dein Original ist ja safe. Und wenn es gut geht, dann kannst du das Original riskieren. Oder du nimmst dein erfolgreich konvertiertes Spiellaufwerk als dein neues und updatest auf 11.
mfg Kai
Ja, das stimmt! Das Windows Systemlaufwerk könnte ich sicher mit Samsung Magician auf ein anderes Laufwerk spiegeln. Am Ende, wenn es doch nicht klappen sollte, hätte ich nur etwas Zeit verbraten. Mal schauen, vielleicht sticht mich ja doch noch der Hafer. Dann ist es gut zu wissen wo ich alles nachlesen kann und auf Expertenwissen zurück greifen kann
Sehr interessant! So kompakt und ausführlich hatte ich das bis jetzt nirgens bekommen. Deine Anleitung hätte ich durchaus früher schon gut gebrauchen können. Danke Kai!
Mit der Konvertierungsmöglichkeit unter Win 10 hatte ich mich schon beschäftigt, las aber immer wieder, dass das mit einem Datenverlust einhergehen kann. Da hatte ich dann lieber die Finger von gelassen. Da kommt dann doch der Schisser in mir durch
Ja sorry, ich meinte natürlich MBR, nicht NTFS. Secure Boot ist im Bios aktiv, hatte ich gerade kurz nachgesehen. Also kann es nur an GPT liegen. Grundsätzlich möchte ich gerne alle installierten Programme von Win 10 nach Win 11 "mitnehmen", aber so wie das aussieht wird das nix. Leider. Dann doch entweder Windows 10 bis zum Sankt Nimmerleinstag in Betrieb halten, oder irgendwann in den Sauren Apfel beißen und alles komplett neu aufsetzen
Hattest du diese Windows 10 MBR2GPT-Konvertierung schon mal durchgeführt?
Ich würde ja auch gerne zu Windows 11 wechseln und habe bei mir die Integritätsprüfungs-App laufen lassen. Das Upgrade zu Windows 11 scheitert offenbar daran, dass ich kein GPT Laufwerk oder kein Secure Boot habe.
Im Bios habe ich den CMS Modus eingestellt, stelle ich UEFI Bios um, startet Windows nicht. Das Laufwerk von NTFS zu GPT Konvertieren geht auch nicht. Habe ich das richtig verstanden, das Windows 11 zwingend Secure Boot und ein GPT-formatiertes Laufwerk benötigt ?
Wie man sieht, habe ich lediglich die Windows Security aktiv gelassen, den Rest deaktiviert. Obwohl ich alle Register gezogen habe und in den entsprechenden Windows Ordnern Dateien entfernt, in der Registriy die Einträge entfernt habe.Trotzdem, es bleiben ein paar Leichen erhalten. Ach so, das ist nur eine Hälfte der Autostart Programme. Die andere Hälfte konnte ich erfolgreich entfernen.
Das ist im Grunde immer das allererste was ich nach jeder Softwareinstallation abstelle (Autorun Eintrag, automatische Updates usw). Die Update kann man ja auch immer von sich aus anstossen, da hat man die ganzen nervigen Hinweise nicht.
Habe auch Windows 10, aber so einen Hinweis habe ich nie bekommen. Liegt vermutlich daran, das in den Windows Update Optionen so gut wie alles deaktiviert ist: