So we actually know what’s happening because it’s a very complicated product.
Hmmm - hört sich das nur für mich für einen Widerspruch in sich an?
So we actually know what’s happening because it’s a very complicated product.
Hmmm - hört sich das nur für mich für einen Widerspruch in sich an?
Liebe Freunde!
Ich möchte heute ein Versprechen einlösen - nämlich die Fertigstellung der Türkei ankündigen!
Es hat einige Zeit gedauert, und mit der Veröffentlichung des Fenix A320 habe ich ehrlich gesagt selbst daran gezweifelt, ob ich die Türkei überhaupt fertigstellen würde.
Aber nun ist es soweit und ich habe ein paar Bilder für Euch!
Und nun doch noch eine kleine Überraschung: Ich entwickle weiter.
Nachdem ich das vorläufige Ende meiner Entwicklung angekündigt hatte, fragte mich ein befreundeter Entwicklerkollege:
"Hörst Du wirklich komplett auf? Das ist sehr schade."
Ich antwortete:
"Im Moment sieht es eher so aus, dass ich meine Entwicklungs-Ordner schon gezippt und auf einer externen Festplatte abgelegt habe."
Nun, so schnell kann es gehen - ich habe meine Entwicklungsumgebung wieder extrahiert, und im Moment laufen Gigabytes von GIS-Daten durch, um neues Autogen für Nordafrika zu erstellen.
Ein kleiner Teil der Schuld geht auch auf diesen Artikel zurück:
https://cruiselevel.de/2022/05/31/sim…8-mio-gebaeude/
Ich habe die 788 Millionen Gebäude gelesen - und es hat mich interessiert, wie viele Gebäude ich in meinen Projekten bisher verbaut habe. Nun, ich weiß es nicht genau, ich habe sie nicht alle gezählt.
Aber wenn ich meine aktuellen Skripte als Referenz nehme, behaupte ich, dass es mehr Gebäude in meinen Szenerien zusammengenommen gibt.
Es gibt auch noch einen zweiten Grund, warum ich wieder für P3D entwickle: nämlich den MSFS.
Hört sich das komisch an? So ist es aber.
Leider hat MSFS immer noch große Probleme, vor allem mit Frame Drops und CTDs.
Wenn 3 von 4 Flügen in einem CTD enden, macht es einfach keinen Spaß. Deshalb bin ich zum P3D zurückgekehrt, und jetzt weiß ich wieder, was ich am P3D mag.
Daher möchte ich nun 3 weitere Bilder zeigen - von meiner letzten Entwicklung, ein Bild aus Marokko (Marrakech) und 2 aus Algerien (Algier und El Oued):
Ich hoffe, dass diese beiden Länder auch bald fertig sind, und ich denke, dass es ein großer Schritt nach vorn im Vergleich zu den vorherigen Versionen ist.
So, lange Reder, kurzer Sinn:
Die Türkei ist fertig, und mehr Informationen gibt es wie immer hier:
http://www.fsxforum.de/viewtopic.php?f=51&t=19503
Das war's von mir für den Moment - ich hoffe, dass sich noch jemand darüber freut und ansonsten bleibt mir für heute nur noch, euch ein schönes Wochenende zu wünschen!
Na ja, bei einem von 100 Flügen würd ich auch nicht maulen.
Bei mir sinds aber grob um die 75 von 100 Flügen, die ich nicht beenden kann, und das ist dann schon dermaßen ärgerlich, dass ich mittlerweile eigentlich wieder im P3D unterwegs bin.
Mir würde aber auch niemals in den Sinn kommen die Photogrammetrie auszuschalten, dass sieht doch voll kacke aus.
Meiner Meinung haben nur die Leute Probleme, die irgendwelche Zusatzprogramme (Mods, Volanta, etc.) nutzen.
Nur wollen das viele nicht hören und wundern sich dann, wenn plötzlich der Sim kein bock mehr hat.
Das Ding ist halt ne Bitch und will auch wie eine behandelt werden
Ach, die Behauptung kann ich widerlegen - ich habe einen jungfräulich installierten MSFS am laufen - nichtmal die WUs hab ich installiert. Keine Mods, keine Addons außer dem Fenix, keine Tools, kein nix.
Und ich habe mit dem Ding Probleme aus der Hölle...
Kleine Kostprobe?
Schau da...
... und 5 min später is der Sim abgestürzt. Wirklich, ja, super.
Jetzt hoffe ich, dass der Rückflug nach MUC auch klappt.
Umsonst gehofft.
Hab 03:29 auf der Uhr, Photogrammetrie aus.
Was ich bisher rausgefunden habe:
- Photogrammetry auf "off" reduziert das Problem (ist anscheinend Teil des Problems)
- Livewetter muss mit im Zusammenhang stehen (bin ich mir zu 75% sicher), da auch Dublin ohne live Wetter funktioniert (wird erst am Gate eingeschalten) UND, da gestern das Wetter trotz Simeigenen METAR NICHT gestimmt hat.
Es besteht anscheinend KEIN Zusammenhang zwischen dem Fehler und NVIDIA Treibern / Windows Updates und oder CPU / GPU Einstellungen/Arten.
Ich habe gestern jetzt die Photogrametrie deaktiviert und bin von EGLL nach EDDM und weiter nach HEGN geflogen - problemlos. Jetzt hoffe ich, dass der Rückflug nach MUC auch klappt.
Ich muss demnächst umziehen. In meinem neuen Zuhause ist leider nur ne 40Mbits Leitung möglich ... meint ihr des langt für den MSFS?
Grüße
Thimo
Ja, das sollte im großen und ganzen auch reichen...
Hat einer schon diese Idee versucht:
https://flightnews24.de/2022/06/06/msf…infachen-trick/
Viele Grüße
Thimo
Das war vor einiger (langer) Zeit mal ein Problem, wo der Network Data Usage-Dienst mit einzelnen Netzwerkkarten zu einem Memory-Leak geführt hat.
Von Asobo wurde das schon lange mit einem SU behoben, der Tweak hat mittlerweile also eigentlich gar keinen Nutzen mehr...
Ich selbst habe das auch ausprobiert, wie zu erwarten gab es aber keine Veränderung - daher bleibt der Dienst bei mir an.
Also leider keine Erfolgsmeldung. Auch mit dem alten Treiber nach ca. 40 min. Beginn der Frame Absenkung. Jetzt könnte ich noch das Programm fürs Shared Cockpit aus dem Community Ordner verbannen. Langsam gehen mir dann die Ideen aus.
….ich hatte das gleiche Problem. Hab mich dann entschlossen, den Community Ordner komplett zu leeren. Dann den Fenix und noch schrittweise die payware Scenerien installiert, mehr erstmal nicht. Bis jetzt keinerlei Probleme.
Ja das hab ich auch schon gemacht. Hab auch schon den Sim komplett neu installiert, dann ohne alle WUs und bis auf Fenix+2 Szenerien nichts im Community-Ordner probiert - bringt aber auch nix.
Also leider keine Erfolgsmeldung. Auch mit dem alten Treiber nach ca. 40 min. Beginn der Frame Absenkung. Jetzt könnte ich noch das Programm fürs Shared Cockpit aus dem Community Ordner verbannen. Langsam gehen mir dann die Ideen aus.
Ja, ich habe auch schon viel probiert, aber es hilft alles nichts - ich vermute einfach auch, dass wir hier auf das SU10 (oder SU11, 12, 13...) warten müssen...
Hatte ich gestern auch auf dem Weg von Berlin (EDDB) nach Teneriffa (GCTS). Südlich von Lissabon gingen mehr und mehr die Frames in die Knie. Das war so nach ca. 4 Std. Simulationszeit. Eigenartig war das die Framerate nach und nach schlechter wurde. Ich konnte den Fenix A320 mit gefühlten 2 - 5 Frames/sec. so gerade noch landen und am Gate abstellen, danach CTD. So ein Ruckel-Kino und abgehackten Sound hatte ich noch nie. Im Eventlog hatte der Flugsimulator ein Problem mit der KERNELBASE.dll.
Ich kann nicht wirklich sagen woran es lag, zumal es mein erster Flug über 3 Std. war den ich im MSFS gemacht habe. Seit dem letzten MSFS Update habe ich nur den Fenix installiert. Ich hoffe mal nicht das es daran liegt.
Servus!
Diese Erfahrung habe ich im MSFS auch schon machen müssen - nach ca. 3 Stunden brechen bei gefühlt jedem 2. Flug die fps nach und nach ein - egal ob man nach TFS, TLV, oder zurück nach MUC, etc. fliegt.
Auch bei 2-5 fps langen habe ich jetzt schon ein paar mal gemacht. Mehr oder weniger unfreiwillig. Toolbar Pushback hab ich auch nicht installiert, nichts außer Start- und Zielflughafen sowie dem Fenix.
Danke für Deine fantastische Arbeit. Du hast mit Deinen Werken den P3D wirklich um viele Stufen nach oben gehoben. Ich hoffe das Du Dein Talent in irgendeiner Form auch im MSFS nutzen kannst. Das wäre ein wahrer Gewinn für die Community.
Danke dir!
Nun, Stand jetzt eher weniger - bis gar nicht. Genau das, was ich für den P3D gemacht habe, kann der MSFS ja schon. Und hier rumzudoktern und weiter etwas zu verbessern gestattet das SDK leider nicht...
Liebe Freunde!
Es hat lange gedauert - mehr als ein Jahr, um genau zu sein - aber irgendwann ist fast ganz Europa fertig.
Inzwischen sind die meisten Leute wahrscheinlich zum MSFS gewechselt, also interessiert es vielleicht niemanden mehr. Aber ich will die letzten Länder, die ich noch in der Pipeline habe, noch fertigstellen.
Daher freue ich mich sehr, euch heute 3 weitere Länder vorstellen zu können, die eher aus dem Süden Europas stammen. Wie gesagt, der Arbeitsaufwand war gigantisch und es hat sehr, sehr lange gedauert. Aber das Ergebnis ist nun wirklich gut.
Leider habe ich von dem ersten Land, das ich fertiggestellt habe, noch gar keine Bilder gemacht. Das Land heißt Nordmazedonien und liegt nördlich von Griechenland.
Griechenland ist das 2. Land, das ich heute fertiggestellt habe, und hier habe ich natürlich auch Bilder!
Es gibt aber noch etwas zu erwähnen:
Es gibt bereits hervorragende Landschaften für griechische Inseln wie Korfu, Skiathos, Mykonos, Rhodos oder Santorin.
Um eine größtmögliche Kompatibilität mit diesen Landschaften zu erreichen, habe ich mich entschieden, diese Inseln NICHT zu erstellen.
Das dritte und letzte Land, das ich euch heute vorstelle, liegt ganz im Südwesten Europas - Portugal.
Ich habe hier das portugiesische Festland erstellt, die Inseln (d.h. Madeira und die Azoren) sind nicht enthalten.
Auch hier gibt es ein paar Bilder:
Ja, ihr wisst jetzt mittlerweile, wie ihr an die Szenerien kommt, und hier findet ihr wie immer mehr Informationen zu meinen Szenerien:
http://www.fsxforum.de/viewtopic.php?f=51&t=19503
Und hier ist noch eine Ankündigung in eigener Sache:
Eine weitere Szenerie wird noch kommen - die Türkei. Dies wird - zumindest wahrscheinlich - das letzte Land sein, das ich erstellen werde.
Die Gründe dafür liegen wohl auf der Hand - kaum noch jemand benutzt P3D, und mit der Veröffentlichung des Fenix A320 stehe ich auch kurz vor dem Umstieg auf MSFS.
Daher lohnt sich der Aufwand für die Szenerien einfach nicht mehr.
Ich hoffe, ihr nehmt mir das nicht übel - und die Türkei wird auch nnoch kommen, versprochen.
Außerdem werden meine Szenerien natürlich erstmal verfügbar bleiben - daran wird sich auch in naher Zukunft nichts ändern.
Viele Grüße
Matthias
Und hier dachte ich halt, das die Satellitentechnik mittlerweile dem im nichts nach steht.
Doch, das Problem ist einfach folgendes:
Auf die Sensoren muss einfach eine gewisse Menge an Strahlungsenergie einfallen, damit das Signal-to-Noise-Ratio möglichst niedrig ist. Umso höher die räumliche Auflösung ist, umso weniger Energie fällt pro Raumeinheit auf den Sensor. Und bei Satelliten ist es einfach so, dass man besonders für Anwendungsgebiete im Multi- und Hyperspektralen Bereich daher nur eine räumliche Auflösung von 10-30 Metern/Pixel erreichen kann - einfach aufgrund von physikalischer Limitierungen.
Daher werden eben für viele Anwendungen nach wie vor Befliegungen notwendig sein.
Interessant, dachte das wird heute alles nur noch per Satellit gemacht.
Man kann so etwas durchaus auch via Satellit machen - allerdings hat das natürlich eine deutlich gröbere räumliche Auflösung als mit dem Flugzeug.
Drei mal MUC an drei Tagen
Finde auch immer noch klasse was Du für die Community auf die Beine stellst. Ich bin mittlerweile auch zum MSFS gewechselt, daher kann ich Deine Addons auch nicht mehr verwenden. Ich hoffe darauf, dass du auch irgendwann den MSFS nutzen wirst. Jemand mit Deinem Talent kann auch den MSFS noch erheblich verbessern, schließlich gibt es ja nicht von jeder Region hochwertige Darstellungen. Darauf freue ich mich schon. Irgendwann.
Hmja, für den MSFS werd ich wohl so schnell nicht entwickeln.
Der Grund ist eigentlich ganz einfach: So etwas, was ich für den P3D umsetze, kann man momentan nicht im MSFS umsetzen.
Da sieht man eigentlich auch mal, wie fantastisch eigentlich das bgl-Format ist. Während im FSX/P3D die Photoszenerien hochkomprimiert in der bgl stecken, müssen die Kacheln bei XP oder auch beim MSFS im png oder dds Format vorliegen - was bis zu 100 mal so viel Speicherplatz benötigt.
Auch die Autogen-Platzierung ist mit dem MSFS-SDK bisher nicht so möglich.
ich freue mich immer noch über deine Szenerien, auch wenn ich mangels Speicherplatz nicht alle nutze. Was du leistest sieht wirklich toll aus und sorgt mit anderen Dingen dafür, dass ich den P3D immernoch sehr gerne nutze, und das wohl auch weiter tun werde, bis es für den MSFS mehr systemtiefe Airliner gibt. Vielen Dank für deine tolle Arbeit und noch frohe Ostern
Um ehrlich zu sein, muss ich auch gestehen, dass ich meine Asiatischen-Szenerien, die ich eh nur selten überfliege, auch nur auf einer externen HDD liegen habe.
Aber auch das funktioniert problemlos.
Liebe Alle!
Da das MSFS inzwischen bei den Einzug gehalten hat, weiß ich nicht so recht, ob es noch jemanden interessiert... Wie auch immer.
Für eine Osterüberraschung hat es leider nicht gereicht - aber heute ist es so weit!
Nach vielen, vielen Monaten Arbeit (eigentlich arbeite ich schon seit 2 Jahren dran...) ist Italien endlich fertig.
Auch wenn das Autogen Italiens schon fertig war, bevor meine Skripte "verschwanden", war es nicht einfach, Italien so gut umzusetzen.
Zum einen war die Art der Vegetation ein großes Problem, da man im Norden die Alpen mit alpiner Vegetation findet, aber im Süden ein sehr mediterranes Klima.
Insgesamt bin ich aber sehr, sehr zufrieden mit dem, wie Italien jetzt aussieht.
Vor allem die Gebiete um die Flughäfen Mailand-Malpensa, Rom Fiumicino, Neapel und Palermo habe ich auch etwas detaillierter gestaltet.
Hier sind ein paar Bilder:
Ja, und damit bin ich schon fast am Ende für heute... wie Ihr wisst, findet ihr weitere Informationen wie immer hier:
http://www.fsxforum.de/viewtopic.php?f=51&t=19503
Tja, und eine kleine Vorschau gibt es dann doch noch:
Ich hoffe, dass in den nächsten Monaten 3 weitere Urlaubsziele in Europa fertig werden, auf die viele schon lange gewartet haben.
Viele Grüße
Matthias
Hi Basti, für so einen Urlaub würde ich mir ein Mega Tele mieten. Zum Beispiel hier https://x-kamera.de/rent-try/
Und dann mindestens ein 600er
Also, aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass in Namibia ein 70-300er locker gereicht hat. Ich hatte zwar auch noch mein 150-600er dabei, das hab ich aber nie hergenommen.
Hallo zusammen!
Wie angekündigt, ist die neue Version von Tunesien nun fertiggestellt.
Insbesondere wurde der Fokus auch auf die Gebäude gelegt, so dass vor allem die Städte nun auch gut aussehen.
Dank geht diesesmal auch an Patrick, der einige Gebäude in Tunis modelliert hat, die ich in dieser Szenerie verwenden durfte!
Dann - wie immer - hier noch ein paar Bilder:
Weitere Informationen zu meinen Projekten findet ihr - ebenfalls wie immer - hier: